Page 102 of 187

102Einführung
■ Verkehrsdurchsagen und externeAudioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 109.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 109 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle
An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐ fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Im Display erscheint in diesem Fall
Extern In .
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.AUX-Eingang
Externe Audioquellen wie etwa trag‐bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in Ste‐
reo über die Lautsprecher des Info‐
tainment Systems.
Position des AUX-Eingangs 3 129.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-Ein‐
gang zu vermeiden, muss die effek‐
tive Ausgangsspannung der externen
Audioquelle kleiner als 1,5 V sein.Menükonzept
Die Menüstruktur des InfotainmentSystems besteht aus verschiedenen
Arten von Menüseiten:
■ Durchgangsseiten
■ Verweilseiten
■ Einstellseiten
Die verschiedenen Seiten haben un‐
terschiedliche Funktionalitäten:
Durchgangsseiten
Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐
wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐ nüeintrag am linken Bildschirmrand
angezeigt. Über Durchgangsseiten
gelangt man zu Verweil- oder Ein‐
stellseiten.
Page 106 of 187

106Einführung
Anwählen des Menüs Audio
Im Menü Audio zwischen den Wel‐
lenbereichen FM, AM, DAB (sofern
verfügbar) bzw. zwischen CD, USB
und AUX umschalten, um ins Menü
Sound zu gelangen.
Das Menü Audio lässt sich folgender‐
maßen auswählen:
In den Menüs Radio, Audioquelle
oder Sound :
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Anwählen des Menüs Sound
Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
Verlassen von Menüs
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein
Menü zu verlassen:
Verlassen eines Menüs mithilfe des
Multifunktionsknopfes
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das übergeordnete Menü erscheint
auf dem Display.
Diese Möglichkeit ist nicht im Haupt‐
menü verfügbar.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Diese Möglichkeit ist nicht in Listen, in Eingabemenüs und im Hauptmenü
verfügbar.
Verlassen eines Menüs mithilfe der
Funktionstasten
Mithilfe der Funktionstasten MEDIA,
TUNER , SETTINGS , SOUND oder
MAIN kann man ein Menü verlassen.
■ Taste MEDIA drücken.
Ein Audioquellenmenü wird ange‐ zeigt.
■ Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
■ Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Settings wird angezeigt.
Über die Taste SETTINGS aufge‐
rufene Menüs können auch wieder
Page 109 of 187

Einführung109
Aktivieren Sie den gewünschten
Klangstil.
LautstärkeeinstellungenDas Menü Lautstärken kann vom Ra‐
dio oder vom Audioquellenmenü aus aufgerufen werden.
Taste SETTINGS drücken.
Menüpunkt Lautstärken auswählen.
Das Menü Lautstärken wird ange‐
zeigt.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ TA Lautstärke : Verkehrsdurchsa‐
gen-Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ Einschaltlautstärke : Maximallaut‐
stärke bei eingeschaltetem Info‐ tainment System
■ Extern In : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
■ Aux Lautstärke : Lautstärke einer
externen Audioquelle (z. B. bei An‐
schluss eines CD-Players)
TA Lautstärke Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen
ein.
Menüpunkt TA Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktionlässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
Menüpunkt SDVC auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Einschaltlautstärke
Menüpunkt Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken. ■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gewählte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der eingestellten maximalen
Einschaltlautstärke liegt.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die eingestellte maxi‐
male Einschaltlautstärke wieder,
wenn diese unter der zuletzt einge‐ stellten Lautstärke liegt.
Page 110 of 187
110Einführung
Extern In
Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstärke für externe Quellen wie ein Mobiltelefon ein.
Menüpunkt Extern In auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Aux Lautstärke
Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für externe Audioquellen
wie einen CD-Player ein.
Menüpunkt Aux Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Page 129 of 187
AUX-Eingang129AUX-EingangAllgemeine Informationen..........129
Benutzung ................................. 129Allgemeine Informationen
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Einmal oder mehrmals die Taste
MEDIA drücken, um den AUX-Modus
zu aktivieren.
Das Audiosignal der angeschlosse‐
nen Audioquelle wird nun über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems ausgegeben.
Die Lautstärke lässt sich über den
Knopf m und das Stellrad o am
Lenkrad regeln.
Anpassen der Lautstärkeeinstellung
an die Anforderungen der ange‐
schlossenen Audioquelle: 3 109.
Page 134 of 187

134StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ......................101
Allgemeine Informationen.......... .......................... 96, 124, 129, 130
AM .............................................. 111
AS ............................................... 115
Autostore-Listen ......................... 115
AUX-Eingang Benutzung ............................... 129
Buchse .................................... 129
AUX-Eingang verwenden ...........129
B Balance....................................... 108Bass............................................ 108
Bedienung ................................. 101
Benutzer ..................................... 108
Benutzung .................. 111, 125, 129
C CD, auswerfen ............................ 125
CD, einlegen ............................... 125
CD Extras ................................... 125
CD-Player aktivieren................... 125
CD-Player verwenden ................125
CD-Text ...................................... 125
CD-Wiedergabe starten ..............125D
DAB .................................... 111, 120
DAB-Radiotext ............................ 120
Diebstahlschutz ........................... 97
Digital Audio Broadcasting .........120
E Einblendmenü ............................ 101
Einschaltautomatik .....................101
Einschaltlautstärke .....................109
Ensemble.................................... 120
Extern in ..................................... 109
F Fader .......................................... 108
FM .............................................. 111
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control,
SDVC) ..................................... 109
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 131
H Hauptanzeige ............................. 101
Page 137 of 187
Einführung................................. 138
Radio ......................................... 150
CD-Player .................................. 158
AUX-Eingang ............................. 162
Stichwortverzeichnis ..................164CD 30 / CD 30 MP3
Page 138 of 187

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Diebstahlschutz ......................... 139
Übersicht .................................... 140
Bedienung ................................. 143
Klangeinstellungen ....................146
Lautstärkeeinstellungen .............147Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere voreingestellte Klangstile.
Der integrierte CD-Player unterhält
Sie sowohl mit Audio-CDs als auch
mit MP3-CDs.
Sie können über das Infotainment
System auf den Bordcomputer zu‐ greifen. Nähere Einzelheiten finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeuges.
An das Infotainment System kann
auch eine externe Quelle wie etwa ein
Mobiltelefon angeschlossen werden.
Eine an den AUX-Eingang Ihres
Fahrzeuges angeschlossene Audio‐
quelle, z. B. ein tragbarer CD-Player
oder ein MP3-Player, kann über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems wiedergegeben werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐fache und intuitive Bedienung.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.