
18Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
2 Lautstärkeregler -
Drücken:
Stummschaltung ein/aus ......21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 Zentraler Drehknopf ..............21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
Drehen: Liste der
gespeicherten
Radiosender aufrufen ...........30
Drehen: Nächsten/
vorherigen Sender
auswählen ............................. 31
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln ............................... 40
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406 EJECT - CD-Auswurf ............40
7 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
8 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-CD, kurz
drücken: Zum nächsten
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 USB-Anschluss .....................4610AUX-Eingang ........................ 44
11 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
12 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
13 SETUP / TEXT - kurz
drücken: Menü System‐
einstellungen ......................... 21
Lang drücken: Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
Lang drücken: CD-
Textinformationen
anzeigen ............................... 40
14 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21

Einführung19
Bedienelemente an derLenksäule - Typ A1 AUDIO/SOURCE -
Audioquelle wechseln ...........21
2 6TEL - Mobiltelefonmenü ....77
NAVI - Navigationsmenü ....... 59
3 ! - Lautstärke erhöhen .........21
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
5 78 - Anruf annehmen/
beenden ................................ 86
6 # - Lautstärke senken ..........21
7 5 - Sprachsteuerung .............75
8 OK - Eingaben bestätigen .....30
Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 31
9 _ / 6 - Im Anzeigetext
nach links oder rechts
bewegen, auf dem
Anzeigebildschirm
bewegen ............................... 40Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B

20Einführung
1 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 30
MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 30
2 ! - Lautstärke erhöhen .........21
3 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
4 # - Lautstärke senken ..........21
5 Kurz drücken: Radioquelle
bzw. Wellenbereich
wechseln ............................... 30
Lang drücken:
Automatisches Speichern
von Sendern ......................... 34
6 Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 31
Kurz drücken: Audiotitel
auswählen (CD-Player-
Modus) .................................. 40
Lang drücken: Schneller
Vor-/Rücklauf eines
Audiotitels (CD-Player-
Modus) .................................. 40Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........21
2 78 ........................................ 77
Anruf annehmen/beenden ....86
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 75
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......21
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......21
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 30
Anruf annehmen/beenden ....86
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 30

Einführung21Diebstahlschutz
Als Diebstahlschutz gehört auch ein
elektronisches Sicherheitssystem zur Ausstattung. Das Infotainment-Sys‐
tem funktioniert ausschließlich in Ih‐ rem Fahrzeug und ist damit für einen
Dieb wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems und nach jeder längeren Unterbre‐ chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment-Systems wird die Meldung
Radio-Code gefolgt von 0000 auf
dem Display angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die num‐
merierte Taste 1 wiederholt betäti‐
gen, bis die gewünschte Ziffer ange‐
zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6 ge‐
drückt, bis ein Audiosignal ertönt. Das System wird entsperrt, wenn der kor‐
rekte Code eingegeben wurde.
Falsche Codeeingabe
Nach Eingabe eines falschen Codes
wird Code-Fehler und danach 100
warten angezeigt.
Warten Sie, bis der Countdown ab‐
gelaufen ist und geben Sie dann den
richtigen Code ein. Bei jeder falschen Codeeingabe wird der Countdown
verdoppelt.
Ändern des geografischen
Bereichs Nach der Eingabe des Sicherheitsco‐ des fordert das System Sie mögli‐
cherweise auf, eine geografische Re‐
gion, wie z. B. die folgenden, auszu‐
wählen:
■ Europa
■ Asien
■ Arabische Welt
■ AmerikaSchalten Sie das Infotainment-Sys‐
tem aus und betätigen Sie dann
gleichzeitig die Tasten 1 und 5 sowie
den Drehknopf m. Drücken Sie da‐
nach die Taste _ bzw. 6, bis die ge‐
wünschte Region auf dem Display
hervorgehoben ist, und bestätigen
Sie diese mit der Taste 6.
Benutzung
Infotainment-Bedienelemente
Das Infotainment-System wird über Tasten, Drehknöpfe und Displayme‐
nüs bedient.
Eingaben erfolgen über ■ die zentralen Bedienelemente im Bedienfeld 3 7 oder
■ den Bedienteil an der Lenksäule 3 7
■ die Sprachsteuerung (ausstat‐ tungsabhängig) 3 75
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment- Systems den Knopf X drücken.

24Einführung
Änderung mit der Menüoption bestä‐tigen, wenn die entsprechende Auf‐
forderung erfolgt.
CD35 BT - Systemeinstellungen
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.
Nach dem Anpassen der Systemein‐
stellungen SETUP / TEXT drücken,
um das Menü zu verlassen und die
Änderungen zu speichern. Nach kur‐
zer Zeit speichert das System auch
automatisch und verlässt das Menü.
Uhr einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit auf Menü
Uhr zugreifen. Zum Einstellen der
Stunde den zentralen Drehknopf dre‐
hen und dann durch Drücken des
Knopfes bestätigen. Zum Einstellen der Minuten den Knopf drehen und
dann durch Drücken bestätigen.
Systemsprache ändern
Die Displaysprache lässt sich im
Menü Sprache ändern. Zentralen
Drehknopf drehen, um eine der9 Sprachen aus der Liste auszuwäh‐ len, und dann durch Drücken des
Knopfes bestätigen.
Standard-Systemeinstellungen
wiederherstellen
Zum Zurücksetzen der Systemein‐
stellungen auf die Standardwerte den zentralen Drehknopf drehen und
drücken, um die Option Werkeinstel‐
lungen auszuwählen. Bei Aufforde‐
rung die Änderung durch erneutes
Drücken des Knopfes bestätigen.
Betriebsarten Radio
Audioquelle auf Radio umstellen:
Taste RADIO , RADIO/CD oder
AUDIO/SOURCE drücken.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 30.
Audio-Player
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (ausstattungsab‐
hängig) umstellen: Taste MEDIA,
RADIO/CD bzw. AUDIO/SOURCE
drücken.R15 BT / R16 BT
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 44
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 46
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 49CD15 BT / CD 16 BT / CD18 BT
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 40
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 44
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 46
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 49CD30 BT
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 40
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 44

30RadioRadioBenutzung .................................... 30
Sendersuche ................................ 31
Autostore-Listen ........................... 34
Radio Data System (RDS) ...........36Benutzung
Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Bedienelemente - R15 BT /
CD15 BT / R16 BT / CD16 BT /
CD18 BT Folgende Tasten sind am wichtigstenfür die Radiobedienung:
■ RADIO : Radio aktivieren, Wellen‐
bereich wechseln
■ 2 3 : Sendersuche
■ Drehknopf OK: Frequenz ändern
■ Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten■SETUP : Systemeinstellungen, au‐
tomatische Senderspeicherung
■ TEXT : Radio-Textinformationen
anzeigen
Radio aktivieren
Taste RADIO drücken, um die Audio‐
quelle auf Radio umzustellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste RADIO mehrmals drücken, um
zwischen den verfügbaren Wellenbe‐ reichen (z. B. FM1, FM2, AM) umzu‐
schalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Bedientasten CD 30 BT
Folgende Tasten sind am wichtigsten
für die Radiobedienung:
■ RADIO/CD : Radio aktivieren
■ Zentraler Drehknopf: Wellenbe‐ reich und Frequenz wechseln
■ ⊲ ⊳: Suchmodus wechseln (Fre‐ quenz, Sendername, Senderspei‐
chernummer)

Radio31
■2 3 : Sendersuche
■ MEM : Liste der gespeicherten Ra‐
diosender aufrufen
■ Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten
■ 0 : System-Einstellungen
Radio aktivieren
Taste RADIO/CD drücken, um die
Audioquelle auf Radio umzustellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste ⊲ oder ⊳ drücken, um den Wel‐
lenbereich im Menü zu markieren,
und dann den Drehknopf drehen, um den gewünschten Wellenbereich
auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.Bedientasten CD 35 BT
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ RADIO : Radio aktivieren, Wellen‐
bereich wechseln
■ 2 3 : Frequenz ändern, Sender‐
suche
■ Zentraler Drehknopf: Liste der ge‐ speicherten Radiosender aufrufen
■ Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten
■ SETUP / TEXT : System-Einstellun‐
gen
Radio aktivieren
Taste RADIO drücken, um die Audio‐
quelle auf Radio umzustellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste RADIO mehrmals drücken, um
zwischen den verfügbaren Wellenbe‐ reichen (z. B. FM1, FM2, MW, LW)
umzuschalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.Sendersuche
Automatische Sendersuche
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Automatische
Sendersuche
Die Taste 2 oder 3 kurz drücken,
um den nächsten zu empfangenden
Sender im aktuellen Wellenbereich
zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
CD30 BT - Automatische
Sendersuche
Die Frequenz im Display mit den Tas‐ ten ⊲ oder ⊳ markieren.
Die Taste 2 oder 3 drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐
chen.

32Radio
CD35 BT - Automatische
Sendersuche
Taste 2 oder 3 ca. 2 Sekunden
lang drücken, um den nächsten emp‐
fangbaren Sender im aktuellen Wel‐
lenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
Manuelle Sendersuche Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐ wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Manuelle
Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann die Tasten 2
oder 3 gedrückt halten, um den ge‐
wählten Bereich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
Drehknopf OK drehen, um die Fre‐
quenz schrittweise zu ändern.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.
Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Auf diese Weise können Sie bis zu
12 UKW-, 6 LW- oder 6 MW-Sender
speichern.
Alternativ Sendertaste 1...6 drücken,
bis ein Signal ertönt, das bestätigt,
dass der Sender auf der entspre‐
chenden Sendertaste gespeichert
wurde. Auf diese Weise lassen sich
6 Sender je Wellenbereich speichern.