Sprachsteuerung65
Nach Beendigung der Dialogsequenz
wird die Sprachsteuerung automa‐
tisch ausgeschaltet. Zum Starten
einer neuen Dialogsequenz müssen
Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐
schalten.
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Rechts am Lenkrad die Taste w oder
─ drücken.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch kur‐
zes Drücken der Taste w am Lenkrad
unterbrechen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben und Sie können
ohne zu warten einen Befehl spre‐
chen.Eine Dialogsequenz abbrechen
Zum Abbrechen einer Dialogsequenz und Deaktivieren der Sprachsteue‐rung stehen verschiedene Methoden
zur Verfügung:
■ „ Abbrechen “ oder „Beenden “ sa‐
gen.
■ Rechts am Lenkrad die Taste n
drücken.
In den folgenden Situationen werden
Dialogsequenzen automatisch abge‐
brochen:
■ Wenn Sie eine Zeit lang keine Be‐ fehle geben (standardmäßig wer‐
den Sie drei Mal zur Ansage eines
Befehls aufgefordert).
■ Wenn Sie Befehle geben, die vom System nicht erkannt werden (stan‐dardmäßig werden Sie drei Mal zurAnsage eines korrekten Befehls
aufgefordert).
Bedienung über Sprachbefehle
Die Sprachsteuerung erkennt Be‐
fehle, die auf natürliche Weise in
Satzform gesprochen werden, und di‐ rekte Befehle, die die Anwendung
und Aktion enthalten.Beachten Sie folgende Tipps, um
beste Ergebnisse zu erzielen:
■ Hören Sie die Aufforderungsan‐ sage an und warten Sie auf den
Signalton, bevor Sie einen Befehl
sprechen oder antworten.
■ Sagen Sie „ Hilfe“, wenn Sie die
Hilfe für den aktuellen Dialogschritt
erneut anhören möchten.
■ Die Aufforderungsansage kann durch erneutes Drücken der Taste
w unterbrochen werden. Wenn Sie
Ihren Sprachbefehl direkt sprechen möchten, die Taste w zweimal
drücken.
■ Warten Sie den Signalton ab und sprechen Sie dann den Sprachbe‐
fehl ganz natürlich. Die Erken‐
nungsrate ist normalerweise höher,
wenn möglichst wenig Pausen ge‐
macht werden. Verwenden Sie
kurze und direkte Befehle.
Die meisten Telefon- und Audiobe‐
fehle können als einzelner Befehl ge‐ geben werden. Sagen Sie beispiels‐weise „Wähle Martin Schmitt Büro“,
78StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 47Allgemeine Informationen.......... .......................... 32, 35, 42, 63, 68
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................68
Navigation ................................. 42
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Apps nutzen.................................. 39
Ariadnepfad .................................. 57
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B
BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 71
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 71
Navigationssystem ....................43
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 43, 64
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................69
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Das Navigationssystem aktivieren 43
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
79
Die automatischeLautstärkeregelung ...................21
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........30
Display .......................................... 22
E
EQ ................................................ 20
Equalizer....................................... 20
F
Fader ............................................ 20
Favoriten-Listen ............................ 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
G Grundsätzliche Bedienung ...........17
H
Heimatadresse ............................. 47
Home Page............................. 17, 22
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 43
Kategorienliste .............................. 25Klangeinstellungen.......................20
Koppeln ........................................ 69
L Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................21
Lautstärke Signaltöne ...............21
Maximale Einschaltlautstärke.... 21
Navigationslautstärke ................21
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................21
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärke Signaltöne ...................21
Liste der Abbiegungen .................57
M Maximale Einschaltlautstärke .......21
Meldungen .................................... 17
Menübedienung ............................ 17
Midrange/Mitten ............................ 20
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 68
Bluetooth-Verbindung ...............69
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 71
Letzte Anrufe ............................. 71
Notrufe ...................................... 71Telefonbuch.............................. 71
Telefonkonferenz ......................71
Textnachrichten......................... 75
Mobiltelefone und Funkgeräte .....76
Mobiltelefonportal aktivieren .........71
Multifunktionsknopf .......................17
N
Navigation Adressbuch ............................... 47
Aktueller Standort...................... 43
Allgemeine Einstellungen ..........43
Ariadnepfad ............................... 57
Aufforderungsansagen ..............57
Bevorzugte Routen ...................47
Heimatadresse .......................... 47
Hinweise zur Zielführung........... 57
Kartenausschnitt .......................43
Kartenhandhabung ...................43
Koordinaten ............................... 47
Letzte Ziele................................ 47
Liste der Abbiegungen ..............57
Route mit Wegpunkten .............47
Routenoptionen ......................... 57
Routensimulation ......................43
Routenverfolgung ......................57
Sonderziele ............................... 47
Tastatur ..................................... 47
TMC-Sender.............................. 57
Verkehrsereignisse ...................57
80
Zieleingabe................................ 47
Zielführung ................................ 57
Navigationslautstärke ...................21
Navigationssystem .......................42
Notruf ............................................ 71
R Radio Autostore-Listen ........................27
DAB ........................................... 30
DAB-Ansagen ........................... 30
Digital Audio Broadcasting ........30
Favoriten-Listen ........................27
Kategorienliste .......................... 25
Radio Data System (RDS) ........28
RDS........................................... 28
RDS-Optionsmenü ....................28
Regional .................................... 28
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
Senderliste ................................ 25
Sendersuche ............................. 25
TP.............................................. 28
Verkehrsfunk ............................. 28
Wellenbereichsauswahl ............25
Radio aktivieren ............................ 25
Radio Data System (RDS) ........... 28
Regionalisierung ........................... 28
Route mit Wegpunkten .................47
Routensimulation ..........................43S
Senderliste.................................... 25
Sendersuche ................................ 25
Softwareaktualisierung .................22
Sonderziele................................... 47 Sprache ........................................ 22
Sprachsteuerung ..........................63
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................22
Display ...................................... 22
Home Page ............................... 22
Software .................................... 22
Sprache ..................................... 22
Uhrzeit und Datum ....................22
T
TA ................................................. 28
Tastatur ........................................ 47
Telefonanruf Initiieren..................................... 71
Vornehmen................................ 71
Telefonbuch ............................ 47, 71
Textnachrichten ............................ 75
TMC .............................................. 57
Tonsignal-Lautstärke ....................21
TP ................................................. 28
Treble ........................................... 20U
Uhrzeit .......................................... 22
Uhrzeitformat ................................ 22
USB .............................................. 35
USB-Audio aktivieren ...................37
USB-Bild aktivieren....................... 38
V
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..21
Verkehrsereignisse .......................57
Verkehrsfunk ................................ 28
Verwendungszweck AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 71
Navigationssystem ....................43
USB ..................................... 37, 38
W
Wellenbereichsauswahl ................25
Werkseinstellungen ......................22
Z
Zieleingabe .................................. 47
Zielführung ................................... 57
82EinführungEinführungAllgemeine Informationen............82
Diebstahlschutz ........................... 83
Bedienelementeübersicht ............84
Benutzung .................................... 90
Grundsätzliche Bedienung ..........92
Klangeinstellungen ......................96
Lautstärkeeinstellungen ...............97
Personalisierung ..........................98Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf au‐
tomatisch belegbare Sendertasten.
Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon Portalausgerüstet werden.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-
Anzeigen und ein großer Multifunk‐
tionsknopf ermöglichen Ihnen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
86Einführung
13Multifunktionsknopf ...............92
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .........92
Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 92
14 CD-Schacht ......................... 111
15 BACK .................................... 92
Menü: eine Ebene zurück .....92
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 92
16 TONE .................................... 96
Klangeinstellungen ...............96
17 PHONE ............................... 123
Telefon-Hauptmenü öffnen . 130
Stummschaltung aktivieren ...90
18 AUX ..................................... 114
Audioquelle wechseln .........114
Einführung89
14Multifunktionsknopf ...............92
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .........92
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 92
15 CD-Schacht ......................... 111
16 BACK .................................... 92
Menü: eine Ebene zurück .....92
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 92
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 111
18 TONE .................................... 96
Klangeinstellungen ...............96
19 PHONE ............................... 123
Telefon-Hauptmenü öffnen . 130
Stummschaltung aktivieren ...9020 AUX ..................................... 114
Audioquelle wechseln .........114Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......123
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 130
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 117
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 130
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 117
90Einführung
2SRC (Quelle) ......................... 90
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 90
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 100
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 111Wenn das Mobiltelefon‐
portal aktiv und eine
Rufliste geöffnet ist (siehe
Position 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 130
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....130
3 Lautstärke erhöhen ...............90
4 Lautstärke verringern ............90
5 Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............130
oder Anrufliste schließen ....130
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........90
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 117Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 84
■ Bedienungselemente am Lenkrad 3 84
■ Sprachsteuerungssystem 3 117
Infotainment System ein- oder
ausschalten Knopf X kurz drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei ausgeschalteter Zündung mit der X-
Taste eingeschaltet wurde, schaltet
es sich 30 Minuten danach automa‐ tisch wieder aus.