2014.5 OPEL MERIVA ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 23 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster21Funkfernbedienung
Für die Bedienung von■ Zentralverriegelung
■ Diebstahlsicherung
■ Diebstahlwarnanlage
■ Elektrische Fensterbetätigung
Die Funkfernbedienung hat

Page 24 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 22Schlüssel, Türen, Fenster
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐
terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batteri

Page 25 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster23
Entriegeln
Taste c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ■ Wenn nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt werden sol‐
len, einmal die Taste  c drücken.

Page 107 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente105
LeuchtenDer Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Bei Fahrzeugen mit Uplevel-Display
wird zusätzlich eine Warnmeldung
angezeigt.
Blinken
Kraftstoffvorrat aufgebr

Page 108 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 106Instrumente, Bedienelemente
Geschwindigkeitsregler 3 156.
Tür offen
h  leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
^  leuchtet orange.
St

Page 110 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 108Instrumente, Bedienelemente
Bei Fahrzeugen mit Midlevel-Dis‐
play können folgende Einstellun‐
gen ausgewählt werden:
◆ Einheit1 : Großbritannien
◆ Einheit2 : USA
◆ Einheit3 : Europa

Page 112 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 110Instrumente, Bedienelemente
Die Auswahl erfolgt über:■ Menüs
■ Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit d

Page 116 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 114Instrumente, Bedienelemente
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Page:   1-8 9-16 17-24 next >