
62Externe Geräte
Hinweis
Wenn die angeschlossene SD-Karte
nicht gelesen werden kann, wird
eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und das Infotainment Sys‐ tem kehrt automatisch zur vorigen
Funktion zurück.
Zum Entfernen der SD-Karte zuerst
eine andere Funktion aktivieren. Dann die SD-Karte vorsichtig etwas
weiter in den Kartenleser drücken.
Die SD-Karte wird ausgeworfen und
kann entfernt werden.
Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
SD-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf einer SD-Karte ge‐ speichert sind.
SD-Filmfunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Filme wiedergegeben werden,
die auf einer SD-Karte gespeichert
sind.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die die Blue‐tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 95.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐ speichert sind.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.

109
Bluetooth-Musik aktivieren...........63
Bluetooth-Verbindung ...................95
Bose AudioPilot ............................ 45
C CD-Player ..................................... 57
CD-Player aktivieren..................... 58
D DAB .............................................. 54
DAB-Linking.................................. 54
Dateiformate Audiodateien ............................. 60
Filmdateien................................ 60
Datum ........................................... 46
Die automatische Lautstärkeregelung ...................45
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........54
Digital Audio Broadcasting, digitaler Hörfunk. .......................54
Displays ........................................ 15
Fahrerinformationszentrum .......15
Zentrales Display ......................15
E EQ ................................................ 44
Equalizer....................................... 44F
Fader ............................................ 44
Falsche Bildlaufrichtung ...............46
Favoriten....................................... 30 Abrufen...................................... 30
Anzeigen ................................... 30
Gruppierte Anzeige ...................30
Löschen..................................... 30 Speichern .................................. 30
Umbenennen ............................ 30
Favoriten abrufen .........................30
Favoriten anzeigen .......................30
Favoriten speichern ......................30
Fernbedienung am Lenkrad .........16
Filmdateien ................................... 60
Filme ............................................. 65
Filme abspielen ............................ 65
Frequenzliste ................................ 51
Fünfwege-Bedienelement ............16
G
Grundsätzliche Bedienung Anwendungsleiste .....................23
Bedienelemente ........................16
Displays..................................... 15
Favoriten ............................. 30, 40
Fernbedienung am Lenkrad ......16
Fünfwege-Bedienelement .........16
Instrumententafel ......................16Interaktionsauswahlleiste ..........23
Kontakte .................................... 35
Menüs ....................................... 40
Startbildschirm .......................... 23
Tastatur ..................................... 26
Touchpad .................................. 16
Touchscreen ............................. 16
Zeichenerkennungsbereich .......26
Ziffernblock................................ 26
H
Häufig gestellte Fragen ..............104
Höhen ........................................... 44
Home-Taste (Startbildschirm). 16, 23
I
Infotainment-Bedienelemente ......16
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....13
Infotainment System einschalten. 13
In Listen blättern ........................... 16
In Seiten blättern ....................16, 23
Intellitext ....................................... 54
Interaktionsauswahlleiste .............23
K Karten ........................................... 70
Kategorienliste .............................. 51
Klangeinstellungen .......................44
Klingelton ...................................... 98

Einführung................................. 114
Grundsätzliche Bedienung .........121
Radio ......................................... 127
CD-Player .................................. 134
Externe Geräte .......................... 137
Mobiltelefon ............................... 142
Stichwortverzeichnis ..................152R300 Color/R400 Color

Einführung117
1Knopf X.............................. 119
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Taste N
Drücken: zur vorigen
Favoritenseite blättern
3 Display
4 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern ............................ 129
Interaktionsauswahlleiste:
drücken: entsprechende
Bildschirmtaste auswählen . 1215 Taste O
Drücken: zur nächsten
Favoritenseite blättern
6 Knopf MENU
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs ...........121
7 Taste ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen ............................. 121
8 Taste BACK
Menü: eine Ebene zurück ...121
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 1219 Taste v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; drücken und
gedrückt halten: Suchlauf
aufwärts .............................. 127
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; drücken
und gedrückt halten:
schneller Vorlauf .................140
10 d-Taste (bei Modellen mit
CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben
TONE -Taste (bei
Modellen ohne CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen ...........134

118Einführung
11Taste t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
drücken und gedrückt
halten: Suchlauf abwärts ...127
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; drücken und
gedrückt halten: schneller
Rücklauf .............................. 140
12 Taste MEDIA
Medien aktivieren oder
Medienquelle ändern ..........140
13 Taste RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....127
14 CD-Schacht (bei Modellen
mit CD-Player)Bedienelemente links am
Lenkrad
1 Taste s
Drücken: Anruf
entgegennehmen ................146
2 Taste n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................. 146
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ......................... 146
Eine Beschreibung der anderen Be‐
dienelemente finden Sie in der Be‐
triebsanleitung.
Bedienelemente rechts am
Lenkrad
1 Fünfwege-Bedienelement ...121
Tasten drücken:
Bedienung der Menüs des
Driver Information Center
(siehe Abbildungen unten)

120Einführung
Lautstärke einstellen
Den Knopf m drehen. Die aktuelle
Einstellung wird am Bildschirm ange‐ zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 123.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanpassung 3 123 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
Knopf m drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: Knopf m
drehen.Betriebsmodi
Radio
Die RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern zu wechseln.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 127.
CD-Player
Taste MEDIA wiederholt drücken, um
den CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 134.
Externe Geräte
Taste MEDIA wiederholt drücken, um
den Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐
binden und Bedienen externer Geräte
3 137.
Mobiltelefone
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm aufzurufen.Mit der Schaltfläche Telefon wird eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Infotainment System und einem Mo‐
biltelefon hergestellt.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 146.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung, wie eine Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon vorbereitet und hergestellt wird
3 143.

134CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........134
Benutzung ................................. 135Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu
Audio-CDs und MP3/WMA-CDs
■ Die folgenden CD-Formate können
verwendet werden:
CD, CD-R und CD-RW.
■ Die folgenden Dateiformate kön‐ nen verwendet werden:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien, die in ir‐
gendeinem als die oben aufgeführ‐
ten Formate geschrieben wurden, werden u.U. nicht korrekt abge‐
spielt. Ferner werden ihre Datei-
und Verzeichnisnamen u.U. nicht korrekt angezeigt.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs sind in ihrer Handhabung an‐
fälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.

CD-Player135
■ CDs sind gleich nach dem Entfer‐nen aus dem Audio-Player in ihre
Hüllen zurückzulegen, um sie vor
Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
■ Durch Schmutz bzw. Flüssigkeit auf einer CD kann es zum Ver‐
schmieren der Linse des Audio-
Players in der Einheit und zu Stö‐
rungen kommen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800.
Ordneranzahl in der Hierarchie: 8.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden wenn sie
mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐
den.Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls.
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und
WMA-Dateien identisch ist. Wenn
eine CD mit WMA-Dateien geladen ist, werden MP3-bezogene Menüsangezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐
schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Die Taste MEDIA wiederholt drücken,
um die CD-Funktion zu aktivieren.
Eine CD entnehmen
Taste R drücken. Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten CD-Wiedergabe anhalten
Taste / auswählen, um die Wieder‐
gabe anzuhalten.
Taste 6 auswählen, um die Wieder‐
gabe fortzusetzen.