
Fahren und Bedienung191
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte für
ein erkanntes vorausfahrendes Fahr‐
zeug A grün auf.
Auffahrwarnung 3 195.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz angezeigt, reagiert der adaptive Ge‐
schwindigkeitsregler nicht auf vo‐
rausfahrende Fahrzeuge.
Deaktivierung
Folgende Fahreraktionen deaktivie‐
ren den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler:
■ Drücken der Taste y
■ Betätigen des Bremspedals
■ Betätigen des Kupplungspedals für
mehr als vier Sekunden
■ Bewegen des Automatikgetriebe- Wählhebels in Stellung N
Unter folgenden Umständen wird das
System automatisch deaktiviert:
■ Das Fahrzeug wird auf über 190 km/h beschleunigt oder auf
unter 15 km/h abgebremst. (Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebekann der Geschwindigkeitsregler
bis zum Stillstand abbremsen und
wird erst nach zwei Minuten Still‐
stand deaktiviert).
■ Traktionskontrolle ist in Betrieb.
■ Die elektronische Stabilitäts‐ regelung ist aktiv.
■ Es besteht einige Minuten lang kein
Verkehr und es wird kein Objekt an
den Fahrbahnrändern erkannt. In
diesem Fall bleiben die Radar‐
echos aus und der Sensor meldet
möglicherweise eine Störung.
■ Die automatische Bremsenaktivie‐ rung bei bevorstehender Kollision
betätigt die Bremse.
■ Der Radarsensor ist mit Eis oder Wasser verdeckt.
■ Am Radar, am Motor oder am Bremssystem wurde eine Störung
erkannt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe (adaptiver Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler) wird das
System außerdem unter folgenden
Umständen deaktiviert:■ Elektrische Parkbremse ist ange‐ zogen,
■ Das Fahrzeug wird vom System mehr als zwei Minuten lang im Still‐stand gehalten,
■ das Fahrzeug hält an, der Fahrer‐ gurt wird gelöst und die Fahrertür
wird geöffnet.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler automatisch deaktiviert
wird, leuchtet die Kontrollleuchte m
oder C weiß auf und im Driver Infor‐
mation Center erscheint eine Popup-
Warnmeldung.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird gehalten.9 Warnung
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ausgeschaltet ist,
muss der Fahrer die Bedienung
der Bremse und des Gaspedals
übernehmen.

192Fahren und Bedienung
Ausschalten
Zum Ausschalten des adaptiven Ge‐
schwindigkeitsreglers Taste C
drücken. Die Kontrollleuchte m oder
C erlischt. Die gespeicherte Ge‐
schwindigkeit wird gelöscht.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
wird auch durch Ausschalten der
Zündung ausgeschaltet. Die gespei‐ cherte Geschwindigkeit wird hierbei
ebenfalls gelöscht.
Fahreraufmerksamkeit ■ Den adaptiven Geschwindigkeits‐ regler auf kurvigen Strecken undBergstraßen mit Vorsicht verwen‐
den, da das System das vorausfah‐ rende Fahrzeug unter Umständen
aus dem Erkennungsbereich ver‐
liert und nicht sofort wieder erkennt.
■ Verwenden Sie das System nicht auf rutschigen Straßen, da es
schnelle Änderungen der Reifen‐
traktion (Durchdrehen der Räder)auslösen kann, wodurch Sie mögli‐
cherweise die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren.
■ Den adaptiven Geschwindigkeits‐ regler nicht bei Regen, Schneefall
oder starkem Schmutz verwenden,
da der Radarsensor in diesem Fall
durch Wasser, Staub, Eis oder Schnee verdeckt werden kann.
Dies beschränkt oder verhindert die
Sicht des Radars. Wenn der Sen‐
sor verdeckt ist, Sensorabdeckung
reinigen.
Systemgrenzen ■ Die vom System angewendete Bremskraft erlaubt kein starkes
Bremsen. Die Bremskraft ist unter
Umständen nicht ausreichend, um
eine Kollision zu vermeiden.
■ Nach einem plötzlichen Spurwech‐ sel benötigt das System eine ge‐
wisse Zeit zum Erkennen des vo‐
rausfahrenden Fahrzeugs. Wenn
ein neues Fahrzeug erkannt wird,
beschleunigt das System daher
möglicherweise, statt zu bremsen.■ Der adaptive Geschwindigkeitsreg‐
ler ignoriert entgegenkommendenVerkehr.
■ Der adaptive Geschwindigkeitsreg‐
ler reagiert nicht auf Fußgänger,
Tiere oder sehr langsam fahrende
bzw. stillstehende Fahrzeuge.
■ Den adaptiven Geschwindigkeits‐ regler nicht im Anhängerzugbetrieb
verwenden.
Kurven
Ausgehend von der Zentrifugalkraft
berechnet der adaptive Geschwindig‐ keitsregler einen voraussichtlichen
Weg. Der berechnete Weg berück‐
sichtigt die aktuellen Kurveneigen‐ schaften, kann jedoch keine späteren
Änderungen der Kurvenspur vorher‐
sehen. Das System kann daher ein
vorausfahrendes Fahrzeug aus dem

Fahren und Bedienung229Anhänger-Stabilitäts-
Assistent
Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐
leistung reduziert und das Gespann
gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Lenkrad so ruhig wie
möglich halten, während das System
aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
(TSA) ist eine Funktion der elektroni‐
schen Stabilitätsregelung 3 179.

238Fahrzeugwartung
Nur Fahrzeugbatterien verwenden,die die Befestigung des Sicherungs‐kastens über der Fahrzeugbatterie
ermöglichen.
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Start-
Stopp-System sicher, dass die AGM-
Batterie (Absorptionsglas) wieder mit einer AGM-Batterie ersetzt wird.
AGM-Batterien sind am entsprechen‐
den Batterieschild zu erkennen. Wir
empfehlen den Einsatz einer original
Opel-Batterie.
Hinweis
Der Einsatz einer anderen
AGM-Batterie als der original
Opel-Batterie kann die Leistung der
Stopp-Start-Automatik beeinträchti‐
gen.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Batterie beschädigt werden.
Starthilfe 3 272.
Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
■ Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
■ Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verletzun‐
gen führen.
■ Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
■ Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblindung
oder ernsten Verätzungen führen
kann.

332StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 109
Ablagefächer ................................ 73
Ablagefach in der Armlehne ........75
Abmessungen ............................ 303
Abschleppen ....................... 225, 274
Abschleppstange ........................225
Abstandswarnung .......................198
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 114, 186
Adaptives Fahrlicht ............113, 135
Airbagabschaltung ...............66, 108
Airbag-Aufkleber ........................... 61
Airbag-System ............................. 61
Airbag-System, Gurtstraffer .......108
Aktive Gefahrenbremsung ..........199
Aktive Kopfstützen ........................49
Allgemeine Informationen ..........225
Allradantrieb .............................. 174
Altfahrzeugrücknahme ..............231
An-/Aus-Schalter ........................161
Anderes Fahrzeug abschleppen 276
Anhängerbetrieb ........................226
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..229
Ankoppeln eines Anhängers ......225
Antiblockiersystem ............. 110, 175
Anzeigen..................................... 103
Armlehne ................................ 56, 57Ascher ......................................... 97
Asphärische Wölbung .................. 38
Auffahrwarnung .......................... 195
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................330
Außenbeleuchtung ......12, 113, 131
Außenpflege .............................. 278
Außenspiegel................................ 38
Außentemperatur ......................... 93
Automatikgetriebe ...................... 169
Automatikgetriebeöl ....................234
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................28
Automatische Klimaanlage ........147
Automatisches Abblenden .....40, 41
Automatisches Fahrlicht ............132
Automatische Zwei-Zonen- Klimatisierung.......................... 151
Autostopp ................................... 113
B Batterieentladeschutz ................142
Batteriespannung ......................126
Bedienelemente ........................... 89
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................69
Beheizbare Spiegel .....................40
Beladungshinweise .....................87
Beleuchtung beim Aussteigen ...141
Beleuchtung beim Einsteigen ....141

334
Füllmengen ................................ 304
Funkfernbedienung .....................22
G
Gangwechsel .............................. 110
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 109
Geschwindigkeitsbegrenzer 114 , 185
Geschwindigkeitsregler .....114, 183
Gespeicherte Einstellungen .........24
Getränkehalter ............................. 73
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................169
Glühlampen auswechseln .........240
Gurte............................................. 57
H
Halogen-Scheinwerfer ...............240
Handbremse ....................... 174, 175
Handschuhfach ............................ 73
Heckscheibenheizung .................44
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 93
Heizung ....................................... 56
Hinterer Querverkehr-Assistent ..212
Hochschalten .............................. 110
Hupe ...................................... 14, 90I
Info-Displays ............................... 115
Innenbeleuchtung .......................139
Innenleuchten ............................ 250
Innenlicht ................................... 139
Innenraumluftfilter ......................158
Innenraumpflege .......................280
Innenspiegel ................................. 41
Instrument .................................... 98
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 139, 250
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 180
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 72
K Katalysator ................................. 168
Kennzeichenleuchte ..................249
Kilometerzähler .......................... 103
Kindersicherheitssystem .............. 68
Kindersicherheitssysteme............. 68
Kindersicherung ........................... 29 Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 144
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............144
Konformitätserklärung ................328Kontrolle über das Fahrzeug .....159
Kontrollleuchten .......................... 107
Kopf-Airbag .................................. 66 Kopfstützen .................................. 48
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 104
Kraftstoffe ................................... 218
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 218
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 219
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......218
Kraftstoffmangel ........................113
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 225
Kraftstoffwahltaste .....................105
Kühlmittel ................................... 234
Kühlmitteltemperaturanzeige .....105
Kühlmittel und Frostschutz .........283
Kurvenlicht .................................. 135
L Laderaum .............................. 30, 75
Laderaumabdeckung ...................77
Laderaumgestaltung ....................80
Lenken ........................................ 159
Lenkradeinstellung ..................9, 89
Lenkradheizung ........................... 90
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....235
Leselicht .................................... 140
Leuchtweitenregulierung ...........134
Lichtfunktionen ........................... 141

335
Lichthupe ................................... 133
Lichtschalter .............................. 131
Losfahren ..................................... 18 Lufteinlass ................................. 158
Lüftung........................................ 144
M
Manuelles Abblenden ..................41
Manuell-Modus .......................... 170
Mittelkonsolenbeleuchtung ........141
Motorabgase .............................. 167
Motor anlassen .......................... 162
Motordaten ................................ 290
Motorenidentifizierung ................286
Motorhaube ............................... 232
Motoröl ...................... 232, 283, 287
Motoröldruck .............................. 112
N Nebelscheinwerfer .....113, 138, 245
Nebelschlussleuchte .........114, 138
O Öl, Motor ............................. 283, 287
P Panne ......................................... 274
Parkbremse ............................... 175
Parklicht ..................................... 138
Pedal betätigen .......................... 109Polsterung.................................. 280
Profiltiefe .................................... 262
Q Quickheat ................................... 156
R
Radabdeckungen ......................262
Räder und Reifen ......................258
Radiofrequenz-Identifikation .......331
Radwechsel ............................... 267
Regelmäßiger Betrieb ................ 158
Reifenbezeichnungen ................258
Reifendruck ............................... 259
Reifendrücke ............................. 305
Reifendruck-Kontrollsystem .....
........................................ 112, 260
Reifenpanne ............................... 267
Reifenreparaturset .....................263
Reifenumrüstung .......................262
Reserverad ................................ 270
Rückfahrkamera ........................210
Rückfahrlicht .............................. 139
Rückleuchten ............................. 245
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 173
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 91Scheibenwischerwechsel ..........239
Scheinwerfer............................... 131
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 134
Schiebedach ................................ 44
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 263
Schubabschaltung .....................164
Seiten-Airbag ............................... 65
Seitliche Blinkleuchten ..............248
Service ............................... 158, 282
Serviceanzeige .......................... 106
Serviceinformationen .................282
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............107
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 83
Sicherungen .............................. 251
Sicherungskasten im Laderaum 256
Sicherungskasten im Motorraum 252
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................254
Sitzeinstellung ......................... 6, 50
Sitzposition .................................. 50
Smartphone-Controller ...............124
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44