CD-Player125
■ Schmutz und Flüssigkeiten aufCDs können im Gerät die Linse des
CD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐ cherten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Bei der Benennung von Alben und
Titeln sollten Umlaute und Sonder‐
zeichen vermieden werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: "m3u" oder
"pls".
Beim Erzeugen (Kodieren) von MP3-Dateien aus Audiodaten sollte
eine Bitrate von maximal
256 kBit/s verwendet werden.
Im Infotainment System verwen‐ dete MP3-Dateien müssen über die Dateierweiterung ".mp3" verfügen.■ Insgesamt können 65535 abspiel‐ bare Tracks auf einer CD gespei‐
chert werden. Alle weiteren Tracks
können nicht abgespielt werden.
■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ ment System können maximal 253
Alben gespeichert werden. Die Al‐
ben lassen sich mit dem Infotain‐
ment System einzeln auswählen.
Benutzung
CD einlegen
Schieben Sie die CD in den CD-Ein‐
schub.
Die CD wird automatisch eingezogen.
Der Einzug der CD darf nicht behin‐
dert oder unterstützt werden.
Im oberen Displaybereich wird CD in
für Audio-CDs angezeigt, wobei bei
MP3-CDs außerdem MP3 sowie bei
Text-CDs der CD-Name zu sehen ist.
CD-Wiedergabe
So wechseln Sie von einem anderen
Audiomodus oder vom Radiomodus
in den CD-Modus:Eine CD ist eingelegt.
Taste MEDIA einmal bzw. mehrmals
drücken, bis das Menü CD angezeigt
wird.
Die CD wird wiedergegeben.
Je nach Art der CD werden im Menü
CD verschiedene CD-Daten ange‐
zeigt. Textinformationen erscheinen
nur, wenn Titel anzeigen im Menü
Extras aktiviert ist. Siehe "CD-Text
aktivieren/deaktivieren" weiter unten.
Titelanwahl Bei Audio-CDs erfolgt die Titelaus‐wahl innerhalb der CD, bei MP3- und
Mixed-Mode-CDs innerhalb des ge‐
wählten Albums.
Sie hören einen Titel.
126CD-Player
Tippen Sie so oft auf die Kreuzwippem oder n, bis der gewünschte Titel
angezeigt wird.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Drehen Sie den Multifunktionsknopf
im Menü CD bis der Menüpunkt j
oder k markiert ist.
Drücken Sie so oft auf den Multifunk‐
tionsknopf, bis der gewünschte Titel
auf dem Display erscheint.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt Track.
Eine Liste mit allen Titeln erscheint
auf dem Display.
Der gerade gespielte Titel ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der soeben ausgewählte Titel wird
auf dem Display angezeigt und nun
abgespielt.Schneller Suchlauf vor/zurück
Suchen Sie eine bestimmte Passage
auf einer CD, gehen Sie wie folgt vor:
Sie hören einen Titel.
Kreuzwippe m oder n gedrückt
halten, bis die gewünschte Stelle er‐
reicht ist.
Der CD-Player spielt die CD mit er‐
höhter Geschwindigkeit und vermin‐
derter Lautstärke.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt __ oder 66.
Der CD-Wechsler spielt die CD mit
erhöhter Geschwindigkeit und ver‐
minderter Lautstärke ab.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Wählen Sie erneut den Menüpunkt
__ oder 66 aus, wenn die ge‐
wünschte Passage erreicht ist.Albumauswahl bei MP3- bzw.
Mixed-Mode-CDs Ein Titel aus einem Album wird wie‐
dergegeben.
Kreuzwippe c oder d drücken, bis das
gewünschte Album auf dem Display
erscheint.
Sie hören den ersten Titel des aus‐
gewählten Albums bzw. der ausge‐
wählten CD.
Oder:
Sie befinden sich Menü CD.
Menüpunkt Album auswählen.
Eine CD-Albumliste erscheint auf
dem Display.
Das zuletzt abgespielte Album ist mit
einem Pfeil markiert.
Wählen Sie das gewünschte Album
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der erste Titel aus dem soeben ge‐ wählten Album wird auf dem Displayangezeigt.
Sie hören den neu ausgewählten Ti‐
tel.
CD-Player127
CD ExtrasWählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt Extras .
Das Menü CD Extras wird angezeigt.
Folgende Optionsfelder sind im Menü
Extras verfügbar:
Normal
Bei dieser Option sind die nachfol‐
genden Funktionen Random CD,
Repeat Track und Scan CD deakti‐
viert.
Random CD (Zufallswiedergabe)
Audio-CD:
Wenn für eine Audio-CD die Zufalls‐
wiedergabe ausgewählt ist, werden
die CD-Titel in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
MP3-CD:
Wenn es auf einer MP3-CD nicht mehr als 5 Alben gibt, werden pro Al‐ bum 4 Titel in zufälliger Reihenfolge
abgespielt. Wenn es auf der MP3-CD
mehr als 5 Alben gibt, wird jeweils
1 Titel pro Album abgespielt.
Mixed Mode-CD:
Bei Mixed-Mode-CDs werden zuerst
die Titel des Audioteils in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. Danach wer‐
den die Titel des MP3-Teils wie oben beschrieben abgespielt.Einschalten Random CD
Wählen Sie das Optionsfeld Random
CD .
Auf dem Display erscheint das Sym‐
bol g.
Repeat Track
Mit der Repeat-Funktion wiederholt
der CD-Player den aktuellen Titel.
Einschalten Repeat Track
Sie hören einen Titel.
Halten Sie die Kreuzwippe c so lange
gedrückt, bis das Symbol i auf dem
Display erscheint.
Auf dem Display wird einige Sekun‐
den lang Wiederholen Ein angezeigt.
Sie hören immer diesen Titel.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Repeat
Track .
Auf dem Display erscheint das Sym‐ bol i.
Sie hören immer diesen Titel.Ausschalten Repeat Track
Halten Sie die Kreuzwippe c so lange
gedrückt, bis das Symbol i nicht
mehr angezeigt wird.
Auf dem Display wird einige Sekun‐
den lang Wiederholen Aus angezeigt.
Oder:
Wählen Sie einen neuen Titel aus.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Normal.
128CD-Player
Das Symbol i wird nicht mehr auf
dem Display angezeigt.
Scan CD
Mit der Funktion „Scan CD“ (Titelan‐
spielen) spielt der CD-Player jeden
Titel 10 Sekunden lang an.Einschalten Scan CD
Sie hören einen Titel.
Halten Sie die Kreuzwippe d so lange
gedrückt, bis das Symbol k auf dem
Display erscheint.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Scan
CD .
Auf dem Display erscheint das Sym‐
bol k.Ausschalten Scan CD
Halten Sie die Kreuzwippe d so lange
gedrückt, bis das Symbol 6⃒ nicht
mehr angezeigt wird.
Oder:
Wählen Sie einen neuen Titel aus. Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Normal.Auf dem Display erscheint das Menü
CD .
Das Symbol k wird nicht mehr auf
dem Display angezeigt.
CD-Text aktivieren/deaktivieren
Je nachdem, ob CD-Text aktiviert oder deaktiviert ist, können unter‐
schiedliche Informationen angezeigt
werden:Aktiviert=CD-Name
Titelname
Interpretenname
AlbumnameDeaktiviert=Titelnummer
Albumname
Spielzeit
Nicht alle CDs enthalten CD-Text. In
diesen Fällen werden immer die Ti‐
telnummern und Spielzeiten ange‐
zeigt.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen Titel anzeigen .
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb
Beim Abspielen einer CD können
Verkehrsdurchsagen empfangen
werden. Verkehrsfunk 3 116.
Eine Verkehrsdurchsage kann mit der
Taste TP abgebrochen werden und
die aktuelle CD wird weitergespielt.
Eine CD entnehmen
Taste j drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender oder die zuletzt gewählte Au‐
dioquelle.
Wird eine CD nicht entnommen, wird
die CD automatisch wieder eingezo‐
gen und der Auswurfprozess abge‐
brochen.
138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Diebstahlschutz ......................... 139
Übersicht .................................... 140
Bedienung ................................. 143
Klangeinstellungen ....................146
Lautstärkeeinstellungen .............147Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere voreingestellte Klangstile.
Der integrierte CD-Player unterhält
Sie sowohl mit Audio-CDs als auch
mit MP3-CDs.
An das Infotainment System kann
auch eine externe Quelle wie etwa ein
Mobiltelefon angeschlossen werden.
Eine an den AUX-Eingang Ihres
Fahrzeuges angeschlossene Audio‐
quelle, z. B. ein tragbarer CD-Player
oder ein MP3-Player, kann über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems wiedergegeben werden.
Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
142Einführung
Audio-Bedienungselemente amLenkrad
1 Stellrad ................................ 143
Drehen: TIP (Triple-Info-
Display): Manuelle
Sendersuche ....................... 143
Drehen: GID (Graphic-
Info-Display): Voriger/
nächster Bordcomputer‐
eintrag, manuelle
Sendersuche (in
Kombination mit einem
Bordcomputer hat das
Drehen des Stellrades
keine Radiofunktion) ...........143
Drücken: TID: ohne
Funktion .............................. 143
Drücken: GID:
Bordcomputer aufrufen/
zurücksetzen, Bordcom‐
putereintrag auswählen ......143
2 Taste q.............................. 150
Radio: Nächster
gespeicherter Sender .........150
CD: Neustart der CD-
Wiedergabe ......................... 159
MP3: Nächstes Album ........159
3 Taste p............................. 159
Zwischen Radio-/CD-/
MP3- und AUX-Modus
umschalten .......................... 1594 Taste d................................ 150
Radio: Suchlauf aufwärts,
im Senderspeicher
vorwärtsblättern ..................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel vorwärts springen ........159
CD: Lang drücken:
schneller Vorlauf .................159
5 Taste c................................ 150
Radio: Suchlauf abwärts,
im Senderspeicher
zurückblättern .....................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel zurück .......................... 159
CD: Lang drücken:
schneller Rücklauf ............... 159
6 o ................................... 143
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 143
Halten: Lautstärke
kontinuierlich einstellen .......143
Einführung143
Die Lenkradfernbedienung besitzt in
Verbindung mit dem Mobiltelefon- Portal andere Funktionen, siehe Ka‐pitel für Mobiltelefon-Portal.
Bedienung
Bedienelemente Das Infotainment System wird optio‐
nal bedient über:
■ Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 140
■ Bedienelemente am Lenkrad 3 140.
Die Bedienung des Infotainment Sys‐ tems kann je nach Art des Info-Dis‐
plays variieren. Es gibt zwei verschie‐ dene Arten von Info-Displays: Triple-
Info-Display (TID) und Graphic-Info-
Display (GID). Nähere Informationen
finden Sie unter "Info-Displays" in der Betriebsanleitung.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Knopf e drücken.Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐
dioquelle.
Ein- und Ausschalten mit dem
Zündschlüssel (Einschaltautomatik)
Bei aktivierter Einschaltautomatik
kann das Infotainment System auch
über die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Diese Kopplung zwischen Radio und
Zündung ist werkseitig aktiviert, kann
aber deaktiviert werden.
■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ tik kann das Infotainment System
nur mit der Taste e oder durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet und mit der Taste e ausgeschaltet wer‐
den.
■ Wenn das Infotainment System beim Ausschalten der Zündung
ausgeschaltet wird, kann es unab‐
hängig von der aktuellen Einstel‐
lung der Einschaltautomatik nurüber die Taste e sowie durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet wer‐
den.
■ Nach Trennen des Infotainment Systems von der Betriebsspan‐
nung und Wiederanschluss ist die
Einschaltautomatik immer aktiviert.
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren
Nur TID:
1. Drücken Sie zur Anzeige von Audio auf SETTINGS .
2. Drücken Sie zur Anzeige von System auf n.
3. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis Ign.Logic ON oder
OFF (je nach aktueller Einstel‐
lung) angezeigt wird.
4. Wählen Sie mit den Tasten m
n den gewünschten Status.
Nach einigen Sekunden erscheint
Audio auf dem Display; gefolgt von
der betreffenden Audioquelle.
Oder:
Einführung145
AUX-EingangExterne Audioquellen wie etwa trag‐
bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in
Stereo über die Lautsprecher des In‐
fotainment Systems.
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Sorgen Sie dafür, dass der AUX-Ein‐
gang immer sauber und trocken ist.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu
erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-Ein‐
gang zu vermeiden, muss die effek‐
tive Ausgangsspannung der externen
Audioquelle kleiner als 1,5 V sein.
Hauptanzeige
Das Hauptmenü ist die Displayan‐ zeige, die nach dem Einschalten desInfotainment Systems erscheint.Je nach Ausstattungspaket des Fahr‐
zeuges ist die Darstellung unter‐
schiedlich.
Folgende Informationen können an‐
gezeigt werden:
Bordcomputer-Information
Anzeigen der Informationen des
Bordcomputers: siehe Betriebsanlei‐
tung Ihres Fahrzeugs.
Mobiltelefon-Portal-Informationen
Anzeige der Informationen bei einge‐ bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe
Betriebsanleitung für das Mobiltele‐
fon-Portal.
Audio-Informationen
Anzeige folgender Audio-Informatio‐ nen:
■ Aktueller Wellenbereich oder AUX/ CD.
■ Aktueller Sendername oder Sen‐ derfrequenz bzw. CD-Titel-Nr. oder
CD-Titelname.
■ Bei aktivierter Regional-Funktion wird REG angezeigt 3 153.■ Bei aktivierter AS-Ebene wird AS
angezeigt 3 152.
■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird RDS angezeigt 3 153.
■ Bei aktivierten Verkehrsdurchsa‐ gen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 153.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird entweder CD oder CD in an‐
gezeigt. Bei Wiedergabe einer CD
mit MP3-Musikdateien wird zudem MP3 angezeigt 3 159.
■ Ist Random CD aktiviert, wird ent‐ weder RDM oder g angezeigt
3 159.
Außentemperatur
Anzeige der momentanen Außen‐
temperatur. Siehe Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeugs.