
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
6-3
6
GAU41503
Einfahrvorschriften
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-Händler
mit der Wartung.1. Vor dem Anlassen des Motors, den Kraftstofftank mit einem Öl-Benzin-
Gemisch für das Einfahren folgender-
maßen auffüllen.
2. Den Motor starten und warmlaufen lassen. Funktion der Bedienelemente
und des Motorstoppschalters prüfen.
(Siehe Seite 4-1.)
3. Das Motorrad in den unteren Gängen bei kleiner Drosselklappenöffnung für
fünf bis acht Minuten betreiben. Den
Motor stoppen und den Zustand der Zündkerze prüfen (siehe Seite 7-8);
sie zeigt während des Einfahrens ei-
nen für fettes Gemisch typischen Zu-
stand an.
4. Den Motor abkühlen lassen. Motor
neu starten und das Motorrad wie im
o.g. Schritt fünf Minuten betreiben.
Dann, ganz kurz in die höheren Gänge
schalten und das Ansprechverhalten
bei Vollgasbetrieb prüfen. Den Motor
stoppen und die Zündkerze prüfen.
5. Nach dem Abkühlen des Motors das Motorrad neu starten und fünf Minuten
betreiben. Vollgas und höhere Gänge
können verwendet werden, ein länge-
rer Vollgasbetrieb sollte jedoch ver-
mieden werden. Den Motor stoppen
und die Zündkerze erneut prüfen.
6. Den Motor abkühlen lassen, Zylinder- kopf und Zylinder entfernen und Kol-
ben und Zylinder prüfen. Erhöhte
Punkte auf dem Kolben mit Nass-
schleifpapier (Körnung 600) entfernen.
Alle Komponenten reinigen und den
Zylinderkopf und den Zylinder sorgfäl-
tig wieder zusammenbauen.
7. Das Öl-Benzin-Gemisch für das Ein- fahren aus dem Kraftstofftank entlee-
ren und mit dem vorgeschriebenen
Gemisch auffüllen. (Siehe Seite 4-3.) 8. Den Motor starten und den Betrieb des
Motorrads über den gesamten Be-
triebsbereich prüfen. Den Motor stop-
pen und den Zustand der Zündkerze
prüfen. Das Motorrad erneut starten
und weitere 10–15 Minuten lang fah-
ren. Jetzt ist das Motorrad für norma-
les Fahren bereit.
Nach dem Einfahren des Motors, das Mo-
torrad gründlich auf lose Teile, Ölaustritt
und jegliche andere Probleme prüfen. Ins-
pektionen und Einstellungen unbedingt
gründlich durchführen, insbesondere das
Spiel der Seilzüge, den Durchhang der An-
triebskette und die Kontrolle auf lose Spei-
chen. Zusätzlich alle Anschlüsse und
Schnellverschlüsse auf losen Sitz prüfen
und falls erforderlich nachziehen.
ACHTUNG
GCA15560
●
Falls die folgenden Teile ausge-
tauscht wurden, müssen sie einge-
fahren werden.
Zylinder oder Kurbelwelle:
Es ist eine Einfahrzeit von ca. einer
Stunde erforderlich.
Kolben, Ringe oder Getriebe Gan-
ge:
Empfohlenes Zweitakt-Motoröl:
Siehe Seite 9-1.
Mischungsverhältnis (Benzin zu Öl): 15:1
U1SN81G0.book Page 3 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM

INDEX
AAbstellen ................................................. 8-3
Antriebsketten-Durchhang .................... 7-21
Antriebskette, säubern und schmieren ........................................... 7-23
Aufkleber, Lage ...................................... 1-1BBowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-23
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen............. 7-20
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 7-21CChokeknopf ............................................ 4-6EEinfahrvorschriften.................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein, einstellen ............................ 4-10
Fehlersuchdiagramme .......................... 7-31
Fehlersuche .......................................... 7-30
Fußbremshebel ...................................... 4-2
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ........................................... 7-24
Fußschalthebel ....................................... 4-1
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-19GGasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren ............... 7-23
Getriebeöl ............................................... 7-9HHandbremshebel .................................... 4-2
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren......................... 7-24
Hinterrad ............................................... 7-28
Hinterradaufhängung, schmieren ......... 7-25
IIdentifizierungsnummern ....................... 10-1KKickstarter ............................................... 4-7
Kraftstoff ..................................................4-3
Kraftstoffhahn .......................................... 4-6
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch........... 4-5
Kühlflüssigkeit .......................................7-10
Kupplungshebel ...................................... 4-1
Kupplungshebel-Spiel, einstellen .......... 7-17LLage der Teile .........................................3-1
Leerlaufdrehzahl ...................................7-14
Lenkerarmatur .........................................4-1
Lenkung, prüfen .................................... 7-26
Luftfiltereinsatz, reinigen ....................... 7-12MModellcode-Plakette.............................. 10-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen ............................................ 6-1
Motorrad aufbocken .............................. 7-27
Motorstoppschalter.................................. 4-1PParken ..................................................... 6-4
Pflege ......................................................8-1RRäder .................................................... 7-17
Radlager, prüfen ...................................7-26
Reifen ....................................................7-15SSchalten ..................................................6-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen ........... 7-19
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ...... 7-25 Seitenständer........................................ 4-12
Sicherheitsinformationen ........................ 2-1
Sitzbank .................................................. 4-7
Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen ....... 7-15
Spiel des Handbremshebels, prüfen..... 7-18
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors................................................... 6-1
TTankverschluss ....................................... 4-3
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen ....................... 4-8
Teleskopgabel, Entlüftung ...................... 4-9
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-25VVergaser, einstellen .............................. 7-14
Vorderrad .............................................. 7-27
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 8-1WWartungsintervalle und Schmierdienst ... 7-2ZZündkerze, prüfen................................... 7-8
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM