2013 YAMAHA XT660Z USB

[x] Cancel search: USB

Page 55 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) 1. Abdeckungschraube
2. Schnellverschluss
E. Abdeckung recht
F. Abdeckung link
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen.
2. Den Schnellverschluss und die
Schrauben einse

Page 58 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) 4. Den Einfüllschraubverschluss und
die Ablassschraube herausdrehen,
um das Motoröl aus dem Kurbel-
gehäuse abzulassen.
1. Motoröl-Ablassschraube 
5. Die Ablassschraube herausdrehen,
um das Öl au

Page 67 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU22392
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprü

Page 72 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU23182
Fußbremshebel prüfen und
schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion des
Fußbremshebels prüfen und ggf. den
Drehpunkt schmieren.
GAU23202
Seitenständer prüfen und
schmieren
Die Funktion des

Page 76 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) GWA10760
Die Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzungen
hervorrufen kann. Daher beim
Umgang mit Batterien stets einen
geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung

Page 81 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) 6. Die Abdeckung montieren.GAU24350
Motorrad aufbocken
Da dieses Modell keinen Hauptständer
besitzt, sollten beim Ausbau der Räder
oder zum Erledigen von anderen War-
tungsarbeiten, bei denen das Mo

Page 82 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU44790
VorderradGWA14840
ABS-Modellenräder müssen von einem
Yamaha-Händler entfernt und montiert
werden.
GAUB1441
Vorderrad ausbauenGWA10821
Um Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abst

Page 83 of 100

YAMAHA XT660Z 2013  Betriebsanleitungen (in German) 6. Die Achs-Klemmschraube A und
dann die Klemmschraube B mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment
festziehen.
7. Danach die Klemmschraube A
erneut mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment festziehen.
8. Den
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >