Pflegen und Instandhalten
Empfehlungen
Pflegen und Instandhalten Zubehör und technische
Änderungen Zubehör, Teileersatz und Änderungen Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver
und passiver Sicherheit.
Vor Durchführung von technischen Änderun-
gen oder dem Kauf von Zubehör und Ersatz-
teilen empfehlen wir eine Beratung durch ih-
ren SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über
Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen
und werkseitige Empfehlungen für Zubehör
und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes
SEAT Zubehör
®
und SEAT Original Teile ®
z u
v
erwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Eignung festgestellt. Selbst-
verständlich tragen die SEAT-Betriebe für die
fachgerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuier-
lich verfolgen, können wir nicht beurteilen
und somit auch nicht gewährleisten, ob die
nicht durch SEAT freigegebenen Produkte die
Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicher- heit und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen,
auch wenn diese Teile in bestimmten Fällen
von offiziell anerkannten technischen Prüf-
stellen freigegeben wurden oder eine offiziel-
le Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmit-
telbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen,
wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsre-
gelanlage oder elektronische Dämpferrege-
lung müssen ein e-Kennzeichen tragen (Ge-
nehmigu
ngszeichen der Europäischen Union)
und müssen von SEAT für das fragliche Fahr-
zeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Gerä-
te
, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des
Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühl-
boxen, Computer oder Ventilatoren, müssen
ein CE-Kennzeichen tragen (Konformitätser-
k
lärung der Hersteller in der Europäischen
Union). ACHTUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Ge-
tränkehalterungen dürfen niemals auf einer
Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich
der Airbags montiert werden. Es besteht
sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der Air-
bag bei einem Unfall auslöst. Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere
Richtlinien eingehalten werden. Eingriffe an
den elektronischen Bauteilen und deren Soft-
ware können zu Funktionsstörungen führen.
Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch
nicht direkt betroffene Systeme beeinträchti-
gen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicher-
heit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein
kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeug-
teilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-
Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infol-
ge unsachgemäßer Änderungsarbeiten ent-
stehen, keine Gewähr übernehmen. Wir emp-
fehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich
in autorisierten SEAT-Betrieben mit
SEAT Ori-
ginal Teilen ®
durchführen zu lassen. ACHTUNG
Alle Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem
Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt
werden, können Funktionsstörungen verursa-
chen – Unfallgefahr! Dachantenne*
Das Fahrzeug kann mit einer klappbaren*
und diebstahlgesicherten Dachantenne* aus-
gestattet sein, die z.B. für die Durchfahrt
»
165
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Empfehlungen
durch eine Waschstraße nach hinten ge-
klappt werden kann.
Zum Anklappen
Den Antennenstab herausschrauben, auf
waagrechte Stellung bringen und wieder ein-
schrauben.
Antenne in Gebrauchsstellung bringen
Gehen Sie umgekehrt wie beim vorherigen
Punkt vor. VORSICHT
Vor dem Waschen des Fahrzeugs in einer
Waschanlage sollten Sie die Antenne nicht
herausschrauben, sondern umklappen und
parallel zum Dach ausrichten, damit Sie nicht
beschädigt wird. Mobiltelefon und Funkgeräte
SEAT hat für Ihr Fahrzeug den Betrieb von Mo-
biltelefonen und Funkgeräten unter folgen-
den Voraussetzungen freigegeben:
● Die Außenantenne muss Fachgerecht in-
stalliert sein.
● Die Sendeleistung darf maximal 10 Watt
betragen. Nur mit einer Außenantenne wird die optima-
le Sende- und Empfangsleistung der Geräte
erzielt.
Wenn Sie ein Mobiltelefon oder ein Funkgerät
mit einer Sendeleistung von mehr als 10
Watt benutzen möchten, wenden Sie sich bit-
te unbedingt an einen Fachbetrieb. Bei die-
sem Fachbetrieb erfahren Sie, welche techni-
schen Möglichkeiten der Nachrüstung beste-
hen.
Der Einbau von Mobiltelefonen und Funk-
sprechgeräten sollte von einem Fachbetrieb,
z.B. Ihrem SEAT-Betrieb, durchgeführt wer-
den.
ACHTUNG
● Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster
Linie dem Autofahren – Unfallgefahr durch
Ablenkung des Fahrers.
● Montieren Sie Telefonhalterungen nicht auf
einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbe-
reich eines Airbags – erhöhte Verletzungsge-
fahr bei Unfall mit Airbagauslösung.
● Wenn Sie Mobiltelefone oder Funkgeräte
ohne Außenantenne betreiben, können im
Fahrzeug die Grenzwerte für elektromagneti-
sche Strahlung überschritten werden. Das gilt
auch bei einer nicht ordnungsgemäß instal-
lierten Außenantenne. VORSICHT
Wenn die oben genannten Voraussetzungen
nicht eingehalten werden, können Funktions-
störungen an der Fahrzeugelektronik auftre-
ten. Die häufigsten Fehlerursachen sind:
● Fehlen einer Außenantenne;
● falsch installierte Außenantenne;
● Sendeleistung über 10 Watt. Hinweis
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons bzw. Funkgerätes. Pflegen und Reinigen
Grundsätzliches Regelmäßige Pflege
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient
der
Werterhaltung
Ihres Fahrzeuges. Sie
k
ann eine der Voraussetzungen für die Aner-
kennung von Garantieansprüchen bei Korro-
sionsschäden und Lackmängeln an der Ka-
rosserie sein.
Der beste Schutz des Fahrzeuges vor schädli-
chen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen
und r
egelmäßige Wartung. Je länger Insek-
tenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Stra-
ßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel,
166
Empfehlungen
Motorraum reinigen Gehen Sie bei der Reinigung des Motorraums
besonders vorsichtig vor.
Korrosionsschutz
Der Motorraum und die Oberfläche des An-
triebsaggregates sind im Werk korrosions-
schützend behandelt worden.
Besonders im Winter, wenn Sie häufig auf
salzgestreuten Straßen fahren, ist ein guter
Korrosionsschutz sehr wichtig. Damit das
Salz nicht zerstörend wirken kann, sollte der
Motorraum vor und nach der Streuperiode
gründlich gereinigt werden.
Fachbetriebe
verfügen über die richtigen Rei-
nigu n
gs- und Konservierungsmittel und sie
sind mit den erforderlichen Einrichtungen
ausgestattet. Deshalb empfehlen wir, diese
Arbeiten dort durchführen zu lassen.
Wird der Motorraum einmal mit fettlösenden
Mitteln gereinigt oder lässt man eine Motor-
wäsche durchführen, wird der Korrosions-
schutz fast immer entfernt. Eine anschließen-
de dauerhafte Konservierung aller Flächen,
Falze, Fugen und Aggregate im Motorraum
sollte unbedingt in Auftrag gegeben werden. ACHTUNG
● Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motor-
raum die entsprechenden Warnhinweise
››› Seite 177. ●
Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die
Handbremse fest an und ziehen Sie in jedem
Fall den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Mo-
torraumklappe öffnen.
● Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
den Motorraum reinigen.
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor
scharfkantigen Metallteilen, wenn Sie bei-
spielsweise den Unterboden, die Innenseite
der Radkästen oder die Radabdeckungen rei-
nigen – Gefahr einer Schnittverletzung. An-
dernfalls besteht Verletzungsgefahr!
● Nässe, Eis und Streusalz an der Bremsanla-
ge beeinträchtigen die Bremswirkung – Un-
fallgefahr! Vermeiden Sie gleich nach der
Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche
Bremsmanöver.
● Greifen Sie niemals in den Kühlerlüfter. Er
ist temperaturgesteuert und kann sich selbst-
ständig einschalten – auch bei abgezogenem
Zündschlüssel! Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett-
und Ölreste abgeschwemmt werden können,
muss das verschmutzte Wasser durch einen
Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf
die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchge-
führt werden. Fahrzeugpflege innen
Kunststoffteile und Instrumententafel
reinigen –
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die
Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
ein spezielles, lösungsmittelfreies Kunst-
s t
offreinigungs- und Kunststoffpflegemit-
tel. ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel
und die Oberfläche der Airbagmodule mit lö-
semittelhaltigen Reinigern. Durch lösungs-
mittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche po-
rös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu er-
heblichen Verletzungen durch sich lösende
Kunststoffteile kommen. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Material an. Holzdekore reinigen*
–
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser
an und reinigen Sie die Holzdekore.
172
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Ablage auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Ablagen Rechter Vordersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags . . . . . . . 11
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Abschleppöse hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Abschleppöse vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Airbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Alarmanlage Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161, 223
Anhängerblinkanlage
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 162, 202
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . . . 163
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anzeige Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 224
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Aschenbecher vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
ASR Antriebsschlupfregelung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Aufnahmepunkte (Wagenheber) . . . . . . . . . . . . . 196
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Automatikbetrieb Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 137
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Automatisch abblendbarer Innenspiegel Automatische Abblendfunktion ausschalten . 105
Automatische Abblendfunktion einschalten . 105
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . . 97
Automatisches Getriebe Wählhebel-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 204
Automatische Waschanlagen . . . . . . . . . . . . . . . 167
B
BAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 88 Ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Bedienelemente Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Panoramadach / Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . 95
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Beheizbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Beheizbare Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Beifahrer-Frontairbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Beleuchtung Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Belüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Benutzerprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Benzinmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
241
Stichwortverzeichnis
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Fahrzeugwäsche von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Front-Airbags Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . . . 16
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 37
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Funkfernbedienung Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Funkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Funkschlüssel Synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fußraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
G Gang einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 142
Gangschaltung siehe Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Gef ahr
en bei der Verwendung eines Kindersitzes
auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 37
Gefrierschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Generator
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Gepäcknetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Gepäckraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91, 204
Gepäckraum laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 17, 159 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Geschwindigkeitsregelung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Getränkehalter hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Getränkehalter vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Getriebe-Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Glühlampe des AFS-Scheinwerfers ersetzen Xenon-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . 215
Glühlampen Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Glühlampenausfall Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Glühlampen der Rückleuchten ersetzen . . 216, 217 am Kotflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
an der Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Glühlampen des AFS-Scheinwerfers . . . . . . . . . . 214
Glühlampen des Doppelscheinwerfers . . . . . . . . 212
Glühlampen des Doppelscheinwerfers ersetzen Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Glühlampen des Einfachscheinwerfers . . . . . . . 211 Glühlampen des Einfachscheinwerfers ersetzen
Abblend-/Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Glühlampe für Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Glühlampen des Hauptscheinwerfers ersetzen Blinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Glühlampen ersetzen Gepäckraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Glühlampen des AFS-Scheinwerfers . . . . . . . . 214
Glühlampen des Doppelscheinwerfers . . . . . . 212
Glühlampen des Einfachscheinwerfers . . . . . . 211
Glühlampen des Nebelscheinwerfers . . . . . . . 215
Innen- und Leseleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Kennzeichenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Seitliche Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Glühlampenwechsel allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 159
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
H
Halbautomatische Klimaanlage Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Handschuhfachbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
243
Stichwortverzeichnis
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 91 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Notöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Heckscheibenheizung Heizfäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 121
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Holzdekore reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hutablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hutablage mit Ablagefach Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hydraulischer Bremsassistent Automatisches Einschalten der Warnblinkan-lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
I Informationssystem bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Innenleuchte vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Innenraum heizen oder kühlen . . . . . . . . . . . . . . 126
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Innenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . . . . 98
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Kilometeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 125 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kombiinstrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kompatibilität mit Mobiltelefonen . . . . . . . . . . . . 77
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . 64
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 59 Im Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kopfairbag-System Kopfairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Panoramadach / Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . 95 Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Kraftstoffbehälter Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoff sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145, 222
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 182, 183
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen . 172
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
L Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . 188
Leder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Leichtmetallfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Lenkungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Leseleuchte vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 96 Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . 97
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
244
Stichwortverzeichnis
Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Rückfahrkamerasystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Rücksitz umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Rückspiegel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Rußsättigung des Partikelfilters bei Dieselmoto- ren
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
S Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Schadstofffilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Schalten mit Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Schalter Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Schalter an der Lenksäule Bedienung Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 136
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Scheiben reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Scheibenreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Scheibenwaschwasser
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Scheibenwischer Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . 205
Wischerblatt hinten auswechseln . . . . . . . . . . 206
Scheibenwischerblätter Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Scheibenwischer für die Heckscheibe . . . . . . . . 104
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe . . . 103
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Schlüssel-Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192, 223
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Selektive Türöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicherheit Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Sicherheitsgurt Anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Sicherheitshinweise
Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . . . . 36
Sicherheitssystem Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 207 auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . 209
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . 209
Signalhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Sonnenblende Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Spiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Make-up-Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Stahlfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Start-Stopp aus- und einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
246