Sicherheit
– Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige
Pausen – spätestens jedoch alle zwei Stun-
den.
– Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn
Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen. ACHTUNG
Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt be-
einträchtigt, so erhöht sich das Unfall- und
Verletzungsrisiko. Sicherheitsausstattungen
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Frontairbags
● Seitenairbags in den Vordersitzlehnen mit
Kopf- und Oberkörperschutz.
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitze für die Sitze in der zweiten Sitz-
reihe ●
höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere mittlere Kopfstütze mit Gebrauchs-
und Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannten Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh-
men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an! Richtige Sitzposition der
Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Abb. 46
Der richtige Abstand des Fahrers
zum Lenkrad. Abb. 47
Die richtige Kopfstützeneinstellung
des Fahrers. 30
Sichere Beförderung von Kindern
Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung Abb. 65
Auf den Rücksitzen: möglicher Einbau von Kindersitzen. Abbildung
››› Abb. 65 A zeigt die prinzipielle
Befestigung des Kinderrückhaltesystems an
den unteren Halteösen und mit oberem Be-
festigungsgurt. Abbildung ››› Abb. 65 B zeigt die Befestigung des Kinderrückhalte-
systems mit dem Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur
Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den
Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu be-
festigen:
●
Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit
dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
● Kindersitze der Gruppen 0, 0+ und 1 kön-
nen mit dem „ISOFIX“-System ohne Sicher-
heitsgurte an den „ISOFIX“-Halteösen befes-
tigt werden ››› Seite 52
. ●
Beim Einb au einiger Kindersitzmodelle der
Gruppen I, II und III auf den hinteren Sitzplät-
zen kann es wegen des Kontakts mit der
Kopfstütze des Fahrzeugs zu Problemen kom-
men. Passen Sie in diesem Fall die Höhe der
Kopfstütze an oder bauen Sie sie aus dem
Sitz aus, wie im entsprechenden Kapitel be-
schrieben ››› Seite 108
. Wenn Sie den Kin-
dersitz ausbauen, bringen Sie die Kopfstütze
wieder in ihrer ursprünglichen Position an.
Gewichts- gruppe
Sitzplatz
Beifah-rersitzSeitli- cher
RücksitzMittlerer Rücksitz
Gruppe 0bis 10 kgU*UU
Gruppe 0+ bis 13 kgU*UU
Gruppe I
9 bis 18 kgU*UU
Gruppe II
15 bis 25 kgXUU
Gruppe III
22 bis 36 kgXUU» 51
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Sicherheit
Geeignet für universale Rückhaltesyste-
me zum Einsatz in dieser Gewichtsgrup-
pe.
Schieben Sie den Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn
so hoch wie möglich ein und schalten
Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.
U:
*:
Dieser Sitzplatz ist für Kinder in dieser
Altersgruppe nicht geeignet. ACHTUNG
● Kinder müssen während der Fahrt mit ei-
nem dem Alter, dem Körpergewicht und der
Körpergröße entsprechenden Rückhaltesys-
tem im Fahrzeug gesichert sein. X
●
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 49. Befestigen mit dem „ISOFIX“-System
Abb. 66
ISOFIX-Halteösen Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System können
schnell, einfach und sicher auf den äußeren
Rücksitzen befestigt werden. Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher
und hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz
über eine andere Verdrehsicherung verfügt,
beachten Sie bitte die jeweiligen Anweisun-
gen des Herstellers.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes eine Zugprobe.
Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußer en Rüc
ksitzen vorhanden. Bei bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden
befestigt. Die „ISOFIX“ Halteösen sind zwi-
schen der Lehne und der Rücksitzbank er-
reichbar.
Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem
„ISOFIX“ sind beim SEAT-Betrieb erhältlich.
52
Sichere Beförderung von KindernGewichtsgruppeGrößenklasseGerätEinbaurichtungIsofix-Positionen im Fahrzeug
Seitliche Rücksitze
BabyschaleFISO/L1Nach hintenX
GISO/L2Nach hintenX
Gruppe 0 bis 10 kgEISO/R1Nach hintenIU
Gruppe 0+ bis 13 kg
EISO/R1Nach hintenIU
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
Gruppe I 9 bis 18 kg
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
BISO/F2Nach vornIU
B1ISO/F2XNach vornIU
AISO/F3Nach vornIU
Gruppe II 15 bis 25 kg------Nach vorn---
Gruppe III 22 bis 36 kg------Nach vorn---
Geeignet für universale ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme, die für den Einsatz in
dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme dieser Gewichtsgrup-
pe oder Größenklasse geeignet.
IU:
X: ACHTUNG
● Die Halteösen sind nur für Kindersitze mit
dem „ISOFIX“-System entwickelt worden.
● Befestigen Sie niemals Kindersitze ohne
„ISOFIX“-System, Verzurrgurte oder Gegen-
stände an den Halteösen - Lebensgefahr!
● Achten Sie darauf, dass der Kindersitz kor-
rekt an den „ISOFIX“-Halteösen befestigt ist. 53
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Stichwortverzeichnis
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 91 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Notöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Heckscheibenheizung Heizfäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 121
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Holzdekore reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hutablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hutablage mit Ablagefach Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Hydraulischer Bremsassistent Automatisches Einschalten der Warnblinkan-lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
I Informationssystem bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Innenleuchte vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Innenraum heizen oder kühlen . . . . . . . . . . . . . . 126
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Innenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . . . . 98
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Kilometeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 125 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kombiinstrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kompatibilität mit Mobiltelefonen . . . . . . . . . . . . 77
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . 64
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 59 Im Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kopfairbag-System Kopfairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Panoramadach / Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . 95 Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Kraftstoffbehälter Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoff sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145, 222
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 182, 183
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen . 172
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
L Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . 188
Leder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Leichtmetallfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Lenkungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Leseleuchte vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 96 Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . 97
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
244