05
281
TELEFONIEREN
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienun
gsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Aktivi
eren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es für alle sichtbar ist (siehe Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons).
Drücken Sie auf
MENUund wählen Sie
"Bluetooth" aus.
Ein Fenster mit der Meldun
g " Gerät suchen...
" wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende
Telefon aus und bestäti
gen Sie Ihre Auswahl mit"OK". Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden. Wählen
Sie " Suchen" aus.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seinesAutoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Es ist nicht mö
glich mehr als 5 Telefone zu verbinden. Drücken Sie auf MENUund wählen Sie "Bluetooth"
aus. Wählen Sie "BT-Management"
. Wennbereits 5 Mobiltelefone verbunden sind, wählen Sie das Telefon aus, dass Sieentfernen möchten, drücken Sie auf "OK"und wählen Sie "Löschen"(siehe Abschnitt "Verwaltung der Verbindungen").
Mehr Informationen
(Kompatibilität, zusätzliche Hilfestellung, etc.) erhalten Sie im Internet unter www.peugeot.de.
05
282
TELEFONIEREN
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen
4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen Sie Ihre Eingabemit OK.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des Telefons:Geben Sie den gleichen Pin-Code in Ihr Telefon ein und
bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Eine Meldun
g, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird auf dem Displayangezeigt.
Die Verbindun
g kann auch direkt vom Telefon aus durch Suche der erkanntenBluetooth-Geräte eingeleitet werden.
Nehmen Sie die Verbindun
g mit Ihrem Telefon an.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
D
as Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung (je nach Kompatibilität des Telefons).
Die automatische Verbindun
g muss vorher im Telefon konfiguriert werden, um bei jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
In eini
gen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die Bluetooth-Adresse
angezeigt werden.
05
283
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENUund wählenSie dann "Bluetooth".
Wählen Sie "BT-Management"aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl. Die Liste der verbundenen Telefone wirdangezeigt.
Zei
gt die Verbindung im Modus Audio.
STEUERUNG DER VERBINDUNGEN
Wählen Sie ein Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK" .
Zei
gt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung. Wählen Sie anschließend fol
gende Optionen an oder ab:
-"Tel.": Freisprechverbindung
-"Audio":Wiedergabe von
Audiodateien
Mi
t "OK"wird die Auswahl bestätigt.
W
ählen Sie "Löschen", um die
Verbindung zu löschen.
05
286
TELEFONIEREN
AUFLEGEN
vom Kontextmenü aus:
- Wählen
Sie "Kombinierter Modus",
um das Gespräch über das Telefonanzunehmen.
- Wählen Sie
"Kombinierter Modus",
um das Gespräch an das Fahrzeug zuübertragen.
Vom Kontextmenü aus:
- Wählen Sie
"Micro OFF"
, um das Mikrofon zu deaktivieren.
- Wählen
Sie "Micro OFF"
, um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
In eini
gen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefon aus aktiviert
werden.
Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird die Bluetooth-
Verbindung automatisch wieder aktiviert (je nach Kompatibilität des Telefons).
VERWALTUNG DER ANRUFE
Durch langes Drücken auf SRC/TEL
wird der Anruf ebenfalls beendet. W
ählen Sie aus dem Kontextmenü "Auflegen"
aus, um den Anruf zu beenden.
GEHEIM - STUMMSCHALTUNG
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
MODUS TELEFONANNAHME
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)
08
289
BILDSCHIRMSTRUKTUR
1
2
2
2
2
1
2
2
2
1
2
2
2
2
3
3
1
2
2
4
4
4
1
2
3
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
3
3
3
MENU
Radio
TA
RDS
TXT
Frequ. eing
Medien
N
ormal
Zu
fallswiedergabe
Zu
fallswiedergabe komplett
Telefon
Anrufen
Wi
ederh.
TA
Telefonstatus
Verzeichnis
Anrufliste
Bluetooth
BT-Management
Suchen V
ersäumte Anrufe
Angewählte Anrufe
B
eantwortete Anrufe
Konfig.
Anzeige
ablaufender Text Sprache
D
eutsch
En
glish
Español
Français
Italiano
Nederlands
Portu
guês
V
ersion
System
Portu
guês-Brasil
Русский
Türkçe
2Uhrzeit
292
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-
Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
besch
ädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu dieTipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klan
gqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindun
gwird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Die Meldun
g "Fehler USB-Gerät" oder "peripheres Gerät nicht erkannt" wird auf dem Display angezeigt. D
er USB-Stick wird nicht erkannt.
Der U
SB-Stick kann beschädigt sein. D
en USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein T
elefon lässt sich automatisch verbinden.
Dabei wird die Verbindungeines anderen Telefons unterbrochen. Die automatische Verbindun
g hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
314
Bildübersicht
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 120
Ambientbeleuchtung innen 121 Innenspiegel 62 Notruf oder Pannenhilferuf 123, 207
Öffnen der Motorhaube 185
Manuelle Feststellbremse 79
Mechanisches Fünf-/Sechsganggetriebe 80
Automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe 81-83 g
Elektronisch gesteuertesmechanisches 6-Gang-gg
Schaltgetriebe 84-87 g
Automatikgetriebe 88 -90 Gangwechselanzeige 91 Stop & star t 92-94 Berganfahrhilfe 95
Sicherungen am Armaturenbrett 166 -169
USB- / Cinch-Anschluss 73 USB-Zusatzanschluss 73
Heizung, Belüftung 63-65 Klimaanlage manuell 65 - 66 Klimaanlage mitZweizonen-Regelung 67-69
Abtrocknen / Abtauen vorn 70
Abtrocknen / Abtauen Heckscheibe 70
To u c h s c r e e n 209-268 Bluetooth-Autoradio 269-294
Außenspiegel 61-62 Fensterheber, Sperrschalter 53-54
Autoradio 295-311
Datum / Uhrzeit einstellen 43
Sicherungen Handschuhfach 170
.
317
Stichwortverzeichnis
Abblendlicht ..........................................107,160ABS...............................................................124Abtauen.....................................................65,70Abtrocknen (Scheiben) .............................65,70Adaptives Kurvenlicht...................................115Airbags............................................................32Aktualisieren der Uhrzeit ................................43Aktualisieren des Datums...............................43Aktualisierung Gefahrenzonen.....................222Alarmanlage ....................................................51Anbringen der Dachträger............................r181Anhängelasten......................................199, 202Anhänger.......................................................r179Anschlüsse für Zusatzgeräte........................305Antiblockiersystem (ABS).............................124Antriebsschlupfregelung (ASR)......................................27,29, 124,127Anzeige Kombiinstrument...............................91Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur...............r33ASR.......................................................124,127Audio-Anschlüsse...................................73,305Audiokabel ....................................................244Außenspiegel..................................................61Ausstattung Kofferraum..................................75Austausch der Batterie der Fernbedienung.............................................49Austausch der Glühlampen..........159, 163,164Austausch der Scheibenwischerblätter......................r119, 176Austausch der Sicherungen.........................166Austausch des Innenraumfilters...................196Austausch des Luftfilters..............................196Austausch des Ölfilters.................................196Autobahnfunktion (Blinker) ...........................122Automatikgetriebe...........................88, 174, 197Autoradio......................................................295Autoradio, Fernbedienung am
Lenkrad.......................................................211AUX-Eingang................................................305
CD.................................................................240Cinch.............................................................244Cinch-Kabel ..................................................244
AB
Dachhimmel Panoramadach..........................56Dachträger....................................................r181Dämmerbeleuchtung....................................111Datum (Einstellung) .........................................43Deckenleuchten............................................120Dieselmotor...................r187,191,192,200, 202Dosenhalter.....................................................r71Dritte Bremsleuchte......................................165
Batterie...........................................172-174,196Batterie der Fernbedienung......................49, 50Befestigungsösen...........................................75Behälter der Scheibenwaschanlage .............194Beladen...................................................19,181Beleuchtung nicht ausgeschaltet..................110Belüftung .......................................14, 19, 63-65Belüftungsdüsen.............................................63Benzinmotor..................................r186, 191,198Berganfahrhilfe................................................95Betriebskontrollleuchten...........................23, 27Bildschirm im Kombiinstrument................38, 40Bildschirmstruktur................r214,216, 232, 234,246, 248,256,289, 308Blinker...........................................r112,122, 160Bluetooth (Te l e f o n)........................................250Bluetooth Audio-Streaming.........240,243,280Bluetooth Freisprecheinrichtung...........250,281Bordcomputer.....................................r38, 40, 42Bremsassistent.............................................124Bremsbeläge.................................................197Bremsen........................................................197Bremsleuchten......................................163, 164Bremsscheiben.............................................197
C
D
E
EBV...............................................................124Einparkhilfe hinten........................................101Einparkhilfe vorn...........................................102Einschaltautomatik Beleuchtung..........108,113Einschaltautomatik Warnblinker...................r122Einstellung der Ausrüstungen .......................260Einstellung der Uhrzeit....................................43Einstellung des Datums ..................................43Elektronische Anlasssperre ......................47,50Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ..........................................................124
ElektronischesStabilitätsprogramm (ESP).....27,29, 124, 126Entlastung der Batterie.................................175Entlüften der Kraftstoffanlage .......................192Entriegeln des Kofferraums............................55Entriegelung....................................................44
Ersatzrad ...............................................151, 152