qEinzelteile
Mikrofon Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste
Mikrofon
Sprechtaste
AufhängetasteAntworttaste
Audiogerät
Audiogerät (Typ C, Typ D)
Das Audiogerät (Typ C, Typ D) wird für die Einstellung der Lautstärke und der Touch
Panel-Bedienung verwendet. Die Bluetooth
®-Informationen werden auf der Anzeige
angezeigt. Der Bildschirm wird umgeschaltet durch Antippen der Taste der einzelnen zu
verwendenden Funktionen.
Drücken Sie das Feld nicht zu stark und verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand.
Mikrofon (Freisprecheinrichtung)
Das Mikrofon wird für die Eingabe von Sprachbefehlen und für das Telefongespräch
verwendet.
Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste (Freisprecheinrichtung)
Mit den Grundbedienungen der Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung lassen sich mit der
Sprechtaste, der Antwort- und der Aufhängetaste am Lenkrad Anrufe machen und
beenden.
HINWEIS
Die Sprech-, Antwort- und Aufhängetasten lassen sich auch bei ausgeschalteter
Audioanlage verwenden.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-83
Lautstärkepegeleinstellung
Mit dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf des Audiogerätes kann der Lautstärkepegel
eingestellt werden. Drehen Sie den Regler zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts,
bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.
Der Lautstärkepegel kann auch mit der Lautstärketaste am Lenkrad eingestellt werden.
Die Lautstärke der Konversation, der Stimmführung und der Klingelton können
voreingestellt werden.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmregisterkarte
für die Anzeige des Bluetooth®
Einstellbildschirms.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für die Anzeige der Lautstärke-
Einstellbildschirms.
3.(Lautstärke auf)Die Bildschirmtaste
antippen.
(Lautstärke ab)Die Bildschirmtaste
antippen.
4.Prompt:“Telefongespräche werden auf dieser Lautstärke durchgeführt.”oder“Die
Spracherkennung wird auf dieser Lautstärke durchgeführt.”
HINWEIS
Während der Verwendung der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung lässt sich der
Lautstärkepegel des Audiogerätes nicht einstellen.
qBluetooth®-Vorbereitung
Programmierung des Gerätes (Pairing)
Für die Verwendung eines mit Bluetooth
®
ausgerüsteten Audiogerätes oder einer
reisprecheinrichtung muss das
Bluetooth
®-Gerät wie folgt programmiert
werden. Es lassen sich maximal sieben
Geräte, einschließlich Bluetooth
®-
Audiogeräte und Mobiltelefon-
Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
lAus Sicherheitsgründen kann ein
Gerät nur bei stillstehendem
Fahrzeug programmiert werden.
Falls sich das Fahrzeug bewegt, wird
der Pairing-Vorgang unterbrochen.
Halten Sie das Fahrzeug zur
Programmierung an einer sicheren
Stelle an.
lDer Kommunikationsbereich von
Bluetooth®-Audiogeräten beträgt bis
zu ungefähr 10 m.
5-84
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
VORSICHT
Gewisse Bluetooth®-Mobiltelefone
können mit dem Fahrzeug nicht
kompatibel sein.
Wenden Sie sich für weitere
Informationen über die Kompatibilität
von Bluetooth
®-Mobilgeräten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner oder an ein Web-
Zentrum.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00―18:00
mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00―18:00
mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)
49 (0) 6838 907 287 (8:00―18:00
mitteleuropäische Zeit)
Web: http://www.mazdahandsfree.com
Programmieren
1. Drücken Sie die Telefontaste (
)
der Audioanlage oder des
Commanderschalters.
2. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
. Die Liste mit den
programmierten Geräten wird
angezeigt.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die Meldung anzuzeigen
und den Gerätebetrieb umzuschalten.5. Nehmen Sie mit Ihrem Gerät eine
Suche nach dem Bluetooth
®-Gerät vor
(Peripheriegerät).
6. Wählen Sie“Mazda”von der mit dem
Gerät gesuchten Geräteliste aus.
7.(Gerät mit Bluetooth
®-Version 2.0)
Eingabe des angezeigten 4-stelligen
Programmcodes in das Gerät.
(Gerät mit Bluetooth
®-Version 2.1
oder höher)
lFunktion wird erfasst
Das Programmieren erfolgt
automatisch.
lDer numerische Vergleich wird
erfasst
Kontrollieren, ob der 6-stellige Code
des Audiogerätes auf dem Gerät
angezeigt wird und die
Bildschirmtaste
antippen. Je
nach Gerät kann eine
Anschlusslizenz erforderlich sein.
Nach der Registrierung eines Gerätes
kann das System das Gerät automatisch
identifizieren. Beim nochmaligen
Aktivieren der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung oder beim ersten
Aktivieren der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung nach dem
Umschalten der Zündung von“OFF”auf
“ACC”wird der Geräteanschluss auf der
Anzeige gezeigt.
Einstellung des Gerätes
Falls mehrere Geräte programmiert sind,
wird die Verbindung mit dem zuletzt
programmierten Bluetooth
®-Gerät
hergestellt. Für die Verbindung zu einem
anderen Gerät muss die Verbindung
geändert werden. Die Prioritätsfolge der
Verbindung nach dem Ändern bleibt
erhalten, selbst wenn die Zündung
ausgeschaltet wird.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-85
HINWEIS
Falls die Gerätebezeichnung nicht
angezeigt werden kann, wird“…”am
Ende des angezeigten Titels angefügt.
Anschluss von anderen Geräten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die anzuschließende
Gerätebezeichnung, um den
Informationsbildschirm des Gerätes
anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für den Anschluss als
Freisprecheinrichtung. Tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
für den
Anschluss als Bluetooth®-Audiogerät.
5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Nach abgeschlossenem Anschluss wird
die Gerätebezeichnung angezeigt. Tippen
Sie auf die Bildschirmtaste
,um
eine Geräteliste und das Symbol
oder
in der neuen Gerätebezeichnung des
angeschlossenen Gerätes anzuzeigen.
Lösen eines Gerätes
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die anzuschließende
Gerätebezeichnung des gegenwärtig
angeschlossenen Gerätes, um den
Informationsbildschirm anzuzeigen.4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für das Lösen der
Freisprecheinrichtung. Tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
, um das
Audiogerät zu lösen.
5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Erfassung eines Geräts
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die zu löschende
Gerätebezeichnung.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Falls Sie alle programmierten Geräte
löschen wollen, nehmen Sie eine
Rückstellung auf die Voreinstellungen
vor.
Ändern des PIN-Codes
Der PIN-Code (4 Stellen) kann geändert
werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Löschen Sie den gegenwärtigen PIN-
Code.
5-86
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5. Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
6. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Rückstellung auf die Voreinstellungen
Alle programmierten Geräte und das
Telefonbuch können gelöscht werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qVerfügbare Sprachení
Für die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
gibt es die folgenden Sprachen:
UK-Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch, Deutsch, Niederländisch,
Portugiesisch, Russisch
Für Schwedisch, Dänisch, Norwegisch
und Finnisch wird die gewählte Sprache
auf dem Bildschirm angezeigt, die
Spracherkennung für die Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung ist jedoch nur in
Englisch.
Siehe“Einstellung”auf Seite 5-56.
qSpracherkennung
Die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
von Mazda kann für Anrufe oder für die
Bedienung eines Audiogerätes mit
Spracherkennung verwendet werden, die
viele komfortable Befehle einschließen.
In diesem Abschnitt wird die
Grundbedienung für die Spracherkennung
erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Aktivieren des Hauptmenüs: Drücken Sie
die Sprechtaste.
Aktivieren des Telefonmenüs: Sprechen
Sie nach dem Aktivieren des Hauptmenüs
“Telefon”.
Aktivieren des Navigationsmenüs:
Sprechen Sie nach dem Aktivieren des
Hauptmenüs“Navigation”.
HINWEIS
lBeim Aktivieren des Telefonmenüs
aus dem Hauptmenü wird der
Benutzer über die verfügbaren
Optionen (Anruf, Wahl, Wiederwahl,
Rückruf oder Einstellung) über die
Spracherkennung informiert.
lFür Einzelheiten zur
Spracherkennung für
Navigationssysteme wird auf die
separate Anleitung
“Navigationssystem”verwiesen.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden:
lHalten Sie die Sprechtaste gedrückt.
lDrücken Sie die Aufhängetaste.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-87ínur bestimmte Modelle
Überspringen der Stimmführung (für
raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los.
HINWEIS
lDie Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung lässt sich
wenige Sekunden nach dem
Umschalten der Zündung auf“ON”
oder“ACC”in Betrieb nehmen
(weniger als 15 Sekunden).
lFalls das Audiogerät oder die
Klimaanlage während der
Verwendung der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung eingeschaltet
sind, können die akustischen Signale
und die Stimmführung (Audiogerät)
nicht gehört werden.
Anleitung
In der Anleitung wird die Verwendung der
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung erklärt.
Die verfügbaren Anleitungen sind
Allgemeines, Telefon und Audio.
Gehen Sie zum Aktivieren wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Anleitung”
4.Prompt:“Anleitung”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(Anleitung)”
6. Folgen Sie den Prompts für eine
entsprechende Stimmführung.
Verfügbare Befehle für die
Spracherkennung
“Hilfe”,“Zurück”,“Abbrechen”,
“Anzeige aus/Anzeige ein”sind Befehle,
die jederzeit verwendet werden können.
Verwendung der Hilfefunktion
Mit der Hilfefunktion werden dem
Benutzer die zur Verfügung stehenden
Befehle mitgeteilt.
1.Sprechen Sie:[Signal]“Hilfe”
2. Folgen Sie den Prompts für eine
entsprechende Stimmführung.
Rückschaltung auf die vorherige
Funktion.
Dieser Befehl ist für die Rückschaltung
auf die vorherige Funktion in der
Spracherkennungsbetriebsart.
Sprechen Sie: [Signal]“Zurück”
Aufheben
Die Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
wird in den Bereitschaftszustand versetzt,
falls bei aktiviertem System die folgende
Bedienung vorgenommen wird.
Sprechen Sie: [Signal]“Abbrechen”
Anzeige aus/Anzeige ein
Die Audiogeräteanzeige kann mit der
Spracherkennung aus- bzw. eingeschaltet
werden.
Sprechen Sie:[Signal]“Anzeige aus”
(oder“Anzeige ein”)
5-88
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Löschen von Nachrichten
Heruntergeladene Nachrichten lassen sich
löschen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu löschende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
können nicht gelöscht werden.
qBitte-nicht-stören-Funktion
Die Funktion kann so eingestellt werden,
dass Sie über empfangene Anrufe und
Nachrichten nicht benachrichtigt werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie zum Einstellen auf die
Bildschirmtaste
oder auf die
Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Bei eingeschalteter Bitte-nicht-stören-
Funktion können die folgenden
Bedienungen vorgenommen werden.
lHerunterladen von Nachrichten
lHerunterladen von Telefonbüchern
lHerunterladen der ein- und
ausgehenden Anrufe
lSenden von Nachrichten
qAudiobedienung mit
Spracherkennung
Audio ein/aus,
Audiobetriebsartumschaltung und
Audiobedienungen lassen sich mit der
Spracherkennung vornehmen.
HINWEIS
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Bei der Auswahl eines Titels mit
Spracherkennung wird die Titelliste als
VR Wiedergabeliste eingestellt.
Beginn der Audiowiedergabe
Die Audiowiedergabe lässt sich mit der
Spracherkennung starten.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
einschalten”
4. Das Audiogerät wird eingeschaltet.
Ausschalten des Audiogerätes
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-97
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
ausschalten”
6. Das Audiogerät wird ausgeschaltet.
Umschaltmodi
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“AM”) (Audioquelle)”
6. Die Audioquelle wird umgeschaltet.
HINWEIS
Die Betriebsarten CD, USB iPod und
BT Audio lassen sich in den folgenden
Fällen nicht einstellen:
lDie Audioanlage ist nicht mit einem
USB-Gerät, einem iPod oder mit BT
Audio ausgerüstet.
lEs ist keine CD eingeschoben.
Die AUX-Betriebsart ist gesperrt,
solange bis ein im Handel erhältlicher
tragbarer Musikplayer (wie ein MP3-
Player) an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird. An der
Zusatzbuchse kann ein tragbarer
Musikplayer für die Wiedergabe über
die Fahrzeuglautsprecher angeschlossen
werden.
Wiedergabe von ausgewählten Titeln
(Wiedergabe einer CD)
Ein gewünschter Titel einer CD kann mit
Hilfe der Spracherkennung
wiedergegeben werden.
Siehe“Bedienung des CD-Spielers”auf
Seite 5-52.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Titel
wiedergeben”
4.Prompt:“Welche Titelnummer
möchten Sie wiedergeben?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“15”) (Titelnummer)”
6. Die gewählte Titelnummer wird
wiedergegeben.
5-98
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®