Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Service Power Steering (Servolenkung
warten)
• Cruise Off (Tempomat aus)
• Cruise Ready (Tempomat bereit)
• Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX mph eingestellt)
• Tire Pressure Screen With Low Tire(s)
“Inflate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit
niedrigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
• Service Tire Pressure System (Reifendruck-
überwachungssystem warten)
• Parking Brake Engaged (Feststellbremse
angezogen)
• Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand
niedrig)
• Service Electronic Braking System (Elektro-
nisches Bremssystem warten)
• Engine Temperature Hot (Motortemperatur
hoch) •
Battery Voltage Low (Batteriespannung
niedrig)
• Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Lights On (Licht an)
• Right Turn Signal Light Out (Rechter Blinker
aus)
• Left Turn Signal Light Out (Linker Blinker
aus)
• Turn Signal On (Blinker ein)
• Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in
Parkposition)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Key In Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Beleuchtung an)
• Remote Start Active Key to Run (Fernstart
aktiv – Schlüssel auf RUN drehen)
• Remote start active – Push Start Button
(Fernstart aktiv – START-Taste drücken)
• Remote start aborted – Fuel low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig) •
Remote start aborted – Too cold (Fernstart
abgebrochen – zu kalt)
• Remote start aborted – Door open (Fernstart
abgebrochen – Tür offen)
• Remote start aborted – Hood open (Fernstart
abgebrochen – Motorhaube offen)
• Remote start aborted – Tailgate open (Fern-
start abgebrochen – Heckklappe offen)
• Remote start aborted – Time expired (Fern-
start abgebrochen – Zeit abgelaufen)
• Remote start disabled – Start to Reset (Fern-
start deaktiviert – Zum Zurücksetzen starten)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Service Airbag Warning Light (Airbag-
Warnleuchte warten)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
207
taste „Nach rechts“. Daraufhin wird „Coolant
Temp“ (Kühlmitteltemperatur) angezeigt. Drü-
cken Sie die Pfeiltaste „Nach links“ oder „Nach
rechts“, um durch die Untermenüs zu blättern,
und drücken Sie die Taste OK, um die folgen-
den Untermenüs, die zurückgesetzt werden
können, auszuwählen oder zurückzusetzen:
Luftfederung – je nach Ausstattung
Getriebeöltemperatur – nur Automatikge-
triebe
Öltemperatur
Öllebensdauer
Batteriespannung
Reifendruck
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach oben“
oder „Nach unten“, bis auf dem Infodisplay
(EVIC) „Tire Pressure“ (Reifendruck) hervorge-
hoben wird. Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach rechts“. Daraufhin wird eine der folgen-
den Informationen angezeigt:Wenn der Reifendruck aller Reifen eines Fahr-
zeugs den Vorgaben entspricht, wird ein
Fahrzeug-SYMBOL mit Reifendruckwerten in
jeder Ecke des SYMBOLS angezeigt.
Wenn der Reifendruck eines oder mehrerer
Reifen eines Fahrzeugs zu niedrig ist, wird
„Inflate Tire To XX“ (Auf XX aufpumpen) zusam-
men mit dem Fahrzeug-SYMBOL und den Rei-
fendruckwerten in jeder Ecke des SYMBOLS in
unterschiedlichen Farben für unterschiedliche
Reifendruckwerte angezeigt.
Wenn das Reifendrucküberwachungssystem
gewartet werden muss, wird die Meldung „Ser-
vice Tire Pressure System“ (Reifendrucküber-
wachungssystem warten) angezeigt.
Der Reifendruck ist eine rein informative Funk-
tion und kann nicht zurückgesetzt werden. Drü-
cken Sie die Pfeiltaste „Nach links“ kurz, um
zum Hauptmenü zu wechseln.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)“ in
„Start und Betrieb“.Trip A (Tageskilometerzähler A)
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Symbol für Fahrt A im Infodis-
play (EVIC) hervorgehoben wird
(nach rechts oder links umschal-
ten, um Fahrt A oder B auszuwäh-
len). Die Informationen für Fahrt A zeigen das
Folgende an:
• Distance (Entfernung)
• Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
• Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Halten Sie die Taste OK gedrückt, um alle
Informationen zurückzusetzen.
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Symbol für Fahrt B im Infodis-
play (EVIC) hervorgehoben wird
(nach rechts oder links umschal-
212
ten,um Fahrt A oder B auszuwählen). Die Infor-
mationen für Fahrt B zeigen das Folgende an:
• Distance (Entfernung)
• Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
• Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Halten Sie die Taste OK gedrückt, um alle
Informationen zurückzusetzen.
Kraftstoffverbrauch
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Symbol für den Kraftstoffver-
brauch angezeigt wird.
• Average Fuel Economy/Miles Per Gallon
(MPG Bargraph) (Kraftstoff-Durchschnitts-
verbrauch/Meilen Pro Gallone (MPG-
Balkendiagramm))
• Range To Empty (RTE) (Reichweite bis leer
(RTE))
• Current Miles Per Gallon (MPG) (Aktuelle
Meilen Pro Gallone (MPG)) Gespeicherte Meldungen
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“, bis die Anzeige für
Meldungen im Infodisplay (EVIC)
hervorgehoben wird. Diese Funk-
tion zeigt die Anzahl der gespei-
cherten Warnmeldungen an. Durch
Drücken der Pfeiltaste „Nach rechts“ können
Sie die gespeicherten Meldungen anzeigen.
Audio
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder die Pfeiltaste
„Nach unten“, bis das Audio-
Anzeigesymbol im Infodisplay
(EVIC) hervorgehoben wird. Drü-
cken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach
rechts“, um abwärts durch die Untermenüs zu
blättern, und drücken Sie die Taste OK, um die
aktive Quelle anzuzeigen. Bildschirm-Einrichtung
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“,
bis das Anzeigesymbol für die
Bildschirm-Einrichtung im Infodis-
play (EVIC) hervorgehoben wird.
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach rechts“, um das Untermenü „Bildschirm-
Einrichtung“ anzuzeigen. Die Bildschirm-
Einrichtungsfunktion erlaubt Ihnen, die Informa-
tionen zu ändern, welche im Kombiinstrument
angezeigt werden, sowie die Position, an der
die Informationen angezeigt werden.
Fahrerassistenz
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach oben“ oder „Nach unten“, bis
das Fahrerassistenz-Anzeigesymbol
im Infodisplay (EVIC) hervorgehoben
wird. Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach rechts“, um das Untermenü
„Abstandstempomat“ anzuzeigen. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unter „Abstandstempo-
mat (ACC) – je nach Ausstattung“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
213
Der Anlassermotor schaltet sich automatisch
nach 10 Sekunden ab. Sobald sich der Anlasser
abschaltet, lassen Sie das Gaspedal los und
drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung
LOCK (Verriegeln), warten Sie 10 bis 15 Sekun-
den und wiederholen Sie dann das Verfahren
„Normales Startverfahren“.
ACHTUNG!
Um Schäden am Anlasser zu vermeiden,
warten Sie bitte 10 bis 15 Sekunden, bevor
Sie es erneut versuchen.
Nach dem Anlassen des MotorsDie Leerlaufdrehzahl wird automatisch geregelt
und sinkt ab, sobald der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat.
Normales Anlassen – DieselmotorÜberprüfen Sie bei laufendem Motor Folgendes:
•Alle Leuchten des Meldedisplays sind aus.
• Systemkontrollleuchte (MIL) ist aus.
•
Kontrollleuchte für zu niedrigen Öldruck ist aus.
Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem Wetter
Der Betrieb bei Außentemperaturen unter 0 °C
(32 °F) erfordert eventuell besondere Vorkeh-
rungen. Die folgende Tabelle enthält einige
Empfehlungen.
*Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwefelan-
teil (Ultra Low Sulfur Diesel Fuel Nr. 1, ULSD)
sollte nur bei Temperaturen von unter -23 °C
(-10 °F) verwendet werden.
HINWEIS:
• Die Verwendung des Dieselkraftstoffs
„Climatized ULSD“ oder „ULSD Nr. 1“
führt zu einer merklichen Steigerung des
Kraftstoffverbrauchs.
• „Climatized ULSD“ ist eine Mischung aus
ULSD Nr. 2 und ULSD Nr. 1, wodurch die
Temperatur verringert wird, bei der sich
Kristalle im Kraftstoff bilden. HINWEIS:
Dieser Motor erfordert die Verwendung von
Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwe-
felanteil. Die Verwendung einer falschen
Dieselsorte führt zur Beschädigung der
Auspuffanlage. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kraftstoffanforde-
rungen – Dieselmotor“ in „Start und Be-
trieb“.
Verwenden einer Batteriedecke
Bei einer Abnahme der Batterietemperatur auf
-18 °C (0 °F) verliert eine Batterie 60 % ihrer
Startleistung. Bei derselben Temperaturab-
nahme benötigt der Motor bei derselben Dreh-
zahl doppelt so viel Batterieleistung. Durch die
Verwendung von Batteriedecken wird die Kalt-
startleistung der Batterie erheblich erhöht. Ge-
eignete Batteriedecken erhalten Sie bei Ihrem
MOPAR®-Vertragshändler.
246
Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen
Sie zunächst alle vier Räder durch Räder, die
mit TPM-Sensoren ausgestattet sind. Fahren
Sie dann das Fahrzeug bis zu 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit über 24 km/h (15 mph).
Das TPMS erzeugt ein akustisches Warnsignal,
die Reifendruck-Warnleuchte blinkt ca. 75 Se-
kunden lang und leuchtet dann dauerhaft,
und das Infodisplay (EVIC) zeigt die Meldung
„SERVICE TPM SYSTEM“ (Reifendrucküber-
wachungssystem warten) an. Auf dem Infodis-
play (EVIC) werden auch die Druckwerte an-
stelle der Striche angezeigt. Beim nächsten
Einschalten der Zündung wird die Meldung
„SERVICE TPM SYSTEM“ (Reifendrucküber-
wachungssystem warten) nicht mehr auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt, sofern keine Sys-
temfehler vorliegen.KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN
3.6L-MotorDiese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung er-
füllen und niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie
hervorragende Leistung bieten, wenn Sie un-
verbleiten Kraftstoff mit mindestens 91 Oktan
tanken. Die Verwendung von Superkraftstoff
wird nicht empfohlen, da bei diesen Motoren
dadurch keine Vorteile gegenüber der Verwen-
dung von Normalbenzin entstehen.
5.7L-MotorDiese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung er-
füllen und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch
bei guter Leistung bieten, wenn Sie unverblei-
ten Kraftstoff im Bereich von 91 bis 95 Oktan
tanken. Der Hersteller empfiehlt die Verwen-
dung von 95 Oktan für optimale Leistung. Die
Verwendung von Superkraftstoff wird nicht
empfohlen, da bei diesen Motoren dadurch
keine Vorteile gegenüber der Verwendung von
Normalbenzin entstehen.Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei nied-
rigen Drehzahlen auftreten, werden dadurch
keine Schäden am Motor verursacht. Dauerhaf-
tes Klopfen bei hohen Drehzahlen kann aller-
dings zu Schäden führen, sodass in einem
solchen Fall die vorliegende Störung unverzüg-
lich behoben werden muss. Die Verwendung
von Kraftstoff minderer Qualität kann zu
schlechtem Startverhalten, unrundem Motorlauf
und Aussetzern führen. Sollten derartige Pro-
bleme auftreten, ist vor einer Überprüfung des
Fahrzeugs in einer Vertragswerkstatt zunächst
die Kraftstoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automobilhersteller
einheitliche technische Vorschriften für Kraft-
stoffe (die „World Wide Fuel Charter“, WWFC)
erstellt und umgesetzt, in denen Kraftstoffeigen-
schaften festgelegt sind, die minimalen Schad-
stoffausstoß, maximale Leistungsausbeute
und eine lange Lebensdauer für Ihr Fahrzeug
sicherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn
möglich die Betankung mit Kraftstoff, der den
WWFC-Richtlinien entspricht.
301