•FERNGESTEUERTE TÜRENTRIEGELUNG ................21•Entriegeln der Türen und der Heckklappe ................22
• Verriegeln der Türen und der Heckklappe: ................22
• Programmierung zusätzlicher Fernbedienungen ............22
• Austausch der Fernbedienungsbatterie .................22
• Allgemeine Informationen .........................23
•TÜRSCHLÖSSER ................................24•Elektrische Türverriegelung ........................25
• Kindersicherung – Hintertüren .......................26
•KEYLESS ENTER-N-GO™ ...........................26
• FENSTER .....................................29
•Elektrische Fensterheber ..........................29
• Windturbulenzen ...............................32
•HECKKLAPPE ..................................32•Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach Ausstattung ........33•RÜCKHALTESYSTEME ............................35•Dreipunkt-Automatikgurte .........................38
• Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts ...............39
• Ausrichten eines verdrehten Dreipunktgurts ...............41
• Höhenverstellbarer Schultergurt-Umlenkpunkt .............41
• Fahrgast-Sicherheitsgurte ..........................42
•
Automatisch sperrender Gurtaufrollmodus – je nach Ausstattung . . .42• Adaptive Gurtfreigabe ............................43
• Gurtstraffer ..................................43
• Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR) ...................43
• Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert®) ...............46
12
HINWEIS:
•Wenn Sie beim Zurücksetzen der aktiven
Kopfstützen Schwierigkeiten oder Pro-
bleme haben, suchen Sie einen Vertrags-
händler auf.
• Lassen Sie die aktiven Kopfstützen aus
Sicherheitsgründen von einem ausgebil-
deten Fachmann bei einem Vertragshänd-
ler überprüfen.
Verbessertes Gurtwarnsystem
(BeltAlert®)
Die Funktion BeltAlert® dient dazu, Fahrer und
Beifahrer (je nach Ausstattung mit BeltAlert® für
Beifahrer) an das Anlegen der Sicherheitsgurte
zu erinnern. Diese Funktion ist bei eingeschal-
teter Zündung aktiviert. Wenn der Fahrer oder
der Beifahrer nicht angeschnallt ist, schaltet
sich die Gurtwarnleuchte ein und bleibt einge-
schaltet, bis beide vordere Gurte angelegt sind.
Die BeltAlert®-Warnsequenz beginnt bei einer
Fahrgeschwindigkeit über 8 km/h (5 mph) und
wird permanent fortgesetzt, bis die Sicherheits-
gurte angelegt werden. Diese Sequenz wird
permanent fortgesetzt, bis die entsprechenden
Sicherheitsgurte angelegt werden. Nach Ablauf
der Sequenz leuchtet die Gurtwarnleuchte, bis
die entsprechenden Sicherheitsgurte angelegt
sind. Der Fahrer muss alle übrigen Insassen
anweisen, ihre Sicherheitsgurte anzulegen.
Wenn ein vorderer Sicherheitsgurt beim Fahren
mit einer Geschwindigkeit über 8 km/h (5 mph)
geöffnet wird, warnt BeltAlert® sowohl durch
akustische als auch durch optische Warnsig-
nale. BeltAlert® ist für den Beifahrersitz nicht akti-
viert, wenn dieser nicht besetzt ist. BeltAlert®
kann ausgelöst werden, wenn sich auf dem
Beifahrersitz ein Tier oder ein schwerer Gegen-
stand befindet oder wenn der Sitz flach einge-
klappt ist (je nach Ausstattung). Es wird emp-
fohlen, Haustiere auf dem Rücksitz in
Geschirren oder Haustierboxen zu sichern, die
mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden kön-
nen, und Gepäck ordnungsgemäß zu sichern.
BeltAlert® kann bei Ihrem Vertragshändler ak-
tiviert oder deaktiviert werden. Chrysler Group
LLC empfiehlt, BeltAlert® nicht zu deaktivieren.
HINWEIS:
Auch wenn BeltAlert® deaktiviert wurde,
leuchtet die Gurtwarnleuchte auf, solange
das Gurtschloss des Fahrers oder des Bei-
fahrers (bei Ausrüstung mit BeltAlert®)
nicht geschlossen ist.
Aktive Kopfstütze in zurückgestellter Position
46
Tipp-WischkontaktDie Tipp-Wischkontaktfunktion ist zu verwen-
den, wenn die Wetterbedingungen eine gele-
gentliche Betätigung der Scheibenwischer er-
fordern. Drehen Sie das Ende des Hebels
abwärts zur Tippwischstellung und lassen Sie
den Hebel für einen einzelnen Wischvorgang
los.
HINWEIS:
Der Tipp-Wischkontakt aktiviert nicht die
Scheibenwaschpumpe. Daher wird keine
Scheibenwaschflüssigkeit auf die Wind-
schutzscheibe gesprüht. Um die Wind-
schutzscheibe mit Scheibenwaschflüssig-
keit zu besprühen, muss die Waschfunktion
verwendet werden.
Regensensorgesteuerte
Scheibenwischer – je nach
Ausstattung
Diese Funktion registriert Feuchtigkeit auf der
Frontscheibe und schaltet die Scheibenwischer
für den Fahrer automatisch ein. Diese Funktion
ist besonders nützlich bei aufgewirbeltem
Spritzwasser auf der Straße oder bei übersprü-
hender Flüssigkeit von der Scheibenwaschan-
lage vorausfahrender Fahrzeuge. Zur Aktivie-
rung dieser Funktion drehen Sie das Ende des
Kombischalterhebels in eine der fünf Wischin-
tervalleinstellungen.
Die Empfindlichkeit des Systems kann mithilfe
des Kombischalterhebels eingestellt werden.
Wischintervallstellung 1 ist die am wenigsten
empfindliche Stellung und Wischintervallstel-
lung 4 ist die empfindlichste Stellung. Einstel-
lung 3 ist bei normalem Regen zu verwenden. Die
Einstellungen 1 und 2 können gewählt werden,
wenn der Fahrer eine geringere Wischerempfind-
lichkeit bevorzugt. Die Einstellung 4 kann gewählt
werden, wenn der Fahrer eine höhere Empfind-
lichkeit bevorzugt. Schalten Sie den Scheibenwi-
scherschalter in Stellung OFF (Aus), wenn das
System nicht benutzt wird.
HINWEIS:
•Der Regensensor funktioniert nicht, wenn
der Scheibenwischerschalter in Stellung
„Langsam“ oder „Schnell“ steht.
• Der Regensensor funktioniert möglicher-
weise nicht einwandfrei, wenn sich Eis
oder angetrocknetes Streusalzwasser auf
der Frontscheibe befinden.
• Die Verwendung von Rain-X® oder Pro-
dukten, die Wachs oder Silikon enthalten,
kann die Funktion des Regensensors
beeinträchtigen.
Tipp-Wischkontakt
132
Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Service Power Steering (Servolenkung
warten)
• Cruise Off (Tempomat aus)
• Cruise Ready (Tempomat bereit)
• Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX mph eingestellt)
• Tire Pressure Screen With Low Tire(s)
“Inflate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit
niedrigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
• Service Tire Pressure System (Reifendruck-
überwachungssystem warten)
• Parking Brake Engaged (Feststellbremse
angezogen)
• Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand
niedrig)
• Service Electronic Braking System (Elektro-
nisches Bremssystem warten)
• Engine Temperature Hot (Motortemperatur
hoch) •
Battery Voltage Low (Batteriespannung
niedrig)
• Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Lights On (Licht an)
• Right Turn Signal Light Out (Rechter Blinker
aus)
• Left Turn Signal Light Out (Linker Blinker
aus)
• Turn Signal On (Blinker ein)
• Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in
Parkposition)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Key In Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Beleuchtung an)
• Remote Start Active Key to Run (Fernstart
aktiv – Schlüssel auf RUN drehen)
• Remote start active – Push Start Button
(Fernstart aktiv – START-Taste drücken)
• Remote start aborted – Fuel low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig) •
Remote start aborted – Too cold (Fernstart
abgebrochen – zu kalt)
• Remote start aborted – Door open (Fernstart
abgebrochen – Tür offen)
• Remote start aborted – Hood open (Fernstart
abgebrochen – Motorhaube offen)
• Remote start aborted – Tailgate open (Fern-
start abgebrochen – Heckklappe offen)
• Remote start aborted – Time expired (Fern-
start abgebrochen – Zeit abgelaufen)
• Remote start disabled – Start to Reset (Fern-
start deaktiviert – Zum Zurücksetzen starten)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Service Airbag Warning Light (Airbag-
Warnleuchte warten)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
207
Achtgang-AutomatikgetriebeIhr Fahrzeug ist mit einem hochmodernen kraft-
stoffsparenden 8-Gang Getriebe ausgestattet.
Der elektronische Schalthebel in diesem Fahr-
zeug gleitet nicht wie ein herkömmlicher Schalt-
hebel. Stattdessen ist der Schalthebel federbe-
lastet und bewegt sich nach vorn und nach
hinten. Er kehrt immer wieder zur Mittenposition
zurück, nachdem jeder Gang eingelegt wurde.
Der Gang (PRND) wird sowohl auf dem Schalt-
hebel als auch im Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Um einen Gangbereich auszuwählen, drücken
Sie die Verriegelungstaste auf dem Schalthebel
und bewegen Sie den Hebel nach hinten oder
nach vorn. Sie müssen das Bremspedal betäti-
gen, um das Getriebe aus der Stellung „PARK“
(Parken) auszurücken oder um aus NEUTRAL
(Leerlauf) auf DRIVE (Fahrt) oder REVERSE
(Rückwärtsgang) zu schalten, wenn das Fahr-
zeug steht oder sich mit geringer Geschwindig-
keit bewegt (weitere Informationen finden Sie
unter „Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem“ in
diesem Abschnitt). Um an mehreren Gangbe-
reiche gleichzeitig vorbei zu schalten (z. B.
PARK bis DRIVE), bewegen Sie den Hebel ander ersten (oder zweiten) Raststellung vorbei.
Wählen Sie die Fahrstufe DRIVE (Fahren) für
normales Fahren aus.
Das elektronisch gesteuerte Getriebe verfügt
über ein präzises Schaltprogramm. Die Getrie-
beelektronik ist selbstkalibrierend; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte wer-
den sich innerhalb einiger hundert Kilometer
einstellen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung DRIVE
(Fahrt) in die Stellung PARK (Parken) oder
REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das Gaspe-
dal nicht mehr betätigt wird und das Fahrzeug
steht. Halten Sie beim Schalten zwischen die-
sen Gängen den Fuß auf dem Bremspedal.
Der Schalthebel hat die Stellungen PARK (Par-
ken), REVERSE (Rückwärtsgang), NEUTRAL
(Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und SPORT. Wenn
Sie in die Stellung DRIVE (Fahren) geschaltet
haben, schaltet kurzes Drücken des Schalthe-
bels nach hinten zwischen den Betriebsarten
SPORT und DRIVE (Fahren) um. Sie müssenbeim Umschalten zwischen den Betriebsarten
DRIVE (Fahren) und SPORT nicht auf die
Schalthebeltaste drücken. Manuelle Schaltvor-
gänge können mithilfe der Schaltwippen auf
dem Lenkrad durchgeführt werden. Drücken
der Schaltwippen (-/+) in der Stellung DRIVE
(Fahrt) oder SPORT legt den Gang manuell ein
und zeigt den aktuellen Gang im Kombiinstru-
ment an. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Schaltwippen-Modus“ in diesem Ab-
schnitt.
Schalthebel
251