WARNUNG!
•Bei nicht vorschriftsmäßig verankertem
Halteband bietet der Sitz keinen Schutz
und das Kind kann verletzt werden. Ver-
wenden Sie ausschließlich die Befesti-
gungspunkte direkt hinter dem Kindersitz,
um das obere Halteband des Kinder-
Rückhaltesystems zu sichern.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Verwenden Sie nicht die Gepäcksicherun-
gen auf dem Gepäckraumboden. Bei un-
sachgemäßer Verwendung des Halte-
bands kann das Kinder-Rückhaltesystem
seine Schutzfunktion nicht erfüllen. Das
Kind kann dadurch schwer verletzt oder
getötet werden.
Transport von Haustieren
Der sich entfaltende Front-Airbag kann ein
Haustier verletzen. Ein nicht gesichertes Haus-
tier wird bei einer Notbremsung oder bei einem
Unfall durch den Fahrzeuginnenraum geschleu-
dert und möglicherweise verletzt, oder es ver-
letzt einen der Insassen.
Haustiere nur auf dem Rücksitz mit ausrei-
chend belastbaren Geschirren oder in Haustier-
boxen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt
werden, mitführen.
MOTOR-EINFAHRREGELN
Eine lange Einfahrzeit ist für den Motor und
Antriebsstrang (Getriebe und Achse) Ihres
Fahrzeugs nicht erforderlich.
Fahren Sie während der ersten 500 km nicht zu
schnell. Nach den ersten 100 km können Sie
nach Wunsch auf 80 oder 90 km/h beschleuni-
gen.
Im Überlandverkehr fördern kurzzeitige Be-
schleunigungen auf Vollgas (im Rahmen der
geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen!)
das Einfahren. Beschleunigungen unter Volllast
in den unteren Gängen können schädlich sein
und sind unbedingt zu vermeiden!
Das Motoröl, mit dem der Motor ab Werk befüllt
wurde, ist ein hochwertiges, kraftstoffsparendes
Schmiermittel. Bei einem Ölwechsel sind die
zu erwartenden klimatischen Bedingungen zu
berücksichtigen, unter denen das Fahrzeug be-
trieben wird. Empfohlene Ölsorten siehe „War-
tungsarbeiten“ in „Wartung des Fahrzeugs“.
Obere Haltebandmontage
68
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Wenn Sie dennoch einmal mit geöffnetem
Kofferraum/mit geöffneter Heckklappe fah-
ren müssen, schließen Sie alle Fenster
und stellen Sie den GEBLÄSESCHALTER
der Klimaregelung auf hohe Drehzahl.
NICHT auf Umluftbetrieb schalten.
• Muss das Fahrzeug im Freien längere Zeit
mit laufendem Motor stehen, die Lüftung
so einstellen, dass Frischluft von außen
zugeführt wird. Das Gebläse auf die
höchste Stufe schalten.
Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem
Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den
Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche
wahrnehmen, Abgasgeruch im Innenraum spür-
bar ist oder wenn der Unterboden oder Heck-
bereich des Fahrzeugs beschädigt ist, sind die
gesamte Auspuffanlage und die angrenzenden
Karosseriebereiche durch einen kompetenten
Mechaniker auf gebrochene, beschädigte, un-
dichte oder falsch montierte Teile zu überprü- fen. Durch offene Schweißnähte und gelockerte
Anschlüsse können Abgase in den Fahrzeugin-
nenraum eindringen. Darüber hinaus ist der
Zustand der Auspuffanlage jedes Mal zu prüfen,
wenn das Fahrzeug zum Ölwechsel oder
Schmierdienst angehoben wird. Schadhafte
Teile sind auszutauschen.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen
im Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf Ein-
schnitte, ausgefranste Stellen und gelockerte
Teile überprüfen. Beschädigte Teile müssen so-
fort ersetzt werden. Das Gurtsystem nicht zer-
legen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach einem
Unfall auszutauschen. Sollten die hinteren Si-
cherheitsgurte bei einem Unfall beschädigt wor-
den sein (verbogener Aufroller, gerissener Gurt
usw.), müssen sie ausgetauscht werden. Wenn
der einwandfreie Zustand von Gurt oder Aufrol-
ler nicht sicher ist, ist der Sicherheitsgurt aus-
zutauschen.
Airbag-Warnleuchte
Diese Anzeige muss nach dem
Einschalten der Zündung vier bis
acht Sekunden lang zur Glühlam-
penprüfung aufleuchten. Wenden
Sie sich an Ihren Vertragshändler,
wenn die Leuchte beim Anlassen
des Motors nicht aufleuchtet. Bei dauerndem
Aufleuchten, Flackern oder plötzlichem Auf-
leuchten während der Fahrt muss das System
von einem Vertragshändler überprüft werden.
Defroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung Defros-
ter wählen und das Gebläse auf die höchste
Stufe schalten. Daraufhin muss ein kräftiger,
gegen die Windschutzscheibe gerichteter Luft-
strom spürbar sein. Wenn der Defroster nicht
funktioniert, lassen Sie ihn von Ihrem Vertrags-
händler instand setzen.
70
Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Service Power Steering (Servolenkung
warten)
• Cruise Off (Tempomat aus)
• Cruise Ready (Tempomat bereit)
• Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX mph eingestellt)
• Tire Pressure Screen With Low Tire(s)
“Inflate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit
niedrigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
• Service Tire Pressure System (Reifendruck-
überwachungssystem warten)
• Parking Brake Engaged (Feststellbremse
angezogen)
• Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand
niedrig)
• Service Electronic Braking System (Elektro-
nisches Bremssystem warten)
• Engine Temperature Hot (Motortemperatur
hoch) •
Battery Voltage Low (Batteriespannung
niedrig)
• Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Lights On (Licht an)
• Right Turn Signal Light Out (Rechter Blinker
aus)
• Left Turn Signal Light Out (Linker Blinker
aus)
• Turn Signal On (Blinker ein)
• Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in
Parkposition)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Key In Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Beleuchtung an)
• Remote Start Active Key to Run (Fernstart
aktiv – Schlüssel auf RUN drehen)
• Remote start active – Push Start Button
(Fernstart aktiv – START-Taste drücken)
• Remote start aborted – Fuel low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig) •
Remote start aborted – Too cold (Fernstart
abgebrochen – zu kalt)
• Remote start aborted – Door open (Fernstart
abgebrochen – Tür offen)
• Remote start aborted – Hood open (Fernstart
abgebrochen – Motorhaube offen)
• Remote start aborted – Tailgate open (Fern-
start abgebrochen – Heckklappe offen)
• Remote start aborted – Time expired (Fern-
start abgebrochen – Zeit abgelaufen)
• Remote start disabled – Start to Reset (Fern-
start deaktiviert – Zum Zurücksetzen starten)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Service Airbag Warning Light (Airbag-
Warnleuchte warten)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
207
Abgase, Giftigkeit der...........35, 69
Abgesoffenen Motor anlassen ........245
ABLAGE ...................376
Ablagen im Fahrzeug .........234, 376
Abschleppen Anleitung .................310
Gewicht ................. .310
Abschleppen des Fahrzeugs .....307, 340
Abschleppösen ................337
Abstandstempomat (ACC) ..........138
ABS-Warnleuchte ...............197
Additive, Kraftstoff ..............303
Airbag ...................47, 53
Airbag, Auslösung ...............54
Airbag, Fenster- (Windowbag) . . . .49, 51, 53
Airbag, Seiten- ............49, 51, 53
Airbag-Warnleuchte .......52, 56, 70, 202
Airbag, Wartung ................55
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . .18, 202
Alarm (Sicherheitsalarm) ...........202
Allgemeine Informationen ......18, 23, 153
Allradantrieb ...............257, 262
Allradbetrieb .................257
Betriebsart ................257
Systeme ................. .257
Änderungen am Fahrzeug ...........9
Anhänger, Gewicht ..............310 Anhänger-Schlingerstabilisierung
......281
Anlassen ...................242
Automatikgetriebe ............242
Kaltes Wetter ...............244
Motor springt nicht an ..........245
Anlassen des Motors .............242
Anlassen und Bedienen des Fahrzeugs . .242
Ansatzpunkte für den Wagenheber .....327
Antiblockiersystem (ABS) ..........277
Antriebsschlupfregelung ...........278
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz ............329
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser .............197
Kraftstof f................ .200
Kühlmitteltemperatur ..........
.198
Tachometer ................198
Audioregelung am Lenkrad .........226
Auflösen einer Verdrehung, Sicherheitsgurt ...............41
Auspuffanlage ..............69, 357
Außenleuchten .................72
Außenspiegel .................81
Automatikgetriebe ...........251, 366
Flüssigkeit nachfüllen ..........366
Flüssigkeits- und Filterwechsel .....366
Flüssigkeit wechseln ...........366 Füllstand prüfen
..........365, 366
Gangbereiche ...............252
Getriebeflüssigkeitssorte .........365
Spezielle Zusätze ............366
Automatisch abblendende Spiegel ......80
Automatische Absenkfunktion, elektrische Fensterheber ................30
Automatische Fernlichtumschaltung „SmartBeam“ ...............124
Automatisches Fahrlicht ...........124
Automatische Türverriegelung ........25
Batterie ....................352
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) .....22
Beleuchtung ...............72, 123
Abblendschalter, Hauptscheinwerfer . .123
ABS ................... .197
Airbag ............52, 56, 70, 202
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . .202
Antriebsschlupfregelung .........286
Außen ...................72
Automatische Fernlichtumschaltung
„SmartBeam“ ...............124
Automatisches Fahrlicht .........124
Begrenzung ................379
Blinker ...........72, 123, 378, 379
436