Page 70 of 440

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48
3
(Fortsetzung)
Eine falsche Sitzhaltung oder
Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
Ein Airbag muss sich außerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.(Fortsetzung)
Ein Kinderrückhaltesystem darfniemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Ein Säuglingoder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden.
Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 12-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz
muss soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
Für maximalen Schutz bei Unfällen jeder Art müssen alle
Insassen inkl. Fahrer immer
angeschnallt sein, unabhängig
davon, ob Airbags für ihre
Sitzpositionen vorhanden sind
oder nicht, um bei einem Unfall
das Risiko zu minimieren, schwer
oder tödlich verletzt zu werden.
Sitzen oder lehnen Sie während
der Fahrt nicht unnötig nah an
einem Airbag.
(Fortsetzung)
OBK039044
OBK032045L
OBK039050
Heckaufprall
Seitenaufprall
Überschlag
Page 80 of 440

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
58
3
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nichtangeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbagsplatzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständenauf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn einAirbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktionder Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitzekönnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oderder Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten
kennen die jeweiligen
Vorkehrungen und können Sie
entsprechend beraten.
Versuchen Sie nicht den Motor anzulassen, wenn Ihr Fahrzeug
teilweise unter Wasser gestanden
hat und die Bodenbeläge
durchnässt sind oder Wasser im
Wagen steht. In diesen Fall
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zuwenden.
Page 81 of 440

359
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Legen Sie keine Gegenstände unterdie Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelungbeeinträchtigen.
Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein. Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheitdurchführen, kann dies die Funktion desAirbag-Systems beeinträchtigen.
VORSICHT
Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen, dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestrecktund die Füße auf dem Boden.
Page 406 of 440
Wartung
68
7
Hauptsicherungskasten im Motorraum
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MULTI
FUSE
C/FAN60AKühlerlüfterrelais (schnell), Kühlerlüfterrelais (langsam)
B+160ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten
(Sicherung - F31/F32/F33/F34/F35, IPS 2, IPS-Steuermodul)
BLOWER40ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Gebläserelais)
ABS240AUniversalprüfstecker, ESP-Steuermodul
ABS140AUniversalprüfstecker, ESP-Steuermodul
ALT150AGenerator, Mehrfachsicherung - F1/F2/F3/F4/F5,
Sicherung - F12/F13/F14/F15/F18
RR HTD40ARelais Heizung HR
B+260ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten
(Sicherung - F3/F4/F20/F21/F29/F30, IPS 1, ARISU 2, IPS-Steuermodul)
B+360A
Smart-Sicherungs-/Relaiskasten
(Schalter automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung,
Relais automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung,
Sicherung - F1/F2/F5/F7/F8, ARISU 1, IPS-Steuermodul)
FUSE
IG230AAnlasserrelais, IG2-Relais, Zündschalter
IG140AIG1-Relais, ACC-Relais, Zündschalter
S/ROOF FRT20ASchiebedach-Steuermodul
Page 407 of 440
769
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
FUSE
B/ALARM10AICM-Relaiskasten (Signalhornrelais Alarmanlage)
DEICER15ARelais Windschutzscheibenheizung
H/LP WASHER20ARelais Scheinwerferwaschanlage
VACUUM PUMP15ARelais Unterdruckpumpe (G4KF A/T)
DR LOCK10ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten
(Türverriegelungsrelais, Türentriegelungsrelais)
BRAKE SW10ABremslichtschalter
HORN15ASignalhornrelais
DEDICATED DRL10ATagfahrlichtrelais
B/UP LP10AM/T - Schalter Rückfahrscheinwerfer
A/T - Kombileuchte HL/HR, Elektrochromatischer Rückspiegel, Head Unit A/V-und Navigationssystem