135
KONTROLL- LEUCHTEN UNDANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE MERKMALE
INHALTS- VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UNDBEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLA SSEN .......................................................... 136
REIFENWECHS EL ................................................................137
REIFENPANNENKIT FIX & GO ......................................140
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE .......................... 141
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI EINEM AUSSE NLICHT ....................................................... 143
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI EINEM INNE NLICHT ......................................................... 147
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........................ 148
AUFLADEN DER BAT TERIE ............................................. 153
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .................................15
I I M M N N O O T T F F A A L L L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem ist es möglich, die Internetseite www.fiat.com
aufzusuchen, um das nächste Fiat-Kundendienstnetz zu suchen
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 135
4
141
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprü-
fen Sie bitte vor dem Auswechseln ei-
ner Glühlampe, dass die betreffende Si-
cherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt “Auswechseln der Si-
cherungen” in diesem Kapitel;
❒ Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kontakte
nicht oxidiert sind;
❒ Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und gleicher
Leistung zu ersetzen;
❒ Nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe der Scheinwerfer ist stets aus Si-
cherheitsgründen die Einstellung des
Leuchtkegels zu kontrollieren.ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche
der Scheinwerfer kann ein leichter Beschlag
erscheinen: Dies bedeutet keine Anomalie,
es handelt sich nur um ein natürliches Vor-
kommnis bei niedrigen Temperaturen auf-
grund der Luftfeuchtigkeit. Der Beschlag ver-
schwindet schnell nach Einschaltung der
Scheinwerfer. Sind dagegen Tropfen im In-
neren der Scheinwerfer vorhanden, lässt dies
auf Wasserinfiltration schließen, bitte wen-
den Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
LAMPENARTEN
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenar-
ten installiert:
AGlühlampen vollständig aus Glas: Ihr
Einsatz erfolgt durch Druck. Zum
Herausnehmen die Lampe ziehen.BGlühlampen mit Bajonettsockel: Zum
Herausnehmen aus der Halterung
kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht werden, dann herausnehmen.
CZylindrische Lampen: Zum Heraus-
nehmen vorsichtig die Kontakte auf-
biegen.
DHalogenlampen: Nach Lösung der
Haltefeder aus der Halterung neh-
men. Bei Halogenlampen sollte nur
der Metallteil angefasst wer-
den. Die Berührung des Glas-
kolbens mit den Fingern redu-
ziert die abgegebene Helligkeit und kann
auch die Lebensdauer der Lampe selbst
verkürzen. Bei versehentlicher Berührung
kann der Lampenkolben mit einem mit
Alkohol befeuchteten Lappen gesäubert
werden.
Veränderungen oder Repa-
raturen an der elektrischen
Anlage (elektronische Steuergeräte),
die unsachgemäß oder ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigen-
schaften der Anlage ausgeführt wur-
den, können zu Betriebsstörungen mit
Brandgefahr führen.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen be-
findet sich Gas unter hohem
Druck, bei einem Bruch könnten da-
her Glasteilchen umher geschleudert
werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8F0P0216m
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 141
148
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss man deshalb zuerst die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das Leite-
relement A- Abb. 21darf nicht unter-
brochen sein, anderenfalls muss die durch-
gebrannte Sicherung durch eine andere
mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
Bunversehrte Sicherung
CSicherung mit unterbrochenem Siche-
rungselement.
Zum Wechseln einer Sicherung muss die
beigepackte Pinzette A-Abb. 21/aver-
wendet werden. Diese befindet sich ge-
meinsam mit den Ersatzsicherungen hin-
ter der abnehmbaren Klappe B.
Abb. 21F0P0236m
Die Sicherung darf niemals
durch eine neue mit höherer
Stromstärke ersetzt werden; BRAND-
GEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien er-
setzt werden.
Wenn eine Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wen-
den Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Vor dem Auswechseln ei-
ner Sicherung muss man sich verge-
wissern, dass der Zündschlüssel abge-
zogen ist und/oder alle Verbraucher
ausgeschaltet sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung
zum Schutz der Sicherheits-
systeme (Airbagsystem, Bremssy-
stem), der Triebwerkssysteme (Mo-
torsystem, Getriebesystem) oder des
Lenksystems ausgelöst wird, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
fig. 21/aF0P0348m
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 148
149
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 22F0P0299m
F1
F2
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
F13
F14
F15
F16
F1715
–
10
30
30
5
20
10
30
15
15
5
15
30
–
40/10
Sicherungsverteiler Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNGAMPERE
Heckscheibenwischer
Unbesetzt
Regler der Scheinwerferausrichtung, Diagnosestecker,
ESP-Steuerelektroni Belüftung, Pumpe Partikelfilter, Lenkwinkelsensor
Elektrischer Rückspiegel, Fensterheber Beifahrerseite
Stromversorgung Fensterheber vorn
Innenleuchten, Beleuchtung des Handschuhfachs
Multifunktionales Display, Alarmsirene für Diebstahlschutz,
Autoradio, CD-Wechsler, Radiotelefon, Steuergerät
Schleppdienst, Steuergerät Mechanikerschutz
Zigarettenanzünder, Steckdose Laderaum
Korrektor für hintere Trimmung, Zündvorrichtung,
Armaturenbrett
Diagnosestecker, Steuerelektronik Diebstahlanlage
Steuerelektronik Airbag
Steuerelektronik Motordienste, Steuerelektronik Anhängerdienste
Regensensor, automatische Klimaanlage, Armaturenbrett, Belüftung hinterer Fahrgastraum (kombinierte Ausstattung)
Türver-/-entriegelung
Unbesetzt
Entfroster Heizscheibe und Rückspiegel
❒Klappen Sie das Handschuhfach auf und
ziehen Sie kräftig daran, um zu den
Sicherungen zu gelangen.
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 149
150
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 23F0P0239m
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F8
F9
F10
F11
F12
F13
F1420
15
10
20
15
10
20
10
30
40
30
40
30
Sicherungsverteiler Motorraum
VERBRAUCHERSICHERUNGAMPERE
Motorsteuerelektronik, Vorrichtung für Kraftstoff- und Luftversorgung, Motorlüftergruppe
Hupe
Scheibenwaschpumpe vorn und hinten
Scheinwerferwaschpumpe
Kraftstoffversorgungsvorrichtung
Sekundärer Bremspedalkontakt, Servolenkung
Zündschalter
Hauptbremspedalkontakt
Vorrichtung für Kraftstoff- und Luftversorgung
Belüftung vorn
Scheibenwischer
Steuerelektronik Dienste
Unbesetzt
❒Nach dem öffnen des Motorraums ver-
schieben Sie für einen leichteren Zugang
die Halterung der Fensterheberflüssig-
keit.
❒Haken Sie das Gehäuse aus und drehen
Sie es um, damit Sie zu den Sicherungen
gelangen.
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 150
213
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Scheinwerferwaschanlage................... 53
Schlüssel ............................................... 7
Schmiermittel (Merkmale) ................ 205
Schneeketten........................................ 123
Seitenairbag .......................................... 109
Seitliche und mittlere Luftdüsen ...... 28
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ...................97
– Benutzung ...................................... 94
– Höhenverstellung ......................... 95
– Wartung ......................................... 99
Sicherungen .......................................... 148
Sitze ....................................................... 18
– Interne Anordnung der Sitze ..... 22
– Reinigung ........................................ 174
– Rücksitze ........................................ 20
– Vordersitze .................................... 17
Sonnenblenden .................................... 68
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Spritzdüsen für
Frontscheibenwascher .................... 172
Stand der Motorkühlflüssigkeit ........ 163
Standlicht
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe............................................. 145– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe ............................................ 143
– Schalter ........................................... 47
Tachometer......................................... 14
Technische Merkmale ........................ 175
Türen .................................................... 69
Uhrzeit ................................................ 16
Umluftbetrieb .............................31-36-41
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 90
Wagenheber ......................................138
Warnleuchten.......................................61
Warnschild Kindersitz ....................... 109
Wartung
– Plan der programmierten
Wartung.......................................... 157
– Programmierte Wartung ............ 156
– Verwendung des Fahrzeugs unter
schweren Einsatzbedingungen .... 159
Windschutz-/
Heckscheibenwischerspritzdüsen .. 170
Zentralverriegelung ........................... 72
Zigarettenanzünder ............................ 67 Fahrleistungen....................................... 192
Reifen .................................................... 186
– Reifenpanne ................................... 137
Reifenpannenkit.................................... 140
Reifenfülldruck (Schild)....................... 186
Rückfahrscheinwerfer ........................ 141
Rückspiegel
– Außen ............................................. 25
– Innen ............................................... 25
Seitenairbags ...................................... 111
– Airbag vorn auf der
Beifahrerseite und Kindersitze ... 109
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Scheiben
– Reinigen .......................................... 173
– Verschiebbare Scheiben ............... 69
Scheibenwascher
– Schalter ........................................... 50
– Waschflüssigkeitsstand................. 164
Scheibenwischer
– Schalter ........................................... 50
– Spritzdüsen .................................... 172
– Wischblätter .................................. 170
Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtkegels ....... 81
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 213