Display (Anzeige)
Brightness (Helligkeit)
Drücken Sie den Softkey „Brightness“ (Helligkeit), um
in dieses Display zu wechseln. In diesem Display kön
nen Sie die Displayhelligkeit bei ein- und ausgeschalte-
ten Scheinwerfern wählen. Stellen Sie die Helligkeit mit
den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie einen Punkt
auf der Skala zwischen den Softkeys + und – und
drücken Sie dann den Softkey Pfeil zurück.
Mode (Modus) (für Versionen/Märkte, wo ver-
fügbar)
Drücken Sie den Softkey „Mode“ (Modus), um in die-
ses Display zu wechseln. In diesem Display können Sie
eine der automatischen Displayeinstellungen auswählen. Um die Betriebsart zu ändern, drücken Sie kurz
den Softkey „Day“ (Tag), „Night“ (Nacht) oder „Auto“
(Automatisch) und dann den Softkey Pfeil zurück.
Sprache
Drücken Sie den Softkey „Language“ (Sprache), um in
dieses Display zu wechseln. Wenn Sie sich in dieser
Anzeige befinden, können Sie eine andere Sprache für
die gesamte Anzeigennomenklatur einschließlich der
Tripfunktionen und des Navigationssystems (je nach
Ausstattung) wählen. Drücken Sie die Taste German
(Deutsch), French (Français), Spanish (Español) oder
English, um die gewünschte Sprache zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey Pfeil zurück. Anschlie-
ßend werden die Meldungen in der von Ihnen ausge-
wählten Sprache angezeigt.
Maßeinheiten
Drücken Sie den Softkey „Units“ (Maßeinheiten), um in
dieses Display zu wechseln. In diesem Display können
die Maßeinheiten von Infodisplay (EVIC), Kilometer-
zähler und Navigationssystem (je nach Ausstattung)
zwischen US- und metrischen Einheiten umgeschaltet
werden. Drücken Sie „US“ oder „Metric“ (Metrisch)
und dann den Softkey Pfeil zurück. Anschließend wer-
den die Daten in der von Ihnen ausgewählten Maßein-
heit angezeigt.(abb. 12)
Softkeys Uconnect Touch™ 4.3
33
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Um eine Auswahl zu treffen, blättern Sie nach oben
oder unten, bis die gewünschte Einstellung hervorge-
hoben ist, und drücken dann kurz die gewünschte
Einstellung, bis ein Häkchen neben der Einstellung er-
scheint und damit bestätigt wird, dass die Einstellung
ausgewählt wurde.
Display (Anzeige)
Display Mode (Anzeigemodus) (länder-/
modellabhängig)
In diesem Display können Sie eine der automatischen
Displayeinstellungen auswählen. Um die Betriebsart zu
ändern, drücken Sie kurz den Softkey „Day“ (Tag),
„Night“ (Nacht) oder „Auto“ (Automatisch) und dann
den Softkey Pfeil zurück.
Display Brightness with Headlights ON (Dis-
playhelligkeit bei eingeschalteten Scheinwerfern)
(für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die Displayhelligkeit bei
ein- und ausgeschalteten Scheinwerfern wählen. Stellen
Sie die Helligkeit mit den Softkeys + und – ein, oder
wählen Sie einen Punkt auf der Skala zwischen den
Softkeys + und – und drücken Sie dann den Softkey Pfeil
zurück. Display Brightness with Headlights OFF (Dis-
playhelligkeit bei ausgeschalteten Scheinwerfern)
(für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die Displayhelligkeit bei
ein- und ausgeschalteten Scheinwerfern wählen. Stellen
Sie die Helligkeit mit den Softkeys + und – ein, oder
wählen Sie einen Punkt auf der Skala zwischen den
Softkeys + und – und drücken Sie dann den Softkey Pfeil
zurück.
Set Language (Sprache auswählen) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Wenn Sie sich in dieser Anzeige befinden, können Sie
eine andere Sprache für die gesamte Anzeigennomen-
klatur einschließlich der Tripfunktionen und des Navi-
gationssystems (je nach Ausstattung) wählen. Drücken
Sie die Taste German (Deutsch), French (Français),
Spanish (Español) oder English, um die gewünschte
Sprache zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
Pfeil zurück. Anschließend werden die Meldungen in
der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt.
Units (Einheiten) (länder-/modellabhängig)
In diesem Display können die Maßeinheiten von Info-
display (EVIC), Kilometerzähler und Navigationssys-
tem (je nach Ausstattung) zwischen US- und metri-
schen Einheiten umgeschaltet werden. Drücken Sie
„US“ oder „Metric“ (Metrisch) und dann den Softkey
41
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Perform Compass Calibration (Den Kompass
kalibrieren) (länder-/modellabhängig)
Drücken Sie den Softkey „Calibration“ (Kalibrierung),
um in dieses Display zu wechseln. Der Kompass Ihres
Fahrzeugs ist selbstkalibrierend, sodass Sie ihn nicht
manuell einstellen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist,
kann der Kompass fehlerhaft erscheinen und das Info-
display (EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an, bis der
Kompass kalibriert ist. Sie können den Kompass auch
durch Drücken des Softkeys ON (Ein) und das Fahren
von einem oder mehreren kompletten 360-Grad-
Kreisen kalibrieren; dies muss in einem Gebiet erfol-
gen, in dem sich keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich die Anzeige „CAL“
im Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass funktioniert
jetzt normal.
Audio
Balance/Fade (Balance und Überblendung)
(länder-/modellabhängig)
In diesem Display können Sie die Balance und Über-
blendung einstellen.
Equalizer (länder-/modellabhängig)
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten und
Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit den Soft-
keys + und – ein, oder wählen Sie einen Punkt auf der
Skala zwischen den Softkeys + und – und drücken Sie
dann den Softkey Pfeil zurück.HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen kön
nen Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger nach
oben oder unten verändern oder die gewünschte Ein-
stellung direkt per Fingerdruck eingeben.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeitsabhän
gige Lautstärke) (länder-/modellabhängig)
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Abhängigkeit
der Fahrgeschwindigkeit verringert. Um die geschwin-
digkeitsabhängige Lautstärke zu ändern, drücken Sie
den Softkey Off (Aus), 1, 2 oder 3 und dann den Softkey
Pfeil zurück.
Music Info Cleanup (Musikinfo organisieren)
(länder-/modellabhängig)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Musikdateien für
eine optimierte Navigation organisieren. Um die Funk-
tion ein- oder auszuschalten, drücken Sie den Softkey
„Music Info Cleanup“ (Musikinfo organisieren), dann
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und dann den Softkey Pfeil
zurück.
Telefon/Bluetooth
Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit dem
Telefon-/Bluetooth-System gekoppelt sind. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Uconnect
Touch™ Ergänzung“.
48
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
PARKVIEW® RÜCKFAHRKAMERA
(länder-/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView
®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden. Das Sys-
tem zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird
auf dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis oben auf dem Display angezeigt, „die gesamte
Umgebung zu überprüfen“. Dieser Hinweis verschwin-
det nach fünf Sekunden. Die ParkView
®Kamera befin-
det sich am Fahrzeugheck über dem hinteren Num-
mernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen wird, wird
der RückfahrkameraModus beendet und es erscheint
wieder der Navigations- oder Audiobildschirm. Durchgehende Rasterlinien veranschaulichen die
Breite des Fahrzeugs, und eine gestrichelte Mittellinie
stellt die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch wird das
Einparken oder die Ausrichtung auf eine Anhänger-
kupplung erleichtert. Die durchgehenden Rasterlinien
kennzeichnen getrennte Zonen, wodurch der Abstand
zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die ungefähren
Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
156
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
SOUNDSYSTEME
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.NAVIGATIONSSYSTEM (länder-/
modellabhängig)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.
158
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
„Zifferntastaturmenü“ dieser Betriebsanleitung).
Weitere Betätigungsmöglichkeit der ENTER-Taste:
„INPUT TRK #“ (Titelnummer eingeben) zur Ein-
gabe einer bestimmten Titelnummer bei Audio-
CDs/DVDs.
6. Fernbedienung gesperrt: Bei angezeigtem Symbol sind die Fernbedienungsfunktionen deaktiviert.
7. Uhr: Zeigt die Uhrzeit an.
8. Kanal 1, gemeinsam: Bei angezeigtem Symbol wird das Audiosignal für Kanal 1 gemeinsam mit Radio
genutzt und das Audiosignal wird über die Innen-
lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben.
Betriebsarten-Auswahlmenü
(abb. 112)
Bei der ersten Betätigung der MODE-Taste wird das
Betriebsarten-Auswahlmenü angezeigt. Die aktuelle
Betriebsart ist stets die Standardauswahl. Mithilfe der
Fernbedienung kann die Betriebsart für Kanal/Bild-
schirm 1 bzw. Kanal/Bildschirm 2 geändert werden.
Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten (▴, ▾,▸,
◂) der Fernbedienung durch die verfügbaren Betriebs-
arten und drücken Sie dann zur Auswahl einer Be-
triebsart die ENTER-Taste auf der Fernbedienung. Al-
ternativ dazu können Sie durch wiederholtes Drücken
der MODE-Taste die Betriebsart so lange ändern, bis
die gewünschte Betriebsart markiert ist. Drücken Sie dann zur Auswahl der Betriebsart die ENTER-Taste auf
der Fernbedienung.
Wenn bei einem System mit einem Bildschirm ein
Videomodus (z. B. DVD-Video, Aux-Video usw.) aktiv
ist und mithilfe des Kanalwahlschalters der Fernbedie-
nung der Kanal/Bildschirm 1 ausgewählt wurde, können
Sie mit der ersten Betätigung der MODE-Taste auf der
Fernbedienung das Betriebsarten-Auswahlmenü anzei-
gen.
Zifferntastaturmenü
(abb. 113)
Wenn für Kanal 1 oder Kanal 2 eine direkte Aktions-
schaltfläche angezeigt wird, können Sie durch Drücken
(abb. 112)
Betriebsarten-Auswahlmenü
178
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Lehnenverstellung des Beifahrersitzes (Einstiegshilfe) . . .62
LenkungBedienelemente an der Lenksäule . . . . . . . . . . . . .85
Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141, 142
Lenkradschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21, 66
Lenksäule, höhenverstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Liegen gebliebenes Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . .313
Liegesitze vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Luftdruck, Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271, 357
Luftfilter, Motor (Ansaugluftfilter des Motors) . . . . . . .332
Messstab Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347
Öl (Motor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .365
Methanolhaltiger Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . .365
Mini-Trip-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .228, 326, 328 Abgesoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .332
Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .228
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .228
Giftigkeit der Abgase . . . . . . . . . . . . . . . . . .123, 225
Kraftstoffanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .365
Kühlmittel (Frostschutzmittel) . . . . . . . . . . .341, 369 Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .340
Lage der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .327
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .326, 327
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330, 368, 369
Öl auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .368
Öleinfülldeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . .326, 328, 331
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Ölwechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28, 331
Springt nicht an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Motorhaubenentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Motorhaube öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330, 369 Empfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .368
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331
Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .369
Filter entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .368
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Messstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331, 368
Wechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28, 331
MotorölViskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331
Motorölviskositätstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331
Motorwartung bald fällig (Systemkontrollleuchte). . . . .269
Nachfüllen, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184
Nachfüllen, Motorkühlmittel (Frostschutz) . . . . . .342, 343
Nachfüllen, Scheibenwaschflüssigkeit . . . . . . . . . . . . .338
Navigationssystem (Uconnect™ GPS) . . . . . . . . .156, 158
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . .84, 270, 298, 299
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel. . . . . . . .298, 299
380
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT