
200
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Verteiler im Motorraum Abb. 207-208
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
ABS-Pumpe (+Batterie) F01 40
Glühkerzen (+Batterie) F02 50
Zündschalter (+Batterie) F03 30
Scheinwerferwaschanlage (+Batterie) F04 30
Puma-Antrieb Verdampfer/Belüftung des Fahrgastraums mit Webasto,
Pumpe des Robotgetriebes (+Batterie) F05 20/50
Kühlergebläse hohe Geschwindigkeit (+Batterie) F06 40/60
Kühlergebläse niedrige Geschwindigkeit (+Batterie) F07 40/50
Innenraumlüfter (+Schlüssel) F08 40
Steckdose hinten (+Batterie) F09 15
SignalhornF10 15
Einspritzanlage (sekundäre Dienste) F11 15
Steckdose (+Batterie) F14 15
Zigarettenanzünder (+Batterie) F15 10
Einspritzanlage (+Schlüssel) F16 7,5
Einspritzanlage (Hauptdienste) F17 10
Motorsteuergerät, Steuergerät des Robotgetriebes (+Batterie) F18 7,5
Klimakompressor F19 7,5
Scheibenwischer F20 30
Kraftstoffpumpe F21 15
Einspritzanlage (Hauptdienste) F22 20
ABS-VentileF23 30
Zusatzbedienfeld, Bewegung und Einklappen der Spiegel (+Schlüssel) F24 15
Spiegelheizung F30 15
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 200

206
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●●
●●
●●●
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
Tausend Km 48 96 144 192 240
Monate 24 48 72 96 120
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren
des Reifendrucks
Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte. Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Scheibenwaschanlage und ggf.
Einstellung der Waschdüsen.
Ausrichtung/Abnutzung der Wischerblätter prüfen
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen Scheibenbremsbeläge
und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors
Zustand und Verschleiß der hinteren Scheibenbremsbeläge und Funktion
des Bremsbelagverschleißsensors (für Versionen/Märkte, wo vorhanden) prüfen
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
(Versionen 110 (*)-130-150-180 Multijet)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner) (▲)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 115 (*) Multijet) (▲)
(
▲) Bei ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
(*) Versionen für spezifische Märkte
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 206

EINSATZ DES FAHRZEUGS UNTER
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter folgenden
erschwerten Bedingungen benutzt wird:
❒Anhängerbetrieb oder Ziehen eines Wohnwagens;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7–8 km)
bei Außentemperatur unter Null;
❒häufiges Laufen des Motors bei niedrigsten
Drehzahlen oder Langstreckenfahrten bei geringer
Geschwindigkeit oder nach längerem Stillstand;
müssen folgende Kontrollen häufiger ausgeführt
werden, als im Plan der programmierten Wartung
angegeben ist:
❒Kontrolle des Zustandes/Verschleißes der vorderen
Scheibenbremsbeläge;
❒Kontrolle des Reinigungszustands der Schlösser von
Kofferraum und Motorhaube, Reinigung und
Schmierung der Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Motor, Getriebe,
Kraftübertragung, Rohrleitungen (Auspuff
– Kraftstoffversorgung – Bremsen), Gummielemente
(Kappen – Muffen – Buchsen usw.);
❒Ladezustand der Batterie und Säurestand
(Elektrolyt) kontrollieren;
❒Sichtprüfung Antriebsriemen der Zusatzaggregate;
❒Kontrolle und eventueller Ersatz des Motoröls und des
Ölfilters.
PERIODISCHE KONTROLLEN
Vor langen Reisen prüfen und ggf. auffüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Reifendruck und -zustand;
❒Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker usw.);
❒Funktion der Scheibenwisch-/Waschanlage
und Position/ Verschleiß der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug immer in einem
guten Zustand ist und vorschriftsmäßig gewartet wurde,
ist es empfehlenswert, die aufgeführten Arbeiten
fristgerecht durchzuführen (am Besten alle 1000 km und
alle 3000 km für die Kontrolle und das eventuelle
Nachfüllen des Motoröls).
208
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 208

214
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0105mAbb. 224 - Versionen 110-130-150-180 Multijet
SCHEIBEN- UND
SCHEINWERFERWASCHFLÜSSIGKEIT
Abb. 224-225
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Verschluss A
abnehmen.
Eine Mischung aus Wasser und Flüssigkeit TUTELA
PROFESSIONAL SC 35 in folgendem Verhältnis
einfüllen:
30 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC 35 und
70 % Wasser im Sommer.
50 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC 35 und
50 % Wasser im Winter.
Bei Temperaturen unter −20 °C, ist TUTELA
PROFESSIONAL SC 35 unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrolle des
Behälters prüfen.
Nie mit leerem
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter
fahren: Die Wirkung des Scheibenwaschers ist
für eine gute Sicht unverzichtbar.
ACHTUNG
Einige handelsübliche Zusätze für
die Scheibenwascher sind brennbar.
Im Motorraum befinden sich heiße Teile, die
bei Berührung mit der Flüssigkeit einen Brand
verursachen könnten.
ACHTUNG
F0N0533mAbb. 225 - Vesionen 115 Multijet
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 214

F0N0112mAbb. 233
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die hauptsächlichen Ursachen für
Korrosionserscheinungen beruhen auf:
Umweltverschmutzung, salzhaltige und feuchte Luft (am
Meer oder in warm-feuchtem Klima) und den
Jahreszeiten.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in der Luft
enthaltenen Staubs, des vom Wind aufgewirbelten
Sandes sowie des von anderen Fahrzeugen
hochgeschleuderten Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden. Fiat hat für Ihr Fahrzeug die
besten technologischen Lösungen angewandt, um die
Karosserie wirksam vor Korrosion zu schützen.
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die dem Fahrzeug
eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion und Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinktem (oder vorbehandeltem)
Blech mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen Produkten mit
hoher Schutzwirkung am Unterboden, im Motorraum,
in Radkästen und an anderen Elementen;
❒Spritzauftrag von Kunststoffprodukten mit
Schutzwirkung an den am stärksten der Korrosion
ausgesetzten Stellen: Türholm, Kotflügelinnenseiten,
Ränder usw;
❒Verwendung von „offenen“ Hohlräumen, um die
Bildung von Kondenswasser und das Anstauen von
Wasser zu verhindern, was das Entstehen von Rost
fördern würde. Kontrollieren Sie dann, dass die Spritzöffnungen nicht
verstopft sind und befreien Sie diese eventuell mit einer
Nadel vom Schmutz.
Die Sprühstrahlen der Scheibenwaschanlage können
durch Verstellen der Neigung der Spritzdüsen mit
einem entsprechend präparierten Schraubendreher
ausgerichtet werden.
Der Strahl sollte auf ca.
1/3der Höhe des oberen
Scheibenrands gerichtet werden.
SCHEINWERFERWASCHER
Regelmäßig die Spritzdüsen auf Unversehrtheit und
Sauberkeit überprüfen.
Die Scheinwerferwaschanlage wird automatisch
eingeschaltet, wenn die Scheibenwaschanlage
bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiviert wird.
223
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 223

❒spülen Sie die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl ab;
❒waschen Sie die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reinigungsmittel ab;
spülen Sie dabei den Schwamm oft aus;
❒spülen Sie reichlich mit Wasser und trocknen Sie
mit Druckluft oder einem Autoleder ab.
Während des Trocknens vor allem auf die weniger
sichtbaren Teile achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube, Scheinwerfereinfassungen, in denen sich
leicht Wasser anstaut. Nach der Wagenwäsche lässt
man das Fahrzeug am besten noch eine gewisse Zeit im
Freien stehen, damit sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in der Sonne
geparkt war oder die Motorhaube noch heiß ist: dies
könnte den Glanz der Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in derselben Weise
wie bei einer normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen
zu parken. Die harzartigen Absonderungen, die von
vielen Baumarten herunter fallen, verleihen dem Lack
ein mattes Aussehen und fördern den möglichen Beginn
von Korrosionsprozessen.
Zum besseren Schutz den Lack von Zeit zu Zeit mit
spezifischen Schutzwachsen polieren. Wenn der Lack
durch Umwelteinflüsse stumpf zu werden beginnt, mit
Polituren behandeln, die außer einer Schutzfunktion
auch eine ganz leichte Schleifwirkung aufweisen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und sorgfältig
gereinigt werden, da er besonders ätzend wirkt. GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das
Durchrosten jedes beliebigen Originalteils des Aufbaus
oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Garantie gelten
die Angaben im Gewährleistungsheft.
RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhetische, sondern
auch eine für das Karosserieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen wird somit
empfohlen, sofort die erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die Ausbildung von Rost
zu vermeiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung des
Lacks nur Originalprodukte (siehe auf dem „Kennschild
des Karosserielacks“ im Kapitel „Technische Daten“).
Die normale Wartung des Lacks besteht im Waschen,
dessen Häufigkeit von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt. Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder beim Befahren von mit
Streusalz bestreuten Straßen günstig, das Fahrzeug
häufiger zu waschen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwäsche wie folgt
vor:
❒wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage gewaschen
wird, die Dachantenne abmontieren, damit sie nicht
beschädigt wird;
224
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 224

INTERIEUR
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich unter
den Bodenbelägen Wasser angestaut hat (Tropfwasser
von Schuhen und Regenschirmen usw.), das zum
Oxidieren des Blechs führen könnte.
225
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen,
die für das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel
verwenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die
Sicht störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite
der Heckscheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht
zu beschädigen, vorsichtig und nur in Richtung
der aufgetragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige Wäsche
des Motorraums empfohlen. Dabei den Spritzstrahl
nicht direkt auf die Steuerelektroniken richten und die
oberen Lufteinlässe entsprechend schützen, damit der
Scheibenwischermotor nicht beschädigt wird. Diese
Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor
und in der Position STOP stehendem Zündschlüssel
ausgeführt werden. Nach der Wäsche prüfen, dass die
Schutzvorrichtungen (z. B. Gummikappen, Abdeckungen)
vorhanden und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
Lichtscheiben aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer
keine aromatischen Substanzen (z. B. Benzin) oder
Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
Nie entflammbare Produkte wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeug-Innenteile benutzen.
Die elektrostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung entstehen,
könnten einen Brand auslösen.
ACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr.
Die Sprayflaschen dürfen keiner Temperatur
von mehr als 50 °C ausgesetzt werden.
Innerhalb des in der Sonne stehenden
Fahrzeugs kann die Temperatur diesen Wert
weit überschreiten.
ACHTUNG
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 225

263
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
110 (**)/130
Multijet
90 (*)
10/12
9,6 (▼)
5,3
5,9
2,7 (❏) (❍)
2,9 (■) (●)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5150
Multijet
90 (*)
10/12
9,6 (▼)
5,3
5,9
2,7 (❏)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5180Multijet Power
90 (*)
10/12
10 (▼)
8
9
2,9 (■)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5Vorgeschriebener Kraftstoff
Original-Produkte
Pkw-Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu 50 % (▲)
SELENIA WR P.E.
TUTELA CAR EXPERYA (❏)
TUTELA CAR MATRYX (■)
TUTELA TOP 4
TUTELA CAR GI/E
Mischung Wasser
und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
115
Multijet (**)
90 (*)
10/12
8 (▼)
4,9
5,7
2,9 (■)
0,6
0,62
1,5
5,5
5,5
FÜLLMENGEN
Liter Liter Liter Liter
Kraftstoffbehälter:
einschließlich einer
Reserve von:
Motorkühlanlage:
Ölwanne:Ölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/
Differenzial:
Hydraulischer
Bremskreis mit ABS:
ASR/ESP:
Hydraulische
Servolenkung:
Behälter
Scheibenwaschflüssigkeit:
mit Scheinwerferwaschern:
(*) Für alle Versionen ist auf Wunsch ein Kraftstoffbehälter mit 120 Liter Inhalt erhältlich(mit Reserve von 12 Litern).
Bei den Ausstattungen „Freizeit“ kann auf Wunsch ein Kraftstoffbehälter mit 60 Liter eingebaut werden (mit Reserve von 10 Litern).
(▼) Mit Webasto: +1/4 Liter – Heizung unter dem Sitz 600 cc: +1 Liter – Heizung hinten 900 cc: +1,5 Litern.
(▲) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 % demineralisiertem
Wasser empfohlen.
(❍) MLGU-Getriebe.
(●) M38-Getriebe.
(**) Versionen für spezifische Märkte
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 263