21
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 17 Beispiel:
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die Taste MODE kurz drücken. Um innerhalb
des Menüs zu navigieren, drücken Sie die Taste ▲oder ▼.
ANMERKUNG Aus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung von „Beep
Geschwindigkeit“) zugegriffen werden. Bei stillstehendem
Fahrzeug kann auf das vollständige Menü zugegriffen werden.
F0N1020d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
VERLASSEN DES MENÜSBEEP
GESCHWINDIGKEITSENSOR
SCHEINWERFER
UHR EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTSTÄRKE
MELDUNGEN LAUTSTÄRKE
TASTEN SUMMER SICHERHEITSGURTE (
*) SERVICEBEIFAHRER-AIRBAG
(*) Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat-Kundendienstnetz angezeigt werden.
DATEN TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der taste
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:18 Pagina 21
F0N0230mAbb. 3639
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Ausbauen der Sitzbank
ZUR BEACHTUNG Für den Ausbau der Sitzbank sind
mindestens zwei Personen erforderlich.
F0N0231mAbb. 37
Zum Ausbauen der Sitzbank wie folgt vorgehen:
– ausgehend von der Stellung Sitzbank die Hebel C und
D-Abb. 36 nach vorne drehen (wie auf dem
Klebeschild auf dem unteren Querträger angegeben);
– den Sitzsockel nach vorne anheben;
– den Sitz senkrecht stellen;
– in der senkrechten Stellung die Hebel E und
F-Abb. 37 nach oben drehen;
– die Sitzbank vom Fahrzeugboden heben
und entfernen.
Beim anschließenden Einbau der
Sitzbank sicherstellen, dass diese
ordnungsgemäß in den Führungen am
Fahrzeugboden eingerastet ist.
ACHTUNG
Unter keinen Umständen sollten die
Passagiere auf der 3. Sitzreihe Platz
nehmen, wenn die 2. Sitzreihe umgeklappt ist.
Auf der umgeklappten 2. Sitzreihe dürfen keine
Gegenstände mitgeführt werden. Bei einem
Aufprall oder bei starkem Bremsen könnten
diese gegen die Insassen geschleudert werden
und schwere Verletzungen verursachen. Nähere
Angaben finden Sie auf dem Klebeschild, das
sich unter der Sitzbank befindet.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 39
57
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Gebläsedrehzahl wird durch das Aufleuchten
der Balken auf dem Display angezeigt:
❒Maximale Gebläsedrehzahl = alle Balken leuchten;
❒Minimale Gebläsedrehzahl = ein Balken leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden, aber nur
nach Ausschaltung des Klimakompressors durch Druck
der Taste F-Abb. 53.
ZUR BEACHTUNG Zur Wiederaufnahme der
automatischen Steuerung der Gebläsedrehzahl nach
einer manuellen Einstellung, die Taste AUTO drücken.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen
Fahrzeuggeschwindigkeiten erhöht sich durch die
Strömungsdynamik die in den Fahrgastraum eintretende
Luftmenge, die daher nicht direkt mit der Balken-
Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit übereinstimmt.
Taste AUTO (A)
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der Taste AUTO regelt
das System automatisch die Menge und
die Luftverteilung im Innenraum
und annulliert alle vorherigen manuellen
Einstellungen.
Diese Betriebsart wird durch die Erscheinen
des Schriftzugs FULL AUTO im Display angezeigt.
Wenn mindestens eine der vom System automatisch
gesteuerten Funktionen (Umluft, Luftverteilung,
Gebläsedrehzahl oder Abschalten des
Klimakompressors) manuell verstellt wird, erlischt die
Anzeige FULL am Display, um anzuzeigen, dass das
System nun nicht mehr selbständig alle Funktionen
regelt (Temperatur wird immer automatisch geregelt).
▲
˙Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenscheiben und auf die mittleren und seitlichen
Luftdüsen am Armaturenbrett. Diese Einstellung
erlaubt eine gute Beibehaltung des Komfort bei
genügend abgekühltem Innenraum (Sommer).
▲
˙
▼Luftflussverteilung auf die Luftdüsen für die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenscheiben und auf die mittleren und seitlichen
Luftdüsen am Armaturenbrett und die Luftdüsen
im Fußbereich. Die Verteilung erlaubt eine gute
Verteilung der Luft unter gleichzeitiger Beibehaltung
des Klimakomforts, sowohl im Sommer als auch
im Winter.
Die eingestellte Verteilung wird durch das Aufleuchten
der Leds an den betätigten Tasten angezeigt.
Um die automatische Kontrolle der Luftverteilung nach
einer manuellen Einstellung zurückzukehren, drückt
man die Taste AUTO.
Tasten für
die Geschwindigkeitsregelung
des Gebläses (H)
Durch Drücken der Taste
Han den
äußeren Enden wird die Gebläsedrehzahl
und damit die Menge der in den
Innenraum geführten Luft erhöht oder
verringert, wobei die Anlage immer
die geforderte Temperatur beibehält.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 57
F0N0153mAbb. 58
Durch dauerndes Drücken der Tasten 5 oder 7 werden
die Ziffern schneller vor- oder zurückgestellt.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit – Abb. 58
Die aktuelle Uhrzeit kann durch Drücken der Taste 4
abgelesen werden: die Uhrzeit erscheint für etwa
10 Sekunden und gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9.
Programmieren der Einschaltzeit – Abb. 59
Die Einschaltzeit kann mit einem Vorlauf von 1 Minute
bis zu 24 Stunden programmiert werden. Es sind
3 verschiedene Einschaltzeiten auswählbar, aber nur
eine davon kann für jeden Vorwärmzyklus aktiviert
werden.
Um die Einschaltzeit zu programmieren:
❒die Taste 6 drücken: auf dem Display leuchten
10 Sekunden lang das Symbol 10 oder die zuvor
eingestellte Uhrzeit und die der aufgerufenen
Zeitvorwahl zugeordnete Nummer 3 auf.
64
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0154mAbb. 59
ZUR BEACHTUNG Wenn die anderen Zeitvorwahlen
aufgerufen werden sollen, die Taste 6 jedes Mal
innerhalb von 10 Sekunden drücken.
– Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten 5 oder 7
drücken, bis die gewünschte Einschaltzeit ausgewählt
wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Bestätigung, dass die Uhrzeit
gespeichert wurde, erfolgt durch:
❒das Ausblenden der Einschaltzeit;
❒das Einblenden der Nummer, die der Zeitvorwahl
3 zugeordnet ist;
❒die Beleuchtung des Displays.
ZUR BEACHTUNG Bei Einschalten des Kessels:
❒leuchtet die Kontrollleuchte „Brennerflamme“ 1
auf dem Display auf;
❒erlischt die Nummer der Zeitvorwahl 3.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 64
F0N0074mAbb. 155
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal
vollständig niedertreten und den Schalthebel in die
gewünschte Stellung bringen (das Gangschema befindet
sich auf dem Schalthebelknauf – Abb. 155).
Zum Einlegen des 6. Gangs (wo vorgesehen), den
Schalthebel durch Drücken nach rechts betätigen, um ein
versehentliches Einlegen des 4. Gangs zu vermeiden.
Analog für den Wechsel vom 6. in den 5. Gang vorgehen.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang kann nur bei
vollständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Bei laufendem Motor mindestens 2 Sekunden
bei gedrücktem Kupplungspedal warten, bevor
der Rückwärtsgang eingelegt wird, um Beschädigungen
an den Zahnrädern und Schaltgeräusche zu vermeiden.
Um den Rückwärtsgang R aus der Leerlaufposition
einzulegen, den Gleitring A unter dem Knauf anheben
und gleichzeitig den Hebel nach links und dann nach
vorne verschieben.
146
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISUm die Gänge ordnungsgemäß
zu wechseln, muss das Kupplungspedal
ganz durchgetreten werden. Der
Fußbodenbereich unter den Pedalen darf
folglich keine Hindernisse aufweisen. Darauf
achten, dass eventuell zusätzliche Fußmatten
gut aufliegen und nicht mit den Pedalen in
Berührung kommen.
ACHTUNG
Während der Fahrt nicht die Hand auf
dem Schalthebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann auf die Dauer,
obwohl sie gering ist, die inneren
Gangschaltungselemente abnutzen.
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 146
160
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN/DES LADERAUMES (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen
Ausführungen ein, wenn eine oder mehrere
Türen oder die Hecktüren nicht richtig geschlossen
sind.
Bei einigen Versionen erscheint am Display eine
entsprechende Meldung zur Anzeige, dass die
Vordertür links/rechts bzw. die hinteren Türen/der
Laderaum offen sind.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen Türen erfolgt eine
akustische Meldung.
´
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf,
muss das Motoröl so schnell wie möglich
und nicht später als 500 km ab dem ersten
Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt
werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter
Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen.
Wir erinnern daran, dass das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte nichts mit der Ölmenge im
Motor zu tun hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in
den Motor eingefüllt werden darf.
ACHTUNG
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In
diesem Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine
vorzeitige Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
>
SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel
schaltet sich mit Dauerlicht ein, wenn das
Fahrzeug fährt und der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt wurde.
Diese Kontrollleuchte beginnt zu blinken und ein
akustisches Signal (Summer) ertönt, wenn bei
fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt ist. Der
akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-
Kundendienstnetz deaktiviert werden. Bei einigen
Versionen ist die Reaktivierung des Systems über das
Setup-Menü möglich.
<
x
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 160
186
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0517mAbb. 183
❒Den Lampenhalter B entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen - Abb. 183 - und das Aggregat ausbauen;
❒die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❒Das Lampenhalteraggregat B einbauen, im
Uhrzeigersinn drehen und blockieren;
❒Den elektrischen Steckverbinder A wieder
anschließen;
❒den Schutzdeckel durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder einsetzen und sich vom ordnungsgemäßen
Einrasten überzeugen.ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Schutzkappe B-Abb. 180 durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn abnehmen;
❒den elektrischen Steckverbinder A-Abb. 184
abziehen;
❒die Haltefeder B der Lampe aushängen;
❒die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❒die neue Glühlampe einbauen, wobei darauf zu
achten ist, dass die Nase am Metallteil der Lampe in
die entsprechende Aufnahme am
Scheinwerferreflektor kommt, dann die
Lampenhaltefeder B wieder einrasten lassen und den
Steckverbinder A wieder anschließen;
❒den Schutzdeckel durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder einsetzen und sich vom ordnungsgemäßen
Einrasten überzeugen.
F0N0084mAbb. 184
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 186
❒spülen Sie die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl ab;
❒waschen Sie die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reinigungsmittel ab;
spülen Sie dabei den Schwamm oft aus;
❒spülen Sie reichlich mit Wasser und trocknen Sie
mit Druckluft oder einem Autoleder ab.
Während des Trocknens vor allem auf die weniger
sichtbaren Teile achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube, Scheinwerfereinfassungen, in denen sich
leicht Wasser anstaut. Nach der Wagenwäsche lässt
man das Fahrzeug am besten noch eine gewisse Zeit im
Freien stehen, damit sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in der Sonne
geparkt war oder die Motorhaube noch heiß ist: dies
könnte den Glanz der Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in derselben Weise
wie bei einer normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen
zu parken. Die harzartigen Absonderungen, die von
vielen Baumarten herunter fallen, verleihen dem Lack
ein mattes Aussehen und fördern den möglichen Beginn
von Korrosionsprozessen.
Zum besseren Schutz den Lack von Zeit zu Zeit mit
spezifischen Schutzwachsen polieren. Wenn der Lack
durch Umwelteinflüsse stumpf zu werden beginnt, mit
Polituren behandeln, die außer einer Schutzfunktion
auch eine ganz leichte Schleifwirkung aufweisen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und sorgfältig
gereinigt werden, da er besonders ätzend wirkt. GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das
Durchrosten jedes beliebigen Originalteils des Aufbaus
oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Garantie gelten
die Angaben im Gewährleistungsheft.
RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhetische, sondern
auch eine für das Karosserieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen wird somit
empfohlen, sofort die erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die Ausbildung von Rost
zu vermeiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung des
Lacks nur Originalprodukte (siehe auf dem „Kennschild
des Karosserielacks“ im Kapitel „Technische Daten“).
Die normale Wartung des Lacks besteht im Waschen,
dessen Häufigkeit von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt. Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder beim Befahren von mit
Streusalz bestreuten Straßen günstig, das Fahrzeug
häufiger zu waschen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwäsche wie folgt
vor:
❒wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage gewaschen
wird, die Dachantenne abmontieren, damit sie nicht
beschädigt wird;
224
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 224