75
99
90
Kurzbeschreibung
6
Schlüssel mit Fernbedienung
A.
Schlüssel ausklappen / einklappen
Einfache Verriegelung
(nur einmal drücken; ununterbrochenes
Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger)
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander drücken;
ununterbrochenes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs
(schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger) oder Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenommen
durch den Helligkeitssensor, erleichter t Ihnen das
Einschalten des Abblend- und Standlichts per
Fernbedienung den Zugang zum Fahrzeug.
Diese Funktion kann über das Konfigurationsmenü
programmier t werden.
Kraftstofftank
1.
Tankklappe öffnen
2.
Tankverschluss öffnen und aufhängen
Die zu ver wendende Kraftstoffar t ist an der Innenseite
der Tankklappe angegeben.
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Einstiegsbeleuchtung
Bei Dieselfahrzeugen ist die
Tankeinfüllöffnung so ausgelegt, dass nicht
versehentlich Benzin getankt werden kann.
Öffnen
Betriebskontrolle
38
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A
steht, ist die Temperatur korrekt,
- im Bereich B
steht, ist die Temperatur
zu hoch; die Warnleuchte für die
Kühlflüssigkeitstemperatur 1
und die STOP
-
Warnleuchte schalten sich in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm ein.
Nach mehrminütiger Fahr t steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
)
war ten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
)
schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
)
entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
)
füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
"MA XI" nach.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Adaptives
Kur venlicht
blinkt Die Kur venscheinwer fer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Reifenfülldruck
ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifenfülldrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.