2012 YAMAHA XMAX 250 USB

[x] Cancel search: USB

Page 9 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU10266
Seien Sie ein
verantwortungsbewusster Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrollers.
Motorroller sind Zweiräder.
Ihr si

Page 49 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern
bzw. für UK den gefahrene

Page 61 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU33031
Kühlflüssigkeit wechseln
Die Kühlflüssigkeit muss in den empfohle-
nen Abständen, gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle, gewechselt werden. Die
Kühlflüssigkeit von einer Yamaha-Fach-
we

Page 66 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) Der Bremshebel muss ein Spiel von 3,0-
5,0 mm (0,12-0,20 in) aufweisen, wie dar-
gestellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig
prüfen und, falls erforderlich, das Brems-
system von einer Yamaha-Fachwerk

Page 72 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen. Beachten Sie, dass die
Batterie sich durch die Zuschaltung elek-
trischer Nebenverbrau

Page 82 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) 2. Verwenden Sie zur Pflege von ver-
chromten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen, auch an der Auspuffanlage,
eine Chrompolitur. (Sogar die tempe-
raturbedingte Verfärbung von Edel-
stahl-Auspuffanlage

Page 83 of 92

YAMAHA XMAX 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU36561
Abstellen
Kurzzeitiges Abstellen
Der Roller sollte stets kühl und trocken
untergestellt und mit einer luftdurchlässi-
gen Plane abgedeckt werden, um ihn vor
Staub zu schützen.
GCA10820
St