Page 65 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
2
3
4
567
8
9
HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel nicht,
wie oben beschrieben, korrekt einstellenlässt, die Schritte 4–7 überspringen.4. Die Einstellschraube vollständig in Richtung (a) drehen, um den Kupp-
lungszug zu lockern.
5. Die Gummiabdeckung auf dem Kupp- lungszug weiter nach unten schieben
und dann die Kontermutter lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshe- bel-Spiels die Einstellmutter für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellmutter in
Richtung (b) drehen. 7. Die Kontermutter am Kupplungszug
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Position
schieben.
8. Die Kontermutter am Kupplungshebel
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Position
schieben.
GAU48442
Handbremshebel-Spiel
einstellen Der Bremshebel muss ein Spiel von 5.0–8.0
mm (0.20–0.31 in) aufweisen, wie darge-
stellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig prü-
fen und ggf. wie folgt einstellen.1. Die Gummiabdeckung am Hand- bremshebel zurückschieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Handbremshe- bel-Spiels die Einstellschraube für das
Handbremshebel-Spiel in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstellschrau-
be in Richtung (b) drehen.
1. Kontermutter (Kupplungszug)
2. Einstellmutter für das Kupplungshe- bel-Spiel (Kupplungszug)
1
2
3
(a)
(b)
3. Gummiabdeckung
32D-9-G8.book 23 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 66 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
1
2
3
4
56
7
8
9
4. Die Kontermutter festziehen und danndie Gummiabdeckung in ihre ur-
sprüngliche Position zurückschieben.
WARNUNG
GWA10630
Nachdem das Bremshebelspiel ein-
gestellt worden ist, das Spiel kon-
trollieren und sicherstellen, dass
die Bremse richtig funktioniert.
Ein weiches oder schwammiges
Gefühl beim Betätigen des Brems-
hebels kann bedeuten, dass sich
Luft im hydraulischen System be-
findet. Befindet sich Luft im Hy-
drauliksystem, lassen Sie das System von einer Yamaha-Fach-
werkstatt in Ordnung bringen, be-
vor Sie mit dem Motorrad fahren.
Luft in der Bremsanlage verringert
die Bremskraft und stellt ein erheb-
liches Sicherheitsrisiko dar.
GAU44820
Fußschalthebel prüfen Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß-
schalthebels kontrolliert werden. Falls der
Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube für das Spiel des Hand-
bremshebels
3. Handbremshebelspiel
4. Gummiabdeckung
3
1 2
4
(b)
(a)
32D-9-G8.book 24 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 67 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-25
2
3
4
567
8
9
GAU22273
Bremslichtschalter Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel
und Handbremshebel betätigt wird, muss
kurz bevor die Bremsen greifen aufleuch-
ten. Falls erforderlich, den Hinter-
rad-Bremslichtschalter wie folgt einstellen,
aber den Vorderrad-Bremslichtschalter
grundsätzlich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt einstellen lassen.
Den Bremslichtschalter festhalten und da-
bei die Einstellmutter des Bremslichtschal-
ters drehen. Um den Einschaltpunkt des
Bremslichts vorzuversetzen, die Einstell-
mutter in Richtung (a) drehen. Um den Ein-
schaltpunkt des Bremslichts
zurückzuversetzen, die Einstellmutter in Richtung (b) drehen.
GAU22392
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und Schmier-
tabelle geprüft werden.
GAU22430
Scheibenbremsbeläge vorn
Die Vorderradbremse weist Verschleißan-
zeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben. Zur
Prüfung des Bremsbelag
verschleißes die
Nuten prüfen. Wenn eine Nut fast ver-
schwunden ist, die Scheibenbremsbeläge
als ganzen Satz schnellstmöglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
1. Hinterrad-Bremslichtschalter
2. Einstellmutter des Hi nterrad-Bremslicht-
schalters
1
2(b)
(a)
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags1 1
32D-9-G8.book 25 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 68 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-26
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU48070
Scheibenbremsbeläge hinten
Die Scheibenbremse hinten weist Ver-
schleißanzeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen
der Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben.
Zur Prüfung des Bremsbelagverschleißes
die Nuten prüfen. Wenn der Verschleißan-
zeiger fast erscheint, die Scheibenbrems-
beläge als ganzen Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU22581
Bremsflüssigkeitsstand prüfen Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht. Beim Ablesen des
Flüssigkeitsstands muss der Vorratsbehäl-
ter waagerecht stehen. Falls erforderlich,
Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Vorderradbremse Hinterradbremse
WARNUNG
GWA15990
Unsachgemäße Wartung kann zu einem
Verlust der Bremswirkung führen. Fol-
gende Vorsichtsmaßregeln beachten:
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und die Bremsleistung verringern.
Den Einfüllschraubverschluss vor
dem Abnehmen säubern. Nur
Bremsflüssigkeit DOT 4 aus einem
versiegelten Behälter verwenden.
Nur vorgeschriebene Bremsflüssig-
keit verwenden; andere Flüssigkei-
ten können die Gummidichtungen
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
1
1. Minimalstand-Markierung1
1. Minimalstand-MarkierungVorgeschriebene Bremsflüssigkeit:
DOT 41
32D-9-G8.book 26 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 69 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-27
2
3
4
567
8
9
zersetzen und dadurch Lecks ver-
ursachen.
Ausschließlich Bremsflüssigkeit
gleicher Marke und gleichen Typs
nachfüllen. Wird eine andere
Bremsflüssigkeit als DOT 4 nachge-
füllt, kann es zu schädlichen chemi-
schen Reaktionen kommen.
Darauf achten, dass beim Nachfül-
len kein Wasser in den Vorratsbe-
hälter gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit
erheblich herab und kann Dampf-blasenbildung verursachen.
ACHTUNG
GCA17640
Bremsflüssigkeit kann lackierte Oberflä-
chen und Kunststoffteile beschädigen.
Deshalb vorsichtig handhaben und ver-schüttete Flüssigkeit sofort abwischen.
Ein allmähliches Absinken des Bremsflüs-
sigkeitsstandes ist mit zunehmendem Ver-
schleiß der Bremsbeläge normal. Ein
niedriger Bremsflüssigkeitsstand könnte
darauf hinweisen, dass die Bremsbeläge
abgenutzt sind und/oder ein Leck im
Bremssystem vorhanden ist; daher auf je-
den Fall die Bremsbeläge auf Verschleiß
und das Bremssystem auf Lecks überprü-
fen. Bei plötzlichem Absinken des Brems- flüssigkeitsstandes die Bremsanlage vor
dem nächsten Fahrtantritt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU22731
Bremsflüssigkeit wechseln Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß dem HINWEIS nach
der Wartungs- und Schmiertabelle von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt gewechselt
werden. Zusätzlich sollten die Öldichtungen
der Hauptbremszylinder und der Bremssät-
tel, sowie die Bremsschläuche, in den unten
aufgeführten Abständen gewechselt wer-
den, oder wenn sie beschädigt oder undicht
sind.
Öldichtungen: Alle zwei Jahre erneu-
ern.
Bremsschläuche: Alle vier Jahre er-
neuern.
32D-9-G8.book 27 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 70 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU22760
Antriebsketten-Durchhang Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU47222
Kettendurchhang prüfen1. Das Motorrad auf den Seitenständer
stellen.HINWEISBeim Messen und Regeln des Antriebsket-
ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug kei-ne Belastung sein.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
3. In der Mitte zwischen Kettenspanner
und Kettenführungs-Befestigungs-
schraube mit einer Kraft von 50 N (5.0
kgf, 11 lbf) auf die Antriebskette drü-
cken.
4. Den Antriebsketten-Durchhang, wie in der Abbildung dargestellt, zwischen
Schwinge und Oberkante des Ketten-
glieds, das sich am nächsten zur
Schwinge befindet, messen. 5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
GAU34317
Antriebskettendurchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ-
ler vor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen.1. Die Achsmutter und die Kontermutter auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwinge in Richtung (b) drehen und dann das
Hinterrad nach vorn drücken.
ACHTUNG:
Ein nicht angemesse-
ner Antriebskettendurchhang über-
lastet den Motor und andere
wichtige Teile des Motorrads und
kann zu einem Kettenschlupf oder
-riss führen. Daher darauf achten,
dass der Kettendurchhang sich im-
mer im Sollbereich befindet.
[GCA10571]
HINWEISBeide Antriebskettenspanner jeweils gleich-
mäßig einstellen, damit die Ausrichtung
sich nicht verstellt. Die Markierungen auf
beiden Seiten der Schwinge dienen zumkorrekten Ausricht en des Hinterrads.
Antriebsketten-Durchhang: 8.0–13.0 mm (0.31–0.51 in)
1. Antriebsketten-Durchhang
2. Kettenführungs-Befestigungsschraube
3. Kettenspanner
1
3
2
32D-9-G8.book 28 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 71 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
2
3
4
567
8
9
3. Die Achsmutter und dann die Konter-muttern mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment festziehen.
4. Sicherstellen, dass die Antriebsketten- spanner gleichmäßig eingestellt sind,
der Antriebskettendurchgang korrekt
ist und die Antriebskette sich reibungs- los bewegt.
GAU23025
Antriebskette säubern und
schmieren Die Kette muss gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und geschmiert
werden, um den Verschleiß gering zu hal-
ten. Dies gilt besonders für den Betrieb in
nassen oder staubigen Gegenden. Die An-
triebskette wie folgt warten:ACHTUNG
GCA10583
Die Antriebskette muss nach der Reini-
gung des Motorrads, nach einer Fahrt im
Regen oder nach einer Fahrt in feuchterUmgebung geschmiert werden.
1. Die Kette in einem Petroleumbad mit einer kleinen weichen Bürste reinigen.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung
der O-Ringe zu vermeiden, die An-
triebskette nicht mit einem Dampf-
bzw. Hochdruckreiniger oder einem
ungeeigneten Lösungsmittel reini-
gen.
[GCA11121]
2. Die Kette trockenreiben.
3. Die Kette gründlich mit O-Ring-Ketten- spray schmieren. ACHTUNG: Auf die
Antriebskette kein Motoröl oder an-
deres Schmiermittel auftragen, da
dies Substanzen enthalten könnte,
die die O-Ringe beschädi-
gen.
[GCA11111]
1. Achsmutter
2. Kontermutter
3. Einstellschraube des Antriebsketten- durchhangs
4. Ausrichtungsmarkierungen
5. KettenspannerAnzugsmomente: Achsmutter:
125 Nm (12.5 m·kgf, 90 ft·lbf)
Kontermutter: 16 Nm (1.6 m·kgf, 12 ft·lbf)15
32
4
(b)
(a)
32D-9-G8.book 29 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分
Page 72 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU23095
Bowdenzüge prüfen und
schmieren Die Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be-
schädigt oder funktioniert er nicht reibungs-
los, muss er von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrolliert oder er-
setzt werden. WARNUNG! Beschädigun-
gen der Seilzugummantelung können zu
innerer Korrosion führen und die Seil-
zugbewegung behindern. Beschädigte
Seilzüge aus Sicherheitsgründen unver-
züglich erneuern.
[GWA10711]
GAU23114
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung
ausgestattet. Sicherstel len, dass die Abde-
ckung sicher eingebaut ist. Auch wenn die
Abdeckung korrekt eingebaut ist, schützt
sie den Seilzug nicht vollständig vor dem
Eindringen von Wasser . Daher bei der Rei-
nigung des Fahrzeugs darauf achten, dass
kein Wasser direkt auf die Abdeckung oder
den Seilzug gegossen wird. Bei Verschmut-
zung den Seilzug oder die Abdeckung mit
einem feuchten Tuch sauberwischen.
GAU23142
Handbrems- und
Kupplungshebel prüfen und
schmieren Handbremshebel
Kupplungshebel
Vor Fahrtantritt di e Funktion der Hand-
brems- und Kuppl ungshebel prüfen und
ggf. die Drehpunkte schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel:
Yamaha Ketten- und Seilzugschmier-
mittel oder Motoröl
32D-9-G8.book 30 ページ 2011年7月6日 水曜日 午後1時58分