
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
kilometerzähler von Kilometer auf Meilen
(oder umgekehrt) umzuschalten, den Wahl-
knopf “SELECT” mindestens zwei Sekun-
den lang drücken.TageskilometerzählerDen Schlüssel auf “ON” drehen. Den Wahl-
knopf “SELECT” drücken, um in folgender
Reihenfolge zwischen den Tageskilometer-
zählern “TRIP-1” und “TRIP-2” umzuschal-
ten:
TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-1
Wenn die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
auf 3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) ab-
sinkt, leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
und der Tageskilometerzähler wechselt au-
tomatisch zum Reservekilometerzähler-
Modus “TRIP-F”, der die zurückgelegte
Strecke ab diesem Zeitpunkt aufzeichnet.
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in die-
sem Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Tageskilometerzählern
umgeschaltet werden:
TRIP-F → TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-F
Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken. Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken, und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, und die Anzei-
ge kehrt auf den vorherigen Modus zurück,
sobald nach dem Tanken weitere 5 km (3
mi) gefahren wurden.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Mit abnehmendem Kraftstoffvor-
rat bewegt sich die Anzeige des Kraftstoff-
stands in Richtung “E” (Empty). Wenn die
Kraftstoffmenge im Kraftstofftank auf 3.9 L
(1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) absinkt, leuchtet
die Reserve-Warnleuchte auf. In diesem
Fall so bald wie möglich auftanken.
Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken.
GanganzeigeDiese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
last. Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte aufleuchtet und das obere
Segment und die Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Warnanzeige blinken, das Fahrzeug an-
halten und den Motor abkühlen lassen.
(Siehe Seite 6-42.)ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.Auswahlmodus
Die verschiedenen Funktionen dieser Multi-
funktionsanzeige werden im Auswahlmo-
dus eingestellt.HINWEIS●
Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden, um in diesem Mo-
dus Einstellungen zu ändern.
●
Sobald ein Gang eingelegt wird, wer-
den alle vorgenommenen Einstellun-
gen gespeichert, der Auswahlmodus
wird beendet und alle Bildschirme zei-
gen im Normalmodus an.
U2S3G3G0.book Page 9 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
●
Je nach Bildschirm werden durch Drü-
cken des Rückstellknopfes “RESET”
die Einstellungen gespeichert oder es
wird der Auswahlmodus beendet, um
wieder im Normalmodus anzuzeigen.
Den Wahlknopf “SELECT” und den Rück-
stellknopf “RESET” mindestens drei Sekun-
den lang gedrückt halten, um in den Aus-
wahlmodus zu wechseln.
Die folgenden Einstellungen/Anpassungen
können in diesem Modus vorgenommen
werden:●
Helligkeit
●
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
●
Uhr
●
Stoppuhr
●
Countdown-Uhr
●
Systemstatus
●
Wartungszähler
HINWEISZur Rückkehr in den Normalmodus den
Wahlknopf “SELECT” drücken, um zu “ ”
zu scrollen, danach den Rückstellknopf
“RESET” drücken.
Anpassung der HelligkeitMit dieser Funktion kann die Helligkeit des
Drehzahlmessers und der Geschwindig-
keitsanzeige (“Meter panel”), der Drehzahl-
messer-Nadel (“Needle”) und der Multifunk-
tionsanzeige (“Display”) an die
herrschenden Lichtverhältnisse angepasst
werden.1. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um “Brightness” (Helligkeit) auszu-
wählen.
2. Den Rückstellknopf “RESET” drücken, danach den Wahlknopf “SELECT”
drücken, um durch die Funktionen zu
scrollen und eine Auswahl hervorzu-
heben.
3. Den Rückstellknopf “RESET” drücken; die Segmente des Helligkeitspegels
für die ausgewählte Funktion begin-
nen zu blinken. 4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um den gewünschten Helligkeitspegel
auszuwählen.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drücken, um den Helligkeitspegel zu überneh-
men.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um zu “ ” zu scrollen, danach den
Rückstellknopf “RESET” drücken, um
zum vorherigen Menü zurückzukeh-
ren.
Einstellungen der Schaltzeitpunkt-Anzeige-
leuchte auswählenMit dieser Funktion können Sie wählen, ob
die Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte aktiviert
werden soll oder nicht und ob sie bei Akti-
vierung blinken oder kontinuierlich leuchten
soll.1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
1
U2S3G3G0.book Page 10 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-22
3
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.HINWEIS●
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist unter dem
Sitz ein “Klicken” zu hören und selbst
bei leichter Betätigung des Hand-
bremshebels oder Fußbremshebel ist
außerdem eine leichte Vibration an
den Hebeln zu spüren, was jedoch
kein Anzeichen für eine Störung ist.
●
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt, wenn Sie die- sen Test durchführen.
ACHTUNG
GCA16120
Magnete jeder Art (einschließlich mag-
netischer Werkzeuge, magnetischer
Schraubendreher, etc.) von der Vorder-
und Hinterradnabe fern halten. Sonst
können die in den Radnaben befindli-
chen magnetischen Rotoren beschädigt
werden, was zu einer Fehlfunktion des
ABS-Systems führen kann.1. Vorderradnabe
1
1. Hinterradnabe
1
U2S3G3G0.book Page 22 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM

PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
7-2
7
dünntes, mildes Reinigungsmittel
zusammen mit Wasser verwendet
werden. Da Reinigungsmittel Plas-
tikteile angreifen können, müssen
alle Reste des Reinigungsmittels
mit sehr viel Wasser abgespült wer-
den.
●
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwenden. Niemals fol-
gende Mittel bzw. einen mit diesen
Mitteln angefeuchteten Lappen
oder Schwamm benutzen: alkali-
sche oder stark säurehaltige Reini-
gungsmittel, Lösungsmittel, Ben-
zin, Rostschutz- oder
-entfernungsmittel, Brems- oder
Kühlflüssigkeit, Batteriesäure.
●
Niemals Hochdruck-Waschanlagen
oder Dampfstrahlreiniger verwen-
den, da diese das Einsickern von
Wasser und damit eine Verschlech-
terung in den folgenden Bereichen
verursachen: Dichtungen (von Rä-
dern, Schwinglagern, Gabeln und
Bremsen), elektrische Bestandteile
(Stecker, Verbindungen, Instrumen-
te, Schalter und Lichter), Ent- und
Belüftungsschläuche.
●
Für Motorräder, die mit einer Wind-
schutzscheibe ausgestattet sind:
Keine starken Reiniger oder harten Schwämme verwenden, da sie Teile
abstumpfen oder verkratzen wer-
den. Einige Plastikreinigungsmittel
könnten auf der Windschutzschei-
be Kratzer hinterlassen. Das Pro-
dukt an einer nicht im Blickfeld lie-
genden Stelle der
Windschutzscheibe testen, ob es
Scheuerspuren hinterlässt. Ist die
Windschutzscheibe verkratzt, nach
dem Waschen ein Plastikpoliermit-
tel verwenden.
Nach normalem GebrauchSchmutz am besten mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und einem
sauberen, weichen Schwamm lösen, da-
nach gründlich mit sauberem Wasser spü-
len. Schwer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen.
Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen
sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas-
ses Tuch einige Minuten lang auf die ver-
schmutzten Stellen gelegt wird.
Nach Fahrten im Regen, auf Straßen, die
mit Salz bestreut wurden oder in Küstennä-heDa Meeressalz und Streusalz in Verbin-
dung mit Wasser extrem korrosiv wirken,
führen Sie bitte nach jeder Fahrt in Regen,
Küstennähe oder auf gestreuten Straßen
folgende Schritte durch.HINWEISIm Winter gestreutes Salz kann noch bis in
den Frühling hinein auf Straßen vorhanden
sein.1. Das Motorrad abkühlen lassen und
dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
ACHTUNG: Kein warmes Wasser
verwenden, da es die Korrosions-
aktivität des Salzes erhöht.
[GCA10791]
2. Das Motorrad abtrocknen und ein Kor- rosionsschutz-Spray auf alle blanken,
verchromten und vernickelten Metallo-
berflächen (aber nicht auf die Titan-
Schalldämpfer) aufsprühen, um Korro-
sion zu verhindern.
Titan-Schalldämpfer reinigenDieses Modell ist mit Titan-Schalldämpfern
ausgestattet, die die folgende Spezialpflege
erfordern.
U2S3G3G0.book Page 2 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM