Page 17 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-1
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU45440
Zünd-/LenkschlossZAUM00**ON
OFF
LOCK
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.HINWEISDas Zünd-/Lenkschloss ist mit einer
Schlüsselloch-Abdeckung ausgestattet.
(Siehe Seite 3-2.)
GAUT1971
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlichter vorn gehen an,
und der Motor kann angelassen werden.
Der Schlüssel lässt sich in dieser Position
nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer geht nach dem Anlassen
des Motors automatisch an und bleibt an,
bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht oder
der Seitenständer nach unten geklappt
wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
GWA10061
WARNUNG
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anla-
ge ausgeschaltet, wodurch es zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug
und Unfällen kommen kann.
GAU10683
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegelnZAUM00**
1
1. Drücken.1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-14P9-F8199-G5_CS.indd 3-1
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 18 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-2
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU11006
Kontrollleuchten und Warn-
leuchteZAUM00**
RESET
SELECT
1
2
3
1. Fernlicht-Kontrollleuchte “&”
2. Blinker-Kontrollleuchte “5”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “
”
GAU11020
Blinker-Kontrollleuchte “
5
”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der
Blinkerschalter nach rechts oder links ge-
drückt wird.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “&”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAUT1934
Motorstörungs-Warnleuchte “
”
Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet
durchgängig, wenn ein elektrischer Über-
wachungskreis des Motors nicht korrekt
arbeitet. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung von einer
Lenker entriegeln
12
ZAUM00**1. Abbiegen.
2. Freigeben.Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAUT2111
Schlüsselloch-AbdeckungZAUM00**
1
1. Schlüsselloch-AbdeckungSchlüsselloch-Abdeckung öffnen
Den Schlüssel wie abgebildet in die Buch-
se der Schlüsselloch-Abdeckung stecken
und den Schlüssel nach rechts drehen, um
die Abdeckung zu öffnen.
Schlüsselloch-Abdeckung schließen
Den Hebel der Schlüsselloch-Abdeckung
einwärts drücken, um die Abdeckung zu
schließen.
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-24P9-F8199-G5_CS.indd 3-2
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 19 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-3
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAUT1957
Multifunktionsanzeige
GWA14431
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Einstel-
lungen der Multifunktionsanzeige vor-
genommen werden, muss das Fahrzeug
im Stillstand sein. Werden Einstellun-
gen während der Fahrt vorgenommen,
kann dies den Fahrer ablenken und die
Unfallgefahr erhöhen.ZAUM00**
RESET
SELECT
1
2
3
4
5
6
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “7”
2. Kilometerzähler
3. Kraftstoffmesser
4. “RESET”-Schalter
5. “SELECT”-Schalter
6. UhrDie Multifunktionsanzeige beinhaltet:●
einen Kilometerzähler
●
einen Tageskilometerzähler (zeigt
GAU11601
GeschwindigkeitsmesserZAUM00**
RESET
SELECT
1
1. GeschwindigkeitsmesserDer Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Geschwindigkeitsbereich und
kehrt dann wieder zurück auf Null.
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-34P9-F8199-G5_CS.indd 3-3
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 20 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-4
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
die seit dem letzten Zurücksetzen auf
Null gefahrenen Kilometer an)
●
einen Ölwechsel-Kilometerzähler
(zeigt die seit dem letzten Motoröl-
wechsel gefahrenen Kilometer an)
●
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
(leuchtet auf, wenn das Motoröl ge-
wechselt werden muss)
●
eine Uhr
●
einen Kraftstoffmesser
HINWEIS●
Wenn der Schlüssel in Stellung
“ON”gedreht wird, leuchten einige
Sekunden lang alle Segmente der
Anzeige auf. Während dieser Zeit
führt die Multifunktionsanzeige einen
Selbsttest durch.
●
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie
den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” verwenden.
Kilometerzähler-, Tageskilometerzähler-
und Ölwechsel-Kilometerzähler-Modi
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
folgender Reihenfolge zwischen der Kilo-
meterzähler-Betriebsart “ODO”, der Ta-
geskilometerzähler-Betriebsart “TRIP” und
der Ölwechsel-Kilometerzähler-Betriebsart
“OIL CHANGE TRIP” umgeschaltet wer-
den:
ODO → TRIP → OIL CHANGE TRIP →
ODO
KilometerzählerHINWEISWenn der Kilometerzähler “-----” anzeigt,
lassen Sie die Multifunktionsanzeige von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen,
da sie möglicherweise defekt ist.
Tageskilometerzähler
Zum Zurückstellen Tageskilometerzäh-
lers den Wahlknopf “SELECT” drücken,
bis “TRIP” angezeigt wird, und dann den
Rückstellknopf “RESET” mindestens 1 Se-
kunde lang gedrückt halten.HINWEISWenn der Tageskilometerzähler “-----” an-
zeigt, lassen Sie die Multifunktionsanzeige
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen, da sie möglicherweise defekt ist.
Ölwechsel-Kilometerzähler
Zum Zurückstellen des Ölwechsel-
Kilometerzählers auf Null, den Wahlknopf
“SELECT” drücken bis “OIL CHANGE
TRIP” angezeigt wird und dann den Rück-
stellknopf “RESET” mindestens 3 Sekun-
den lang gedrückt halten.
Drücken Sie den Wahlknopf “SELECT”
erneut, um den Ölwechsel-Kilometerzähler
zu starten. Die Anzeige wechselt zum
ODO-Modus.
Ölwechsel-Intervallanzeige “7”
Diese Anzeige blinkt nach den ersten 1000
km (600 mi), dann alle 3000 km (1800 mi)
und weist darauf hin, dass das Öl gewech-
selt werden sollte.
Nach dem Ölwechsel muss der Ölwech-
sel-Kilometerzähler zurückgestellt werden.
Wird das Öl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige au euchtet (d. h.
vor Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss der Ölwechsel-Kilometerzähler nach
dem Ölwechsel zurückgestellt werden, da-
mit er die Fälligkeit des nächsten Ölwech-
sels korrekt signalisiert.HINWEIS●
Wird der Ölwechsel-Kilometerzähler
vor Ablauf der ersten 1000 km (600
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-44P9-F8199-G5_CS.indd 3-4
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 21 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-5
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
mi) zurückgestellt, so werden die
nächsten Ölwechsel in Intervallen von
jeweils 3000 km (1800 mi) danach
angezeigt.
●
Wenn der Ölwechsel-Kilometerzähler
“-----” anzeigt, lassen Sie die Multi-
funktionsanzeige von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen, da sie
möglicherweise defekt ist.
Uhr
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem Knopf “SELECT”
einstellen.
3. Den Rückstellknopf “RESET” drük-
ken, und die erste Ziffer der Minuten-
anzeige beginnt zu blinken.
4. Den Knopf “SELECT” drücken, um
die erste Ziffer für die Minuten einzu-
stellen.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drük-
ken, und die zweite Ziffer der Minute-
nanzeige beginnt zu blinken.
6. Den Knopf “SELECT” drücken, um
die zweite Ziffer für die Minuten ein-
zustellen.7. Den Knopf “RESET” drücken und los-
lassen, um die Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Seg-
mente nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
vorrat in Richtung “E” (leer) ab. Wenn “
” zu blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken. Wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, erscheinen alle Display-
Segmente des Kraftstoffmessers für einige
Sekunden und dann wird der momentane
Kraftstoffvorrat angezeigt.
GAU12349
LenkerarmaturenLinksZAUM00**
3 1
2
1. Abblendschalter “%/&”
2. Blinkerschalter “4/6”
3. Hupenschalter “*”RechtsZAUM00**
1
1. Starterschalter “,”
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-54P9-F8199-G5_CS.indd 3-5
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 22 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-6
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU12400
Abblendschalter “&/%”
Zum Einschalten des Fernlichts den
Schalter auf “&”, zum Einschalten des
Abblendlichts den Schalter auf “%” stel-
len.
GAU12460
Blinkerschalter “4/6”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “6” drücken. Vor dem Linksab-
biegen den Schalter nach “4” drücken.
Sobald der Schalter losgelassen wird,
kehrt er in seine Mittelstellung zurück. Um
die Blinker auszuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “*”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12721
Starterschalter “,”
Bei hochgeklapptem Seitenständer und
betätigter Vorder- oder Hinterradbremse
den Starterschalter drücken, um den Motor
anzulassen. Vor dem Starten die Anwei-
sungen zum Anlassen des Motors lesen;
siehe dazu Seite 5-1.
GAU12900
Handbremshebel (Vorderrad-
bremse)ZAUM00**
1
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich auf der rechten Seite des
Lenkers. Zur Betätigung der Vorderrad-
bremse diesen Hebel zum Lenkergriff zie-
hen.
GAU12950
Handbremshebel (Hinterrad-
bremse)ZAUM00**
1
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse be ndet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Hinterradbremse den Hebel zum Lenker-
griff ziehen.
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-64P9-F8199-G5_CS.indd 3-6
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 23 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-7
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU13074
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung öffnen, den Schlüs-
sel in das Tankschloss stecken und dann
1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Der
Tankverschluss kann nun abgenommen
werden.ZAUM00**
1
1. TankschlossabdeckungTankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss mit eingesteck-
tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit ein-
gestecktem Schlüssel geschlossen und
verriegelt werden. Der Schlüssel lässt sich
nur in der Verriegelungsstellung abziehen.
GWA11091
WARNUNG
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eine
Brandgefahr.
GAU13221
KraftstoffZAUM00**
1
2
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. KraftstoffstandVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
GWA10881
WARNUNG
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeiden und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zu verrin-
gern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funken-
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-74P9-F8199-G5_CS.indd 3-7
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black
Page 24 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-8
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
quellen, offenes Feuer oder andere
Zündquellen in der Nähe befinden,
einschließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Beim Tanken sicherstellen, dass
die Zapfpistole in die Einfüllöffnung
des Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit
dem Betanken aufhören, wenn der
Kraftstoff den unteren Rand des Ein-
füllstutzens erreicht hat. Da sich der
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt,
kann bei heißem Motor oder starker
Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus
dem Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort
aufwischen.
ACHTUNG:
Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile
angreift.
[GCA10071]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
GWA15151
WARNUNG
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin
auf Ihre Haut, betroffene Stellen mit
Wasser und Seife waschen. Gelangt
Benzin auf Ihre Kleidung, betroffene
Kleidungsstücke wechseln.
GAU33520
Empfohlener Kraftstoff:
AUSSCHLIESSLICH BLEIFREIES
NORMALBENZIN
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks:
7.4 L (1.96 US gal) (1.63 Imp.gal)
GCA11400
ACHTUNGAusschließlich bleifreien Kraftstoff
tanken. Der Gebrauch verbleiten Kraft-
stoffs verursacht schwerwiegende
Schäden an Teilen des Motors (Ventile,
Kolbenringe usw.) und der Auspuffan-
lage.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für blei-
freies Normalbenzin mit einer Research-
Oktanzahl von 91 oder höher. Wenn Klop-fen (oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie
zu einer anderen Kraftmarke oder tanken
Sie Super bleifrei. Die Verwendung von
bleifreiem Benzin verlängert die Lebens-
dauer der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten.
4P9-F8199-G5_CS.indd 3-84P9-F8199-G5_CS.indd 3-8
2011/08/22 13:43:492011/08/22 13:43:49
Process BlackProcess Black