78Cockpit
Pos.SymbolBedeutung der Warn- und Kontroll-
leuchtenWeitere Infor-mationen
1Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve⇒ Seite 82
2Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand⇒ Seite 82
3Nebelschlussleuchte eingeschaltet⇒ Seite 83
4 Blinkanlage eingeschaltet⇒ Seite 83
5Motorstörung (Benzinmotor)⇒ Seite 83
Vorglühanlage (Dieselmotoren)⇒ Seite 83
6Fernlicht eingeschaltet⇒ Seite 84
7Sättigung des Partikelfilters mit Ruß
bei Dieselmotoren⇒ Seite 84
8ABS-Systemstörung⇒ Seite 84
9Waschwasserstand⇒ Seite 85
10Störung im Generator⇒ Seite 85
11Sicherheitsgurte anlegen!⇒ Seite 19
12Bremsbelag verschlissen⇒ Seite 85
13Reifenfülldruck⇒ Seite 86
14Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt
oder Airbag abgeschaltet⇒ Seite 29
⇒ Seite 33
Pos.SymbolBedeutung der Warn- und Kontroll-
leuchtenWeitere Infor-mationen
15Glühlampenausfall⇒ Seite 87
16Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage⇒ Seite 87
17
Rot:
Motoröldruck
⇒ Seite 88Gelb:
Blinkt: Motorölgeber defekt
Leuchtet dauerhaft: Motorölstand un-
zureichend
18Handbremse angezogen⇒ Seite 193
19Geschwindigkeitsregelung aktiviert
(Geschwindigkeitsregelanlage)⇒ Seite 88
20Anzeige für offene Türen⇒ Seite 88
21Leuchtet kontinuierlich: ASR (TCS) aus-
geschaltet⇒ Seite 89
⇒ Seite 90
⇒ Seite 177
22Elektromechanische Lenkung⇒ Seite 89
23Störung im Abgaskontrollsystem⇒ Seite 89
24Blinkt: das elektronische Stabilisie-
rungsprogramm ESC (ESP) greift re-
gelnd ein, oder die ASR (TCS) greift re-
gelnd ein
Leuchtet: ESC (ESP) oder ASR (TCS) de-
fekt
⇒ Seite 89
⇒ Seite 90
⇒ Seite 177
25Wählhebelsperre (Automatikgetriebe)⇒ Seite 90
102Öffnen und Schließen
Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes Öffnen*
Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsicherungssystem,
um zu vermeiden, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt offen
bleibt.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 30 Sekunden weder eine
der Türen noch die Heckklappe geöffnet wird, wird das Fahrzeug automa-
tisch wieder verriegelt. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dau-
erhaftes Entriegeln des Fahrzeuges.
Sicherheitsentriegelung
Wenn die Airbags bei einem Unfall auslösen, entriegelt sich das gesamte
Fahrzeug außer dem Gepäckraum. Nach Aus- und erneutem Einschalten der
Zündung kann das Fahrzeug vom Innenraum aus mit der Zentralverriege-
lung wieder verriegelt werden.
Wenn die Türen von außen verriegelt werden müssen, siehe „Notverriege-
lung der Türen“ Zentralverriegelungstaster
Mit dem Zentralverriegelungstaster kann das Fahrzeug von
innen ver- und entriegelt werden.
Abb. 59 Ansicht der Mit-
telkonsole: Taster für
Zentralverriegelung
Fahrzeug verriegeln
– Drücken Sie die Taste
⇒ .
Türen entriegeln
– Drücken Sie die Taste
.
Der Zentralverriegelungstaster funktioniert auch bei ausgeschalteter Zün-
dung. Es sei denn, die Safesicherung ist eingeschaltet.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverriegelungstaster verriegeln, ist
Folgendes zu berücksichtigen:
228Pflegen und Reinigen
Fachbetriebe verfügen über die richtigen Reinigungs- und Konservierungs-
mittel und sie sind mit den erforderlichen Einrichtungen ausgestattet. Des-
halb empfehlen wir, diese Arbeiten dort durchführen zu lassen.
Wird der Motorraum einmal mit fettlösenden Mitteln gereinigt oder lässt
man eine Motorwäsche durchführen, wird der Korrosionsschutz fast immer
entfernt. Eine anschließende dauerhafte Konservierung aller Flächen, Falze,
Fugen und Aggregate im Motorraum sollte unbedingt in Auftrag gegeben
werden.
ACHTUNG
● Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden
Warnhinweise ⇒ Seite 241.
● Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Handbremse fest an und
ziehen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Motorraum-
klappe öffnen.
● Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Motorraum reinigen.
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen,
wenn Sie beispielsweise den Unterboden, die Innenseite der Radkästen
oder die Radabdeckungen reinigen – Gefahr einer Schnittverletzung. An-
dernfalls besteht Verletzungsgefahr!
● Nässe, Eis und Streusalz an der Bremsanlage beeinträchtigen die
Bremswirkung – Unfallgefahr! Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeug-
wäsche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
● Greifen Sie niemals in den Kühlerlüfter. Er ist temperaturgesteuert
und kann sich selbstständig einschalten – auch bei abgezogenem Zünd-
schlüssel!
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett- und Ölreste abgeschwemmt wer-
den können, muss das verschmutzte Wasser durch einen Ölabscheider ge-
reinigt werden. Deshalb darf die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchgeführt werden. Fahrzeugpflege innen
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen
– Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und
reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles, lö-
sungsmittelfreies Kunststoffreinigungs- und Kunststoffpflege-
mittel.
ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Air-
bagmodule mit lösemittelhaltigen Reinigern. Durch lösemittelhaltige Rei-
niger wird die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu
erheblichen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen.
VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an.
Holzdekore reinigen*
– Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser an und reinigen Sie
die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie eine milde Seifen-
lauge.
231
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen
von einem SEAT-Betrieb beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderun-
gen empfehlen wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Be-
stimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes SEAT Zubehör®
und SEAT Original
Teile ®
zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eig-
nung festgestellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Betriebe für die fach-
gerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht
beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT frei-
gegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen, auch wenn diese Teile in bestimmten
Fällen von offiziell anerkannten technischen Prüfstellen freigegeben wurden
oder eine offizielle Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers
beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elekt-
ronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Ge-
nehmigungszeichen der Europäischen Union) und müssen von SEAT für das
fragliche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren
Kontrolle des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein
CE-Zeichen tragen (Konformitätserklärung der
Hersteller in der Europäischen Union).ACHTUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen
niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Air-
bags montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn
der Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien ein-
gehalten werden. Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch nicht direkt betroffene Systeme be-
einträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs
erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen
eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Arbeiten ent-
stehen, keine Gewähr übernehmen.
Wir empfehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich in autorisierten SEAT-
Betrieben mit SEAT Original Teilen ®
durchführen zu lassen.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Stichwortverzeichnis
A Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Ablagefächer in der Dachkonsole* . . . . . . . . . 149
Ablagefach im Gepäckraumboden . . . . . . . . . 150
Ablagen Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
AFS (Kurvenfahrlicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Alarmanlage
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Anhänger Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . 218
Ansatzpunkte für Wagenheber Trittleiste mit Deckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Anschluss MEDIA-IN* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Anwendungsbeispiel der Menüs Die Geschwindigkeitswarnung ein-/aus-schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Eine Geschwindigkeitswarnung program- mieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Menü Einstellungen mit dem Hebel der MFA
aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Menü Winterreifen öffnen . . . . . . . . . . . . . . 69
Menü Winterreifen verlassen . . . . . . . . . . . . 69
Menü „Einstellungen“ mit Bedienelemen- ten am Lenkrad aufrufen . . . . . . . . . . . . . . 69
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anzeigen der Multifunktionsanzeige Anzeigen der Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Aschenbecher* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 65, 73
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Austauschen der Glühlampen der Hauptschein- werfer
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Autogasanlage Adapter für den Einfüllstutzen . . . . . . . . . . 237
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Automatikbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
315
Stichwortverzeichnis
KomfortschließenFenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . 86
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kopfstützen Ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Richtige Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Kraftstoff Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Kraftstoffbehälter siehe Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kraftstoff Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kraftstoff: sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82, 83
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
L
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 258
Leder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Leichtmetallfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . 227
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Leseleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Leseleuchten vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
LPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 182, 235 M
Manueller Betrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Menü des Kombiinstruments Menü Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Menüs des Kombiinstruments Anwendungsbeispiel der Menüs . . . . . . . . . 68
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Menü Fzg-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
MFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Motor Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179, 180 nach leergefahrenem Kraftstoffbehälter . . 181
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Motorkühlmitteltemperatur Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Motoröldruck Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 88
Motorraum Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . 241
319
Stichwortverzeichnis
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Motorraum reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Motorraumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
MotorsteuerungKontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Motorstörung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Multifunktionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
N
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Nebelscheinwerfer mit Cornering-Funktion . . 124
Nebelschlussleuchte Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 119
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125, 203
Notlaufreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Notöffnung Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Notverriegelung der Türen . . . . . . . . . . . . . . . . 104
O
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Individuelle Einstellungen . . . . . . . . . . . . . 103
Oktanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 P
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Parking System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Parking System Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Pflege Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Physikalische Gesetze eines Frontalunfalls . . . 21
Pollenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Polsterstoffe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Q
Quersperr-Differential XDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
R
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Radzierkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Regensensor* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Undichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Reifenfülldruck-Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . 259 Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268, 274
Reifen und Felgen
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Reparaturen Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen Gebrauchs- und Außergebrauchsstellungder hinteren Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . 14
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen 13
Richtige Sitzposition des Beifahrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . 16
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Rückspiegel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Rückwärtsgang Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
S
Safesicherung – Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Sättigung mit Ruß des Partikelfilters bei Diesel- motoren
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Schadstofffilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Schalten mit Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
320 Stichwortverzeichnis
SchalterAußenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 113
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Schaltschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Scheiben reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Scheibenreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . 251
Wischerblatt hinten auswechseln . . . . . . . 252
Scheibenwischerblätter Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Scheibenwischer für die Heckscheibe . . . . . . 134
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe . 131
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Schlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Schlüssel-Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Selektive Türöffnung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Servotronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
falsch angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitshinweise Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Beifahrerairbags abschalten . . . . . . . . . . . . 46
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Umgang mit den Kindersitzen . . . . . . . . . . . 47
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . 24
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 139, 142, 145 Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Sitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sitzposition
Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sonnenblende Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Spiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Make-up-Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Stahlfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Start-Stopp aus- und einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Staubfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Stoffverkleidungen reinigen . . . . . . . . . . . . . . 229
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127, 178
321
Stichwortverzeichnis