Inhaltsverzeichnis
Aufbau dieses Handbuchs . . . . . . . . . 5
Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . 10
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Seitenairbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Airbags abschalten* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kindersitz befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Hinweise zur Bedienung
. . . . . . . . . . . 55
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Menüs des Kombiinstruments* . . . . . . . . . . . . . . 67
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . 89
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sitzen und Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? . . . . . . 136
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher . . . 156
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . . 176
Start-Stopp-Betrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Automatikgetriebe*/Direktschaltgetriebe DSG* . 183
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Geschwindigkeitsregelung*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA) . . . . . . . . . 192
Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung
M-ABS (ABS und ASR (TCS)) . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESC
(ESP)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Fahren und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren . . . . . 207
Fahrten ins Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
3
Inhaltsverzeichnis
55
Cockpit
Hinweise zur Bedienung
Cockpit
Allgemeine Übersicht
Übersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen. Türöffnungshebel innen
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Helligkeitsregler für Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 120
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Luftaustrittsdüsen
Blinker- und Fernlichthebel und Geschwindigkeitsregelanla-
ge* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123, 192
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kombiinstrument:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
– Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
– Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) , Fahrer-
Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung
der Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128, 63
Taste für die linke Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
1
23456
78
9
10
11
Bedienungselemente für
–
Heizung* und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
– Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
– Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Radio/Navigationssystem*
Taste für die rechte Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags . . . . . . .45
Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Öffnungshebel des Handschuhfachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Schalter in der Mittelkonsole:
– Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
– ESC (ESP)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
– Reifenfülldruckkontrolle
– Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
– Verstellung der Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
– Start-Stopp* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Warnblinkschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Pedale
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .173
Griff zum Entriegeln der Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
12
1314151617181920
212223242526
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
69
Cockpit
Hauptmenü
In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den verschiedenen
Funktionen des Displays (nur mit dem Hebel der MFA).
Abb. 46 Scheibenwi-
scherhebel (MFA): Taste
A zum Bestätigen von
Menüpunkten und Wippe
B zum Wechseln der Me-
nüs
Abb. 47 Display im Kom-
biinstrument: Hauptme-
nü Hauptmenü öffnen
–
Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste B
zwei Sekunden lang gedrückt. Mögli-
cherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen,
bis Sie ins Hauptmenü gelangen.
Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw. Un-
terseite der Wippe B
. Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste A
zur Auswahl der markierten Option.
Anwendungsbeispiel der Menüs ⇒ Seite 67
HauptmenüFunktionMultifunktionsan-
zeigeWechselt zur Multifunktionsanzeige (MFA): „Multi-
funktionsanzeige (MFA)“
AudioIn diesem Menü werden die verfügbaren Informatio-
nen über die aktive Audioquelle angezeigt (Radio-
sender, Titel der CD / MP3 / USB / iPod / Bluetooth
Audio a)
/ Anrufinformationen a)
.
NavigationDieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn das Fahr-
zeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist.
Das Navigationssystem muss eingeschaltet sein. Bei
aktiver Zielführung werden die Pfeile zum Abbiegen
und die Annäherungsstriche angezeigt. Die Darstel-
lung ist ähnlich wie beim Navigationssystem.
Bei nicht aktiver Zielführung wird die Fahrtrichtung
(Kompass) und der Name der aktuell befahrenen
Straße angezeigt.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
70Cockpit
TelefonDieses Menü ist nur in Fahrzeugen mit Radiogerät
und Telefonfunktion verfügbar. Bei Fahrzeugen mit
Radio-/Navigationssystem ist dieses Menü in der
Zentraleinheit (Navigationsgerät) verfügbar
⇒ Heft SEAT Media System 2.1.
Fzg-StatusDieses Menü zeigt Warn- und Informationstexte an:
„Menü Fzg-Status“
Diese Option blinkt beim Vorhandensein eines sol-
chen Textes.
EinstellungenMit dieser Option können die Uhrzeit, die Geschwin-
digkeitswarnung bei montierten Winterreifen, die
Einheiten, die Sprache, die Standheizung, das Menü
Licht und Sicht und das Menü Komfort eingestellt
werden.
a)
Nur Fahrzeuge mit Radio-/Navigationssystem.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen un-
terschiedliche Menüs am Display. Menü Multifunktionsanzeige (MFA)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Abb. 48 Display des
Kombiinstruments der
Multifunktionsanzeige
(MFA)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über zwei automatische Speicher:
1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamtfahrt-Speicher. Oben rechts in der
Anzeige ⇒ Abb. 48 wird der jeweils gewählte Speicher angezeigt.
Menü der Multifunktionsanzeige aufrufen Wählen Sie im Hauptmenü ⇒ Seite 69 das Menü MFA und betätigen Sie
die Taste OK
am Scheibenwischerhebel bzw. am Multifunktionslenk-
rad*.
Speicher wählen Zum Umschalten zwischen den Speichern drücken Sie bei eingeschalte-
ter Zündung kurz die Taste A
⇒ Abb. 44 ⇒ Seite 67 am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste OK am Multifunktionslenkrad ⇒
Abb. 45
⇒ Seite 67.
–
–
89
Bedienelemente am Lenkrad
Bedienelemente am Lenkrad Benutzerhinweise
Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmodule, über die die Funktionen
Audio, Telefon, Radio-/Navigationssystem und Schalten bei Automatikge-
triebe* des Fahrzeugs bedient werden können, ohne dass man vom Ver-
kehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt drei Ausführungen der Multifunktionsmodule:
● Variante Audio für die Bedienung der verfügbaren Audio-Funktionen
vom Lenkrad aus.
● Variante Audio + Telefon für die Bedienung der verfügbaren Audio- und
Telefon-Funktionen vom Lenkrad aus.
Beide Ausführungen können für die Bedienung des Audio-Systems (Radio,
Audio-CD, MP3 CD, iPod 1)
/USB 1)
/SD 1)
) und für die Bedienung des Radio-/
Navigationssystems benutzt werden. Zusätzlich zu den vorherigen Funktio-
nen werden dann auch die Navigationsfunktionen bedient.
● Ausführung für Automatikgetriebe*. ⇒ Seite 187
1)
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
93
Bedienelemente am Lenkrad
Radio-/Navigationssystem
Bedienelemente am Lenkrad Audio + Telefon
Abb. 55 Bedienelemente
am LenkradAbb. 56 Bedienelemente
am Lenkrad (modellab-
hängig)
TasteRadioCD/MP3/USB*/iPod*AUXNAVIGATIONSSYSTEMTELEFONAErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der Lautstärke
BVerringerung der LautstärkeVerringerung der LautstärkeVerringerung der Laut- stärkeVerringerung der Laut- stärkeVerringerung der Laut-stärke
CNächsten Sender suchenNächstes Musikstück
Anhaltende Betätigung: Schneller VorlaufKeine spezifische Funkti- onKeine spezifische Funkti-onKeine spezifische Funkti-on
DVorherigen Sender suchenVorheriges Musikstück
Anhaltende Betätigung: SchnellrücklaufKeine spezifische Funkti- onKeine spezifische Funkti-onKeine spezifische Funkti-on
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
95
Bedienelemente am Lenkrad
KEinstellung am Kombiinstru-
mentEinstellung am Kombiinstru-mentEinstellung am Kombiin-strumentEinstellung am Kombiin- strumentEinstellung am Kombiin-
strument / Keine spezifi- sche Funktion
LEinstellung am Kombiinstru- mentEinstellung am Kombiinstru-mentEinstellung am Kombiin-strumentEinstellung am Kombiin- strumentEinstellung am Kombiin-
strument / Keine spezifi- sche Funktion
a)Eine genaue Beschreibung der Funktion dieser Taste erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des Radio-/Navigationssystems (SEAT Media System 2.1)
b) Nur wenn sich das Instrument im Audio-Menü befindet.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
167
Klimatisierung
2C-Climatronic*
Schalter
Die Bedienelemente ermöglichen getrennte Klimaeinstellungen für links / rechts.
Abb. 130 In der Instrumententafel: Bedienelemente
2C-Climatronic
Die Klimaanlage reguliert die Temperatur bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Gebläse.
– Zur Einstellung der Temperatur auf der linken bzw. rechten Seite
drehen Sie die Einstellräder für die Temperaturvorwahl
⇒ Abb. 130.
– Wenn Sie eine Taste drücken, wird die jeweilige Funktion einge-
schaltet. Die aktivierte Funktion wird am Display des Radios an-
gezeigt. Zudem werden alle Funktionen mit LEDs beleuchtet.
Zum Ausschalten der Funktion drücken Sie die Taste nochmals.
Die Temperatur kann für die linke und die rechte Seite des Fahrzeuginnen-
raumes getrennt eingestellt werden. Taste
– Defrostfunktion der Frontscheibe. Die angesaugte Außenluft
wird an die Windschutzscheibe geleitet. Sollte die Umluftfunktion akti-
viert sein, schaltet diese beim Einschalten der Defrostfunktion aus. Bei
Temperaturen über 3 °C wird die Kühlanlage automatisch eingeschaltet
und das Gebläse um eine Gebläsestufe erhöht, um die Luft zu entfeuch-
ten. Die Taste wird gelb hinterleuchtet und das Symbol wird am Display
des Radios bzw. des Navigationssystems angezeigt.
Taste
– Luftverteilung oben
Taste – Luftverteilung Mitte
Taste – Luftverteilung unten
Taste – manueller Umluftbetrieb
Taste – Heckscheibenbeheizung. Etwa 20 Minuten nach dem Ein-
schalten wird die Beheizung automatisch ausgeschaltet. Sie lässt sich
1
23456
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten