Steckplatz Patronensicherung MinisicherungBezeichnung
1 40 A Grün —Faltverdeck-Steuergerät
2 — 20 A Gelb Bremsunterdruckpumpe
3 — 10 A RotHochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL)/
Bremsschalter
4 — 10 A Rot Zündschalter
5 — 20 A Gelb Anhängerkupplung (je nach Ausstattung)
6 — 10 A RotSpiegelverstellschalter/Klimaregelungs-
Bedienelemente
7 — 30 A GrünStromverbrauch bei ausgeschalteter Zündung
(IOD) Sensor 1
8 — 30 A GrünStromverbrauch bei ausgeschalteter Zündung
(IOD) Sensor 2
9 40 A Grün Batteriespannung – elektrisch verstellbare Sitze
(länder/modellabhängig)
10 —20 A GelbInstrumententafel/elektrische
Türverriegelungen/Innenraumleuchten
11 —15 A, hellblau Wählbare Steckdose (innerhalb der Mittelarm-
lehne)
12 —20 A Gelb —
13 —20 A Gelb Zündung/Zigarettenanzünder
14 — 10 A Rot Instrumententafel
15 40 A Grün —Kühlerlüfterrelais
16 —15 A, hellblau Schiebedach (länder/modellabhängig)
17 — 10 A RotFunksteuergerät (WCM)/Uhr/
Lenksäulensteuergerät (SCM)
18 40 A Grün —Automatisches Abschaltrelais (ASD)
19 —20 A Gelb Audioverstärker (länder/modellabhängig)
20 —15 A, hellblau Radio
21 — 10 A Rot Sirene (länder/modellabhängig)
235
Steckplatz Patronensicherung MinisicherungBezeichnung
22 — 10 A RotZündung ein – Klimaregelungsbedienelemente/
Getränkehalter (länder/modellabhängig)
23 —15 A, hellblau Automatisches Abschaltrelais (ASD) 3
24 —25 A Klar Schiebedach (länder/modellabhängig)
25 — 10 A RotZündung ein – beheizbare Spiegel (länder-/
modellabhängig)
26 —15 A, hellblau Automatisches Abschaltrelais (ASD) 2
27 — 10 A RotZündung ein – Sitzbelegungserkennung
(OCM)/RückhaltesystemSteuergerät (ORC)
28 — 10 A RotZündung ein – Sitzbelegungserkennung
(OCM)/RückhaltesystemSteuergerät (ORC)
29 — —Fahrzeug heiß (Keine Sicherung erforderlich)
30 —20 A GelbZündung ein – beheizbare Sitze (länder-/
modellabhängig)
31 — 10 A RotScheinwerferwaschanlage (länder-/
modellabhängig)
32 30 A Rosa —Automatisches Abschaltrelais (ASD) 1
33 — 10 A RotSchaltergruppe/Diagnosestecker/Computer/
Motorsteuerung (PCM)
34 30 A Rosa —Antiblockiersystem (ABS) (länder-/
modellabhängig)/Elektronisches Stabilitätspro-
gramm (ESP) (länder/modellabhängig)
35 40 A Grün —Antiblockiersystem (ABS) (länder-/
modellabhängig)/Elektronisches Stabilitätspro-
gramm (ESP) (länder/modellabhängig)
36 30 A Rosa —Beifahrertürmodul (PDM)/Fahrertürmodul
(DDM)
37 —25 A KlarFaltverdeck-Steuergerät (länder-/
modellabhängig)
236
FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
MOTORBauteilSpezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-
Ersatzteile)
Kühlmittel* Wenden Sie sich an einen LANCIA-Vertragshändler.
Motoröl** Vollsynthetisches Schmiermittel der Klasse SAE 5W-20, das der Eignung FIAT
9.55535-CR1, API SN, ILSAC GF-5 (SELENIA K POWER, Contractual Tech-
nical Reference Nr. F102.F11) entspricht
Zündkerzen ZFR5F-11 (Elektrodenabstand 1,1 mm)
Kraftstoffauswahl 91 Oktan oder höher
* Fügen Sie keine anderen Flüssigkei
ten hinzu, und mischen Sie nicht mit
Flüssigkeiten, deren Spezifikationen
sich unterscheiden.
** In Notfällen, in denen Originalpro-
dukte nicht verfügbar sind, sind
Schmiermittel erlaubt, die wenigstens ILSAC GF-5 erfüllen. In diesem Fall
kann keine optimale Motorleistung
garantiert werden, und die Schmier-
mittel sollten umgehend durch einen
LANCIA-Vertragshändler mit den
empfohlenen Produkten ersetzt wer-
den.
Die Verwendung von Produkten mit
geringeren Eigenschaften als ILSAC
GF-5 kann Motorschäden verursa-
chen, die nicht durch die Garantie
abgedeckt werden.
242
WARTUNGSPLAN
Die in dieser Anleitung aufgeführten
Wartungsarbeiten sind zum entspre-
chenden angegebenen Zeitpunkt bzw.
nach der entsprechenden zurückge
legten Fahrstrecke durchzuführen,
damit die Garantie für Ihr Fahrzeug
nicht erlischt und ein Höchstmaß an
Leistungsvermögen und Zuverlässig
keit für Ihr Fahrzeug gewährleistet
ist. Bei häufigen Fahrten unter er-
schwerten Betriebsbedingungen, bei-
spielsweise in sehr staubigen Gegen-
den oder bei überwiegendem
Kurzstreckenbetrieb, können War-
tungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in
kürzeren Zeitabständen erforderlich
sein. Sollten Sie zwischen den War-
tungsintervallen eine Störung an Ih-rem Fahrzeug vermuten, ist unver-
züglich eine Vertragswerkstatt
aufzusuchen.
Das ÖlwechselAnzeigesystem erin-
nert Sie, wenn der Zeitpunkt für eine
planmäßige Wartung in Ihrer Ver-
tragswerkstatt erreicht ist.
Bei Fahrzeugen mit Infodisplay
(EVIC) wird im Infodisplay die Mel-
dung „Oil Change Required“ (Öl
wechsel erforderlich) angezeigt und es
ertönt ein einmaliges akustisches Sig-
nal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech
sel fällig ist.
HINWEIS:
Die ÖlwechselMeldung wird
nicht abhängig von der Zeit-
spanne seit dem letzten Ölwech
sel angezeigt. Nach 12 Monaten seit dem letzten Ölwechsel sollte
das Öl im Fahrzeug auch dann
gewechselt werden, wenn die
Anzeige NICHT aufleuchtet.
Die Ölwechselintervalle dürfen unter keinen Umständen
12.000 km oder 12 Monate über-
schreiten, je nachdem, welches
Ereignis zuerst eintritt.
Nach Abschluss des planmäßigen Öl
wechsels wird die ÖlwechselAnzeige
in Ihrer Vertragswerkstatt zurückge
stellt.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen War-
tungsmaßnahmen nicht durchge-
führt, so kommt es zu Schäden am
Fahrzeug.
248
‘‘Abgesoffenen’’ Motor
anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Abblendschalter,
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 109
Abgas, Gefahrenhinweise . . . . . 54
Ablage . . . . . . . . . . . . . . 119,237
Ablagen im Fahrzeug . . . . 151,237
ABS (Antiblockiersystem) . . . . 171
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . 171
Abschmieren von beweglichen
Karosserieteilen . . . . . . . . . . . 218
Abweichung, Kompass . . . . . . 139
Additive, Kraftstoff . . . . . . . . 187
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Airbag-
Warnleuchte . . . . . . 38,41,54,126
Airbag, Auslösung . . . . . . . . . . 40
Airbag, Wartung . . . . . . . . . . . 41
Alarm (Sicherheitsalarm) . . . . . 15
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) . . . 15,131
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . 15
Allgemeine Wartung . . . . . . . . 212
Änderungen am Fahrzeug . . . . . 8
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . 191Abschleppen . . . . . . . . . . . 206 Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Motor springt nicht an . . . . 157
Anlassen des Motors . . . . . . . . 157
Anlassen und Fahrbetrieb . . . . 157
Antiblockiersystem (ABS) . . . . 171
Antriebsstrang
(Kraftübertragung) . . . . . . . . 243
Anzeigeinstrumente
Drehzahlmesser . . . . . . . . . 128
Kilometerzähler . . . . . . . . . 128
Kühlmitteltemperatur . . . . . 125
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . 125
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . 118
Audioregelung am Lenkrad . . 145
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 29
Auspuffanlage . . . . . . . . . . 54,219
Ausschaltverzögerung/
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 107
Außenleuchten . . . . . . . . . . . . 56
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 75
Automatikgetriebe . . . . . . 12,157,
158,227
Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Getriebeölsorte . . . . . . . . . . 227
Öl nachfüllen . . . . . . . . 228,243
Öl und Filterwechsel . . . . . 228
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . 228 Spezielle Zusätze . . . . . . . . 228
Wahl des Getriebeöls . . . . . . 243
Automatische Entriegelung,
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Automatische
Leuchtweitenregulierung . . . . 107
Automatische
Ölwechselanzeige . . . . . . 129,137
Automatische
Temperaturregelung . . . . . . . . 146
Automatische
Türverriegelung . . . . . . . . . . . . 20
Autostick . . . . . . . . . . . . . . . 165
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Einbaulage . . . . . . . . . . . . 215
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte
Türentriegelung) . . . . . . . . . 18
Becken-/Schultergurte . . . . . . . 26
Befestigung im unteren Bereich
und Halteband für
KinderRückhaltesysteme . . 48,49
Beladen des Fahrzeugs . . . 190,191 Zuladung . . . . . . . . . . . . . 191
Benzin (Kraftstoff) . . . . . . . . . 186
Benzin, benzolarm . . . . . . . . . 187
Beschlagene Scheiben . . . . . . . 151
Betriebsanleitung (Handbuch) . . 6
254
Betriebsflüssigkeiten,
Schmierstoffe und
Originalersatzteile . . . . . . . . . 242
Bleifreies Benzin . . . . . . . . . . 186
Blinker . . 56,106,109,130,194,240Fahrtrichtungsanzeiger . . . . 56, 109,240
Warnblinkanlage . . . . . . . . 194
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . 137
Brems-/Getriebesperre . . . . . . 160
Bremsanlage . . . . . . . . . . 170,225 Antiblockiersystem (ABS) . . 171
Feststellbremse . . . . . . . . . . 170
Flüssigkeit prüfen . . . . 225,243
Hauptbremszylinder . . . . . . 225
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . 127
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . 173
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . 243
Cabrio . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Cabrioverdeck . . . . . . . . . . . . . 62
Computer, Reise/Fahrt . . . . 17,137
Datenerfassungsgerät,
Ereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Defrosterdüsen für
Seitenscheiben (Defroster) . . . 151
Diagnosesystem, eingebaut . . . 212 Diebstahlsicherung
(Diebstahlwarnanlage) . . . . . . . 15
Diebstahlwarnanlage
(Alarmanlage) . . . . . . . . . . . . . 15
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . 242
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . 128
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . 53
Einfülldeckel
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . 188
Kühler
(Überdruckverschluss
Kühl
mittelausgleichsbehälter)
. . . 223
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . 211
Servolenkung . . . . . . . . . . . 169
Eingebautes Diagnosesystem
(OBD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einstellung des seitlichen
Außenspiegels . . . . . . . . . . . . . 75
Einstellungen, persönliche . . . 142
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . 17
Elektrisch verstellbare
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 75
Elektrische Fensterheber . . . . . 21
Elektronische
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . 114 Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem
(EVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Elektronisches
Stabilitätssystem (ESC) . . . . . 174
Entriegelung, Motorhaube . . . 105
Entsorgung
Frostschutzmittel
(Motorkühlmittel) . . . . . . . 224
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . 214
Ereignisdatenerfassungsgerät . . 42
Erfassungsgerät,
Ereignisdaten . . . . . . . . . . . . . 42
Ersatzglühlampen . . . . . . . . . 237
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . 15
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Fahren Auf rutschiger Fahrbahn . . . 166
Durch fließendes/
ansteigendes oder flaches
stehendes Wasser . . . . . . . . 167
Fahrten mit Anhänger . . . . . . 191
Fahrzeug-Diebstahlalarm
(Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . 15
Fahrzeug-
Sicherheitsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
255
Karosserie abschmieren . . . . . 218
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . . 180
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . 128Tageskilometerzähler . . 128,129
Kinder-
Rückhaltesystem . . 43,46,47,49,51
Kindersitz,
Gurtverankerung . . . . . . . . 48,49
Kleinkinder-
Rückhaltesystem . . . . . . . . . 43,46
Klimaanlage . . . . . . . . . . 146,216
Klimaanlage,
Bedienhinweise . . . . . . . . . . . 152
Klimaanlage, Filter . . . . . 151,217
Klimaanlage, Kältemittel . . . . 216
Klimaanlage, Wartung . . . . . . 216
Klimaregelung . . . . . . . . . . . . 146
Knieschutzpolsterung . . . . . . . . 34
Kofferraum, Fernentriegelung . . 23
Kofferraumdeckel,
automatisches Öffnen . . . . . . . . 23
Kofferraumdeckel,
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . 23
Kofferraumklappe
(Kofferraumdeckel) . . . . . . . . . 23
Kohlenmonoxid,
Gefahrenhinweis . . . . . . . . . . . 54
Kombiinstrument . . . . . . 124,125
Kombischalterhebel . . . . . . . . 106 Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kompass, Abweichung . . . . . . 139
Kompass, Kalibrierung . . . . . . 138
Konsole, Fußraum . . . . . . . . . 119
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . 103
Korrosionsschutz . . . . . . . . . . 228
Kosmetikspiegel . . . . . . . . . . . 76
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . 186,241
Additive . . . . . . . . . . . . . . 187
Äthanol . . . . . . . . . . . . . . . 186
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Oktanzahl . . . . . . . . . . 186,242
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . 125
Tankdeckel
(Kraftstofftankdeckel)
. . 125,188
Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . 241
Technische Daten . . . . . . . . 242
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel) . . . . . . . . 125,188
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . 125
Kühlerdeckel
(Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter)
. . 223
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen . . . . . . . . . . . 222,242
Kühlmittel
Temperaturanzeige . . . . . 125,194
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . 221 Gebrauchtes Kühlmittel
entsorgen . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlerverschluss . . . . . . . . 223
Kühlkapazität . . . . . . . . . . 241
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen . . . . . . 222,241,242
Kühlmittel (Frostschutz)
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . 222
Kühlmittel ablassen, System
durchspülen und neu
befüllen . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kühlmittelstand . . . . . . 221,224
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Überdruckverschluss . . . . . . 223
Wichtige Hinweise . . . . . . . 224
Kurbelgehäuseentlüftung/
Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . 228
(Befestigung im unteren
Bereich und Halteband für
KinderRückhaltesysteme) . . 48,49
Lebensdauer der Reifen . . . . . 180
Lehnenverstellung des
Beifahrersitzes
(Einstiegshilfe) . . . . . . . . . . . 103
Lehnenverstellung des
Fahrersitzes . . . . . . . . . . . . . . 103
257
LenkungLenksäule,
höhenverstellbar . . . . . . . . . 113
Servolenkung . . . . . . . . . . . 169
Verstellbare Lenksäule . . . . 113
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . 110
Leuchten . . . . . . . . . . . . . 56,106 Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer . . . . 106,109
Airbag . . . . . . . . . 38,41,54,126
Antriebsschlupfregelung . . . 176
Außenleuchten . . . . . . . . . . . 56
Automatik/
Hauptscheinwerfer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Batteriesparfunktion . . . . . . 111
Blinker . . . . . . . . . . . . 56,106, 109,130,239,240
Bremswarnleuchte . . . . . . . 127
Diebstahlwarnanlage
(Alarmanlage) . . . . . . . . . . 131
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . 17
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . 109
Fernlicht-Kontrollleuchte . . 134
Fernlicht/Abblendlicht-
Umschalten . . . . . . . . . . . . 109
Glühlampen wechseln . . . . . 238
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . 126
Innenbeleuchtung . . . . . . . . 110
Kartenleseleuchte . . . . . . . . 110 Kennzeichenbeleuchtung . . . 241
Kombiinstrument . . . . . . . . 106
Kontrollleuchte
Elektronisches
Stabilitätssystem (ESC) . . . 176
Leseleuchten . . . . . . . . . . . 110
Leuchtweitenregulierung . . . 110
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . 109
Motorüberhitzung . . . . . . . . 127
Nebelscheinwerfer . . . . . . . 108,
131,239
Öldruckwarnleuchte . . . . . . 126
Reifendruckkontrolle . . 132,182
Rückfahrleuchten . . . . . . . . 240
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . 106
Scheinwerferschalter . . . . . 106, 107,113
Spannung
(Ladekontrolle) . . . . . . . . . 126
Standlicht . . . . . . . . . . . . . 106
Systemkontrollleuchte . . . . . 133
Tank-Reserveanzeige . . . . . 125
Warnleuchte
‘‘Bremsassistent’’ . . . . . . . . 176
Warnleuchte ‘‘Licht an’’ . . . 107
Warnleuchten
(Instrumententafel) . . . . . . 125
Leuchtweitenregulierung . . . . 110
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . 109 Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen . . . . . . . . . . . . . 206
Luftdruck, Reifen . . . . . . . . . 177
Luftfilter, Motor
(Ansaugluftfilter
des Motors) . . . . . . . . . . . . . . 215
Meldung ‘‘Loser
Tankdeckel’’ . . . . . . . . . . . . . 189
Mengen, Frostschutz
(Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . 17
Messstab
Automatikgetriebe . . . . . . . 228
Öl (Motor) . . . . . . . . . . . . . 213
Servolenkung . . . . . . . . . . . 169
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . 186
Methanolhaltiger Kraftstoff . . . 186
Mobilfunktelefon . . . . . . . . 76,145
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Abgesoffen . . . . . . . . . . . . . 157
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . 157
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . 215
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . 53
Giftigkeit der Abgase . . . . . . 54
Kraftstoffanforderungen
. . . 186, 241
Kühlmittel
(Frostschutzmittel) . . . . 221,242
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . 221
258