(Fortsetzung)
Montieren Sie niemals Reifen mit geringerem
Tragfähigkeitsindex oder mit geringerer Tragfä
higkeit als diejenigen, mit denen Ihr Fahrzeug ab
Werk ausgerüstet war. Die Verwendung von Rei-
fen mit geringerem Tragfähigkeitsindex kann
möglicherweise zu einer Überlastung der Reifen
und zum Platzen führen! Sie können die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und eine Kol-
lision verursachen.
Reifen, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit
überschritten wird, können plötzlich platzen und
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
Beim Wechsel auf eine andere Reifen-
größe zeigen Tachometer und Kilometer-
zähler möglicherweise falsche Werte an. KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
OTTOMOTOR
Die Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle Vorschrif-
ten bezüglich der Abgasreinigung erfüllen und niedri-
gen Kraftstoffverbrauch sowie hervorragende Leistung
bieten, wenn Sie unverbleiten Kraftstoff mit mindes-
tens 91 Oktan tanken. Die Verwendung von Super-
kraftstoff wird nicht empfohlen, da bei diesen Motoren
dadurch keine Vorteile gegenüber der Verwendung von
Normalbenzin entstehen.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei niedrigen
Drehzahlen auftreten, werden dadurch keine Schäden
am Motor verursacht. Dauerhaftes Klopfen bei hohen
Drehzahlen kann allerdings zu Schäden führen, sodass
in einem solchen Fall die vorliegende Störung unver-
züglich behoben werden muss. Die Verwendung von
Kraftstoff minderer Qualität kann zu schlechtem Start-
verhalten, unrundem Motorlauf und Aussetzern füh
ren. Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs in einer Vertragswerkstatt
zunächst die Kraftstoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automobilhersteller ein-
heitliche technische Vorschriften für Kraftstoffe (die
"World Wide Fuel Charter", WWFC) erstellt und
umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaften festgelegt
sind, die minimalen Schadstoffausstoß, maximale Leis-
tungsausbeute und eine lange Lebensdauer für Ihr Fahr-
zeug sicherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn
342
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS