BESCHREIBUNG DES
KOMBIINSTRUMENTS
1. Airbag-WarnleuchteDiese Leuchte leuchtet beim ersten Einschal-
ten der Zündung (ON/RUN) vier bis acht
Sekunden lang zur Glühlampenprüfung auf.
Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder während
der Fahrt aufleuchtet, ist das System unverzüglich
durch eine Vertragswerkstatt zu überprüfen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Rückhaltesys-
teme" in "Sicherheit".
2. Systemkontrollleuchte (MIL)
Die Systemkontrollleuchte (MIL) ist Teil des
eingebauten Diagnosesystems (OBD), das die
Steuersysteme des Motors und Automatikge-
triebes kontrolliert. Die Leuchte leuchtet auf, wenn die
Zündung vor dem Motorstart eingeschaltet wird (ON/
RUN). Leuchtet die Leuchte nicht auf, wenn der Zünd
schlüssel aus der Stellung OFF (Aus) in Stellung ON
(Ein) gedreht wird, muss das System umgehend über-
prüft werden.
Bestimmte Bedingungen, wie ein lockerer oder fehlen-
der Tankdeckel oder schlechte Kraftstoffqualität usw.,
können zum Aufleuchten der Leuchte nach dem Anlas-
sen des Motors führen. Das Fahrzeug sollte gewartet
werden, wenn die Leuchte auch nach mehrmaligem
Ein- und Ausschalten der Zündung leuchtet. In den meisten Situationen lässt sich Ihr Fahrzeug normal
fahren und muss nicht abgeschleppt werden.
Längeres Fahren bei eingeschalteter Sys-
temkontrollleuchte ohne eine Überprü
fung durch die Vertragswerkstatt kann zu
Schäden an der Motorsteuerung führen. Außer-
dem kann sich dies möglicherweise nachteilig auf
den Kraftstoffverbrauch und auf das Fahrverhal-
ten auswirken. Das Blinken der Systemkontroll-
leuchte zeigt an, dass ein schwerer Katalysator-
schaden und Leistungsverlust unmittelbar
bevorstehen. Sofortige Instandsetzung ist erfor-
derlich.
WARNHINWEISE!
Ein defekter Katalysator wie oben be-
schrieben kann höhere Temperaturen
erreichen als unter normalen Betriebsbe-
dingungen. Dies kann zu Bränden führen, wenn
Sie langsam über brennbare Stoffe wie trockene
Pflanzen, Holz oder Karton usw. fahren bzw.
darüber parken. Dies kann schwere oder lebens-
gefährliche Verletzungen des Fahrers, der Mitfah-
rer oder anderer zur Folge haben.
260KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
‘ ‘Abgesoffenen’ ’ Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . 228
Abblendschalter, Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Abgas, Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . 120,221,320
Abklappen der Fondsitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . 56,61
Abkühlung, Turbo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96,246
Ablagen im Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78,246
ABS (Antiblockiersystem) . . . . . . . . . . . . . 128,129,264
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129,131,264
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen . . . . 317
Additive, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208,216
Airbag-Warnleuchte . . . . . . . . . . . 214,215,218,222,260
Airbag, Auslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Airbag, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Alarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . . . . . . . . 16,265
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . . . 16,18,265
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,15,145
Allgemeine Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Allradantrieb (AWD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Änderungen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anhänger, Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246,257 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Kaltstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Motor springt nicht an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Anlassen des Motors (Dieselmotoren) . . . . . . . . . . 229
Anlassen und Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Anschluss UBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Universelle Benutzerschnittstelle (UBS) . . . . . . . . 176
Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . 128,129
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Antriebsstrang (Kraftübertragung) . . . . . . . . . . 328,348
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Äthanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Audioregelung am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Auflösen einer Verdrehung, Sicherheitsgurt . . . . . . . 185
Ausfahrbare Laderaumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . 123
Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221,319
Ausschaltverzögerung/Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 81
Außenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80,223,286
Außenleuchten, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Außenspiegel umklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235,327 Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Öl nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327,348
352
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS