Page 20 of 244

18
BEDIEN
U
N
G
Geschwindigkeitsregler
Hält die Geschwindigkeit des Fahrzeugs konstant auf einem vom Fahrer pro-grammierten Wert.
1.Ta ste "ON/OFF": Aktivieren/Deaktivieren
der Geschwindigkeitsregelung
2.Ta ste "COAST SET"
: Speichern einer
Fahrgeschwindigkeit, anschließend Reduzieren der Geschwindigkeit
3.Taste "ACC RES"
: Erhöhen der
Geschwindigkeit und Zurücksetzen
auf die gespeicherte Geschwindigkeit
4.Ta ste "CANCEL": Unterbrechung
der Geschwindigkeitsregelung
Damit die Geschwindigkeit program-
miert bzw. aktiviert werden kann, muss
das Fahrzeu
g schneller als 40 km/h und
mindestens im zweiten Gang fahren. Erkennt
jede Form von Hindernis(Person, Fahrzeug, Baum, Barriereusw.) hinter dem Fahrzeug.
Das Fahrzeug ist mit vier
Sensoren
ausgestattet:
D. zwei Sensoren an den Seiten
E
. zwei Sensoren in der Mitte
Akustische Einparkhilfe hinten
121
123
RICHTIG FAHREN
Vierradantrieb
Drei Antriebsmodi stehen zur Verfügungund können je nach Bedarf manuell
vom Fahrer eingestellt werden:
A. Zweiradantrieb
(2WD)
B. Vierradantrieb (4WD AUTO)
C. Vierradantrieb (4WD LOCK)
11 9
Au
Page 32 of 244

I
BETRIEBSKONTROLLE
30
Warnmeldungen
Meldun
gen zur Information (Zündung auf "ON")
Meldung
leuchtet
Betriebszustand
Zweiradantrieb
2WD
blinkt Wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird.
Vierradantrieb
blinkt Wenn der "4WD" (Vierradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird. Diese Antriebsart ist voreingestellt.
Vierradantrieb
LOCK
blinkt Wenn der Modus "LOCK" (Vierradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird.
Außentemperatur
ununterbrochen
Gibt die Außentemperatur an.
Wenn das Fahrzeug steht oder seine Geschwindigkeit unter 20 km/h
beträgt, entspricht die angezeigte Temperatur gegebenenfalls nicht
der Außentemperatur.
Anzeige
leuchtet
Ursache
Was tun?
Anmerkungen
Wartungsanzeige
ununterbrochen
Informiert den Fahrer
über die verbleibende
Zeit bis einer
planmäßigen Wartung
des Fahrzeugs. Wenden Sie sich
an einen Vertreter
des CITROËN-
Händlernetzes oder
an eine qualifi zierte
Werkstatt. Wird beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden
angezeigt.
Empfohlene
Pause
ununterbrochen
Informiert den Fahrer,
dass er anhalten und
sich ausruhen soll. Wir empfehlen
Ihnen, eine Pause
einzulegen. Wird angezeigt, wenn die zuvor
von Ihnen eingestellte Fahrzeit
erreicht wird.
Sie hören ein dreifaches
akustisches Signal, das alle fünf
Minuten wiederholt wird, bis das
Fahrzeug anhält.
Page 121 of 244

VII
FAHRBETRIEB
119
ELEKTRONISCH
GESTEUERTER
VIERRADANTRIEB
4WD AUTO (Position 1)
Das Fahrzeug fährt im Allradbetrieb und
sorgt für optimalen Antrieb unabhängig
von der Bodenhaftung.
Dieser Modus ist für den normalen
Fahrbetrieb bestimmt, die Verteilung
des Drehmoments auf Vorder- und Hin-
terachse erfolgt automatisch.
Vorrangig werden die Vorderräder an-
getrieben, die Umleitung des Drehmo-
ments auf die Hinterräder wird vom
Steuergerät je nach Bodenhaftung
elektronisch geregelt. Auf diese Weise
wird ein optimales Fahrverhalten ge-
währleistet.
Drei Antriebsmodi stehen zur Verfügung
und können vom Fahrer manuell je nach
Bedarf ausgewählt werden.
Sie können den Antriebsmodus im Stand
oder bei einer Geschwindigkeit unter
100 km/h
während der Fahrt wechseln.
Der Antriebsmodus kann durch Drehen
des Reglers A
ausgewählt werden.
Anzeige im Kombiinstrument
Beim Wählen des Antriebsmodus wird
dieser als Meldung auf der Anzeige des
Kombiinstruments kurz eingeblendet.
Auswahl des Antriebsmodus
Bei entsprechender Bodenhaftung
empfi ehlt sich dieser Antriebsmodus.
2WD (Position 3)
Das Fahrzeug fährt im Vorderachs-
Zweiradbetrieb.
Dieser Modus ist für das Fahren auf
Asphaltstraßen bestimmt, auf denen
keine Rutschgefahr besteht (trockene
Fahrbahn).
4WD LOCK (Position 2)
Das Fahrzeug fährt ebenfalls im Allrad-
betrieb.
Dieser Modus wird für Fahrsituationen
mit besonders geringer oder ungüns-
tiger Bodenhaftung empfohlen (Sand,
Schlamm, Hänge usw.). Mit diesem System kann ein Antriebsmo-
dus je nach Fahrbedingungen gewählt
werden.
Page 122 of 244

VII
!
FAHRBETRIEB
120
Funktionsstörungen
Wenn die Anzeige des ausgewählten
Antriebsmodus blinkt, schaltet das Fahr-
zeug automatisch auf Vorderachsantrieb
"2WD"
um.
Ein Umschalten des Antriebsmodus mit
dem Drehregler A
ist in diesem Fall nicht
mehr möglich. Vermeiden Sie das Fahren in Grenzbe-
reichen.
Da das Motordrehmoment auf alle vier
Räder übertragen wird, wirkt sich der Zu-
stand der Reifen spürbar auf das Fahrver-
halten des Fahrzeugs aus.
Achten Sie auf den ordnungsgemäßen
Zustand der Reifen.
Vermeiden Sie Fahrten in sandigen oder
schlammigen Gebieten sowie auf sonsti-
gen Böden, auf denen die Räder durch-
drehen könnten.
Beim Durchdrehen der Räder wird Druck
auf die Antriebselemente ausgeübt und
es könnten schwere Schäden auftreten.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht in
tiefes Wasser.
Vermeiden Sie Fahrten in zu unebenem
Gelände (Gefahr des Aufsetzens mit der
Karosserieunterseite oder des Festfah-
rens bei fehlender Bodenhaftung diagonal
gegenüber liegender Räder (Achsver-
schränkung).
Verwenden Sie ein Plateaufahr-
zeug zum Abschleppen Ihres
Fahrzeugs.
Beim Abschleppen dürfen die Vorder-
oder Hinterräder keinen Bodenkontakt
haben, auch nicht im Antriebsmodus
"2WD" (2 Antriebsräder).
Wenn die Meldung "SLOW DOWN" (LANGSAMER
FAHREN) im Kombiinstrument erscheint, lassen Sie
den Antriebsstrang abkühlen und warten Sie, bis die
Meldung verschwindet, bevor Sie weiter fahren.
Wenn die Meldungen "4WD" und "LOCK"
abwechselnd eingeblendet werden und
wenn "SERVICE REQUIRED" (WERK-
STATT AUFSUCHEN) im Kombiinstrument
erscheint, liegt eine Systemstörung vor und
die Sicherheitsvorrichtung wurde aktiviert.
Wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt.