96
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
F0U189AbAbb. 91
FAHRSTIL
Das Einschalten der Betriebsart „Sport“ wird durch
das Aufleuchten des Symbols „S“ im unteren rechten
Quadranten des konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt. Siehe Abb. 92-93.
Ist die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet, erscheint
keine Mitteilung/kein Symbol auf dem Display, Abb. 94-95.DYNAMISCHES KONTROLLSYSTEM
DES FAHRZEUGES „MANETTINO
ABARTH“
(DSS – Driving Sport Switch)
Diese Vorrichtung erlaubt, durch Bedienung des Hebels
A-Abb. 91, zwei verschiedene Betriebsarten des
Fahrzeuges, je nach Fahrbedürfnis und Straßenzustand,
einzustellen.
S = Sport (sportlicher Fahrstil)
N = Normal (normaler Fahrstil)
Nach der Aktivierung kehrt der Hebel A immer in die
Mittelstellung zurück.
Die Vorrichtung wirkt außerdem auf die dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges ein (Instrumententafel,
Lenkung, Motor, TTC- und ASR-System).
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 96
98
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges
in der Betriebsart „Normal“
Wenn die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet ist, ist
die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme des
Fahrzeuges Folgende:
❒ASR-System: Kalibrierung für normale
Fahrbedingungen
❒ TTC-System: deaktiviert
❒ Lenkung: Kalibrierung auf den Fahrkomfort für
normale Fahrbedingungen
❒ Motor: Kalibrierung für normale Fahrbedingungen.
EIN-/AUSSCHALTEN DER BETRIEBSART
„Sport“
Einschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ einzuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „S“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Erscheinen des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay in dieser Position halten
(siehe Abb. 92-93).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er
in die Mittelstellung zurück. Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges in der
Betriebsart „Sport“
Wenn die Betriebsart „Sport“ eingeschaltet ist,
ist die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme
des Fahrzeuges Folgende:
❒
ASR-System: weniger einschneidende Kalibrierung mit
Auslösungsgrenzen, die eine freiere und sportlichere
Fahrweise zulassen.
❒ TTC-System: wird für eine äußerst wirkungsvolle
und sportliche Lenkung des Fahrzeuges aktiviert
❒ Lenkung: Kalibrierung für einen sportlichen Fahrstil
❒ Motor: sportliche Einstellung mit einer schnelleren
Reaktion auf das Gaspedal.
Ausschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ auszuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „N“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Verschwinden des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
in dieser Position halten (siehe Abb. 94-95).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er in
die Mittelstellung zurück.
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 98
100
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN
DER MOTOR SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung
des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen, unter
einigen der folgenden Bedingungen, nicht abgestellt
werden:
❒Der Motor ist noch kalt;
❒ Besonders kalte Außentemperatur, sollte die jeweilige
Anzeige vorgesehen sein;
❒ Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒ Die Heckscheibenheizung ist eingeschaltet;
❒ Die Scheibenwischer laufen mit höchster
Geschwindigkeit;
❒ Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
❒ Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❒ Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim
Einparken);
❒ Automatische Klimaanlage, wenn noch kein
angemessener thermischer Komfort erreicht wurde
oder bei Aktivierung MAX-DEF;
❒ In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
In den oben genannten Fällen erscheint auf dem Display
eine Info-Meldung, und die Kontrollleuchte in Abb. 98
an der Instrumententafel blinkt.
MANUELLE AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG
Die Start/Stop-Vorrichtung kann mit der Taste am
Armaturenbrett Abb. 96 aktiviert/deaktiviert werden.
Ist die Vorrichtung aktiv, leuchtet auf der
Instrumententafel die entsprechende Kontrollleuchte
Abb. 97.
Wird das System deaktiviert, leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte Abb. 98.
Auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
erscheinen auch die entsprechenden Mitteilungen über
die Aktivierung oder Deaktivierung der Vorrichtung.
F0U096AbAbb. 98
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 100
101
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U098AbAbb. 99
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System Start&Stop
abstellt und der Fahrer den eigenen Sicherheitsgurt
ablegt und die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kann
das erneuten Anlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel erfolgen.
Diese Bedingung wird dem Fahrer sowohl über einen
Summer als auch durch eine Info-Meldung am Display
und durch Blinken der Kontrollleuchte Abb. 98 an
der Instrumententafel gemeldet.
FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem automatischen erneuten
Anlassen des Motors für einen Zeitraum von ca.
3 Minuten keinerlei Aktionen am Fahrzeug unternimmt,
stellt das System Start&Stop den Motor endgültig ab,
um Kraftstoff zu sparen. In diesem Fall ist der erneute
Motorstart nur mit dem Schlüssel erlaubt.
BEDINGUNGEN ZUM ERNEUTEN
MOTORSTART
Das Triebwerk kann sich aus Sicherheitsgründen ohne
Aktion seitens des Fahrers automatisch wieder einschalten,
wenn bestimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❒
Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒ Die Scheibenwischer laufen mit höchster
Geschwindigkeit;
❒ Verminderter Unterdruck der Bremsanlage,
beispielsweise nach wiederholtem Drücken
des Bremspedals;
❒ Das Fahrzeug bewegt sich, beispielsweise beim
Befahren von Neigungen;
❒ Der Motor wird über das System Start&Stop für
mehr als etwa drei Minuten abgestellt.
❒ Automatische Klimaanlage, um ein angemessenes
thermisches Komfortniveau zu ermöglichen oder
Aktivierung MAX – DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das erneuten Anlassen des
Motors nur bei ganz durchgedrücktem Kupplungspedal
zugelassen. Der Fahrer wird dazu durch die Meldung
an der Instrumententafel und (wo vorgesehen) durch
Blinken der Kontrollleuchte Abb. 97 an der
Instrumententafel aufgefordert.
Anmerkung: Wenn die Kupplung nicht gedrückt wird,
ist das Wiederanlassen des Motors nach Ablauf der
etwa drei Minuten nur über den Schlüssel möglich.
Anmerkung: Bei einem unerwünschten Abstellen des
Motors, beispielsweise durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei aktivem
System Start&Stop das Wiederanlassen des Motors
durch vollständiges Drücken des Kupplungspedals oder
Einlegen des Leerlaufs möglich.
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 101
104
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
ART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
VORBEREITUNG FÜR CD-CHANGER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Vorrüstung besteht aus:
❒Versorgungskabel;
❒ Anschlusskabel.
Für den Anschluss an der Vorrüstung im
Fahrzeug wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz, um mögliche Fehler
zu vermeiden, die die Sicherheit des Fahrzeugs
beeinträchtigen können.
ZUR BEACHTUNG
Sobald auf dem Display die Anzeige SHIFT UP (N
SHIFT) erscheint, empfiehlt das System „e-GSI“ ein
Hochschalten, während die Anzeige SHIFT DOWN (
O
SHIFT) durch das System „e-GSI“ das Herunterschalten
empfiehlt.
Hinweis Das System „e-GSI“ ist nur aktiv, wenn die
Fahrweise „Normal“ eingeschaltet ist (siehe Abschnitt
„Dynamisches Kontrollsystem des Fahrzeuges
Manettino Abarth (DSS – Driving Sport Switch)“ in
diesem Kapitel).
069-108 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 104
111
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch effektiver
zu gestalten, ist das Fahrzeug mit Gurtstraffern
ausgestattet. Diese Einrichtungen straffen bei einem
heftigen Frontalaufprall die Gurtbänder um einige
Zentimeter. In dieser Weise liegen die Gurte noch
vor dem eigentlichen Rückhalten am Körper der
Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer wird durch
die Blockierung des Aufrollers angezeigt. Das Gurtband
wird nicht mehr aufgerollt, auch dann nicht, wenn man
es beim Aufrollen unterstützt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem zweiten
Gurtstraffer ausgestattet (im Türschwellenbereich
installiert), dessen erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar ist.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die größte
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt
richtig am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es zu einer
leichten Rauchentwicklung kommen. Dieser Rauch ist
weder schädlich noch zeigt er den Beginn von Feuer an.
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung noch
Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzustands des
Gurtstraffers beeinträchtigt seine Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (Überschwemmungen, starkem
Wellengang usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt
werden.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem SBR-System (Seat Belt
Reminder) ausgestattet, das den Fahrer und Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) durch ein
akustisches Signal zusammen mit der Einschaltung
der Kontrollleuchte
Für die dauerhafte Deaktivierung muss man sich an
das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
Bei einem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay kann
das Reaktivieren des SBR-Systems auch über das Setup-
Menü erfolgen.
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 111
126
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
Zur manuellen Deaktivierung der
Beifahrer-Front- und Seitenairbags
(Sidebags) lesen Sie bitte das Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges“ im Abschnitt „Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay“.
ZUR BEACHTUNG
SEITENAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenairbags zum Schutz
des Oberkörpers/Beckens (vordere Side Bags) für
Fahrer und Beifahrer, Airbags zum Schutz der Köpfe
der vorderen und hinteren Fahrgäste (Window Bag)
ausgestattet.
Die Seitenairbags schützen die Insassen bei einem
seitlichen Aufprall mittelhoher Intensität durch das
Luftkissen, das sich zwischen dem Fahrgast und den
Innenteilen der seitlichen Fahrzeugstruktur aufbläst.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seitenairbags bei
anderen Aufprallarten (Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen der Luftkissen aus.
Das Luftkissen bläst sich augenblicklich auf und dient als
Schutz zwischen dem Körper der Insassen und den
Fahrzeugteilen, die Verletzungen hervorrufen können.
Sofort danach fällt das Kissen wieder in sich zusammen.
Die Seitenairbags ersetzen die Sicherheitsgurte nicht,
sondern ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND SEITENAIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ
DES OBERKÖRPERS/BECKENS
(Side Bag)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein Kind auf dem
Beifahrersitz zu transportieren, kann der Beifahrer-
Front- und -Seitenairbag für den Schutz des
Oberkörpers-Bauchbereichs (Side Bag) deaktiviert
werden.
Die Kontrollleuchte
“auf der Instrumententafel
leuchtet dauerhaft bis zur erneuten Aktivierung
der Front- und Seitenairbags (Side Bag) zum Schutz
des Oberkörpers.
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 126
129
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND F
AHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Den Kopf, Die Arme oder die Ellenbogen
nicht auf die Türen, die Fenster oder im
Ausbreitungsbereich des Windowbag-Kissens
auflegen, um möglichen Verletzungen während
dem Aufblasen vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme und die
Ellenbogen aus dem Fenster strecken.
ZUR BEACHTUNG
Decken Sie die Rückenlehne der
Vordersitze nicht mit Verkleidungen oder
Bezügen ab, wenn Sidebags vorhanden sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte ¬nicht bei
Schlüssel auf MAR aufleuchtet oder
während der Fahrt leuchtet (zusammen mit der
Mitteilung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay) kann eine Störung der
Rückhaltesysteme vorliegen; in diesem Fall
können die Airbags oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht ausgelöst werden oder, in
begrenzten Fällen, falscher Weise ausgelöst
werden. Setzen Sie sich vor einer Weiterfahrt
mit dem Abarth-Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Fahren Sie nicht mit Gegenständen im
Schoß, vor dem Brustkorb und halten
Sie keine Pfeifen, Bleistifte usw. zwischen den
Lippen. Bei einem Aufprall mit Auslösung des
Airbag können diese schwere Schäden
hervorrufen.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie immer mit den Händen am
Lenkrad, so dass sich der Airbag bei einer
Auslösung aufblasen kann, ohne auf Hindernisse
zu stoßen. Fahren Sie nicht mit nach vorne
geneigtem Körper, sondern halten Sie die
Rückenlehne gerade und lehnen Sie den Rücken an.
ZUR BEACHTUNG
109-130 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 129