Page 4 of 184

2
Inhalt
3. ERGONOMIE und KOMFORT 46-78
Lichtschalter 47Scheibenwischer 50Geschwindigkeitsregler 51Abtauen und Beseitigung niedergeschlagener Feuchtigkeit 54Heizung / manuelleKlimaanlage 56AutomatischeKlimaanlage 58Standheizung 60Heizung / Klimaanlage hinten 60Programmierbare Standheizung 62Vordersitze 65Sitzbank vorne 67Rücksitze 68Erweitertes Führerhaus 70Ausstattung vorne 71Ausstattung hinten 75Rückspiegel 77Elektrische Fensterheber 78
Gliederung der Bedienungsanleitung 4Außen5Öffnen6Innen 8Richtig sitzen 10Richtig sehen 12Belüften 14Überwachen 15Insassen sichern 16Richtig fahren 17Sparsame Fahrweise 19
1. KURZBESCHREI-BUNG 4-204.BORDTECHNIK 79-113
Bordcomputer 79Einstellungen 80Einparkhilfe 83Rückfahrkamera 84PneumatischeFederung 86Fahrtenschreiber 88Autoradio 89
2. STARTBEREIT21-45
Fernbedienung 21Schlüssel 23Geheimcodekarte 25Alarmanlage 26Vordertüren - Hecktüren 27Laderaum 29Kombiinstrumente 30Warn- undKontrollleuchten 31Kraftstofftankanzeige 38Temperaturanzeige 38Wartungsanzeige 39Helligkeitsregler 39Schaltung und Lenkrad 40Start und Stopp 41Berganfahrassistent 42Stop & Start43
Dieses Piktogramm gibt
Ihnen Auskunft über die
spezielle Ausstattung der
Kombi-Version. Seitliche Schiebefenster.
Heizung / Klimatisierung
hinten. Rücksitze / -bänke.
Page 11 of 184
1
KURZBESCHREIBUN
G
9
Kurzanleitung
Mittelkonsole
1.
Autoradio
2.
manuelle Klimaanlage
3.
herausnehmbarer Aschenbecher
4.
Zigarettenanzünder
5.
12-V-Zubehörsteckdose (max. 180 W)
6.
Dynamisches Stabilitätsprogramm
(ASR) / Traktions-Kontroll-System
7.
Zentralentriegelung der Türen und des
Laderaums
8.
Zentralverriegelung / Kontrollleuchte
der Alarmanlage
9.
Warnblinkanlage
10.
Nebelschlussleuchten
11 .
Nebelscheinwerfer
12.
Abtauen / Beschlag entfernen
13.
Schalthebel
Page 32 of 184
Bedienungseinheit
30
KOMBIINSTRUMENT
1.
Kilometer-/Meilenzähler
2.
Anzeigefeld
3.
Bordinstrumente
4.
Drehzahlmesser
BEDIENUNGSEINHEIT
Anzeigefeld 1 im Kombiinstrument
- Uhrzeit,
- zurückgelegte Kilometer/Meilen,
- Reichweite,
- Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit,
- Leuchtweite der Scheinwerfer,
- mit MODE programmierbare Warnmeldung
bei Geschwindigkeitsübertretung,
- STOP & START,
- Wartungsanzeige.
Anzeigefeld 2 im Kombiinstrument
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur,
- zurückgelegte Kilometer/Meilen,
- Reichweite,
- Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit,
- Leuchtweite der Scheinwerfer,
- mit MODE programmierbare
Warnmeldung bei Übergeschwindigkeit,
- STOP & START,
- Wartungsanzeige,
- im oberen Teil angezeigte
Warnmeldungen,
- Radio (Frequenz des eingestellten
Senders).
Page 79 of 184

Rückspiegel und Fenster
77
3
ERGONOMIE UND KOMFOR
T
RÜCKSPIEGEL UND FENSTER
RÜCK
SPIEGEL
Außenspiegel
Die Außenspiegel sind in zwei Bereiche
unterteilt:
A -
oberer Spiegel
B -
unterer Spiegel
Das Spiegelglas ist sphärisch geformt, um
das seitliche Sichtfeld zu erweitern. Die im
Außenspiegel beobachteten Objekte sind
in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung richtig
einschätzen zu können.
Der seitliche Zusatzblinker und die Antennen
sind je nach den an Bord verfügbaren
Geräten (GPS, GSM, Radio, ...) in die
Karosserie integriert.
Der Zündschlüssel muss auf Position MAR
sein.
Drehen Sie den Schalter, um den
Spiegelbereich anzuwählen.
1
Fahrerspiegel:
A1 -
oberer Spiegel
B1 -
unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den Spiegel
in die gewünschte Richtung zu bringen.
2
Beifahrerspiegel :
A2 -
oberer Spiegel
B2 -
unterer Spiegel
Verstellen Sie nun den Schalter, um den
Spiegel in die gewünschte Richtung zu
bringen.
Innenspiegel
Mit dem Hebel am unteren Rand kann der
Spiegel in zwei Positionen gestellt werden.
Tag, Hebel drücken.
Nacht, Hebel anziehen, um den Spiegel
abzublenden.
Elektrisch einklappen
Drücken Sie auf diesen Schalter.
Außenspiegelheizung
Drücken Sie auf die Taste der
Heckscheibenheizung.
Page 83 of 184
Einstellungen
81
4
BORDTECHNIK
Menü…
Drücken
Sie auf...
Untermenü…
Drücken
Sie auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen
Ermöglicht es...
1
Warnton
Geschwindigkeit
(Speed) ON Erhöhen
den Warnton bei Überschreitung der
programmierten Geschwindigkeit
zu aktivieren/deaktivieren und die
Geschwindigkeit zu wählen Verringern
OFF
2
Scheinwerfersensor
Erhöhen
die Sensibilität des Helligkeitssensors
einzustellen (1 bis 3)
Verringern
3
Aktivierung
Trip B Aktivieren
eine zweite Strecke "Trip B"
anzeigen zu lassen
Deaktivieren
4
Einstellen
der Uhrzeit
(Hour) Stunden/
Minuten Erhöhen
die Uhr einzustellen
Verringern
Stundenformat 24
die Anzeigeart der Uhr zu
wählen
12
5
Einstellen
des Datums Jahr/Monat/
Ta g Aktivieren
das Datum einzustellen
Deaktivieren
6
siehe Radio ON
den Sendernamen anzeigen zu
lassen
OFF
7
Autoclose In Bewegung ON das automatische Verriegeln der
Türen ab 20 km/h zu aktivieren/
deaktivieren OFF
Page 91 of 184

Autoradio
89
4
BORDTECHNIK
Lautstärkeregelung Automatisches Speichern der
Sender (Autostore)
Anwahl der Wellenbereiche FM1,
FM2, FMA.
Anwahl des Wellenbereichs:
MW1, MW2
ERSTE SCHRITTE
Ein
Aus
CD-Auswurf, wenn
Autoradio an
Zugang zum Menü /
Verlassen des Menüs
und
um die Einstellung
zu wählen
und
um die Werte
einzustellen
Siehe "MENÜ"
Einstellung der Audio-
Optionen: Bass (Bässe),
Treble (Höhen), Balance
(links/rechts), Fader (vorn/
hinten), Loudness, Equalizer,
personalisierter Equalizer
und
um die
Einstellung zu wählen
und
um die Werte
einzustellen
Stummschalten (mute) /
Den Ton wieder einschalten
Bei CD- / MP3-CD-Betrieb:
und
: Wiedergabe des vorherigen / nächsten Titels.
und
: Wiedergabe des vorherigen / nächsten Ordners.
Einmal lang
drücken
Bei Radiobetrieb:
und
: automatische Suche des vorherigen / nächsten
Radiosenders.
und
: manuelle Suche der Frequenz.
und
,
und
: schneller Vorlauf.
und
: Schneller Rücklauf / Vorlauf des Titels. Speichern eines Senders
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders
Anwahl der Klangquelle:
CD / MP3-CD
Page 92 of 184
Autoradio
90
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Wechsel der Klangquelle:
CD/MP3-CD oder
Radiofrequenz
Automatische
Sendersuche nach oben
Anwahl des nächsten
Titels der CD/MP3-CD
Automatische Sendersuche
nach unten
Anwahl des vorigen Titels der
CD/MP3-CD
Stummschaltung (Mute)/
Wiederherstellung des
Tons
Unterbrechung des
Titels der CD/MP3-CD
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Page 93 of 184
Autoradio
91
4
BORDTECHNIK
Aufrufen und Verlassen der Menüs
Bestätigen und Speichern der
Einstellungen im laufenden Menü
Durchlauf der verschiedenen Menüs
Anwahl der Einstellungen im laufenden Menü
MENÜ