Page 66 of 100

GAU22043
Kupplungshebel-Spiel
einstellen
Der Kupplungshebel muss ein Spiel von
10,0-15,0 mm (0,39-0,59 in) aufweisen.
Das Kupplungshebel-Spiel regelmäßig
prüfen und ggf. folgendermaßen einstel-
len.
1. Die Gummiabdeckung am Kupp-
lungshebel zurückschieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube in Rich-
tung (a) drehen. Zum Verringern des
Kupplungshebel-Spiels die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen.
1. Kontermutter (Kupplungshebel)
2. Einstellschraube für das Spiel des Kupp-
lungshebels
3. Kupplungshebel-Spiel
HINWEIS
Falls sich das Kupplungshebelspiel nicht,
wie oben beschrieben, korrekt einstellen
lässt, die Schritte 4–7 überspringen.
4. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel in Richtung (a) drehen, um den
Kupplungsseilzug zu lockern.
5. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter in Richtung
(a) drehen. Zum Verringern des
Kupplungshebel-Spiels die Einstell-
mutter in Richtung (b) drehen.
1. Kontermutter (Kurbelgehäuse)
2. Einstellmutter für das Spiel des Kupplungs-
hebels (Kurbelgehäuse)
7. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
festziehen.
8. Die Kontermutter am Kupplungshe-
bel festziehen und dann die Gummi-
abdeckung in ihre ursprüngliche
Position schieben.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 66
Page 69 of 100

GAU22760
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU22783
Kettendurchhang prüfen
1. Antriebsketten-Durchhang
1. Das Motorrad auf den Seitenständer
stellen.
HINWEIS
Beim Messen und Regeln des Antriebs-
ketten-Durchhangs darf auf dem Fahr-
zeug keine Belastung sein.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
3. Das Motorrad schieben, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen, und dann den Kettendurch-hang an dieser Stelle, wie in der
Abbildung gezeigt, messen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
HINWEIS
Beim Einstellen des Antriebsketten-
Durchhangs darf der Kettenspanner die
Kette nicht berühren.
GAU34316
Antriebskettendurchhang einstellen
1. Die Achsmutter und die Kontermut-
ter auf beiden Seiten der Schwinge
lockern.
1. Radachse
2. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Ausrichtungsmarkierungen
2. Zum Straffen der Antriebskette die Ein-
stellschraube für den Antriebsketten-
durchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwinge
in Richtung (b) drehen und dann das
Hinterrad nach vorn drücken. ACH-
TUNG: Ein nicht angemessener
Antriebskettendurchhang überlastet
den Motor und andere wichtige Teile
des Motorrads und kann zu einem
Kettenschlupf oder -riss führen.
Daher darauf achten, dass der Ket-
tendurchhang sich immer im Sollbe-
reich befindet.
[GCA10571]
Antriebsketten-Durchhang:
XT660Z 50,0-60,0 mm
(1,96-2,36 in)
XT660ZA 40,0-55,0 mm
(1,57-2,17 in)
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 69
Page 74 of 100
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleich-
mäßig ein- und ausfedert oder irgend-
welche Schäden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen bzw. reparieren
lassen.
GAU23283
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muss der Zustand der Lenkung
folgendermaßen in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
1. Den Motor aufbocken, um das Vor-
derrad vom Boden abzuheben. (Wei-
tere Informationen siehe Seite 6-35.)
WARNUNG! Um Verletzungen zu
vermeiden, das Fahrzeug sicher
abstützen, damit es nicht umfallen
kann.
[GWA10751]
2. Die unteren Enden der Teleskopga-
bel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung vor und zurück zu
bewegen. Ist dabei Spiel spürbar, die
Lenkung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen und reparieren
lassen.
ACHTUNG
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 74
Page 83 of 100

6. Die Achs-Klemmschraube A und
dann die Klemmschraube B mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment
festziehen.
7. Danach die Klemmschraube A
erneut mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment festziehen.
8. Den Bremshebel mehrere Male
betätigen und dann, bei gezogenem
Bremshebel, den Lenker mehrmals
kräftig nach unten drücken, um die
Teleskopgabel auf korrekte Funktion
zu prüfen.GAU44800
HinterradGWA14840
ABS-Modellenräder müssen von einem
Yamaha-Händler entfernt und montiert
werden.
GAU25314
Hinterrad ausbauenGWA10821
Um Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
1. Die Achsmutter lösen.
1. Radachsenmutter
2. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Antriebskette
2. Das Hinterrad entsprechend dem
Verfahren auf Seite 6-35 anheben.
3. Die Achsmutter abschrauben.
1. Radachse
2. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Bremssattel
4. Die Kontermuttern auf beiden Seiten
der Schwinge vollständig lockern.
5. Die Kettenspanner-Einstellschrauben
ganz in Richtung (a) drehen und das
Rad nach vorne drücken.
6. Die Antriebskette vom Kettenrad
abnehmen.
HINWEIS
Falls es schwierig ist die Antriebsket-
te abzunehmen, zuerst die Radachse
herausnehmen und dann das Rad
genügend anheben, um die Antriebs-
WARNUNG
WARNUNG
Anzugsmomente:
Radachse:
60 Nm (6,0 m·kgf, 44 ft·lbf)
Vorderachs-Klemmschraube:
18 Nm (1,8 m·kgf, 13 ft·lbf)
Bremssattel-
Befestigungsschraube:
40 Nm (4,0 m·kgf, 29 ft·lbf)
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
56P-F8199-G0 30/6/10 09:44 Página 83