2011 YAMAHA SVHO CRUISER Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
82
fährt nun rückwärts. (Weitere Angaben zum 
Rückwärtsfahrsystem siehe Seite 34.)
Vor dem Umschalten auf Rückwärtsfahrt si-
cherstellen, dass keine Schwimmer oder an-
deren Hindernisse

Page 90 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
83
den Körper hochziehen und den Halte-
griff mit einer Hand greifen.
(2) In eine kniende Position auf das Deck 
hochziehen, zur Sitzbank bewegen und 
rittlings aufsitzen.
(3) Die Motor-Quick

Page 91 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
84
Aufsteigen im Stillstand:
(1) Aufsteigen, wie im vorigen Abschnitt “Al-
lein aufsteigen” beschrieben.
(2) Die Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) am linken Handgelenk befesti-

Page 92 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
85
am dafür vorgesehenen Handgriff fest-
halten.
(8) In alle Richtungen umschauen, den Mo-
tor starten und dann langsam losfahren.
Aufsteigen, wenn das Ausbalancieren im Still-
stand schwieri

Page 93 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
86
des Wasserfahrzeugs schrittweise erhö-
hen, um es zu balancieren.
GJU33082Losfahren 
WARNUNG
GWJ00711
Zur Vermeidung von Kollisionen:
Achten Sie ständig auf andere Perso-
nen, Hinderniss

Page 94 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
87
gen und dann den Clip am Motor-Quick-
stoppschalter anbringen.
(3) Das Wasserfahrzeug vom Anleger absto-
ßen, den Lenker mit beiden Händen fest 
greifen und beide Füße fest auf den Bo-

Page 95 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
88
auf Seite 109.) ACHTUNG: Nachdem 
der Motor wieder gestartet wurde, den 
Motor mindestens 1 Minute lang nicht 
mit Vollgas laufen lassen. Bilgewas-
ser im Motorraum kann in den Motor 
sprit

Page 96 of 120

YAMAHA SVHO CRUISER 2011  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
89
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
Nach dem Fahren und nachdem das Fahr-
zeug aus dem Wasser genommen wurde, so-
fort das restliche Wasser aus den Kühlwas-
serkanälen ablass