133
6
ZUBEHÖ
R
Ausrüstung
DACHGEPÄCKTRÄGER UNDDACHQUERTRÄGER
Montieren Sie die Querträger oder
den Dachgepäckträger an den dafür
vorgesehenen Befestigungen.
Maximale Last: 75 kg
WEITERES ZUBEHÖR
Die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
bieten eine große Auswahl an Zubehör- und
Originalteilen an.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden
sowohl auf ihre Zuverlässigkeit als auch auf
ihre Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihre Fahrzeug geeignet, von
PEUGEOT empfohlen und fallen unter die
Herstellergarantie.
Überschreiten Sie niemals das
zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeugs.
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Die Direktion für Ersatzteile gibt
einen Zubehörkatalog heraus, in
dem verschiedene Ausrüstungs- und
Ausstattungsteile angeboten werden wie:
- Schutz-Bodenbelag aus Holz,
rutschfester Holz-Bodenbelag, Holz-
Seitenschutz, Fensterschutzgitter,
- Dachträger, Satz Dachquerträger,
Laderolle,
- Anhängerkupplungen, Anhänger-
Kabelsatz 7/13-polig, 7/7-polig,
13-polig, ...
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
gelisteten elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden,
der Ihnen gerne die gelisteten Geräte oder
Zubehörteile zeigt.
Je nach Bestimmungsland ist es Vorschrift,
Sicherheitsweste, Warndreieck sowie
Ersatzglühlampen und -sicherungen im
Fahrzeug mitzuführen.
Vor dem nachträglichen Einbau einer
Funksprechanlage mit Außenantenne
in Ihr Fahrzeug können Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz wenden,
das Sie über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen)
informiert, die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die Elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert
werden können. Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem PEUGEOT-Vertragspartner
montiert, so müssen bei der Montage
unbedingt die elektrischen Vorrüstungen des
Fahrzeugs verwendet und die Weisungen
des Herstellers befolgt werden.
142
Radwechsel
- Wenn innerhalb von 5 Minuten
der Druck
nicht mindestens 1,5 bar
beträgt:
●
klemmen Sie den Kompressor vom Ventil
und von der 12 V Zubehör-Steckdose ab,
●
lassen Sie das Fahrzeug etwa 10 Meter
vorrollen, um die Dichtfl üssigkeit im
Reifeninneren zu verteilen,
●
pumpen Sie dann den Reifen noch
einmal auf.
- Wenn innerhalb von 10 Minuten
der
Druck nicht mindestens 1,8 bar
beträgt :
●
brechen Sie die Reparatur ab; der Reifen
ist zu stark beschädigt und kann nicht
repariert werden,
●
wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifi zierte
Werkstatt.
- Wenn der Reifen auf 3 bar
aufgepumpt
ist, lassen Sie den Motor sofort an.
Halten Sie nach etwa zehnminütiger Fahrt
an und kontrollieren Sie den Reifendruck
erneut.
Korrigieren Sie den Reifendruck bei Bedarf
und wenden Sie sich schnellstmöglich an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Werkstatt.
Informieren Sie den Techniker unbedingt
darüber, dass Sie den Reifen mit dem
Reparaturset instand gesetzt haben
und geben Sie ihm die dazugehörige
Gebrauchsanleitung.
Kontrolle und Wiederherstellung des
Reifendrucks
Um den Reifendruck zu kontrollieren und
wiederherzustellen, benutzen Sie den
Kompressor, und zwar wie folgt:
- klemmen Sie den Schlauch I
ab,
- schließen Sie ihn direkt an das
Reifenventil an,
auf diese Weise wird die Patrone an
den Kompressor angeschlossen und die
Dichtflüssigkeit nicht eingespritzt.
Austausch der Reparaturpatrone
Klemmen Sie den Schlauch I
ab.
Drehen Sie die Patrone entgegen dem
Uhrzeigersinn und heben Sie sie an.
Führen Sie eine neue Patrone ein und
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Schließen Sie den Schlauch I
wieder an und
setzen Sie den Schlauch B
wieder in die
dafür vorgesehene Aufnahme ein.
Die Reparaturpatrone enthält
Äthylenglykol, das bei Einnahme
schädlich ist und die Augen reizt.
Bewahren Sie sie deshalb außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Werfen Sie die Patrone nach Gebrauch
nicht einfach weg, sondern lassen Sie sie
im PEUGEOT-Händlernetz oder von einer
Wiederverwertungseinrichtung entsorgen. Wenn Luft vom Reifen abgelassen werden
muss:
- schließen Sie den Schlauch I
wieder an
das Reifenventil an,
- drücken Sie auf die gelbe Taste in der
Mitte des Kompressorschalters F
.