DISPLAYDas Fahrzeug kann mit einem
Multifunktionsdisplay / konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das dem
Benutzer, je nach der vorhergehenden
Einstellungen, nützliche Informationen bei der
Fahrt bieten kann.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen
geöffnet/geschlossen, wird das Display aktiviert
und es erscheinen für einige Sekunden die Uhrzeit
und die Gesamtkilometerzahl (oder Meilen).
"STANDARD"-SEITE DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Auf dem Display Abb. 5 erscheinen folgende
Anzeigen:ADatumBGear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).CAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).D
Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei
abgezogenem Schlüssel und geschlossenen
Türen).
EKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten
Kilometer/Meilen)FAußenlufttemperaturG
Position der Leuchtweitenregelung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
H
Eventuelle Einschaltung der elektrischen
Servolenkung Dualdrive (Anzeige CITY) oder
Einschaltung des Fahrbetriebs ECO (Anzeige
ECO)Abb. 5
L0F1008
9DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
"STANDARD"-SEITE DES
KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Auf dem Display Abb. 6 erscheinen folgende
Anzeigen:AUhrzeitBDatum oder Anzeige der zurückgelegten
Kilometer oder MeilenCGear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).D
Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
EKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten
Kilometer/Meilen)FPosition der Leuchtweitenregelung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)G
Außenlufttemperatur
H
Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen
offen, oder Vorhandensein von Eis auf der
Strasse usw. ...)
Bei einigen Versionen wird auf dem Display der
Turbinendruck angezeigt.
GANGWECHSELANZEIGE (GEAR SHIFT
INDICATOR)
Das “GSI”-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für
einen Fahrgangwechsel über eine entsprechende
Meldung auf der Instrumententafel Abb. 7. Über
GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass das
Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung ergeben
würde.
Sobald auf dem Display die Ikone SHIFT UP (SHIFT) erscheint, empfiehlt das GSI ein
Hochschalten, während die Ikone SHIFT DOWN (SHIFT) durch das GSI zum Herunterschalten
einlädt.
Die Anzeige an der Instrumententafel bleibt
eingeschaltet, bis der Fahrer einen Gangwechsel
durchführt, oder bis die Fahrbedingungen wieder
so innerhalb eines Fahrprofils zu liegen kommen,
dass ein Gangwechsel zur Verbrauchsoptimierung
nicht mehr erforderlich ist.
Abb. 6
L0F1007
10
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das Lancia CODE-System dieFunktionen der Motorsteuerelektronik. Wenn beimAnlassvorgang der Code nicht einwandfreierkannt wurde, leuchtet auf der Instrumententafeldie Kontrollleuchte
. In diesem Fall die
Zündung aus- und wieder einschalten(Zündschlüssel auf STOP und dann wieder aufMAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren. Wennes noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten,wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienst. Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt Leuchtet die Kontrollleuchte
bedeutet dies,
dass das System eine Eigendiagnose ausführt (z.B. auf Grund eines Spannungsabfalls). WendenSie sich bei Fortbestehen der Störung an dasLancia-Kundendienstnetz.
DIE SCHLÜSSELCODE CARD(für Märkte/Versionen wo vorgesehen) Zusammen mit den Schlüsseln wird die CODE Card Abb. 12 mit folgenden Angabenausgehändigt: A: dem elektronischen Code;B: dem mechanischen Code der Schlüssel, der dem
-KundendienstnetzbeiAnforderungvon
Schlüsselduplikaten mitzuteilen ist. Heben Sie diesen Code an einem sicheren Ort und nicht im Fahrzeug auf. ZUR BEACHTUNG Wechselt der Fahrzeugeigentümer, muss der neue Besitzer überalle Schlüssel und die CODE Card verfügen.
Abb. 12
L0F0009
26
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN INHALTS-
VERZEICHNIS
Lancia
ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb.
17:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, die den Fahrer
bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
Abb. 17
L0F0102
30
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Denken Sie immer
daran, die Handbremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist, den
1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
LENKRADSPERRE
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf STOP,
ziehen Sie den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht bewegen,
während der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
C Drehgriff Luftverteilung Abb. 32
auf den Körper und die Seitenfenster gerichtetauf den Körper, die Seitenfenster und die
Füße gerichtetnur auf die Füße gerichtetauf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtetnur auf die Windschutzscheibe gerichtet.
D Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung Abb.
32.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu
erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung
und wird automatisch nach etwa 20 min
ausgeschaltet.
E Drehgriff Lüfterdrehzahl und Ein-/Ausschalten
der Klimaanlage Abb. 32. Durch Drücken des
Drehgriffs wird die Klimaanlage eingeschaltet.
Gleichzeitig leuchtet die LED auf dem
Drehgriff auf. Dieser Vorgang ermöglicht eine
schnellere Kühlleistung im Fahrgastraum.
HinweisUm den Luftaustritt aus den Luftdüsen
zu stoppen, drehen Sie den Drehgriff auf 0.
F Taste Klimakompressor EIN/AUS Abb. 32.Schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster (MAX-DEF)
Vorgehen:
❒drehen Sie den Drehgriff A auf den roten
Bereich;
❒Den Cursor B auf
schalten;
❒Drehen Sie dann den Drehgriff C auf
;
❒drehen Sie den Drehgriff E auf 4 (max.
Lüftergeschwindigkeit).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die
schnelle Beschlagentfernung der Scheiben sehr
hilfreich, da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die
Bedienelemente wie zuvor beschrieben einstellen
und die Klimaanlage durch Drücken der Taste
einschalten. Die LED auf der Taste leuchtet auf.
41DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wird der Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder
abgezogen von der Position O auf die Position
gedreht, werden alle Positionslichter und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchteauf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem Schlüssel durch
Drehen des Rändelrings A zuerst auf StellungO
und anschließend auf die Stellungeingeschaltet werden.
Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die
Kontrollleuchte
auf. Durch Betätigen des
Blinkerhebels kann das Einschalten der Leuchten
auf einer Seite (rechts oder links) gewählt werden.
AUTOMATISCHE KONTROLLE DER
LICHTER (AUTOLIGHT) (Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)Dies ist ein Sensor mit Infrarot-LEDs, der mit
einem Regensensor kombiniert und an der
Windschutzscheibe installiert ist; dieser Sensor ist
in der Lage, die Helligkeitsveränderungen der
Umgebung je nach eingestellter Lichtsensibilität
im Setup-Menü zu ermitteln; je höher die
Sensibilität eingestellt ist, desto niedriger liegt die
notwendige Helligkeit für das Einschalten der
Außenlichter.Aktivierung
Der Dämmerungssensor wird durch Drehen des
Rändelringes A Abb. 34 in die Position
aktiviert. Auf diese Weise bewirkt man das
automatische und gleichzeitige Einschalten des
Stand- und des Abblendlichts abhängig von der
Außenhelligkeit.
Während des Einschaltens der Lichter von Seiten
des Sensors können Sie die Nebelscheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) und die
Nebelschlussleuchten einschalten. Beim
automatischen Ausschalten der Lichter werden
auch die Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert)
ausgeschaltet. Beim nächsten automatischen
Einschalten müssen Sie ggf. diese Lichter wieder
aktivieren.
Bei aktivem Sensor kann man nur die Lichthupe
betätigen und es ist nicht möglich, die Fernlichter
einzuschalten. Um diese Lichter einzuschalten,
muss der Rändelring A in die Position
gedreht
werden. Die Abblendlichter einschalten.
Bei automatisch aktivierten Lichtern und bei
einem Ausschaltbefehl von Seiten des Sensors,
werden zuerst die Abblendlichter und dann nach
einigen Sekunden die Standlichter ausgeschaltet.
Bei einer Aktivierung und Fehlfunktion des
Sensors werden die Standlichter und
Abblendlichter unabhängig von der Helligkeit
außerhalb des Fahrzeuges eingeschaltet, während
auf dem Display der Instrumententafel die
53DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Störung des Sensors angezeigt wird. Der Sensor
kann auf jeden Fall deaktiviert werden, um ggf.
die Lichter einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der
Lage, Nebel zu ermitteln. Daher muss das
Einschalten dieser Lichter in diesem Fall manuell
erfolgen.
FERNLICHTER
Um die Fernlichter einzuschalten, schieben Sie
den Hebel, bei Rändelring in der Position
,
nach vorne zum Armaturenbrett (unstabile
Position). Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Beim Loslassen des Hebels gehen die Lichter aus,
wieder ein und die Leuchte erlischt
.
Die Fernlichter können nicht eingeschaltet
werden, wenn die automatische Kontrolle der
Lichter aktiv ist.
LICHTHUPE
Die Lichthupe wird durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (instabile Position) aktiviert. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die stabile Position führen:
Nach oben:Akivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
nach unten:Akivierung des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.Auf der Instrumententafel blinkt die
Kontrollleuchte
oder
. Die
Fahrtrichtungsanzeiger werden automatisch
zurückgestellt, wenn das Fahrzeug wieder
geradeaus gelenkt wird.
Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll,
bringen Sie den linken Hebel für weniger als eine
halbe Sekunde in die nicht einrastende Position.
Die Richtungsleuchte der gewählten Seite leuchtet
3 Mal auf und erlischt dann automatisch.
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung:Bei Zündschlüssel auf STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel, innerhalb von 2
Minuten nach Abstellen des Motors, den Hebel in
Richtung Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu maximal
210 Sekunden verlängert, danach erfolgt die
automatische Abschaltung.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und auf dem Display erscheint
die Zeit, während der die Funktion aktiv bleibt.
54
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS