•Automatisch sperrende Gurtaufrollfunktion (ALR) – Je
nach Ausstattung ......................... 37
• Beifahrer-Sicherheitsgurte .................... 38
• Gurtstraffer ............................. 38
• Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR) ............. 39
• Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert ) .......... 41
• Gurtschlosssperre aus ...................... 41
• Sicherheitsgurt während der Schwangerschaft ....... 42
• Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) – Airbags ....... 42
• Funktionen des erweiterten Front-Airbags .......... 43
• Airbag-Sensoren und Steuergeräte .............. 46
• Ereignisdatenspeicher (EDR) .................. 51
• Kinder-Rückhaltesysteme .................... 52
• EINFAHRREGELN ........................... 62
• Zusätzliche Anforderungen für Dieselmotor – Je nach
Ausstattung ............................ 62
• SICHERHEITSTIPPS ......................... 62
• Beförderung von Passagieren ................. 62
• Abgas ................................ 63
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum ....................... 63
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . 65
13
4. Die vordere Hälfte der aktiven Kopfstütze
aus weichem Kunststoff und Verkleidung muss
in der hinteren Hälfte aus dekorativem Kunst-
stoff einrasten.
HINWEIS:
•Wenn Sie beim Zurücksetzen der aktiven
Kopfstützen Schwierigkeiten oder Prob-
leme haben, suchen Sie eine Vertrags-
werkstatt auf.
• Lassen Sie die aktiven Kopfstützen aus
Sicherheitsgründen von einem ausgebil-
deten Fachmann bei einer Vertragswerk-
statt überprüfen.Verbessertes Gurtwarnsystem
(BeltAlert )
Die Funktion BeltAlert dient dazu, Fahrer und
Beifahrer (je nach Ausstattung mit BeltAlert für
Beifahrer) an das Anlegen der Sicherheitsgurte
zu erinnern. Diese Funktion ist bei eingeschal-
teter Zündung aktiviert. Wenn der Fahrer oder
der Beifahrer nicht angeschnallt ist, schaltet
sich die Gurtwarnleuchte ein und bleibt einge-
schaltet, bis beide vordere Gurte angelegt
sind. BeltAlert wird bei einer Fahrzeugge-
schwindigkeit über 8 km/h (5 mph) innerhalb
von 60 Sekunden ausgelöst. Die Erinnerungs-
sequenz wird 96 Sekunden fortgesetzt oder bis
die jeweiligen Sicherheitsgurte angelegt sind.
Nach Ablauf der Sequenz leuchtet die Gurt-
warnleuchte, bis die vorderen Sicherheitsgurte
angelegt sind. Der Fahrer muss alle übrigen
Insassen anweisen, ihre Sicherheitsgurte anzu-
legen. Wenn ein vorderer Sicherheitsgurt bei
Fahrzeuggeschwindigkeiten über 8 km/h
(5 mph) gelöst wird, gibt BeltAlert einen ein-
zelnen Signalton aus und schaltet die Gurt-
warnleuchte ein. Danach wird die Erinnerungs-
sequenz für eine Dauer von 96 Sekunden
aktiviert. BeltAlert
ist für den Beifahrersitz nicht akti-
viert, wenn dieser nicht besetzt ist. BeltAlert
kann ausgelöst werden, wenn sich auf dem
Beifahrersitz ein Tier oder ein schwerer Gegen-
stand befindet oder wenn der Sitz flach einge-
klappt ist (je nach Ausstattung). Es wird emp-
fohlen, Haustiere auf dem Rücksitz in
Geschirren oder Haustierboxen zu sichern, die
mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden kön-
nen, und Gepäck ordnungsgemäß zu sichern.
HINWEIS:
• BeltAlert kann bei Ihrem Vertragshändler
aktiviert oder deaktiviert werden.
• Chrysler Group LLC empfiehlt, BeltAlert
nicht zu deaktivieren.
Auch wenn BeltAlert deaktiviert wurde,
leuchtet die Gurtwarnleuchte auf, solange
das Fahrergurtschloss nicht geschlossen
ist.
Gurtschlosssperre ausDer mittlere hintere Sicherheitsgurt verfügt
über eine Feststellfunktion, die ein Herauszie-
hen des mittleren Gurtbandes verhindert, so-
fern die obere Entriegelung am Rücksitz nicht
verriegelt ist.
Aktive Kopfstütze in zurückgestellter Position
41
Tipp-WischkontaktDie Tipp-Wischkontaktfunktion ist zu verwen-
den, wenn die Wetterbedingungen eine gele-
gentliche Betätigung der Scheibenwischer er-
fordern. Drehen Sie das Ende des Hebels nach
unten in die Tipp-Wischstellung und lassen Sie
es los, damit ein einzelner Wischvorgang er-
folgt.Regensensitive Scheibenwischer –
Je nach Ausstattung
Diese Funktion registriert Feuchtigkeit auf der
Windschutzscheibe und schaltet die Scheiben-
wischer für den Fahrer automatisch ein. Diese
Funktion ist besonders nützlich bei aufgewir-
beltem Spritzwasser auf der Straße oder bei
übersprühender Flüssigkeit von der Scheiben-
waschanlage vorausfahrender Fahrzeuge. Zur
Aktivierung dieser Funktion das Ende des
Kombischalterhebels in eine der vier Wischer-
intervalleinstellungen drehen.
Die Empfindlichkeit des Systems kann mithilfe
des Kombischalters eingestellt werden. Wisch-
intervallstellung 1 ist die am wenigsten emp-
findliche Stellung und Wischintervallstellung 4
ist die empfindlichste Stellung. Einstellung 3 ist
bei normalem Regen zu verwenden. Die Ein-
stellungen 1 und 2 können gewählt werden,
wenn der Fahrer eine geringere Wischeremp-
findlichkeit bevorzugt. Die Einstellung 4 kann
gewählt werden, wenn der Fahrer eine höhere
Empfindlichkeit bevorzugt. Den Wischerschal-
ter in Stellung OFF (AUS) schalten, wenn das
System nicht benutzt wird.HINWEIS:
•
Die Regensensorfunktion funktioniert
nicht, wenn der Wischerschalter in Stel-
lung Wischerstufe 1 (LOW) oder Wischer-
stufe 2 (HIGH) steht.
• Die Regensensorfunktion funktioniert
möglicherweise nicht einwandfrei, wenn
Eis oder angetrocknetes Streusalzwasser
auf der Windschutzscheibe vorhanden
ist.
• Die Verwendung von Rain-X oder Pro-
dukten, die Wachs oder Silikon enthalten,
kann die Funktion des Regensensors be-
einträchtigen.
• Eine vom Benutzer programmierbare
Funktion im Infodisplay (EVIC) ermöglicht
das Abschalten der Regensensor-
Funktion. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter Infodisplay (EVIC), Persön-
liche Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen) in Instru-
mententafel .
Betätigen des Tipp-Wischkontakts
130
ein Warnsignal ertönt, während der Ab-
standstempomat mit der ihm maximal zur
Verfügung stehenden Bremsleistung ver-
sucht, die Geschwindigkeit zu senken. In
diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
SieheAbstandstempomat (ACC) in Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs (je
nach Ausstattung).
• Clean Radar Sensor in the Front of Vehicle
(Radarsensor an der Fahrzeugvorderseite
reinigen) – Wenn sich der Abstandstempo-
mat aufgrund leistungseinschränkender Um-
stände abschaltet. Siehe Abstandstempo-
mat (ACC) in Erläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs (je nach Ausstattung).
• ACC/FCW Unavailable Vehicle System Error
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Fahrzeug-Systemfehler) –
Wenn sich der Abstandstempomat wegen
einer leistungseinschränkenden vorüberge-
henden Fehlfunktion abschaltet. Siehe Ab-
standstempomat (ACC) in Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs (je nach Aus-
stattung). •
ACC/FCW Unavailable Service Radar Sen-
sor (Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfügbar, Ra-
darsensor warten) – Wenn sich der
Abstandstempomat wegen einer internen
Systemstörungen, die von einer Vertrags-
werkstatt behoben werden muss, abschal-
tet. Siehe Abstandstempomat (ACC) in Er-
läuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs
(je nach Ausstattung).
• Coolant low (Kühlmittelstand zu niedrig)
• Service air suspension system (Luftfede-
rungssystem warten)
• Oil change due (Ölwechsel fällig)
• Key in ignition (Zündschlüssel steckt)
• Lights on (Leuchten an)
• Key in Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Leuchten an)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein). Lights On (Leuch-
ten an) •
Turn Signal On (Blinker ein)
• Park Assist on (Parkhilfe ein)
• Warning object detected (Warnung – Hinder-
nis erfasst)
• Memory 1 profile set (Einstellung Memory-
Profil 1)
• Memory 2 profile set (Einstellung Memory-
Profil 2)
• Memory system unavailable – Not in Park
(Speichersystem nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung)
• Memory system unavailable – Seatbelt
buckled (Speichersystem nicht verfügbar –
Sicherheitsgurt angelegt)
• Memory 1 profile recall (Wiederherstellung
Memory-Profil 1)
• Memory 2 profile recall (Wiederherstellung
Memory-Profil 2)
• Wrong Key (Falscher Schlüssel)
• Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
•
Key not programmed (Schlüssel nicht pro-
grammiert)
191