
Bei Verwendung bestimmter Kinder - Rückhal-
tesysteme mit starren ISOFIX-Befestigungen
und Fußstützen, die bis zum Fahrzeugboden
reichen, muss vor dem Einbau die Bodenmatte
des Fahrzeugs entfernt werden, damit eine
sichere Fixierung gewährleistet ist. Weitere In-
formationen finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung des Kinder-Rückhaltesystems.
WARNHINWEISE!
•Niemals Kinder-Rückhaltesysteme mit
Blickrichtung nach hinten auf dem Vorder-
sitz eines Fahrzeugs mit Beifahrer-Airbag
anbringen, außer wenn der Airbag ausge-
schaltet ist. Bei Auslösung des Airbags
besteht die Gefahr, dass der Airbag dem
Kind schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zufügt.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Ein falsch eingebautes Rückhaltesystem
kann seine Schutzfunktion nicht erfüllen.
Bei einem Aufprall kann es losgerissen
werden. Das Kind kann dadurch schwer
verletzt oder getötet werden. Beachten Sie
genau die Hinweise des Herstellers beim
Einbau des Kinder-Rückhaltesystems.
• Babyschalen, in denen das Kind mit Blick-
richtung nach hinten untergebracht ist, dür-
fen nur auf dem Rücksitz befestigt werden.
Eine auf dem vorderen Beifahrersitz mit
Blickrichtung nach hinten angebrachte Ba-
byschale kann durch einen ausgelösten
Beifahrer-Airbag getroffen werden und
dem Kind schwere oder gar lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.
Im Folgenden einige Hinweise für den Kauf
eines geeigneten Rückhaltesystems für Ihr
Kind:
• Überzeugen Sie sich vor dem Kauf eines
Rückhaltesystems davon, dass es eine amt-
liche Prüfplakette trägt, die bestätigt, dass es allen gesetzlichen Sicherheitsbestimmun-
gen entspricht. Chrysler Group LLC emp-
fiehlt außerdem, vor dem Kauf die Einbau-
möglichkeit des Kindersitzes im Fahrzeug zu
prüfen.
• Das Rückhaltesystem muss für das Gewicht
und die Größe Ihres Kindes ausgelegt sein.
Näheres zu Größen- und Gewichtsbegren-
zungen sind dem Aufkleber zu entnehmen.
• Beachten Sie genau die Hinweise zum Ein-
bau des Rückhaltesystems. Das System bie-
tet bei falschem Einbau keinen Schutz.
• Außer dem Mittelsitz der zweiten Sitzreihe
sind alle Sicherheitsgurte mit selbstsperren-
den Gurtschlosszungen ausgestattet. Der
Mittelsitz der zweiten Sitzreihe verfügt über
eine automatische Aufrollsperrvorrichtung.
Beide Sicherheitsgurttypen sind so konstru-
iert, dass der Beckenbereich eng um das
Kinder-Rückhaltesystem anliegt, sodass die
Verwendung eines Arretierungsclips nicht
erforderlich ist. Wenn der Sicherheitsgurt
eine selbstsperrende Gurtschlosszunge hat,
wird der Gurt durch Ziehen am Schulterab-
schnitt des Dreipunkt-Automatikgurts ge-
55

Abgas
WARNHINWEISE!
Motorabgase können zu Verletzungen oder
zum Tod führen. Sie enthalten Kohlenmono-
xid (CO), ein farb- und geruchloses Gas. Das
Einatmen von Kohlenmonoxid verursacht Be-
wusstlosigkeit und kann schließlich zu einer
Vergiftung führen. Beachten Sie folgende Si-
cherheitshinweise, um das Einatmen von
Kohlenmonoxid zu vermeiden:
Den Motor nie in einem geschlossenen Raum,
z. B. in einer Garage, laufen lassen.
Muss das Fahrzeug im Freien längere Zeit mit
laufendem Motor stehen, die Lüftung so ein-
stellen, dass Frischluft von außen zugeführt
wird. Das Gebläse auf die höchste Stufe schal-
ten.
Wenn Sie dennoch einmal mit geöffnetem Kof-
ferraum fahren müssen, schließen Sie alle
Fenster und stellen Sie den GEBLÄSESCHAL-
TER der Klimaregelung auf hohe Drehzahl.
NICHT auf Umluftbetrieb schalten. Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem
Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den
Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche
wahrnehmen, Abgasgeruch im Innenraum
spürbar ist oder wenn der Unterboden oder
Heckbereich des Fahrzeugs beschädigt ist,
sind die gesamte Auspuffanlage und die an-
grenzenden Karosseriebereiche durch einen
kompetenten Mechaniker auf gebrochene, be-
schädigte, undichte oder falsch montierte Teile
zu überprüfen. Durch offene Schweißnähte und
gelockerte Anschlüsse können Abgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Darüber hi-
naus ist der Zustand der Auspuffanlage jedes
Mal zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum Öl-
wechsel oder Schmierdienst angehoben wird.
Schadhafte Teile sind auszutauschen.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen
im Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf Ein-
schnitte, ausgefranste Stellen und gelockerte
Teile überprüfen. Beschädigte Teile müssen
sofort ersetzt werden. Das Gurtsystem nicht
zerlegen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach einem
Unfall auszutauschen. Sollten die hinteren Si-
cherheitsgurte bei einem Unfall beschädigt
worden sein (verbogener Aufroller, gerissener
Gurt usw.), müssen sie ausgetauscht werden.
Wenn der einwandfreie Zustand von Gurt oder
Aufroller nicht sicher ist, ist der Sicherheitsgurt
auszutauschen.
Airbag-Warnleuchte
Diese Anzeige muss nach dem Einschalten der
Zündung vier bis acht Sekunden lang zur Glüh-
lampenprüfung aufleuchten. Wenden Sie sich
an Ihre Vertragswerkstatt, wenn die Leuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet.
Bei dauerndem Aufleuchten, Flackern oder
plötzlichem Aufleuchten während der Fahrt
muss das System von einer Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Defroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung Defros-
ter wählen und das Gebläse auf die höchste
Stufe schalten. Daraufhin muss ein kräftiger,
gegen die Windschutzscheibe gerichteter Luft-
63

BESCHREIBUNG DES
KOMBIINSTRUMENTS
1. Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute an (U/Min).
2. Airbag-WarnleuchteDiese Leuchte leuchtet beim ers-
ten Einschalten der Zündung (ON/
RUN) vier bis acht Sekunden lang
zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte beim Anlassen des
Motors nicht aufleuchtet, einge-
schaltet bleibt oder während der Fahrt auf-
leuchtet, ist das System so schnell wie möglich
durch eine Vertragswerkstatt zu überprüfen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Rückhaltesysteme in Vor dem Start .
3. Systemkontrollleuchte (MIL)
Die Systemkontrollleuchte (MIL) ist Teil
des integrierten Diagnosesystems
(OBD II), das die Steuerung von Motor
und Automatikgetriebe überwacht. Die
Leuchte leuchtet auf, wenn die Zün-
dung vor dem Motorstart eingeschaltet wird (ON/
RUN). Leuchtet die Leuchte nicht auf, wenn der Zündschlüssel aus der Stellung OFF (Aus) in
Stellung ON (Ein) gedreht wird, muss das System
umgehend überprüft werden.
Bestimmte Bedingungen wie ein lose sitzender
oder fehlender Tankdeckel, schlechte Kraft-
stoffqualität usw. können zum Aufleuchten der
Leuchte nach dem Motorstart führen. Das Fahr-
zeug sollte gewartet werden, wenn die Leuchte
auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten
der Zündung leuchtet. In den meisten Situatio-
nen lässt sich Ihr Fahrzeug normal fahren und
muss nicht abgeschleppt werden.
ACHTUNG!Längeres Fahren bei eingeschalteter System-
kontrollleuchte ohne eine Überprüfung durch
die Vertragswerkstatt kann zu Schäden an der
Motorsteuerung führen. Außerdem kann sich
dies möglicherweise nachteilig auf den Kraft-
stoffverbrauch und auf das Fahrverhalten aus-
wirken. Das Blinken der Systemkontrollleuchte
zeigt an, dass ein schwerer Katalysatorschaden
und Leistungsverlust unmittelbar bevorstehen.
Sofortige Instandsetzung ist erforderlich.
WARNHINWEISE!
Ein defekter Katalysator wie oben beschrie-
ben kann höhere Temperaturen erreichen als
unter normalen Betriebsbedingungen. Dies
kann zu Bränden führen, wenn Sie langsam
über brennbare Stoffe wie trockene Pflanzen,
Holz oder Karton usw. fahren bzw. darüber
parken. Dies kann schwere oder lebensge-
fährliche Verletzungen des Fahrers, der Mit-
fahrer oder anderer zur Folge haben.
4. Systemkontrollleuchte für
elektronisches Stabilitätssystem (ESC) Aus
– Je nach Ausstattung DieESC-Systemkontrollleuchte
im Kombiinstrument leuchtet beim
Einschalten der Zündung (ON/
RUN) auf. Die Leuchte erlischt,
wenn der Motor läuft. Leuchtet die
ESC-Systemkontrollleuchte bei
laufendem Motor ständig, liegt eine Störung im
ESC-System vor. Wenn diese Leuchte nach
mehreren Fahrzyklen eingeschaltet bleibt und
das Fahrzeug mehrere Kilometer mit Ge-
schwindigkeiten über 48 km/h (30 mph) gefah-
182

Abgas, Gefahrenhinweise.....32,63,322
‘‘Abgesoffenen’’ Motor anlassen .....232
Abklappen der Fondsitzlehne ......116
Ablage ...................339
Ablagen im Fahrzeug ........222,339
Abschleppösen ..............305
Abschleppschutz-Warnleuchte ......183
Abschmieren von beweglichen
Karosserieteilen ..............321
ABS-Warnleuchte .............186
Abweichung, Kompass ..........202
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
(DISTRONIC) ................135
Additive, Kraftstoff .............279
Airbag .................. 42,49
Airbag, Auslösung .............49
Airbag-Leuchte .........47,51,63,182
Airbag, Wartung ...............50
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . 18,187
Alarm (Sicherheitsalarm) .........187
Allgemeine Hinweise ........17,22,277
Allradbetrieb ............. 243,246
Allradbetrieb, Hinweise für die Praxis . . 243
Änderungen am Fahrzeug ..........9
Anhängerbetrieb .........283,292,306
Liegen gebliebenes Fahrzeug .....306
Anhänger, Gewicht ............285 Anlassen
..................230
Automatikgetriebe ............230
Kaltstart .................232
Motor springt nicht an .........232
Anlassen des Motors ...........230
Anlassen und Fahrbetrieb ........230
Anschluss UBS ...................209
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS) ...................209
Antiblockiersystem (ABS) .........259
Antriebsschlupfregelung .........259
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser .............182
Kühlmitteltemperatur ..........187
Tachometer ...............187
Tankanzeige ...............187
Äthanol ...................279
Audioregelung am Lenkrad ........213
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ...............36
Ausfahrbare Laderaumabdeckung ....170
Auspuffanlage ............. 63,322
Außenleuchten ................65
Außenspiegel ................77
Ausstellscheibe, Heckklappe .......30
Automatikgetriebe ..........237,330Drehmomentwandler ..........242
Getriebeölsorte .............330
Öl nachfüllen ..............332
Ölstand prüfen .............331
Öl- und Filterwechsel ..........330
Spezielle Zusätze ............330
Automatisch abblendbarer Spiegel ....76
Automatische Fernlichtumschaltung
‘‘SmartBeam’’ ................123
Automatische
Leuchtweitenregulierung .........122
Automatische Temperaturregelung ....217
Automatische Türverriegelung .......24
Autostick ..................239
Batterie ...................319
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) ....21
Becken-/Schultergurte ...........33
Bedienungsanleitung Wagenheber ....300
Befestigung im unteren Bereich und
Halteband für Kinder-
Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM) . 57,58
Beheizte Außenspiegel ...........78
Benzin, benzolarm .............279
Benzin (Kraftstoff) .............278
386

Anhängekupplungen..........291
Anhänger und Stützlast .........285
Kühlsystem, Tipps ...........290
Mindestanforderungen .........286
Verkabelung ...............288
Fahrweise für größtmögliche
Kraftstoffeinsparung ............198
Fahrzeug, Änderungen ............9
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ....9
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ....32
Fahrzeugpflege ..............333
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung .....62
Fahrzeug-Stilllegung .........222,339
Fenster-Airbag (Windowbag) ....44,46,49
Fensterheber ................27
Elektrische ................27
Fernbedienelemente des
Soundsystems am Lenkrad ........213
Fernbedienung für Fond-Audio-Anlage
(Radio) ...................213
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) . . 19
Fernlichtkontrolle ..............183
Festgefahrenes Fahrzeug
freischaukeln ................242
Feststellbremse ..............257
Filter Ansaugluftfilter .............319 Motoröl
..................319
Frostschutz (Motorkühlmittel) .......344
Füllmengen .................344
Funkgesteuerte Wegfahrsperre ......16
Gänge ...................237
Geländefahrt (Fahren abseits
befestigter Straßen) ............252
Gepäckabdeckung ............170
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) .............. 133,135
Getränkehalter ...............167
Getriebe Automatik .............. 237,330
Schalten .................236
Wartung .................330
Glasscheiben reinigen ..........335
Gleitschutzketten siehe
‘‘Schneeketten’’ ..............268
Glühlampen .................65
Glühlampenwechsel ............340
Gürtelreifen .................267
Gurtstraffer Sicherheitsgurte .............38
Gurtverankerung, Kindersitz ........57Halter, Getränke
..............167
Handbuch (Betriebsanleitung) ........7
Haustiere, Transport ............61
Heckklappe ............... 29,30
Heckscheibenheizung ........172,173
Heckscheibenwischer/-waschanlage . . 172
Heizung ...................215
Heizung, Heckscheibe ..........173
Heizung, Windschutzscheibe . . 63,216,220
Hilfe, Anfahren am Berg ..........263
Hinterachse (Differenzial) .........329
Hinterer Getränkehalter ..........167
Hinterer Querpfad ..............82
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte . . . 343
Höhenverstellbare/Ausziehbare
Lenksäule .................132
Innenraumpflege ..............334
Innenspiegel .................76
Instrumenten-Deckscheibe reinigen . . . 335
Instrumententafel und
Bedienelemente ..............180
Intervallschaltung Scheibenwischer
(Verzögertes Scheibenwischen) .....129
388

Kalibrierung, Kompass..........202
Kältemittel .................320
Kaltstartsystem ...............232
Kamera, hintere (Rückfahrkamera) ....157
Karosserie abschmieren .........321
Kauf neuer Reifen .............269
Keyless Enter-N-Go ........25,201,231
Kilometerzähler ..............183
Tageskilometerzähler ..........183
Kinder-Rückhaltesystem .....52,54,58,59
Kindersicherung (Türschlösser) ......24
Kindersitz, Gurtverankerung ......57,58
Kleinkinder-Rückhaltesystem ......52,54
Klimaanlage .............. 215,217
Klimaanlage, Bedienelemente ......215
Klimaanlage, Bedienungstipps ......221
Klimaanlage, Kältemittel ..........320
Klimaanlage, Wartung ...........320
Klimaregelung ...............214
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis .....63
Kombiinstrument ..............182
Kombischalterhebel ............121
Kompass ..................201
Kompass, Abweichung ..........202
Kompass, Kalibrierung ..........202
Kontrollleuchte ‘‘Bergabfahrhilfe’’ .....183
Kosmetikspiegel ...............78 Kraftstoff
................ 278,344
Additive .................279
Benzin ..................278
Diesel ..................280
Oktanzahl ................278
Sparen ..................198
Sparmodus ...............198
Tankanzeige ...............187
Tankinhalt ................344
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel) ............ 281,282
Warnleuchte ...............195
Kraftstoff-Einsparung ...........198
Kraftstoff-Optimierung ...........198
Kühlmittel-Temperaturanzeige ......187
Kühlsystem .................323
Gebrauchtes Kühlmittel entsorgen . . 326
Kühlerverschluss ............325
Kühlkapazität ..............344
Kühlmittel ablassen, System
durchspülen und neu befüllen .....324
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen ............. 324,344
Kühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . 325
Kühlmittelstand .............326
Prüfen ..................324
Überdruckverschluss ..........325 Wichtige Hinweise
...........326
Kundendienst ...............376
Lackpflege .................333
Lackschaden ................333
Lademöglichkeit ..............169
Beleuchtung ...............169
Laderaumabdeckung ...........169
Laderaumleuchte .............169
LATCH-SYSTEM (Befestigung im
unteren Bereich und Halteband für
Kinder-Rückhaltesysteme) .......57,58
Lenkung Lenkrad, beheizt ............132
Lenksäule, höhenverstellbar . . . 131,132
Servolenkung ............ 255,256
Verstellbare Lenksäule .......131,132
Leuchten ................ 65,121
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer ...........121
Abschleppschutz-Warnleuchte .....183
Airbag ............. 47,51,63,182
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) .........187
Antiblockiersystem ...........186
Antriebsschlupfregelung ........265
389

Scheibenwischer mit Regensensor . . . 130
Scheinwerfer................340
Austauschen ...............341
Eingeschaltet bei Scheibenwischen . . 122
Glühlampenwechsel ..........341
Reinigen .................335
Schiebedach ............. 160,162
Schlüssel ...................14
Schlüssel, Ersatz ..............17
Schlüssel, Programmierung ........17
Schneeketten (Gleitschutzketten) ....268
Schultergurte ................33
Schutzvorrichtung gegen das
Ausscheren des Anhängers
(Stabilisator) ................262
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte ...............42
Seiten-Airbag ........... 44,46,48,49
Selec-Terrain ................246
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) .....21
Sender, Ferngesteuerte
Türentriegelung ...............19
Sender programmieren
(Ferngesteuerte Türentriegelung) .....19
Separat öffnende Heckscheibe,
Heckklappe .................30 Servolenkung
............. 255,256
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug ...................65
Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum .............63
Sicherheit, Motorabgase ........32,63
Sicherheitsgurte ........32,33,46,49,63
Gurtstraffer ................38
Höhenverstellbarer Umlenkpunkt/
Schultergurt ................36
Kinder-Rückhaltesystem .......52,59
Prüfen ...................63
Schultergurtverankerung .........36
Schwangere ................42
Verdrehten Gurt ausrichten .......36
Vordersitz .................33
Warnleuchte ...............185
Wartung .................336
Sicherheitsgurte für Kindersitze ......52
Sicherheitsgurte (Limousine) ....44,46,49
Sicherheitsgurt-Warnung ..........41
Sicherheitshinweise ............9,62
Sicherheitskontrollen ............62
Sicherungen ................336
Sitze .................. 108,109
Einstiegshilfe ..............119
Elektrische Sitzverstellung .....108,109 Reinigen
.................335
Rücksitz, umklappbar ..........116
Speicherfunktion ............117
Sonnenblendenverlängerung ........78
Sonnenbrillenfach .............159
Soundsystem (Radio) ...........209
Soundsystem ......Siehe Handbuch für
Soundsystem
Spannungsversorgungsmodul
(Sicherungen) ...............336
Speicherfunktion (Fahrersitz) .......117
Spiegel ....................76
Abblendautomatik ............76
Außenspiegel ...............77
Außenspiegel, einklappbar ......77,78
Beheizt ..................78
Elektrische Spiegelverstellung ......77
Elektrisch verstellbar ...........77
Innenspiegel ...............76
Kosmetikspiegel .............78
Spiegelverstellung .............77
Spracherkennungssystem (VR) ......105
Starthilfekabel ...............303
Steckdosen (Zusätzliche elektrische
Steckdose) .................165
Stecken gebliebenes Fahrzeug
fahrtüchtig machen ............242
392