Page 92 of 433

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D020200AFD
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m) ist überschritten.
Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme
mit Ihrem Handsender haben, wenden
Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
D020300ACM
Batterie ersetzen
Die Fernbedienung enthält eine 3V
Lithium-Batterie, die normalerweise über
mehrere Jahre nicht ausgewechselt
werden muss. Wenn die Batterie ersetzt
werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie einen schmalen Gegenstand in die Gehäusenut und hebeln Sie das Handsendergehäuse
vorsichtig auseinander.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie. Stellen Sie beim
Ersetzen der Batterie sicher, dass dasPlus-Symbol "+" wie dargestellt nach
unten zeigt.
3. Bauen Sie die Batterie in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den
Handsender gelangen. Wenn derHandsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der
Garantie des Fahrzeugherstellers.
OCM052004
Page 96 of 433

411
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽✽ANMERKUNG
Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug bei Bedarf
abschleppen und kontaktieren Sie
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Es können maximal 2 Smart-Keys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Wenn Sie einen Smart-Key
verlieren, sollten Sie das Fahrzeug mit
Schlüssel umgehend zu Ihrem
autorisierten HYUNDAI-Händler
bringen, um das Fahrzeug vor
möglichem Diebstahl zu schützen. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den normalen
Betrieb des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Wenn Sie mit dem Smart-Key ein
Problem haben, wenden Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den Smart-
Key gelangen. Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, weilsie Wasser oder anderenFlüssigkeiten ausgesetzt wurde,
unterliegt dies nicht der Garantiedes Fahrzeugherstellers.
Page 210 of 433

✽✽ANMERKUNG
Der Einbau von HID-Scheinwerfern aus
dem Zubehörhandel kann die Funktion
des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
Antenne D300102AFD
Dachantenne
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FM-
Radiosignalen ausgestattet. Die Antenne
ist abnehmbar.
Um die Antenne abzuschrauben, drehen
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Um die
Antenne anzuschrauben, drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG
Bevor Sie mit dem Fahrzeug in niedrige Gebäude oder eine
Waschanlage hineinfahren, entfernen Sie den Antennenstab.Wenn nicht, kann die Antenneselbst beschädigt werden oder
dem Fahrzeug Beschädigungenzu führen.
Wenn Sie die Antenne aufschrauben, ist es wichtig, dass
sie fest angeschraubt und in aufrechte Stellung gebracht wird,um guten Empfang zu gewährleisten, außer wenn das
Fahrzeug z. B. in eine Garagegefahren wird oder wenn der Dachträger beladen wird.
Wenn der Dachträger beladen wird, platzieren Sie die Ladung
nicht nah an der Antenne, umguten Radioempfang zu gewährleisten.
AUDIO SYSTEM
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
125
4
OCM040212
Ausführung A Ausführung B
Page 211 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
126
4
D300200AFD
Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
MODE (1)
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
Radio, Kassettenrekorder (ausstattung-sabhängig) oder CD-Player zu wechseln.
SUCHEN ( / ) (2)
Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) 0,8
Sekunden oder länger gedrückt wird, ist
die Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO- SUCHEN).
CDP-Modus
Funktion als FF/REW-Taste.
CDC-Modus
Funktion als DISC UP/DOWN-Taste. Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten.
CDP-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
CDC-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
VOL (+/ -) (3)
Um die Lautstärke anzuheben,
drücken Sie die Taste (+).
Um die Lautstärke zu senken, drücken Sie die Taste (-).
MUTE-Taste
(4, ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste MUTE, um stumm zu schalten.
Drücken Sie die Taste MUTE nochmals, um die Stummschaltung aufzuheben.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio- Fernbedienungstasten gleichzeitig.
OCM040176
Page 212 of 433

4127
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D300800AFD
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM (MW, LW) und FM Radiosignale
werden von Sendemasten, die um Ihre
Stadt herum platziert sind, gesendet. Sie
werden von der Antenne an Ihrem
Fahrzeug empfangen. Die Signale werden
dann vom Radio übernommen und an die
Autolautsprecher weitergeleitet. Wenn ein
starkes Signal Ihr Fahrzeug erreicht hat,
gewährleistet die Präzisionstechnik Ihres
Audiosystems die Reproduktion derSignale in der bestmöglichen Qualität.
Allerdings sind in einigen Fällen die Signale,
die Ihr Fahrzeug erreichen, nicht stark und
klar genug.Folgende Faktoren können den Empfang
beeinträchtigen: Entfernung vom
Radiosender, Nähe anderer starker
Sender oder das Vorhandensein von
Gebäuden, Brücken oder andere große
Hindernisse in dem Bereich.
AM (MW, LW)-Signale können über
größere Entfernungen empfangen
werden als FM-Signale. Der Grund ist,
dass AM (MW, LW)-Radiowellen mit
niedrigeren Frequenzen gesendet
werden. Diese langen niederfrequenten
Radiowellen können der Krümmung der
Erdoberfläche folgen, anstatt dass sich
gerade in die Atmosphäre zu bewegen.
Weiterhin können sie sich um
Hindernisse herum bewegen, sodass sieeinen besseren Sendebereich
ermöglichen.
¢¢¢
JBM001
¢¢¢¢¢¢
JBM002
FM-Empfang
AM (MW, LW)-Empfang
Page 213 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
128
4
FM-Rundfunksignale werden mit hohen
Frequenzen gesendet und sie krümmensich nicht, um der Erdoberfläche zu
folgen. Deswegen beginnen FM-
Rundfunksignale generell in kurzer
Entfernung von einem Sender
nachzulassen. FM-Rundfunksignale
werden auch leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissenbeeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass Sie
aufgrund der Empfangsqualitätannehmen könnten, mit Ihrem Radio
liegt ein Problem vor. Die folgenden
Umstände sind normal und stellen kein
Problem mit Ihrem Radio dar. Fading – Wenn sich Ihr Fahrzeug von
einem Radiosender entfernt, werdendie Signale schwächer und der Klang
beginnt nachzulassen. Wenn dieser
Fall auftritt, empfehlen wir Ihnen, einen
anderen stärkeren Sender zu wählen.
Tonschwankungen/Empfangsstörungen – Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen dem Sender undIhrem Radio können die Ursache dafür
sein, dass die Rundfunksignale gestört
werden und dass Empfangsstörungen
oder Tonschwankungen auftreten. Das
Reduzierung der Höheneinstellung kann
diesen Effekt verringern, bis die
Störungen nicht mehr auftreten. Senderüberlagerung – Wenn die FM-
Signale schwächer werden, kann es
vorkommen, dass ein anderes starkes
Rundfunksignal, welches in der Nähe
derselben Frequenz liegt, hörbar wird.
Dieser Effekt kann auftreten, da Ihr
Radio so konzipiert ist, dass es sichauf das deutlichste Signal einstellt.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sieeinen anderen Sender mit einem
stärkeren Signal.
¢¢¢
JBM004JBM005
FM-Radiosender
Berge
GebäudeUngestörterBereich
Station 2
88,1 MhzStation 2
88,3 Mhz
Metall-
Brückenkonstruktionen
JBM003
Page 214 of 433

4129
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Mehrfachempfang – Wenn Radiosignaleaus verschiedenen Richtungen
empfangen werden, können
Verzerrungen oder Empfangsstörungen
auftreten. Ursache kann der Empfang
eines direkten und eines reflektiertenSignals desselben Radiosenders sein
oder der Empfang zweier Sender, die
auf benachbarten Frequenzen senden.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie
einen anderen Sender, bis die
Empfangsstörungen nicht mehrauftreten. Verwendung von Mobiltelefonen
und Funksprechgeräten
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt wird, kann die Audioanlage
Störgeräusche abgeben. Das bedeutet
nicht, dass die Audioanlage nicht in
Ordnung ist. Benutzen Sie das
Mobiltelefon an einer Stelle, die so weit
wie möglich von der Audioanlage
entfernt ist.
ACHTUNG
Wenn Sie Kommunikationsgeräte
wie z. B. Mobiltelefone oderFunksprechgeräte im Fahrzeug benutzen, muss eine separateAntenne außen am Fahrzeug
angebracht sein. Wenn Mobiltelefoneoder Funksprechgeräte nur mit deninternen Antennen benutzt werden,kann sich dies störend auf die
elektrische Anlage des Fahrzeugsauswirken und den sicheren Betriebdes Fahrzeugs nachteilig beeinflussen.
VORSICHT
Benutzen Sie während der Fahrt
kein Mobiltelefon. Sie müssen erst
an einer sicher Stelle anhalten,
bevor Sie ein Mobiltelefon benutzen.
Page 216 of 433
4131
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG, AUDIO-REGELUNG ■ PA910
■ PA960
1. Knopf für Gerät EIN/AUS &
Lautstärkeregler
2. FM-Taste
3. AM-Taste
4. Taste für die automatische Kanalsuche
5. Stationstaste
6. AST-Taste (AUTO STORE)
7. SETUP-Taste
8. Regelknopf für die manuelle Kanalsuche & Klangeinstellung
9. TA-Taste
10. PTY (FLDR)-Taste