Page 54 of 195

52
TRIP COMPUTER
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Allgemeines
Bei den Fahrzeugen mit
konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay erlaubt der
Trip Computer, bei Schlüssel auf
MAR, die Anzeige der Fahrzeugdaten
des aktuellen Betriebsstatus. Diese
Funktion besteht aus “General Trip”
zur Überwachung der “gesamten
Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Reise)
und aus “Trip B” zur Überwachung
der “Teilstrecke” des Fahrzeugs.
Diese letzte Funktion ist in der
gesamten Fahrstrecke
(siehe Abb. 54) “enthalten”.Beide Funktion können
zurückgesetzt werden (Reset -
Beginn einer neuen Fahrstrecke).
“General Trip” ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrdauer).“Trip B”, der nur auf dem
konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Anmerkung Der “Trip B” ist eine
deaktivierbare Funktion (siehe im
Abschnitt “Aktivierung von Trip B”).
Der Wert “Reichweite” kann nicht
zurückgesetzt werden.
Page 55 of 195

53
Angezeigte Werte
Reichweite
Dieser Wert entspricht der
Entfernung, die noch mit dem im
Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der
Annahme, dass die Fahrt mit der
gleichen Fahrweise fortgesetzt wird.
Auf dem Display erscheint die
Anzeige “----” beim Auftreten
folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km
(oder 30 mi)
– bei einem Halt des Fahrzeugs mit
laufendem Motor über längere
Zeit.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit
Beginn einer neuen Fahrt.
Durchschnittsverbrauch
Sie gibt die zurückgelegte
Fahrstrecke seit Beginn einer neuen
Fahrt an.Aktueller Verbrauch
Er gibt die konstant aktualisierte
Änderung des Kraftstoffverbrauchs
an. Bei einem Halt des Fahrzeugs mit
laufendem Motor erscheint auf dem
Display die Anzeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie steht für den durchschnittlichen
Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit
berechnet auf die Gesamtzeit, die
seit Beginn der neuen Fahrt
vergangenen ist.
Fahrzeit
Dieser Wert entspricht der seit
Beginn der neuen Fahrstrecke
vergangenen Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn die
entsprechenden Informationen
fehlen, erscheinen alle Werte des
Trip Computers mit der Anzeige
“----” anstelle des Wertes. Sobald
der normale Betriebszustand
wiederhergestellt wird, wird die
Zählung der verschiedenen Größen
wieder regulär aufgenommen, ohne
eine Nullstellung der vor der
Anomalie angezeigten Werte oder
bei Beginn einer neuen Mission.Taste TRIP Abb. 53
Die Taste TRIP oben auf dem
rechten Hebel ermöglicht bei auf
MAR stehendem Zündschlüssel den
Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die
Rücksetzung dieser Werte, um eine
neue Fahrstrecke zu beginnen:
– Kurzer Druck für den Zugang zu
den Anzeigen der verschiedenen
Werte
– Durch langes Drücken der Taste
erfolgt das Rücksetzen (Reset)
und damit den Beginn einer neuen
Fahrt.
Abb. 53
F0X0154m
Page 194 of 195

Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts&Services - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)
Druckschrift Nr. 603.99.035 - 07/2011 - 1 Ausgabe
Spritzdüsen..................................................................................... 160
Standlichter
- Bedienung............................................................................... 71
- Ersatz der hinteren Lampe.................................................. 128
- Wechsel einer Lampe vorne .............................................. 127
Stoffverkleidungen
- Reinigung................................................................................. 163
Stromdose...................................................................................... 77
System E-Locker (ELD) ............................................................... 98
System Follow me home............................................................. 71
Tachometer................................................................................ 27
Tanken............................................................................................ 102
- Befüllbarkeit........................................................................... 103
- Einsparung............................................................................... 112
- Tankverschluss....................................................................... 103
Tankverschluss.............................................................................. 103
Technische Eigenschaften ........................................................... 165
Tiefenscheinwerfer
- Bedienung............................................................................... 74
- Lampenwechsel.............................................................128-129Trip-Computer............................................................................. 52
Trittbretter.................................................................................... 89
Türen (Öffnen/Schließen)........................................................... 79
Türöffnung...................................................................................... 79
Umwelt (Schutz)...................................................................... 104
Verschrottung des Fahrzeuges ............................................. 181
Vordere Deckenleuchte
- Bedienung............................................................................... 76
- Lampenwechsel..................................................................... 130
Vorschriften für das zu verschrottende Fahrzeug................. 181
Wagenheber.................................................................119-120-138
Warnblinkanlage........................................................................... 73
Wartung des Fahrzeugs............................................................... 143
Wartung
- Plan für programmierte Wartung...................................... 144
- planmäßige Wartung............................................................ 143
- Regelmäßige Kontrollen...................................................... 147
- Schwerer Einsatz................................................................... 147
Wechsel der Lampen................................................................... 123
Zigarettenanzünder (Stromabgriff)..........................................77-78
Zündschloss ................................................................................... 11