171
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
BENUTZUNG DES
FAHRZEUGS UNTER
ERSCHWERTEN
BEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter fol-
genden erschwerten Bedingungen benutzt
wird:
❒anhängerbetrieb oder Ziehen eines
Wohnwagens;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null;
❒häufiges Laufen des Motors bei nied-
rigsten Drehzahlen oder Langstrecken-
fahren bei geringer Geschwindigkeit
(z.B. Tür-zu-Türlieferungen) oder nach
längerem Stillstand;
müssen die nachstehenden Prüfungen häu-
figer als im Plan für die programmierte
Wartung vorgesehen ausgeführt werden:
❒zustand und Abnutzung der vorderen
Bremsscheibenbeläge prüfen;
❒sauberkeit der Schlösser der Motor-
und Laderaumhaube, und Sauber-
keit/Schmierung des Hebelwerks
prüfen;
❒sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, Rohr-
leitungen (Auspuff – Kraftstoffver-
sorung – Bremsen), Gummielemente
(Kappen – Muffen – Buchsen usw.);
❒ladezustand und Füllstands der Batte-
rie (Elektrolyt) prüfen;
❒sichtkontrolle des Riemenzustandes
für Steuerung der Zubehörteile;
❒pollenfilter prüfen und eventuell aus-
tauschen;
❒luftfilter prüfen und eventuell austau-
schen.
REGELMÄßIGE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor langen Reisen prü-
fen und ggf. auffüllen:
❒stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒stand der Bremsflüssigkeit;
❒stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒druck und Zustand der Reifen;
❒funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzei-
ger, Warnblinker usw.);
❒funktion der Scheibenwisch-/Wasch-
anlage und Position/Verschleiß der
Wischerblätter an Front- und Heck-
scheibe.
Alle 3.000 km den Stand des Motoröls
kontrollieren und eventuell auffüllen.
Es wird empfohlen, die Produkte von
PETRONAS LUBRICANTS zu benutzen,
die ausschließlich für Fiat Fahrzeuge ent-
wickelt und hergestellt wurden (siehe Ta-
belle „Betriebsmittel“ im Kapitel „Tech-
nische Daten“).
165-184 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:27 Pagina 171
175
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
Abb. 5
Die Motorkühlanlage ver-
wendet das Frostschutzmittel
PARAFLU
UP. Zum Nachfüllen
verwenden Sie Flüssigkeit des
gleichen Typs wie in der Kühlanlage.
Die Flüssigkeit PARAFLU
UPkann nicht
mit beliebigen anderen Flüssigkeiten
vermischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, starten Sie keinesfalls den
Motor und verständigen Sie das Fiat
Kundendienstnetz.
Die Kühlanlage steht unter
Druck. Ersetzen Sie den Ver-
schluss – falls erforderlich – nur durch
einen Originalverschluss, andernfalls
ist die Wirksamkeit der Anlage in Fra-
ge gestellt. Nehmen Sie den Verschluss
des Ausgleichsbehälters nicht bei war-
mem Motor ab: Verbrühungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
FLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE Abb. 5
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor
zu kontrollieren und muss zwischen der
Marke MINund MAX am Behälter liegen.
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand lang-
sam eine Mischung aus 50% entminerali-
siertem Wasser und der Flüssigkeit
PARAFLU
UPvon PETRONAS LUBRI-
CANTS in den Einfüllstutzen Ades Behäl-
ters einfüllen, bis der Stand in der Nähe
von MAX liegt.
Die Mischung von PARAFLU
UPund de-
stilliertem Wasser in einem Verhältnis von
50% wirkt als Frostschutz bis zu Tempe-
raturen von −35°C.
Bei besonders strengen Klimabedingungen
empfiehlt sich eine Mischung aus 60%
PARAFLU
UPund 40% demineralisier-
tem Wasser.
Das Altöl und der ausge-
tauschte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Substan-
zen. Zum Wechsel von Öl und
Filtern empfehlen wir, sich an das Fiat-
Kundendienstnetz zu wenden, das zur
Entsorgung von Altöl und gebrauchten
Filtern unter Beachtung der geltenden
Umwelt- und Gesetzesvorschriften aus-
gerüstet ist.
Öl mit anderen Merkmalen
als das im Motor vorhandene
darf nicht nachgefüllt werden.
Bei warmem Motor sehr vor-
sichtig im Motorraum arbei-
ten: Verbrennungsgefahr. Vergessen
Sie nicht, dass sich der Elektrolüfter
bei warmem Motor in Bewegung set-
zen kann: Verletzungsgefahr. Vorsicht
bei nicht am Körper anliegenden
Schals, Krawatten und Kleidungs-
stücken: Sie könnten von drehenden
Teilen mitgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG
F0M0424m
165-184 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:27 Pagina 175
184
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass sie bei nor-
malem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind
Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere Zeiträu-
me gehen, und durch Verzierungen an
Kleidungsstücken (Metallschnallen,
Nieten, Klettbefestigungen oder Ähnli-
ches) verursacht werden. Wenn diese
örtlich begrenzt und unter hohem
Druck auf die Gewebe einwirken, kann
es zum Reißen von Fäden und einer da-
mit verbundenen Beschädigung des
Futters kommen.
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen
Bürste oder einem Staubsauger. Für eine
bessere Reinigung der Samtbezüge wird
empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm ab-
reiben, der in einer Lösung aus Wasser und
neutralem Waschmittel befeuchtet wird.Verwenden Sie nie brennba-
re Produkte wie Petro-
leumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elek-
trostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung ent-
stehen, könnten einen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahr-
zeug aufbewahren: Explosi-
onsgefahr. Die Sprayflaschen dürfen
keiner Temperatur von mehr als
50 °C ausgesetzt werden. Innerhalb
des in der Sonne stehenden Fahrzeugs
kann die Temperatur diesen Wert
weit überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
INNENRAUM
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich un-
ter den Bodenbelägen Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und Re-
genschirmen usw.), das zum Oxidieren des
Blechs führen könnte. Reinigung von Kunststoffen, die keine Lö-
sungsmittel enthalten und entwickelt wur-
den, um das Aussehen und die Farbe der
Bauteile nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie kei-
nen Alkohol oder benzinhaltige Produkte
zum Reinigen der durchsichtigen Instru-
mentenabdeckung.
LENKRAD/SCHALTHEBELKNAUF
MIT BEZUG AUS
ECHTEM LEDER
Diese Elemente dürfen nur mit Wasser
und neutraler Seife gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals Alkohol und/oder
alkoholhaltige Produkte.
Bevor Sie handelsübliche Spezialproduk-
te für die Reinigung des Fahrzeuginneren
verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie
keinen Alkohol oder alkoholhaltigen Sub-
stanzen enthalten, lesen Sie dazu auf-
merksam das Etikett.
Sollten beim Reinigen der Windschutz-
scheibe mit einem spezifischen Produkt
versehentlich Tropfen auf das Lenkrad
und/oder den Handknauf fallen, so müs-
sen diese sofort entfernt und der Bereich
mit Wasser und neutraler Seife abgewa-
schen werden.
ZUR BEACHTUNG Bei Verwendung von
Lenksperren am Lenkrad muss unbedingt
darauf geachtet werden, das sie vorsichtig
angebracht werden, um den Abrieb des Le-
ders zu vermeiden.
KUNSTSTOFFTEILE
Es empfiehlt sich, die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Innenraum mit ei-
nem Tuch vorzunehmen, das in einer Lö-
sung aus Wasser und neutralem Wasch-
mittel befeuchtet wird. Verwenden Sie
zum Entfernen von fettigen oder hart-
näckigen Flecken spezielle Produkte zur
165-184 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:27 Pagina 184