Page 8 of 166
Bedienung
6
Innen
Gangwahlhebel
Hebel mit vier Positionen: P, PR , N
und D.
Betätigungen innen zum Öffnen
der Ladeklappen
Klimaanla
ge
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstelleneines Komfortniveaus, diese Klimatisierung
anschließend entsprechend den äußeren
Witterungsbedingungen regeln.
Audioanlage
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3 -kompatibles Autoradio, USB-
Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtun
g, ...
5
4
37
49
127
Klappe Regulär- Ladesystem
Klappe
Schnell-Ladesystem
Page 9 of 166
.Bedienung
7
Bedienungseinheit
1.
Lichtschalter und Blinker 2.Kombiinstrument3.Fahrerairbag
Hupe
4. USB-Anschluss
5. Öffnen der Klappe des Schnell-Ladesystems (linke Fahrzeugseite)6.Betätigungen zum Öffnen der Fensterheber und Deaktiviern der Fensterheber desBeifahrers und der Fahrgäste hinten
7. Sicherungskasten 8.Öffnen der Klappe des Regulär-Ladesystems (rechte Fahrzeugseite) 9.
Scheinwerfer-Leichtweitenverstellung
Deaktivierung der Systeme ASR/ESP. 10.Betätigungen der Außenspiegel11. Becherhalter 12.
seitliche Belüftungsdüsen 13.Düse zum Entfrosten/Beschlagfreihalten
der Scheibe.
Page 10 of 166
Bedienung
8
Bedienungseinheit
1.
Lenkradschloss und Kontaktschalter 2.
Schalter für Scheibenwischer 3.
Düsen für die Entfrostung der
Windschutzscheibe4.
Handschuhfach/Deaktivierung des
Beifahrerairbags5. Hebel zum Öffnen der vorderen Haube
6.Feststellbremse
7. Gangwahlhebel8.12 V-Steckdose für Zubehör USB9.
Schalter für Heizung/Klimaanlage10.Not- oder Pannenhilferuf.11.
Schalter für Warnblinker. 12 .mittlere Belüftungsdüsen13.Autoradio
Page 17 of 166
.Bedienung
15
Richtig fahren
P.
Parking (Parkstellung).
Um diese Position zu verlassen, muss die
Fußbremse betäti
gt werden. R. Reverse (Rückwärtsgang). N. Neutral (Leerlaufstellung).D. Drive (Vor wär tsgang).
Gangwahlhebel
54- Ver
gewissern Sie sich, dass sich der Gangwahlschalter in Position P befindet.
- Führen Sie den Schlüssel in das
Zündschloss ein.
- Drehen Sie den Schlüssel bis zur Position 4 (START).- Halten Sie diese einige Sekunden bis zum
Aufleuchten der Kontrollleuchte "READY
"und dem Ertönen eines akustischen Signals.
- Lassen Sie den Zündschlüssel wieder los.
Das Z
ündschloss bewegt sich automatisch
wieder in Position 3 (ON)zurück.
Motor starten
52
- Halten Sie das Fahrzeug an.
- Halten Sie den Fuß auf dem Bremspedal.
- Brin
gen Sie den Gangwahlschalter in
Position P.P
- Ziehen Sie die Feststellbremse an.
- Drehen Sie den Zündschlüssel entgegendem Uhrzeigersinn bis zur Position LOCK.
Motor anhalten
52
Page 23 of 166

1
Betriebskontrolle
21
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Ready(bereit) leuchtet beim Einschalten ununterbrochen in Verbindung mit einem
akustischen Signal
Das Fahrzeug ist fahrbereit. Sie
können das Gaspedal betätigen. Die Zeit, in der die Warnleuchte aufleuchtetentspricht der Zeit, in der das Fahrzeug unter Spannung gesetzt wird.
Feststellbremse
leuchtetununterbrochenDie Feststellbremse ist angezogenbzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt; Halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse sieheAbschnitt "Fahrbetrieb".
Aufladen derHauptbatterie (Regulär- oder Schnell-Ladesystem)
leuchtetununterbrochenDie Hauptbatterie wird geradegeladen. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erlischt die Kontrollleuchte.
blinkt Das Ladekabel ist an den
Netzanschluss des Fahrzeugs
angeschlossen, aber dieHauptbatterie lädt sich nicht auf. Überprüfen Sie den Anschluss des Ladekabels.
Page 46 of 166
Bordkomfort
44
Innenausstattung
Handschuhfach2.Versenkbarer BecherhalterDrücken Sie auf den Deckel, um den
Becherhalter zu öffnen. 3.12 V-Steckdose für Zubehör (120 W)
Watt- Leistung berücksichtigen, um das
Zubehör nicht zu beschädigen.4.Offenes Staufach5.USB-Gerät6.Türablage
Page 48 of 166
i
Bordkomfort
46
es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzungdieses Gerätes lesen Sie den Abschnitt"Audio und Telematik".
USB-Gerät
Dieser USB-Anschluss befindet sich unten an der Mittelkonsole.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod®oder ein USB-Stick anschließen.Dieses liest die Audiodateien, die an Ihr Autoradio weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien über die Bedienungsschalter des Autoradios steuern.
Page 56 of 166
Fahrbetrieb
54
P. Parking (Parkstellung).
In dieser Position wird das Fahrzeug gestartet.
Um die Position Pzu verlassen, muss die
Fußbremse betätigt werden. R.Reverse (Rückwärtsgang).N. Neutral (Leerlaufstellung).D.
Drive (Vor wär tsgang).
Gangwahlhebel
Positionen des
Gangwahlhebels
Wenn Sie den Gangwahlhebel innerhalb
der Schaltkulisse in eine bestimmte Position
bewegen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
Anzeigen im Kombiinstrument
Bei laufendem Motor erscheint P
imAnzeigefeld des Kombiinstruments. )Betätigen Sie das Bremspedal, um die
Position Pzu verlassen. )Wählen Sie den Vor wär tsgang (D ) oder
den Rückwärtsgang (R).R )Lösen Sie die Feststellbremse. )Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal;
das Fahrzeug setzt sich daraufhin mitniedriger Geschwindigkeit in Bewegung,
um Rangiermanöver zu erleichtern. )Beschleunigen Sie, um vor wärts oder rückwärts zu fahren. )"D"
bzw. "R"
erscheint im Anzeigefeld desKombiinstruments.
Fahr zeug starten