115
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EOBD-SYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
Uauf der In-
strumententafel (auf einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem
Display) (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”) den Verschlechte-
rungszustand dieser Komponenten.
Wenn sich bei Ein-
stecken des Schlüssels in
das Zündschloss die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet, oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet
oder blinkt, wenden Sie sich um-
gehend an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Die
Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch ent-
sprechende Geräte durch die
Verkehrspolizei überprüft wer-
den. Die geltenden Vorschriften
des jeweiligen Landes sind zu
beachten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile an-
zuzeigen.
Das System verfügt außerdem über ei-
nen Verbinder, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können,
für die Ablesung der von der Elektronik
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen Parame-
tern zur Diagnose der Motorfunktion.
Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGNach Behebung
des Defektes muss der Autorisierte Alfa
Romeo Kundendienst für die komplet-
te Überprüfung der Anlage auf dem Prüf-
stand - falls notwendig - Probefahrten
auf der Straße, auch über längere
Strecken, durchführen.
083-128 Alfa 159 D 9-12-2009 11:13 Pagina 115
121
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Halten Sie bei einer Störungsanzeige an,
stellen Sie den Motor ab, und versuchen
Sie, die Sensoren zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe
von eventuellen Ultraschallsystemen (z.
B. pneumatische Bremsen von LKWS
oder Presslufthämmer) befinden. Wenn
der Defekt behoben wurde, nimmt das
System seinen vollständigen Betrieb
wieder auf, und die Kontrollleuchte
t
und die entsprechende Warnmeldung
gehen aus.
Leuchtet die Kontrollleuchte dagegen
weiterhin, wenden Sie sich für eine
Überprüfung der Anlage an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst, auch
wenn das System weiterhin funktioniert.
Wenn die festgestellte Störung den Be-
trieb nicht beeinträchtigt, funktioniert
das System weiterhin, und die Störung
wird gespeichert, um bei der folgenden
Kontrolle vom Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst festgestellt werden zu
können.
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden. Ge-
genstände in nächster Nähe zum Vor-
derteil oder Heck des Fahrzeugs können
unter Umständen vom System nicht er-
kannt werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt wer-
den.
Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch Beschädigung der
Sensoren selbst, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch in
der Nähe befindliche Ultraschallsysteme
(z. B. pneumatische Bremsen von LK-
Ws oder Presslufthämmer) verfälscht
werden.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN
Die hinteren Sensoren werden beim Her-
ausziehen des Kabelsteckers des An-
hängers automatisch reaktiviert.
MELDUNG VON FEHLERN
Das Steuergerät des Systems führt die
Kontrolle aller Komponenten des Sy-
stems jedes Mal aus, wenn der Schlüs-
sel ins Zündschloss gesteckt wird. Die
Sensoren und entsprechenden elektri-
schen Anschlüsse werden dann konstant
während des Betriebs des Systems kon-
trolliert. Betriebsanomalien der Senso-
ren werden durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
t(wo vorgesehen)
auf der Instrumententafel (auf einigen
Versionen erscheint eine Meldung auf
dem Display) (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) angezeigt.
Der Betrieb der hinteren
Sensoren wird automa-
tisch bei Einführung des
elektrischen Kabelsteckers des
Anhängers in die Steckdose der
Anhängerkupplung des Fahr-
zeugs deaktiviert.
083-128 Alfa 159 D 9-12-2009 11:13 Pagina 121
122
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system des Reifendruckes T.P.M.S. (Ty-
re Pressure Monitoring System) ausge-
stattet sein, welches dem Fahrer den
Reifendruck mit zwei unterschiedlichen
Signalisierungen meldet: “Reifendruck
prüfen“ und “Ungenügender Reifen-
druck“. Für eine detaillierte Beschrei-
bung der beiden Signalisierungen sie-
he das Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen“. Dieses System besteht aus
einem Sender, der auf allen Rädern in-
nerhalb des Reifens montiert ist, und
dem Kontrollsteuergerät über Funkfre-
quenz die Informationen über den Luft-
druck jedes Reifens senden kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Fehlermeldungen bei Störungen an
einem oder mehreren Sensoren werden
nicht gespeichert und daher nicht ange-
zeigt, wenn der Motor abgestellt und
wieder angelassen wird. Wenn der
Störungszustand weiterhin besteht, sen-
det das Steuergerät die entsprechenden
Anzeigen nur an die Instrumententafel,
nachdem das Fahrzeug eine kurze
Strecke gefahren ist.
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. (Tyre Pressure
Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Vorhandensein des
T.P.M.S.-Systems be-
freit den Fahrer nicht von der re-
gelmäßigen Überprüfung des
Fülldrucks der Reifen und des
Ersatzrades (für Versionen/
Märkte, wo worgesehen).
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu
überprüfen. Wenn Sie den Reifendruck
aus einem beliebigen Grund an warmen
Reifen kontrollieren, reduzieren Sie den
Fülldruck auch dann nicht, wenn er den
vorgesehenen Wert überschreitet, son-
dern wiederholen Sie die Kontrolle,
wenn die Reifen abgekühlt sind (siehe
Abschnitt “Räder”im Kapitel “Technische
Merkmale”).
Das System T.P.M.S. kann keine plötz-
lichen Druckverluste der Reifen anzeigen
(zum Beispiel das Platzen eines Rei-
fens). In diesem Fall halten Sie das Fahr-
zeug an, indem Sie vorsichtig bremsen
und keine plötzlichen Lenkmanöver aus-
führen.
Besonders starke Funkfrequenzstörun-
gen können den korrekten Betrieb des
TPMS-Systems behindern. Dieser Zu-
stand wird dem Fahrer durch die Anzei-
ge einer Meldung auf dem Display an-
gezeigt. Diese Anzeige verschwindet au-
tomatisch, sobald die Funkfrequenz-
störung das System nicht mehr stört.
083-128 Alfa 159 D 9-12-2009 11:13 Pagina 122
KOFFERRAUM-
KLAPPE OFFEN
Auf einigen Versionen erschei-
nen eine Meldung und das (rote) Sym-
bol
Rauf dem Display, um den un-
vollständigen Verschluss des Koffer-
raums anzuzeigen.
MOTORHAUBE
OFFEN
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen eine Mel-
dung und das (rote) Symbol
Sauf
dem Display, um den unvollständigen Ver-
schluss der Motorhaube anzuzeigen.
171
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER DER
EINSPRITZANLAGE
(Dieselversionen -
bernsteingelb)
FEHLER
EOBD-SYSTEM
(Benzinversionen -
bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Fehler der Einspritzanlage
Wenn der elektronische Schlüssel ins
Zündschloss gesteckt wird, leuchtet die
Warnleuchte, muss aber nach dem Start
des Motors wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie
sich während der Fahrt ein, bedeutet
dies den nicht korrekten Betrieb der Ein-
spritzanlage mit möglichem Leistungs-
verlust, schlechtem Fahrverhalten und
hohem Verbrauch.
Die Fahrt kann unter diesen Bedingungen
fortgesetzt werden, jedoch unter Ver-
meidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten. Wen-
den Sie sich bitte baldmöglichst an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.Störung der Motorsteuerung
EOBD-System
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Unter normalen Bedingungen leuchtet
die Kontrollleuchte, wenn der elektro-
nische Schlüssel in das Zündschloss ge-
steckt wird, muss aber nach dem Start
des Motors ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte weiterhin
leuchten oder während der Fahrt auf-
leuchten:
–dauerndes Leuchten (auf einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display): zeigt eine Störung der
Kraftstoffversorgung/Zündung/Einspritzan-
lage, die hohe Abgaswerte, möglichen Lei-
stungsverlust, schlechtes Fahrverhalten
und hohen Verbrauch verursachen könn-
te. Die Fahrt kann unter diesen Bedin-
gungen fortgesetzt werden, jedoch unter
Vermeidung von Höchstleistungen des Mo-
tors oder hohen Geschwindigkeiten. Ein
andauernder Gebrauch des Fahrzeugs mit
leuchtender Warnlampe könnte jedoch
Schäden verursachen. Wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an den Autorisier-
ten Alfa Romeo Kundendienst.
Die Warnlampe geht aus, wenn die
Störung beseitigt wird, die Meldung
bleibt jedoch im System gespeichert.
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS
(rot)
Die Kontrollleuchte (wo vorgesehen)
(oder das Symbol auf dem Display)
leuchten, wenn eine oder mehrere
Türen, der Gepäckraum (wo vorgese-
hen) oder die Motorhaube nicht richtig
geschlossen sind.
U´
S
R
165-180 Alfa 159 D 3-12-2009 16:07 Pagina 171
194
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Es muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass
der Reifen mit dem Schnellre-
paraturkit repariert worden
ist. Der Faltprospekt ist dem
Personal auszuhändigen, das
den mit dem Reifenreparatur-
kit behandelten Reifen hand-
haben muss.
ZUR BEACHTUNG
A0E0215mAbb. 21A0E0216mAbb. 22
NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND WIEDERHERSTELLUNG
DES FÜLLDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur für die
Wiederherstellung des Fülldrucks ver-
wendet werden.
Den Schnellanschluss A, Abb. 21ab-
nehmen und direkt am Ventil des auf-
zupumpenden Reifens Abb. 22an-
setzen. Auf diese Weise ist die Spray-
dose nicht mit dem Kompressor ver-
bunden, und die Dichtflüssigkeit wird
nicht eingespritzt.
Wenn der Reifen beim
Aufpumpen nicht einen
Druckwert von mindestens 1,8
bar erreicht, nicht weiterfah-
ren: Der Schnellreparaturkit
Fix & Go Automatic kann nicht
die notwendige Dichte garan-
tieren, da der Reifen zu stark
beschädigt ist. Bitte wenden
Sie sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
❒wird dagegen ein Druck von minde-
stens 1,8 bar festgestellt, den Rei-
fen (bei laufendem Motor und an-
gezogener Handbremse) auf den
korrekten Druckwert aufpumpen und
weiterfahren;
❒vorsichtig den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst anfahren.
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 194
215
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage (Versionen 1.8 140 PS) F02 (MAXI-FUSE) 40 60
Elektrogebläse Klimaanlage (Versionen 2.2 JTS Selespeed) F02 (MAXI-FUSE) 50 60
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 60
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 60
Bremsknoten (Elektrogebläse) (Versionen ABS) F05 (MAXI-FUSE) 40 60
Bremsknoten (Elektrogebläse) (Versionen VDC) F05 (MAXI-FUSE) 20 60
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit)
(Versionen 1.8 140 PS, 2.2 JTS Selespeed) F06 (MAXI-FUSE) 40 60
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 60
Stromversorgung Zusatzheizer (Wassererwärmung Fahrgastraum 300W)
(nur Dieselausführungen) F08 30 60
Scheinwerferwaschanlage F09 20 60
Akustische Signale F10 15 60
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 60
Heizung Windschutzscheibe F20 20 60
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 215
226
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
35 70 105 140 175
●●●●●
●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●
●
●
●
●
●
●●
●●
●●
●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●
●●●●●
Tausend Kilometer
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Ventilspiels (Version 1.9 JTDM8v)
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Ventilspiels (Version 1.8 140 PS)
Abgaskontrolle (Benzinversionen)
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung (Dieselversionen)
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken (durch Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane (ausgeschlossen Version 1.8 140 PS)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane (Version 1.8 140 PS)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (Version 1.8 140 PS) (*)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (Version 1750 TURBO BENZINA) (*)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (Dieselversionen) (*)
Auswecheln der Zündkerzen (versionen 3.2 JTS und 2.2 JTS Selespeed)
Auswechseln der Zündkerzen (versionen 1.8 140 PS und 1750 TURBO BENZINA)
Auswechseln des Kraftstofffilters (Dieselversionen)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes
Wechsel des Rücklauföls für den Vorderachsantrieb (Version 3.2 JTS 4x4)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters
(Versionen 1.8 140 PS) (oder alle 12 Monate)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters
(Versionen 1750 TURBO BENZINA) (**) (oder alle 12 Monate)
Motoröl und -filter wechseln (Versionen 3.2 JTS und 2.2 JTS Selespeed)
(oder alle 24 Monate) (***)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters
(Dieselversionen mit DPF) (**) (oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters
(Dieselversionen ohne DPF) (oder alle 24 Monate)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 24 Monate)
(*) Unabhängig von den zurückgelegten Kilometern muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Belastung (kalte Klimazonen,
Stadtverkehr, langes Halten im Leerlauf) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgewechselt werden.
(**) Das Motoröl und der Ölfilter müssen bei Aufleuchten der Kontrollleuchte an der Instrumententafel (siehe Kapitel “Kontrollleuchten und
anzeigen”), und auf jeden Fall alle 24 Monate gewechselt werden.
Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr oder unter verschärften Umweltbedingungen eingesetzt wird, müssen das Motoröl und der
Ölfilter auch bei einer niedrigen Jahreslaufleistung alle 12 Monate ausgewechselt werden.
223-248 Alfa 159 D 3-12-2009 16:12 Pagina 226
229
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Abb. 3/a - Version 3.2 JTSA0E0038m
1.Motoröl
2. Batterie
3.Bremsflüssigkeit
4.Scheibenwaschflüssigkeit
5.Motorkühlflüssigkeit
6.Flüssigkeit der Servolenkung
Abb. 3 - Version 2.2 JTS SelespeedA0E0161m
1.Motoröl
2. Batterie
3.Bremsflüssigkeit
4.Scheibenwaschflüssigkeit
5.Motorkühlflüssigkeit
6.Flüssigkeit der Servolenkung
223-248 Alfa 159 D 3-12-2009 16:12 Pagina 229