LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
157
Während des Prozesses des Automatischen
Speicherns erscheint auf dem Display der
Schriftzug “A-STORE”.
Das Gerät verhält sich während der akti-
ven Phase der Funktion Autostore wie folgt:
- zu Beginn der Funktion Autostore werden
alle anderen Funktionen ausgeschaltet
- die eventuelle Änderung der Lautstärke
wird nicht auf dem Display angezeigt
- durch Drücken einer der Tasten der Ra-
diofunktionen, zum Beispiel “PTY” (2),
“
˙˙” (7), “¯¯” (4), (17), (16),
(15), (12), (11), (10) wird der Prozeß
des automatischen Speicherns unterbrochen,
das Radio schaltet automatisch auf den zu-
letzt vor Beginn der Funktion Autostore ein-
gestellten Sender zurück, und es wird die
Funktion, die der gedrückten Taste zuge-
ordnet ist, ausgeführt
– Durch Drücken der Taste “AF-TA” (1)
während des Prozesses des Automatischen
Speicherns, wird letzterer unterbrochen, die
Funktion TA (Verkehrsfunknachrichten) wird
ein-/ausgeschaltet und ein neuer Prozeß des
Automatischen Speicherns beginnt.
– Durch einen Wechsel der Musikquelle
(Radio, Kassettenspieler, CD-Wechsler)
während des automatischen Speicherns,
wird die Funktion Autostore nicht unterbro-
chen.ZUR BEACHTUNGManchmal gelingt
es der Funktion Autostore nicht, 6 Sender
mit starkem Signal zu finden. In diesem Fall
werden die freien Vorwahltasten auf dem Dis-
play für etwa 2 Sekunden durch 4 Striche
angezeigt, und es wird der zuletzt gehörte
Sender eingestellt.
Hören gespeicherter Sender
Die Klangeinstellung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
– Wahl der gewünschten Bandfrequenz
(FM, MW, LW)
– Kurzes Drücken einer der sechs Sender-
Speichertasten.
Auf dem Display erscheint eine Nummer,
die der der gedrückten Taste entspricht.
In der Bandfrequenz FM1, FM2 und FMT,
bei schlechtem Empfang und eingeschalte-
ter Funktion AF, der Suche nach Alternati-
vfrequenzen, wird automatisch ein Sender
mit stärkerem Signal gesucht, der das glei-
che Programm ausstrahlt. Funktion AF
(Suche nach Alternativfrequenzen)
Im Rahmen des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei verschiedenen Betriebsarten
funktionieren:
AF ON: Suche der Alternativfrequenzen
eingeschaltet
AF OFF: Suche der Alternativfrequenzen
ausgeschaltet.
Wenn das Signal des eingestellten RDS-
Senders schwächer wird, kann zweierlei ge-
schehen:
– In der Betriebsart AF ONist das System
RDS aktiv und die entsprechenden Sender
sind freigegeben. Somit erfolgt automatisch
die Suche nach der besten Frequenz des ge-
wählten Senders und das Autoradio stellt au-
tomatisch den Sender mit dem stärksten Sig-
nal, der das gleiche Programm ausstrahlt,
ein. Während der Fahrt kann somit der glei-
che Sender weitergehört werden, ohne dass
ein Frequenzwechsel zu erfolgen hat, wenn
man das Sendegebiet wechselt. Natürlich
muß der betreffende Sender im durchfahre-
nen Gebiet auch empfangbar sein.
– In der Betriebsart AF OFFführt das Au-
toradio keine automatische Sendereinstel-
lung auf den stärksten Sender durch. So-
mit muß der Sender manuell über die Sen-
dersuchlauftaste eingestellt werden.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
158
Zum Einschalten/Ausschalten der Suche
der Alternativfrequenzen AFdes gewählten
Senders, die Taste “AF-TA” (1) bis zum
akustischen Signal gedrückt halten. Der Na-
me RDS (sofern verfügbar) bleibt auf dem
Display angezeigt und, wenn die Funktion
AF eingeschaltet ist, erscheint das Symbol
“AF”.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert, und die Taste “AF-TA” (1)
gedrückt wird, so schaltet es auf das Band
FM auf den zuletzt gewählten Sender.
Funktion TA
(Verkehrsfunknachrichten)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2
und FMT) übertragen auch Verkehrsfun-
knachrichten. In diesem Fall erscheint auf
dem Display der Schriftzug “TP”.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
onTAfür Verkehrsfunknachrichten, kurz
(weniger als 1 Sekunde) die Taste “AF-
TA” (1) drücken.
Somit bestehen folgende Hörbedingungen
und entsprechende Hinweise auf dem Dis-
play:
TAundTP: Wenn ein Sender eingestellt
ist, der Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt,
und die Funktion Verkehrsfunknachrichten
eingeschaltet ist.TP: Wenn ein Sender eingestellt ist, der
Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt, aber die
Funktion Verkehrsfunknachrichten nicht ein-
geschaltet ist.
TA(*): Wenn die Funktion Verkehrsfun-
knachrichten eingeschaltet ist, aber ein Sen-
der eingestellt ist, der keine Verkehrsfun-
knachrichten ausstrahlt.
TAundTPerscheinen nicht auf dem Dis-
play: Wenn ein Sender ein Sender einge-
stellt ist, der keine Verkehrsfunknachrichten
ausstrahlt, und die Funktion Verkehrsfun-
knachrichten nicht eingeschaltet ist.
(*) Wenn die Funktion TAVerkehrsfunknach-
richten eingeschaltet ist, aber der gewählte Ra-
diosender keine Verkehrsfunknachrichten aus-
strahlt, sendet das Gerät alle 30 Sekunden ein
akustisches Signal.
Mit der Funktion TA(Verkehrsfunknach-
richten) ist es möglich:
a)Nur RDS-Sender zu suchen, die im FM-
Band senden, und die Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen.
b)Verkehrsfunknachrichten auch dann zu
empfangen, wenn der CD-Spieler oder der
CD-Wechsler eingeschaltet ist.
c)Verkehrsfunknachrichten mit einer vor-
her eingestellten Minimallautstärke zu emp-fangen, auch wenn die Lautstärke des Ra-
dios auf Null gestellt ist.
Hier nachfolgend sind die für die oben be-
schriebenen drei Betriebsarten durchzu-
führenden Operationen aufgeführt.
a)Zum Empfang der Sender, die Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen:
- Bandwahl FM1, FM2 oder FMT
- kurz (weniger als 1 Sekunde) die Taste
“AF-TA” (1) drücken, bis am Display das
Kurzzeichen “TA” erscheint.
- Die Sendersuchtasten “
˙˙” (7) oder
“
¯¯” (4) drücken.
Zum Speichern der Sender, bei denen die
FunktionTAaktiv ist, die Operationen zum
Speichern durchführen (siehe Abschnitt “Ma-
nuelles Speichern eines Senders”).
b)Will man Verkehrsfunknachrichten
während der Wiedergabe einer CD erhalten,
muß man vor dem Einlegen einer CD oder
vor dem Einschalten des CD-Wechslers einen
Sender einstellen, der Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen kann (TP) und die Funk-
tionTAeinschalten. Wenn auf diesem Sen-
der während der Wiedergabe der CD Ver-
kehrsfunknachrichten ausgestrahlt werden,
wird gleichzeitig die Wiedergabe der CD un-
terbrochen, und nach Ende der Meldung wie-
der aufgenommen. Zu Beginn des Empfangs
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
159
von Verkehrsfunknachrichten erscheint auf
dem Display kurz der Schriftzug “INFO
TRA”, während das Display weiterhin die
letzten Angaben liefert (Frequenz, Name,
Wiedergabezeit der CD, usw.)
Wenn der CD-Spieler bereits eingeschal-
tet ist und man möchte gleichzeitig Ver-
kehrsfunknachrichten erhalten, muß man
kurz (weniger als 1 Sekunde) die Taste
“AF-TA” (1) drücken und das Radio stellt
sich auf den zuletzt im FM-Band gehörten
Sender, die Funktion TA Verkehrsfunknach-
richten wird eingeschaltet und die Ver-
kehrsfunknachrichten werden ausgestrahlt.
Wenn der gewählte Sender keine Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlt, beginnt das
Gerät den automatischen Suchlauf nach ei-
nem entsprechenden Sender.
Will man die Verkehrsfunknachrichten un-
terbrechen, muß man während dem Hören
der Meldung kurz (weniger als 1 Sekunde)
die Taste “AF-TA” (1) drücken.
c)Zum Empfang von Verkehrsfunknach-
richten, wenn kein Radio gehört wird:
– Die Funktion TAeinschalten, indem
man kurz (weniger als 1 Sekunde) die Ta-
ste “AF-TA” (1) drückt, bis auf dem Dis-
play der Schriftzug “TA” erscheint.
– Einen Sender mit Verkehrsfunknach-
richten einstellen, sodass auf dem Display
der Schriftzug “TP” erscheint. Die Lauts-tärke auf Null stellen und dabei gleichzei-
tig die Taste “VOL-” (19) gedrückt hal-
ten.
Auf diese Weise werden die vom Sender
ausgestrahlten Verkehrsfunknachrichten mit
einer zuvor festgelegten Mindestlautstärke
gehört.
ZUR BEACHTUNGIn einigen Ländern
gibt es Radiosender, die, obwohl die Funk-
tionTPeingeschaltet ist (auf dem Display
erscheint der Schriftzug “TP”), keine Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und die Taste “AF-TA” (1) ge-
drückt wird, so schaltet dieses auf das Band
FM zum zuletzt gehörten Sender zurück.
Wenn der gewählte Sender keine Ver-
kehrsfunknachrichten (Schriftzug “TP” fehlt
auf dem Display) ausstrahlt, beginnt die au-
tomatische Suche nach einem Sender mit
Verkehrsfunknachrichten.
Die Lautstärke mit der die Verkehrsfun-
knachrichten übertragen werden, variiert in
Funktion der Hörlautstärke:
– Hörlautstärke unterhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Wert 20 (Fixwert)
– Hörlautstärke oberhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Hörlautstärke + 1.Wenn die Lautstärke während der Über-
mittlung der Vekehrsfunknachrichten ver-
ändert wird, wird der Wert nicht auf dem
Display angezeigt und die neue Einstellung
der Lautstärke gilt nur für die laufenden Ver-
kehrsfunknachrichten.
Während der Verkehrsfunknachrichten ist
es möglich, die Einstellfunktion des Audio
mit der Taste “AUD” (18) vorzunehmen.
Die neu eingegebenen Werte werden auch
nach der Ausstrahlung der Verkehrsfun-
knachrichten beibehalten.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
TAeingeschaltet ist und der eingestellte
Sender keine Verkehrsfunknachrichten aus-
strahlen darf oder nicht mehr in der Lage ist,
diese Meldungen auszustrahlen (auf dem
Display erscheint der Schriftzug “TP”),
dann befindet sich das Autoradio nach un-
gefähr 1 Minute in diesem Zustand:
– Wenn man eine CD anhört, sucht das
Gerät automatisch einen anderen Sender,
der Verkehrsfunknachrichten ausstrahlen
kann.
– Wenn man Radio hört, wird ein akusti-
sches Signal ausgesendet, um anzuzeigen,
dass man die Verkehrsfunknachrichten nicht
empfangen kann; um dies zu unterbrechen,
muß man einen Sender einstellen, der Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen kann, oder
die Funktion TAausschalten.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
160
Empfang eines Notfallalarms
Das Autoradio ist dazu vorgerüstet, in der
Betriebsart RDS, im Falle von besonderen
Umständen oder Vorfällen, die allgemeine
Gefahren hervorrufen können (Erdbeben,
Überflutungen, usw.) Notfalldurchsagen zu
empfangen, sofern diese vom eingestellten
Sender übertragen werden.
Diese Funktion wird automatisch einge-
schaltet und kann auch nicht ausgeschaltet
werden.
Funktion Program Type (PTY)
(Wahl eines Programmtyps)
Zum Einschalten der Funktion PTY, die es
ermöglicht, den PTY-Programmen den Vor-
rang einzuräumen, und die, sofern vorhan-
den, Notfallmeldungen oder verschiedene
Themen übermitteln (z.B. Musik, Nachrich-
ten) können, kurz die Taste “PTY” (2)
drücken, bis auf dem Display der Schrift-
zug “PTY” und das Thema des zuletzt
gehörten Senders erscheint (z.B. “NEWS”).
ZUR BEACHTUNGZum Einschalten
der Funktion PTY muß man sich im Emp-
fangsbereich des Bandes FM befinden.
Falls der Sender nicht in der Betriebsart
PTY arbeitet, erscheint auf dem Display für
5 Sekunden der Schriftzug “NO-PTY”.Nach 2 Sekunden erscheint der Name des
Senders oder dessen Frequenz.
Die Liste der verschiedenen Themen um-
faßt:
NEWS(Nachrichten)
AFFAIRS(Ereignisse des Tages)
INFO(Informationen)
SPORT(Sport)
EDUCATE(Erziehung)
DRAMA(Theater)
CULTURE(Kultur)
SCIENCE(Wissenschaft)
VARIED(Verschiedenes)
POP M(Pop)
ROCK M(Rock)
M,O,R,MMiddle of the Road Music
(Straßenmusik)
LIGHT M(Unterhaltungsmusik)
CLASSICS(Klassische Musik)
OTHER M(Andere Musik)
Zum Wechseln des Programmtyps PTY die
Tasten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) oder ei-
ne der 6 Vorwahltasten drücken. Wenn auf
dem Display die Frequenz oder der Namedes Senders erscheinen, die Tasten “
¯¯”
(4) oder “
˙˙” (7) drücken, damit der ak-
tuelle Programmtyp angezeigt wird.
Zum Speichern des aktuellen Programm-
typs anhand einer der 6 Vorwahltasten, muß
man längere Zeit (länger als 1 Sekunde) die
Vorwahltaste drücken. Die erfolgte Spei-
cherung wird durch ein akustisches Signal
bestätigt. Um mit diesem Programm einen
Sender zu suchen, siehe Abschnitt “Auto-
matischer Sendersuchlauf” und “Anspielen
der Sender (Funktion Scan)”.
Sollte kein Sender mit diesem Pro-
grammtyp vorhanden sein, so erzeugt das
System ein akustisches Signal und schaltet
auf den zuvor gehörten Sender zurück und
auf dem Display erscheint für etwa 2 Se-
kunden der Schriftzug “NO-PTY”.
Zum Abschalten der Funktion PTY ist er-
neut kurz die Taste “PTY” (2) zu drücken.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
164
Einstellung der
Sendeempfindlichkeit
(SENS DX/LO)
Diese Funktion ermöglicht es, die Emp-
findlichkeit bei der automatischen Sender-
suche einzustellen. Wenn eine geringe Emp-
findlichkeit “SENS-LO” eingestellt ist, wer-
den nur Sender mit bester Empfangsqualität
ausgesucht; wenn jedoch eine hohe Emp-
findlichkeit “SENS-DX” eingestellt ist, wer-
den hingegen alle Sender gesucht. Somit ist
es ratsam, in einem Gebiet mit sehr vielen
Radiosendern, in dem man nur die stärksten
dieser Sender empfangen möchte, die Emp-
findlichkeit auf gering “SENS-LO” einzu-
stellen.
Zur Einstellung der Empfindlichkeit die Ta-
sten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) benutzen.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “SENS-LO”: geringe Empfindlichkeit
– “SENS-DX”: hohe Empfindlichkeit.Funktion zur Anzeige
der Daten der CD
Diese Funktion ermöglicht es, beim Hören
einer CD die vom Display angezeigte Infor-
mation zu wählen.
Es gibt zwei mögliche Einstellungen:
–TIME(die seit Beginn des Titels ver-
gangene Zeit)
–NAME(der der CD zugeordnete Na-
me).
Nachdem man im Menü die Funktion
“CD” mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼”
(8) gewählt hat, erscheint auf dem Display
der Schriftzug “CD-DISP”. Zum Ändern
der Einstellung die Tasten “
¯¯” (4) oder
“
˙˙” (7) benutzen.
Funktion zur Anzeige der Daten
des CD-Wechslers (CDC)
(sofern vorhanden)
Diese Funktion kann nur gewählt werden,
wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist. In
diesem Fall erscheint auf dem Display der
Schriftzug “CDC-DISP”.
Zum Ändern der Funktion die Tasten
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) benutzen.
Auf dem Display erscheint die aktuelle Ein-
stellung zwischen den beiden Möglichkei-
ten: “TIME” und “CD-NR”.Funktion Empfang regionaler
Sendungen (REG)
Einige landesweite Sender strahlen zu be-
stimmten Tageszeiten von Region zu Regi-
on verschiedene Regionalprogramme aus.
Diese Funktion ermöglicht es, nur solche Re-
gionalsender (lokal) zu empfangen. Des-
halb muß man beim Hören eines bestimm-
ten Regionalprogrammes diese Funktion ein-
schalten, sofern man dieses Programm wei-
ter empfangen möchte.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
on die Tasten “
˙˙” (7) oder “¯¯” (4)
drücken.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der Funktion:
– “REG-ON”: Funktion eingeschaltet
– “REG-OFF”: Funktion ausgeschaltet.
Wenn man bei eingeschalteter Funktion ei-
nen Regionalsender eingestellt hat, der nur
in einem bestimmten Gebiet ausstrahlt, und
man in ein anderes Gebiet gelangt, emp-
fängt man automatisch den Regionalsender
des neuen Gebietes.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
ausgeschaltet ist (“REG-OFF”) und die
Funktion AF (Alternativfrequenzen) einge-
schaltet ist, so stellt das Autoradio automa-
tisch die Frequenz mit einem stärkeren Sen-
designal des gewählten Senders ein.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
165
Funktion IGN-TIME
Durch diese Funktion ist es möglich zu
wählen, ob das Autoradio beim
Ausschalten des Motors (oder beim
Ausschalten der Instrumententafel) sofort
ausgeschaltet werden (00 MIN) oder
für 20 Minuten eingeschaltet bleiben soll
(20 MIN).
Nach der Auswahl der Funktion “IGN
TIME“ im Menü mit den Tasten
▲oder
▼erscheint auf dem Display der
Schriftzug “IGN TIME“.
Zum Ändern der Einstellung die Tasten
¯¯oder˙˙verwenden.
Die möglichen Einstellungen sind zwei:
– “00 MIN”: Das Autoradio wird sofort
beim Ausschalten des Motors (oder beim
Ausschalten der Instrumententafel) ausge-
schaltet.
– “20 MIN”: Das Autoradio bleibt nach
dem Ausschalten des Motors (oder nach
dem Ausschalten der Instrumententafel) für
20 Minuten eingeschaltet.
CD-SPIELER(Abb. 137)
Wahl des CD-Spielers
Zum Einschalten des im Gerät integrier-
ten CD-Spielers, wenn bereits eine CD ein-
gelegt ist, das Gerät einschalten und kurz
und wiederholt die Taste “SRC” (14)
drücken, um die Betriebsweise “CD” zu
wählen. Legt man eine CD ein, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet ist, wird der CD-Spie-
ler automatisch eingeschaltet.
Einlegen/Auswerfen der CD
Zum Einlegen der CD führen Sie diese so
in die CD-Aufnahme ein (3), dass das mo-
torisierte Ladesystem aktiviert wird, welches
die korrekte Positionierung der CD vor-
nimmt.
Bei eingeschaltetem Gerät die Taste “
˚”
(5) drücken, um das motorisierte Auswurf-
system der CD zu aktivieren.
Nach dem Auswurf hört man die Wieder-
gabequelle, die vor dem Einschalten der CD
eingeschaltet war. Die CD kann nicht aus-
geworfen werden, wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
Mögliche Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist,
erscheint auf dem Display für etwa 2 Se-
kunden die Meldung “CD-ERROR”. Dannwird die CD ausgeworfen und man kehrt zur
Wiedergabequelle zurück, die vor der Wahl
der CD-Betriebsweise eingeschaltet war.
Anzeigen auf dem Display
Wenn der CD-Spieler eingeschaltet ist, er-
scheinen auf dem Display Angaben, die fol-
gende Bedeutung haben:
“T05”: Zeigt die Nummer des CD-Titels
an
“03:42”: Zeigt die seit Beginn des CD-
Titels vergangene Zeit (wenn die entspre-
chende Funktion im Menü eingeschaltet ist)
“MADONNA”: Zeigt den der CD zuge-
ordneten Namen.
Wahl des Titels
(vorwärts/rückwärts)
Zur Wiedergabe des darauffolgenden CD-
Titels kurz die Taste “
▲” (6) drücken. Zur
Wiedergabe des vorhergehenden CD-Titels
die Taste “
▼” (8) drücken.
Zur fortlaufenden Wahl der Titel die Taste
gedrückt halten
Hat die Wiedergabe des Titels seit mehr
als 3 Sekunden begonnen, wird der Titel
durch Drücken der Taste “
▼” (8) erneut
von Anfang an gespielt. Wenn man in die-
sem Fall den vorhergehenden Titel wieder-
geben will, muß man die Taste zweimal hin-
tereinander drücken.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
171
Sicherung
Das Autoradio ist mit einer 10A-Sicherung
im hinteren Teil des Geräts ausgerüstet. Für
die Auswechslung der Sicherung muß das
Autoradio herausgenommen werden: Wen-
den Sie sich an den Alfa Romeo-Kunden-
dienst.
Abb. 141
A0A0440m
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Autoradio
Maximale Leistung: 4 x 40W.
Antenne(Abb. 139)
Die Antenne befindet sich auf dem Dach
des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, die An-
tenne vor jedem Waschen des Fahrzeugs in
der automatischen Waschstrasse vom Dach
abzuschrauben und zu entfernen.
Abb. 139
A0A0438m
Lautsprecher (Abb. 140-141)
Die akustische Anlage besteht aus einem
System, das folgendermaßen zusammen-
gesetzt ist:
- Nr. 4 Hochtonlautsprecher (A) (2 vorne
und 2 hinten) mit einer Leistung von 30W
- Nr. 4 Tieftonlautsprecher (B) mit einem
Durchmesser von 165 mm (2 vorne und 2
hinten) mit einer Leistung von 40W.
Abb. 140
A0A0439m
IM NOTFALL
213
15
7,5
7,5
15
15
15
20
20
30
30
20
15
7,5
7,5
20
20
15
7,5
15
7,5 F32
F11
F51
F39
F39
F52
F33
F34
F40
F43
F44
F45
F41
F35
F38
F5
F39
F8
F9
F49 52
53
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
52
53
52
53
53
52
VERBRAUCHER ABBILDUNG SICHERUNG AMPERE
Über Zündanlaßschalter +30
Selespeed-Getriebe
Selespeed-Getriebe
Autoradio
Navigationssystem
Heckscheibenwischer
Fensterheber hinten links
Fensterheber hinten rechts
Heizbare Heckscheibe
Scheibenwaschanlage – Heckscheibenwaschanlage (Zweiwegepumpe)
Zigarrettenanzünder
Sitze mit elektrischer Heizung
Elektrisch geheizte Spiegel – geheizte Düsen
Befehl Cruise Control
Türverriegelung
Scheinwerferwaschanlage
Einrichtungen + 30
Primäreinrichtungen (elektronische Einspritzung)
Sekundäreinrichtungen (elektronische Einspritzung)
Sekundäreinrichtungen