2010 YAMAHA WR 125R Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
6
2. Die Abdeckung A abnehmen. (Siehe 
Seite 6-8.)
3. Den Säurestand in der Batterie prüfen.HINWEISDer Säurestand muss sich zwischen der Mi-
nimal- und Ma

Page 66 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
6
GAUM2600
Sicherungen wechseln Der Sicherungskasten befindet sich hinter 
der Abdeckung A. (Siehe Seite 6-8.)
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maße

Page 67 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
6
1. Die Scheinwerferverkleidung zusam-
men mit dem Scheinwerfereinsatz ab-
schrauben und dann, wie in der Abbil-
dung gezeigt, nach oben ziehen.
2. Den Sche

Page 68 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
GAUM2610
Rücklicht-/Bremslichtlampe aus-
wechseln 1. Die Abdeckung B abnehmen. (Siehe 
Seite 6-8.)
2. Die Fassung samt Lampe gegen den 
Uhrzeigersinn hera

Page 69 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-33
6
GAU45222
Standlichtlampe auswechseln Eine durchgebrannte Standlichtlampe kann 
folgendermaßen ausgewechselt werden.
1. Den Scheinwerfereinsatz abschrau-
b

Page 70 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
GAU24360
Vorderrad 
GAUM2632
Vorderrad ausbauen
WARNUNG
GWA10821
Um Verletzungen zu vermeiden, das 
Fahrzeug sicher abstützen, damit es 
nicht umfallen ka

Page 71 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
HINWEISZwischen den Bremsbelägen muss ein ge-
nügend großer Spalt für die Bremsscheibe 
vorhanden sein.7. Den Halter des Geschwindigkeitssen-
sorkabels

Page 72 of 88

YAMAHA WR 125R 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
HINWEI
S
Die Hinterradachse kann nach Bedarf mit 
einem Gummihammer ausgetrieben wer-
den.7. Das Rad herausnehmen. ACHTUNG: 
Niemals die Bremse betätigen