Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen einge-
schaltet, wenn man zweimal auf die Taste
Ádes Fernbe-
dienungsschlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird durch zwei-
maliges Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen sind: Hierdurch
wird vermieden, dass man durch die offene Tür in das Fahr-
zeug einsteigt und dann – nach Verschluss der Tür – im In-
nenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch für alle Türen
in den nachfolgenden Fällen aus:
❒bei Türentriegelung;
❒bei Drehung des Zündschlüssels auf MAR. Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Bei
Bedarf an neuen Fernbedienungen wenden Sie sich bitte
an das Fiat Kundendienstnetz und nehmen die CODE
Card, Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere mit.
DEAD LOCK VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsvorrichtung, die
die Funktion der internen Türgriffe und damit das Öffnen
der Türen von innen verhindert, für den Fall dass ein Ein-
bruchversuch erfolgte (zum Beispiel durch Einschlagen der
Scheibe).
Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit den besten Schutz
gegen Einbruchversuche dar. Deshalb wird empfohlen, die
Vorrichtung bei jedem Abstellen des Fahrzeugs einzu-
schalten.
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen, vergewissern Sie sich deshalb vor dem Aus-
steigen, dass keine Personen mehr im Fahrzeug sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Batterie im Schlüssel mit Fern-
bedienung entladen ist, kann die Vorrich-
tung nur mit dem Metalleinsatz des Schlüssels am
Türschloss eingeschaltet werden: in diesem Fall
ist die Vorrichtung nur an den hinteren Türen ein-
geschaltet.
ZUR BEACHTUNG
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 8
9
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 7:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann abgezogen wer-
den, Lenkung ist blockiert. Einige elektrische Geräte
(Radio, Zigarettenanzünder, Zentralverriegelung) kön-
nen eingeschaltet werden.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind funk-
tionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elektronischen Sicher-
heitssystem versehen, wodurch bei nicht Anspringen des
Motors der Schlüssel zuerst auf STOP gestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
F0V0006mAbb. 7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzu-
ziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
Bei Beschädigung der Anlassvorrichtung (z.
B. bei einem versuchten Diebstahl) muss
die Funktionstüchtigkeit vor Wiederaufnahme der
Fahrt durch den Fiat Kundendienst kontrolliert
werden.
ZUR BEACHTUNG
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 9
10
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Den Schlüssel niemals abziehen, wenn sich
das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad wür-
de automatisch beim ersten Lenkversuch blockie-
ren. Dies gilt immer, auch wenn das Fahrzeug ab-
geschleppt wird.
ZUR BEACHTUNG
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit
daraus folgenden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung
der Leistungen des Systems und zum Verfall der
Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung konformen Fahr-
zeug führen können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Vor Verlassen des Fahrzeugs immer den
Schlüssel abziehen um zu vermeiden, dass
jemand ungewollt die Bedientasten betätigt.
Denken Sie immer daran, die Handbremse zu zie-
hen. Wenn das Fahrzeug an einer Steigung ge-
parkt wird, legen Sie den ersten Gang ein und
wenn das Fahrzeug an einem Gefälle geparkt
wird, legen Sie den Rückwärtsgang ein. Kinder
dürfen nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 10
12
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0007mAbb. 11F0V0008mAbb. 12
DREHZAHLMESSER Abb. 12
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zur Motordrehzahl
(Umdrehungen je Minute).
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem der elektronischen
Einspritzung blockiert progressiv den Kraftstoffzufluss,
wenn der Motor „übe dreht“ wird, mit einem sich dar-
aus ergebenden, progressiven Leistungsverlust.
Befindet sich der Motor im Leerlauf, kann der Drehzahl-
messer einen langsamen oder plötzlichen Drehzahlanstieg
anzeigen.
Dieses Verhalten ist normal und man braucht sich keine
Sorgen zu machen, da es zum Beispiel beim Einschalten der
Klimaanlage oder des Lüfters auftreten kann. In diesen Fäl-
len wird durch ein leichtes Anheben der Leerlaufdrehzahl
dafür gesorgt, dass der Ladezustand der Batterie erhal-
ten bleibt.BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Aus-
führung können je nach Version variieren.
TACHOMETER Abb. 11
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 12
30
Einstellen der neigbaren Rückenlehne
Den Hebel B – Abb. 19 anheben und den Rücken etwas
von der Rückenlehne nehmen, dabei die Bewegung der
Rückenlehne bis zur gewünschten Position mit dem
Rücken begleiten.
SITZE
FAHRERSITZ
(für Versionen Cargo, wo vorgesehen)
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Jede Einstellung muss bei stehendem Fahr-
zeug erfolgen.
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Loslassen des Einstel-
lungshebel immer, ob der Sitz auf den
Führungsschienen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn vor und zurück zu schieben. Ein Fehlen dieser
Arretierung würde zu einer plötzlichen Verschiebung
des Sitzes führen und den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug zur Folge haben.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung in Längsrichtung
Den Hebel A – Abb. 19 anheben und den Sitz nach vorn
oder hinten verschieben: beim Lenken sollen die Arme
locker sein und die Hände müssen auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
F0V0210mAbb. 19
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 30
33
F0V0143mAbb. 23
F0V0144mAbb. 24
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒dann die Rückenlehne B – Abb. 23 nach unten drücken:
auf diese Weise wird der Sitz komplett in die „Tischpo-
sition“ umgeklappt;
❒die Lasche C – Abb. 24 ziehen und die Rückenlehne
weiter nach unten drücken: jetzt ist der Sitz komplett
zusammengeklappt.
Erneute Positionierung des Sitzes
Um den Sitz wieder in seine normale Gebrauchsposition
zurück zu bringen, fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Lasche A – Abb. 25 festhalten und die Rückenleh-
ne nach oben anheben;
❒die Hebel B – Abb. 26 betätigen und den Sitz noch wei-
ter nach oben anheben.
F0V0145mAbb. 25
Wenn sich der Beifahrersitz in der
umgeklappten Position befindet, darf der
dadurch entstandene Platz nicht als Laderaum
benutzt werden. Es wird deshalb empfohlen
eventuelle lose Gegenstände während der Fahrt zu
entfernen oder zu blockieren, so dass diese nicht
behindern oder zur Gefahr werden können.
ZUR BEACHTUNG
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 33
39
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0014mAbb. 34
LENKRAD
Bei allen Versionen kann das Lenkrad sowohl in Längs-
richtung als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A – Abb. 34 entriegeln, indem man ihn nach
vorne drückt (Position 1);
❒Das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel A blockieren, indem man ihn in Richtung
Lenkrad zieht (Position 2).
Die Einstellungen sind nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestelltem Motor vorzu-
nehmen.
ZUR BEACHTUNG
Jegliche Eingriffe nach dem Kauf des Fahr-
zeugs, die zu Veränderungen an der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B. durch Einbau einer
Diebstahlsicherung) führen, können außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und zum
Erlöschen der Garantie auch zu schweren Sicher-
heitsproblemen sowie zu einem im Rahmen der
Zulassung nicht mehr konformen Fahrzeug führen,
und sind deshalb strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 39
50
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage minde-
stens einmal pro Monat für etwa 10 min eingeschaltet wer-
den. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funkti-
onstüchtigkeit der Anlage vom Fiat-Kundendienst über-
prüfen. Einstellung der Kühlung
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste E drücken und die Umluft ausschalten (LED
auf der Taste aus);
❒den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur nach
rechts drehen;
❒den Drehgriff B für die Reduzierung der Gebläsege-
schwindigkeit nach links drehen.
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein, wenn
der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich gedreht wird
und das Gebläses (Drehgriff B) wenigstens mit der ersten
Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Kom-
fortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend ist.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 50