151
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN................................. 153
BREMSBELÄGE ABGENUTZT................................ 153
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ............ 153
AIRBAG-DEFEKT................................................. 154
FRONTAIRBAGS BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT ....... 155
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT................................... 155
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL.............................. 156
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL............................................ 156
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ...................... 157
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ................... 157
MOTORHAUBE OFFEN........................................ 157
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN............................... 157
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM....................................... 158
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE.......................... 159
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH/
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD
NICHT ERKANNT................................................ 159
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 160
VORGLÜHANLAGE/FEHLER VORGLÜHANLAGE ......... 160
WASSER IM DIESELFILTER .................................. 161
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
AUSGELÖST ..................................................... 161
FEHLER ABS-SYSTEM......................................... 162
EBD-DEFEKT..................................................... 162VDC-SYSTEM ................................................... 162
FEHLER HILL HOLDER........................................ 163
ASR-SYSTEM ................................................... 163
FEHLER AUSSENLICHT........................................ 164
FEHLER BREMSLICHT......................................... 164
NEBELSCHLUSSLEUCHTE.................................... 164
NEBELSCHEINWERFER....................................... 164
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME......................... 164
ABBLENDLICHT................................................. 164
FERNLICHT....................................................... 165
LINKER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ..................... 165
RECHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ................... 165
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................ 165
FEHLER REGENSENSOR ....................................... 165
FEHLER PARKSENSOREN..................................... 165
KRAFTSTOFFRESERVE - BEGRENZTE REICHWEITE .... 165
CRUISE CONTROL............................................. 166
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ............................... 166
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER SCHEIBEN.................................................. 167
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND.................. 167
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ............................. 167
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM.................................... 167
REIFENDRUCKKONTROLLE................................... 168
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK......................... 168
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN
FÜR DIE GESCHWINDIGKEIT ............................... 168
159
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER
FAHRZEUGSCHUTZ-
SYSTEM
(bernsteingelb)
BEHINDERUNG
LENKRADSPERRE
(bernsteingelb)
Fehler
Fahrzeugschutzsystem
Die Anzeige einer Meldung auf dem Dis-
play zeigt eine Störung des Fahrzeug-
schutzsystems an: Wenden Sie sich in
diesem Fall umgehend an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
Behinderung Lenkradsperre
Wenn im Falle der Ausschaltung des sich
bewegenden Fahrzeugs der elektroni-
sche Schlüssel aus dem Zündschloss ge-
zogen wird, erscheint eine Meldung auf
dem Display.
FEHLER
ALARMANLAGE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
EINBRUCHVERSUCH
(bernsteingelb)
ELEKTRONISCHER
SCHLÜSSEL
WIRD NICHT
ERKANNT
(bernsteingelb)
Fehler Alarmanlage
Die Anzeige einer Meldung + Symbol
zeigen einen Fehler der Alarmanlage an.
Bitte wenden Sie sich umgehend an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
Einbruchversuch
Die Anzeige einer Meldung + Symbol
auf dem Display zeigen, dass ein Ein-
bruchversuch vorgenommen wurde. Wen-
den Sie sich schnellstmöglich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
>Y
Elektronischer Schlüssel
wird nicht erkannt
Die Anzeige einer Meldung + Symbol zei-
gen, dass der elektronische Schlüssel nicht
erkannt wird, wenn der Motor angelassen
wird.
201
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Sensor für das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter/
Luftmassenmesser F35 7,5 48
Schalter Bremslichter/Steuertafel mittlerer Tunnel F35 7,5 48
Cruise Control F35 7,5 48
AQS-Sensor F35 7,5 48
Verfügbar F36 – 48
Knoten Instrumententafel F37 10 48
Steuerelektronik vordere Scheinwerfer/Versorgung Steuerelektronik
Scheinwerfer mit Gasentladung (Bi-Xenon) (wo vorgesehen) F37 10 48
Getriebemotor Verriegelung/Entriegelung des Kofferraums F38 15 48
Diagnosestecker EOBD-System F39 10 48
Steuerelektronik System zur Kontrolle des Reifendrucks F39 10 48
Vorrüstung Handy F39 10 48
Steuerelektronik Sirene der Alarmanlage
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen) F39 10 48
Klimaanlage F39 10 48
Beheizte Heckscheibe F40 30 48
Entfroster der Düsen der Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage F41 7,5 48
Entfroster für beheizte Spiegel F41 7,5 48
Versorgung Bremsknoten (ABS/VDC) –
Lenkwinkelknoten – Giersensor F42 7,5 48
Scheibenwaschanlage F43 30 48
223
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Der Betrieb mit zu
niedrigem Flüssigkeits-
stand beschädigt die Batterie
unwiderruflich und kann Ex-
plosionen verursachen.
ZUR BEACHTUNGAUSTAUSCH
DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie mit
gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, ver-
fallen die im Plan der programmierten
Wartung vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des Bat-
terieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Ein-
bau von elektrischem und
elektronischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere Schä-
den verursachen. Sollten Sie nach
dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör
einbauen lassen wollen (Alarm-
anlagen, Funktelefon usw...),
wenden Sie sich an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kunden-
dienst, der Ihnen das geeignete
Zubehör vorschlagen und ent-
scheiden kann, ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
Batterien enthalten für
die Umwelt sehr ge-
fährliche Substanzen.
Zum Austausch der Batterie
empfehlen wir, sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst zu wenden, der entspre-
chend ausgerüstet ist, um die
Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vor-
schriften durchzuführen.
225
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNGWird die Batterie
längere Zeit bei einem Ladezustand un-
ter 50% gehalten sind Schäden durch
Sulfatbildung möglich, die die Kapazität
und Startfähigkeit reduzieren.
Die Möglichkeit des Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei
–10°C passieren). Bei längerem Fahr-
zeugstand siehe den Abschnitt “Länge-
re Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Anlassen und Fahrt”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen
wollen, das eine ständige Stromversor-
gung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der Lineacces-sori Alfa Romeo empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstrom-
aufnahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann oder
der Einbau einer leistungsstärkeren Bat-
terie in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Mo-
tor weiterhin Strom und entladen so all-
mählich die Batterie.Die Gesamtstromaufnahme aller Ver-
braucher (sowohl serienmäßig als auch
der nachträglich eingebauten) muss
niedriger als 0,6 mA x Ah (der Batterie)
sein, wie aus der nachstehenden Tabel-
le hervorgeht:
Batterie- Max. zulässige
kapazitätStromaufnahme
im unbelasteten
Zustand
50 Ah 30 mA
60 Ah 36 mA
70 Ah 42 mA
90 Ah 54 mA
259
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Armlehne
– Hintere ............................. 81
– Mittlere ............................. 80
Aschenbecher .......................... 82
ASR (System) . ........................ 102
Aufhängungen ......................... 241
Außenlicht .............................. 65
Auswechseln einer Sicherung ..... 194
Auswechseln eines Außenlichts ... 185
Auswechseln eines Innenlichts .... 191
Automatische Zwei-/
zonenklimaanlage.................. 54
Autoradio ................................ 106
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 170
– Aufladen ........................... 204
– Austausch .......................... 222
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer .. 224
Bedientasten ........................... 77Beim Parken........................... 143
Blinkzeichen ........................... 65
Bordinstrumente ...................... 22
Bremsen ................................. 241
Bremslicht .............................. 188
CO
2-Emissionen ...................... 254
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 72
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 193
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
– Bedientasten ..................... 75
Der elektronische Schlüssel ........ 11
Drehzahlmesser....................... 22
Drittes Bremslicht . .................... 190
Elektrische Fensterheber ........... 88 Abblendlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 185
– Bedientasten ..................... 65
Ablagefach ..................... 80-83
Abmessungen .......................... 247
ABS-System ............................ 99
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 206
Alarmanlage ........................... 17
Alfa Romeo CODE-System ......... 9
An der Tankstelle ............. 112-250
Anheben des Fahrzeugs ............ 205
Anlassen und Fahrt............ 137
Anlassvorrichtung ..................... 19
Anzeige für den druck
des Turboladers...................... 24
Anzeige für Motorkühflüssigkeits-
temperatur ............................ 23
Anzeige für Motoröltemperutur ... 24
Armaturenbrett ........................ 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S