Page 140 of 207

138
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
wird dagegen ein Druck von minde-
stens 1,8 bar festgestellt, den Reifen (bei
laufendem Motor und angezogener
Handbremse) auf den korrekten
Druckwert aufpumpen und weiterfah-
ren;
fahren Sie vorsichtig das nächst gele-
gene Abarth Kundendienstnetz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND
ZUM AUFPUMPEN MIT DEM
RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Kompressor kann auch nur für die
Wiederherstellung des Fülldrucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
herausnehmen und direkt an das Reifen-
ventil Abb. 8anschließen. Auf diese Wei-
se ist die Spraydose nicht mit dem Kom-
pressor verbunden, und die Dichtflüssig-
keit wird nicht eingespritzt. AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
den Anschluss A, Abb. 9herausneh-
men;
die auszutauschende Spraydose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anhe-
ben;
die neue Spraydose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
die Spraydose mit dem Anschluss A
verbinden und den durchsichtigen
Schlauch Bin die entsprechende Auf-
nahme einsetzen.
Bitte absolut mitteilen, dass
der Reifen mit dem Schnell-
reparaturkit repariert worden ist.
Händigen Sie den Faltprospekt dem
Personal aus, das den mit dem Rei-
fenschnellreparaturkit behandelten
Reifen handhaben muss.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8F0M040AbAbb. 9F0M0206m
Page 156 of 207
154
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Verteiler im Motorraum fig. 35
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
E-Pumpe Scheinwerferwascher
Einton-Signalhorn
Nebenverbraucher Motorsteuerung
Fernlicht links, Fernlicht rechts
Zusatzheizung PTC1
Motorsteuergerät, Relais Motormanagement-System
Motorsteuergerät (Leistungsversorgung)
Motorsteuergerät, Relais Motormanagement-System
Klimakompressor
Beheizte Heckscheibe
Kraftstoffpumpe am Tank
Hauptverbraucher (Spulen und Einspitzventile) Fire-Motorsteuerung
Steuergerät Bremsanlage (Steuergerät und Magnetventilbatterie) BSM
ESP-Steuergerät (Spannungsversorgung + Schlüssel), Bremssteuergerät NFR
(Spannungsversorgung + Schlüssel), Giersensor am Getriebetunnel09
10
11
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
2420
10
10
15
30
5
10
5
7,5
30
15
10
20
5
Page 199 of 207

197
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Aufhängungen ...................................... 186
Außenlicht ............................................ 47
Automatische
– Doppelbereich-Klimaanlage ....... 40
Batterie
– Anlass mit Zusatzbatterie ........... 134
– Batterieladung ............................... 157
– Ladezustandskontrolle ................ 171
Bedientasten ........................................ 55
Bedienung des Schaltgetriebes .......... 113
Beim Parken ......................................... 112
Beleuchtung des Make-Up-Spiegels
– Bedienungstaste ............................ 54
– Lampen Auswechslung ................ 146
Blinken .................................................. 55
Bordinstrumente ................................ 14
Brake Assist (Notbremsungshilfe) .. 78
Bremsen
– Flüssigkeitsniveau .......................... 169
– technische Merkmale ................... 186
CO2Emissionen ................................ 196
Code Card............................................ 8
Cruise Control (Konstanten
Geschwindigkeitsregler) ................. 52
Drehzahlmesser ................................. 14
Dritte Bremslichter ............................ 145
Einstieglicht / Türlicht........................ 55
Einstellung des Lenkrades ................. 31
Einstellung der Sitze .......................28 - 29
EOBD (System) ................................... 83
Erweiterung des Gepäckraums ......... 69
ESP (System) ........................................ 78
Fahrgastraum ...................................... 179
Fahrgestell (Markierung) ................... 182
Fahrleistungen ..................................... 191
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechslung hintere Lampe .... 143
– Auswechslung seitliche Lampe .. 143
– Auswechslung vordere Lampe .. 142
Abblendlichter
– Betätigung ...................................... 47
– Lampe Auswechslung .................. 142
Ablagefach ............................................ 58
Abmessungen ...................................... 190
ABS ........................................................ 76
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 159
Alarmanlage ......................................... 11
An der Tankstelle ............................... 89
Anhängerkupplung
– Installierung der
Anhängerkupplung .............................. 118
Anheben des Fahrzeugs .................... 158
Anlassen und Fahrt ............................. 109
Anlassvorrichtung ............................... 12
Anzeige für
– Motorkühlflüssigkeitstemperatur 168
Armaturenbrett.................................... 4
Armstütze ............................................ 59
Aschenbecher ....................................... 60
ASR ........................................................ 81
– Ein-/ausschalten ............................ 82
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Page 202 of 207

200
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Tachometer ........................................ 14
Tankklappe ........................................... 89
Tankverschluss .................................... 89
Technische Merkmale ........................ 181
Trip Computer ................................... 25
Türen .................................................... 64
Umweltschutz .................................... 90
Verbrauch
– Kraftstoff ........................................ 195
– Motorenöl....................................... 167
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 88
Vorausrüstung für die Montage
des “Isofix Universal”
Kindersitzes ......................................... 102
Warnblinkleuchten ........................... 55
Wartung und Pflege
– Einsatz des Fahrzeugs bei
besonderes starker
Beanspruchung.............................. 165
– Plan der programmierten
Wartung ........................................ 163– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen .............. 165
Wischerblätter vorn/hinten............... 174
Zigarettenanzünder .......................... 60
Zündkerzen
– Art ................................................... 184 Sicherheit............................................... 91
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ................... 95
– Benutzung ...................................... 92
– Lastbegrenzer................................. 94
– Wartung ......................................... 97
Sicherungen (Ersetzung) .................... 148
Sitze
– Reinigung ........................................ 179
– Umklappen (Rücksitze) ................ 29
– Verstellung...................................... 28
Schiebedach........................................... 62
Sonnenblenden .................................... 61
Standlichter
– Auswechslung hintere Lampen ... 143
– Auswechslung vordere Lampen . 141
– Betätigung ...................................... 47
Steckdose.............................................. 60
Symbole ................................................ 7
System ABS .......................................... 76
System ASR .......................................... 81
System EOBD ..................................... 83
System ESP ........................................... 78
System Fiat CODE ............................. 7
System T.P.M.S .................................... 84
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24